Import aus England

Harley-Davidson

Hallo zusammen,

ich möchte mir eine Night Train aus England importieren und wollt mal nachfragen, wer von euch schon einmal bei www.warrs.com in London ein Bike bestellt und abgeholt hat!

Was muß man beachten bzw. welche Unterlagen muß man hier in Deutschland noch besorgen und welche wichtigen Unterlagen bekommt man vom englischen Händler für eine Anmeldung hier in Deutschland?

Gruß und allzeit gute Fahrt

Markus

Beste Antwort im Thema

habe eine Rocker aus UK, natuerlich auch wg extremer einsparung beim kauf, wer das (bin auch selbststaendig und staendig mit preisvergleichen konfrontiert) nicht begreift, OK. Aber nun zum ersten service, der ja in UK auch noch kostenlos ist!!! Der haendler in Koeln fragte, isssss die von uns jekauft??? Antwort : nein, eine selbst importierte, macht das was aus fuer Sie? Antwort: Neeeeeeeeeeh aba da melden se sich mal in 12-14 Wochen wieder, weil im moment sin mir komplettt volll zu. (also nochmal, ich habe hoeflich und freundlich nachgefragt ob und wann eine 1600er Inspektion moeglich waere, nicht mehr!) Anfrage in Ddorf wesentlich freundlicher beantwortet aber ca. 3 wochen wartezeit. Na ja gut, abhaken, dann gehts denen gut und jeder kann sich seine kunden ja aussuchen. Naechster versuch, Sittard/NL 60km entfernt, selbe frage, Antwort, das macht doch nichts ob die maschine von hier ist, - wann koennen Sie denn kommen? (verwunderung!!!) aehhh sobald Sie einen Termin haben, - Antwort: Sie koennen auch gerne Samstag kommen, unsere Werkstatt ist auch Samstag am arbeiten. ?/?/? es war Donnerstag!also ich kam, service OK gleicher preis wie hier- (noch zwei kleine garantiesachen erledigt, alles kein problem) - resultat da in Deutschl. ja alle noch so wahnsinnig viel zu tuen haben, was soll dann die meckerei ueber selbstimporte. Gerne wuerde ich diese haendler mal sehen ob sie jemals 30% mehr ausgeben wuerden fuer irgendetwas das sie sich privat oder fuer den betrieb kaufen, nur voellig markt und weltfremde unternehmer benehmen sich so kindisch, die sollen dann auch bitte wirklich probleme bekommen in der krise.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von driver191



Zitat:

Original geschrieben von Sporster1200KIR


Das mit den 1000€ war einfach mal so auf das Maximale geschätzt.

ca. 350€ Fähre
ca. 150-200 € Sprit

und den Rest für den Pub:-)))

Ein Tipp von mir, geh in den ADAC, da sind die Fähren wirklich günstig über die zu buchen, wir haben Seafrance mit nem Sprinter für
92 Euro bekommen, unschlagbar der Preis.

Danke!

Guter Hinweis.

Zitat:

Ein Tipp von mir, geh in den ADAC, da sind die Fähren wirklich günstig über die zu buchen, wir haben Seafrance mit nem Sprinter für
92 Euro bekommen, unschlagbar der Preis.

wollt ich gerade sagen, für 350 Euro kannst Du wahrscheinlich einen 7,5 Tonner, voll mit HD's rüberschippern lassen. Aber frach ma nach 'm Zug unterm Kanal durch. Ist da nicht günstiger (und schneller) ?

Außerdem, so'n Kutter kann absaufen, der Zug eher nicht 😉

Du kannst wohl schwimmen - kann das Deine HD auch ? 😁😁😁

Gruß und happy shopping!
street-jumper

Hallo zusammen,

noch einmal zum Thema zurück!
Ist Warrs vertrauenswürdig? Kann man ohne Bedenken die Maschine voll anzahlen?

Die haben mir auf deutsch einen Erfahrungsbereicht eines Kunden aus Düsseldorf geschickt, der seine Maschine wohl voll angezahlt haben soll!

Ich denke nicht, dass das für mich in Frage kommt, wenn man außer einen Kaufvertrag keine Sicherheiten hat! Vielleicht bin ich auch zu vorsichtig bzw. Berufsskeptiker.

Gruß aud der Fußballhauptstadt MG :-)))))))))) O.K. ehemalige!

Markus

@Markus,
wenn Du da bestellst wirst Du wohl eine größere Anzahlung bei der Bestellung machen müssen, warum klärst Du das nicht persönlich beim Telefonat.
Das jetzt gerade in der Zeit bis zur Auslieferung der älteste Händler in England pleite geht ? Eher unwarscheinlich.
Wenn ich hier bei einem Händler anzahle und der geht dann Pleite, ist mein Geld auch futsch.
Ein gewisses Restrisiko wird man wohl in Kauf nehmen müssen, es sei denn man kann eine vom Lager abholen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von driver191


@Markus,
wenn Du da bestellst wirst Du wohl eine größere Anzahlung bei der Bestellung machen müssen, warum klärst Du das nicht persönlich beim Telefonat.
Das jetzt gerade in der Zeit bis zur Auslieferung der älteste Händler in England pleite geht ? Eher unwarscheinlich.
Wenn ich hier bei einem Händler anzahle und der geht dann Pleite, ist mein Geld auch futsch.
Ein gewisses Restrisiko wird man wohl in Kauf nehmen müssen, es sei denn man kann eine vom Lager abholen.

Hallo driver191,

im Prinzip hast du recht und über eine Anzahlung (1000 Pfund sind im Gespräch) ist auch nichts weiter zu sagen.

Jedoch bei der Vorgehensweise die Warrs sich wünscht (siehe Text) würde ich die Maschine komplett bezahlen, bevor ich irgend ein Papier (Sicherheit) bekomme. Auch eine Barzahlung bei Abholung lehnen sie bei Warrs ab. Mann kann nur vorab überweisen.

Zitat Warrs:

A story from one of our German customers;

Aufgrund des Einbruchs des Englischen Pfund bin ich Ende Januar 2009 auf den Trichter gekommen, in England nach einer neuen 1200 Sporty C zu schauen. Im Web bin ich dann ziemlich schnell bei Warr's gelandet.

Die Kommunikation ging zügig per Email. Bezüglich der Formalitäten hatte ich volles Vertrauen in die Erfahrung und Seriosität von Warr's und wurde auch nicht enttäuscht. Kurz nachdem ich Warr's meine Kaufabsicht und die gewünschten Extras mitgeteilt hatte, bekam ich per Post ein einfaches Bestellblatt zur Unterschrift. Dann belastete Warr's meine Kreditkarte mit dem vereinbarten Teilbetrag. Anschließend erhielt ich eine Rechnung und überwies den Restbetrag. Kurz darauf erhielt ich das zur Zulassung erforderliche COC und ein englisches Umsatzsteuerformular, das ich später beim Straßenverkehrsamt brauchte.

Ich hatte erst überlegt, das Moped in Deutschland anzumelden (was laut Straßenverkehrsamt kein Problem gewesen wäre), nach London zu fliegen und mit der Sporty wieder nach Hause zu fahren. Da es mir Ende Februar dann aber doch zu usselig war, war ich froh, dass ein Freund sich auch gerade zum Kauf einer Gebrauchten in London entschlossen hatte. So konnten wir uns den gemieteten Ford Transit teilen.

Als wir Samstagmorgen um 09:00 bei Warr's in der King's Road ankamen, war mein Moped noch nicht ganz fertig und so hatten wir noch etwas Muße uns im Shop umzuschauen und einen Kaffee zu trinken. Das anschließende Verladen und fest zurren war Teil des vorzüglichen Service von Warr's.

In Dover hat uns der englische Zoll nach einem kurzen Blick in den Laderaum problemlos durch gewunken und die Franzosen hat überhaupt nicht interessiert, was wir da hinten drin hatten.

Alles lief sehr entspannt und unterm Strich war es zwar ein etwas anstrengender aber auch schöner und lohnender Wochenendausflug. Seit einer Woche fahre ich nun mit der Sportster in Deutschland rum und bin sehr zufrieden.

Fazit: Es war einfacher als erwartet und ich kann Warr's guten Gewissens weiter empfehlen.

Zitat Ende

Alles bezahlen und dann vielleicht nichts bekommen ist schon ein großes Risiko.

Darum meine Frage an den/diejenigen, die sich ein Moped bei Warrs gekauft haben, wie es mit dem Vertrauen ist!

Gruß Markus

wat is denn "voll anzahlen"??? entweder zahl ich sie an oder bezahl sie???😕

Softailer

Hallo,
ich finde die einen Import aus England auch interessant.
Kann mir jemand sagen, ob es eine Möglichkeit gibt, auf der neuen Maschine direkt nach Deutschland zurückzufahren? Sie müsste dann ja schon angemeldet sein und ein "rotes" Kennzeichen ist m.W. nur in Deutschland gültig.
Interessant wäre auch zu wissen, wie sich der örtliche HD-Händler bei Garantiefällen verhält.
Und wie sieht es mit der Wartung aus? Macht der Händler vor Ort das auch bei Importen?

Viele Fragen, vielleicht gibt es ja hier schon Erfahrungen.

Gruß

Seeker

Zitat:

Original geschrieben von Seeker01


Hallo,
ich finde die einen Import aus England auch interessant.
Kann mir jemand sagen, ob es eine Möglichkeit gibt, auf der neuen Maschine direkt nach Deutschland zurückzufahren? Sie müsste dann ja schon angemeldet sein und ein "rotes" Kennzeichen ist m.W. nur in Deutschland gültig.
Interessant wäre auch zu wissen, wie sich der örtliche HD-Händler bei Garantiefällen verhält.
Und wie sieht es mit der Wartung aus? Macht der Händler vor Ort das auch bei Importen?

Viele Fragen, vielleicht gibt es ja hier schon Erfahrungen.

Gruß

Seeker

Ob Du die Maschine mit deutschem Überführungskennzeichen ( ist nicht mehr rot ) in England, Frankreich, oder Belgien fahren darfst darüber kann Dir der ADAC sicherlich Auskunft erteilen.

Den örtlichen Händler solltest Du zum Import besser nicht befragen, der wird erstmal alles verneinen, Garantie gilt EU weit und muß vom Offiziellen erbracht werden, Inspektionen wird er wohl auch machen, er verdient doch daran.

Wer allerdings beim Import an die Sache mit der deutschen Vollkaskomentalität herangeht wird wohl doch beim teuren deutschen Vertragshändler landen, da gibt es dann auch weiterhin den Kaffee auf lau.🙂

Hallo, über was für eine Ersparnis beim Selbstimport sprechen wir in deinem Fall?

Wenn Warrs auf die volle Summe besteht, kann man die Bezahlung auch über ein Treuhandkonto abwickeln.

Egal ob´s der älteste Händler ist oder nicht, Erfahrung zeigt, dass dies nichts wert ist und auch nicht vor einer Pleite schützt.

Gruß
Harlelujah

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Wenn Warrs auf die volle Summe besteht, kann man die Bezahlung auch über ein Treuhandkonto abwickeln.

Egal ob´s der älteste Händler ist oder nicht, Erfahrung zeigt, dass dies nichts wert ist und auch nicht vor einer Pleite schützt.

Gruß
Harlelujah

Klar kann man das, vorausgesetzt man weiß wie es geht und wie hoch die Kosten dafür sind.

Die Frage wird allerdings sein ob Warrs das macht.

Im Moment ist es bei denen nämlich so " kauft Paul Herbert nicht kauft halt Luigi (Italien )oder Henk ( Holland )oder Jean Paul ( Frankreich ) .

Von einem anderen Händler drüben weiß ich das die im Moment 20 Bikes aufs Festland verkaufen ( pro Woche ).

Zitat:

Original geschrieben von Dyna-Tom


Hallo, über was für eine Ersparnis beim Selbstimport sprechen wir in deinem Fall?

2.000,-€. An- und Rückreisekosten kämen auf ca. 500,-€. Also ca. 1.500,-€ Ersparnis.

So, es sieht so aus, als hätte ich jetzt den richtigen Händler in England für eine neue Fat Bob gefunden. Bei dem derzeitigen Pfundkurs sind das rund 4000 Euro Ersparnis zu den hiesigen Preisen, wenn das mal kein Geld ist. Bei dem Händler kann ich die Schlusszahlung übrigens auch in bar bringen, ist also eher risikoarm.

Muss mich aber noch 2 Monate gedulden, bis sie da ist. My first Harley, ich freu' mich schon. :-)

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh


So, es sieht so aus, als hätte ich jetzt den richtigen Händler in England für eine neue Fat Bob gefunden. Bei dem derzeitigen Pfundkurs sind das rund 4000 Euro Ersparnis zu den hiesigen Preisen, wenn das mal kein Geld ist. Bei dem Händler kann ich die Schlusszahlung übrigens auch in bar bringen, ist also eher risikoarm.

Muss mich aber noch 2 Monate gedulden, bis sie da ist. My first Harley, ich freu' mich schon. :-)

Thomas

Hört sich gut an, willkommen im Club der Englandfans .

Zitat:

Original geschrieben von driver191



Zitat:

Original geschrieben von Macintosh


So, es sieht so aus, als hätte ich jetzt den richtigen Händler in England für eine neue Fat Bob gefunden. Bei dem derzeitigen Pfundkurs sind das rund 4000 Euro Ersparnis zu den hiesigen Preisen, wenn das mal kein Geld ist. Bei dem Händler kann ich die Schlusszahlung übrigens auch in bar bringen, ist also eher risikoarm.

Muss mich aber noch 2 Monate gedulden, bis sie da ist. My first Harley, ich freu' mich schon. :-)

Thomas

Hört sich gut an, willkommen im Club der Englandfans .

Hört sich wirklich gut an! Welcher Händler ist das? Den würde ich auch gerne kontaktieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen