In-Pro-Scheinwerfer mit Stadlichtringen
In.Pro-Scheinwerfer mit Stadlichtringen
Habe folgende Scheinwerfer bie Ebay entdeckt.
Meine Frage dazu:
Hat sich die jemand schon gekauft und eingebaut?
Wie ist die Qualität?
Habt ihr Bilder im eingebauten Zustand?
Gruß Andi
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tanatos
gibts doch auch für xenon ôô :P
Aber für VFL-Scheinwerfer hast Du nicht zufällig mal welche gefunden? oder?
hm die gibts doch auch ...bei fk usw... bei ebay ... aber mit der quali gabs bei vfl probs soll auch ne 2e serie ohne probs gegeben haben ...
FK sagen alle, ist Kacke, daher hoffte ich auf andere Anbieter, wie z. B. In.Pro. Und nein, bei Ebay hab ich keine gefunden, lediglich NFL und haufenweise E36 Scheinwerfer.
hm also fk wird auch nur von depo beliefert wie in-pro bei den e46 schweinwerfern auch...vfl scheinwerfer bei ebay gibt es 😉
mfg chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tanatos
hm also fk wird auch nur von depo beliefert wie in-pro bei den e46 schweinwerfern auch...vfl scheinwerfer bei ebay gibt es 😉
mfg chris
Seltsam, hatte ich echt übersehen, hab Dank.
Eine letzte Frage dazu. Was soll der Begriff Xenon-Optik?? Also ich erkenne wohl, dass der Scheinwerfer am Standlicht so à la Xenon Optik aussieht, aber wie sitzt und funktioniert die H7 Birne darin denn dann? Ist somit alles anders, ist das dann überhaupt noch von der Ausleuchtung so klasse?
also zur ausleuchtung kann ich nix sagen meine alten streuscheiben waren zerkratzt ich hab das gefühl meine ausleuchtung ist jetzt besser... also sie ist etwa gleich die meinen mit xenon look halt die linsen ....
Mir fehlt gerade das Verständnis, dass für die normalen Birnen dieses Xenon-Inlay-Konstrukt gut sein sollte/kann.
Vom Gefühl her, denk ich mir, dass die gute alte Streuscheibe auch gut für normale Birnen ist und diese Xenon-Konstruktion halt für die Xenon-Brenner-Lampen...aber nun mischen 😕
Schade, dass es noch keinen mit Vergleicherfahrung gibt...
Hier noch andere VFL Scheinwerfer mit Xenon-Optik:
Xenonotik bedeutet, daß es sich um eine Linse handelt in die die H7 Glühlampen eigesetzt werden.
Es wäre interessant wie die Ausleuchtung damit wirklich ist.
Gruß Andi
Das haben aber schon einige hier berichtet... Die Linsen seinen "vom Licht her nicht so gut aber sehen super aus"... Musst mal suchen.
Auch bin ich nicht ganz sicher, ob H7 hahinter sind, ich meine mal etwas von H1 gelesen zu haben.
Gruß, Timo
@ tanatos
könntest du Bilder von den Scheinwerfer machen und hier posten. Bei Tag und Nacht.
Welche Lampen sind drin H7, H4, H1????
Hab ich es richtig verstanden? Kann man auch die Glühbirnen für die Standtlichringe wechseln. Das wäre super. weil man dann welche mit normalen Sockel und LED drauf ( gibt im Zubehörhandel ) einbauen könnte, damit wären die Standlichtringe sehr hell und weiß.
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Auch bin ich nicht ganz sicher, ob H7 hahinter sind, ich meine mal etwas von H1 gelesen zu haben.
Hm, diese Frage im Raum, könnte tanatos eigentlich recht schnell beantworten, da er ja inzwischen welche hat.
Es sind H7 Birnen verbaut. Für Abblend-und Fernlicht.
jo h7 also wie gesagt großer unterschied zu vorher is da nicht eher besser bei mir aber meine alten waren halt auch zerkratzt also die streuscheiben waren zerkratzt... die linse is keine xenon technik beim e36 gabs auch halogen mit linsen meines wissens nach und bei benz gibs das auch noch ... also mein eindruck ist sehr gut von den dingern ... gegenüber dem was hier viele erzählen ... zum led einbau ... ich würde sagen bei blauen leds merken es die grünen oder blauen :P und bei weißen könnte man auch halogen w5w von osram verwenden ....das mach ich vielleicht noch ...
mfg Chris
edit: ich geh mal eben runter und mach paar bilder mit dem handy...
ich verstehe gerade garnicht, warum hier das rad wiedermal neu erfunden wird 😕
fk + in.pro = depo
einziger vorteil bei in.pro ist, dass die interne qs tatsächlich zu abeiten scheint. auch der unterschied im praktizierten kundenservice ist am kaufpreis abzulesen.
ich habe ja nunmehr den 2. satz fk-scheinwerfer.
der erste war von den anschlüssen katastrophal (cc-fehler), der jetzige ist absolut ok und seit 1,5 jahren ohne probleme in betrieb. auch die dichtigkeit ist 1a.
als leuchtmittel werden auch hier H7 verwendet.
xenonoptik bedeutet in der verkaufssprache nur, dass das abblendlicht eben nicht durch einen reflektions-, sondern durch einen projektionsscheinwerfer erzeugt wird.
zum einen entsteht die xenonoptik durch die linse selbst, zum anderen ist die lichtbrechung eine andere, so dass bei normalen H7-leuchten der blauanteil leicht hervorsticht.
fakt ist, wie bereits ebenfalls schon oft geschrieben, dass die leuchtleistung subjektiv geringer wird. das relativiert sich allerdings wieder, wenn die original streuscheiben schon "sandgestrahlt" waren. die X-treme power habe ich leider selbst noch nicht drin gehabt.
die leuchten je ring sind -zumindest bei meinen- je 3x glassockel T5 mit 2,3W.
[...]
Zitat:
Original geschrieben von Alex-998
die leuchten je ring sind -zumindest bei meinen- je 3x glassockel T5 mit 2,3W. [...]
Danke! Also ein klarer Widerspruch zu den oben mehrfach zitierten Artikelbeschleibungen.
Zitat:
Ausgestattet mit lichtstärksten LED's für ein weißes Erscheinungsbild der Positionsleuchten
Nun ja, man muss ja bei eBay nicht die Wahrheit sagen... 😉😛
Ich werde (wenn ich mal Zeit finde) meine LED-Ringe aufrüsten von bisher 60mA pro Ring grellweiß auf 650mA pro Ring, warmweiß. Die Teile liegen schon vor mir. Mal gespannt! 🙂
Viele Grüße, Timo