Immobilizer Fehlercode 321

Volvo 850 LS/LW

Guten Abend in die Runde,

wie der Titel bereits sagt, spuckt mein 96er R genau diesen Code aus und springt nicht mehr an. Das MSG blockiert die Zündspule, diese gibt keinen Zündfunken mehr aus. Der Immobilizer spuckt aus: 321 - "Initialisierungssignal vom Motorsteuergerät".

Alles schön und gut....aber was heisst das? Wo ist der Defekt, was ist zu tauschen? Wer weiß Rat.

Vielen Dank schon mal.

VG
David

Beste Antwort im Thema

Um das Thema zum Abschluss zu bringen: es war ein durchkorrodiertes Kabel unter dem rechten Scheinwerfer, welches zum Anschluss A26 läuft. Vermutlich dadurch hatte der Anschluß mal Stromversorgung und mal nicht. Erstes Indiz bei der Fehlersuche war, dass auf der Leitung vom MSG zur Diagnose teilweise extrem hohe Widerstandswerte anlagen......Wackelte man am Fahrzeug, veränderten sich diese auch messbar.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ja die WFS kann tatsächlich die Kommunikation zwischen OBD und MSG unterbrechen aber die würde nicht die MKL "stilllegen" und auch nicht den Motorstart stoppen.
Die Benzinpumpe wird über das Zündschlioss gesteuert (welches das Relais 2/31 ansteuert) hat also mit dem MSG nichts zu tun.
Das graue Relais über den Kühler bleibt auch aus oder? Der bekommt über die grün/orange Leitung Masse von MSG bei Zündung.
Du könntest probeweise eine fliegende Leitung zur #B5 ziehen (Diagnose) und versuchen auszulesen aber ich wette fast das das Motorstg nicth antworten wird.

Das graue Relais funktioniert, zieht bei Zündung auch an.

Die Motorkontrollleuchte soll, wenn sie aus ist, Batteriestrom haben und wenn sie leuchtet 0,8Volt (geschaltete Masse über B7). Beides ist so, aber sie geht nicht an.

Über B27 bekommt die Benzinpumpe ein Signal vom MSG und das muss folglich ja auch da sein, wenn die bei Zündung angeht.

Konsequenterweise müsste ich dann auch eine zweite Leite zu B36 legen, oder? Und beides ohne zu wissen, was das Steuergerät der Wegfahrsperre damit macht und was an der OBD ankommen soll.

Zum Auslesen sollte nur B5 reichen. Über B36 unterhält sich das Motorstg mit der WFS. Da wird abgefragt das Typ von Motorstg (Turbo, Fenix, oder LH) und bekommt das ok von der WFS wenn der Motortyp passt sowie der Chip im Schlüssel.

Bei Benzinpumpe hast du recht da habe ich die 31b Leitung übersehen sorry

Um das Thema zum Abschluss zu bringen: es war ein durchkorrodiertes Kabel unter dem rechten Scheinwerfer, welches zum Anschluss A26 läuft. Vermutlich dadurch hatte der Anschluß mal Stromversorgung und mal nicht. Erstes Indiz bei der Fehlersuche war, dass auf der Leitung vom MSG zur Diagnose teilweise extrem hohe Widerstandswerte anlagen......Wackelte man am Fahrzeug, veränderten sich diese auch messbar.

Ähnliche Themen

@scutyde Unter welchen Umständen unterbricht denn die WFS die Kommunikation zwischen ODG und MSG? Das ist bei mir nämlich grad der Fall, dass ich auf alle Steuergeräte zgreifen kann, nur nicht auf das MSG.
Gruß Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen