Immobilizer Fehlercode 321

Volvo 850 LS/LW

Guten Abend in die Runde,

wie der Titel bereits sagt, spuckt mein 96er R genau diesen Code aus und springt nicht mehr an. Das MSG blockiert die Zündspule, diese gibt keinen Zündfunken mehr aus. Der Immobilizer spuckt aus: 321 - "Initialisierungssignal vom Motorsteuergerät".

Alles schön und gut....aber was heisst das? Wo ist der Defekt, was ist zu tauschen? Wer weiß Rat.

Vielen Dank schon mal.

VG
David

Beste Antwort im Thema

Um das Thema zum Abschluss zu bringen: es war ein durchkorrodiertes Kabel unter dem rechten Scheinwerfer, welches zum Anschluss A26 läuft. Vermutlich dadurch hatte der Anschluß mal Stromversorgung und mal nicht. Erstes Indiz bei der Fehlersuche war, dass auf der Leitung vom MSG zur Diagnose teilweise extrem hohe Widerstandswerte anlagen......Wackelte man am Fahrzeug, veränderten sich diese auch messbar.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Der Code bedeutet das das Motorstg nicht mi der Immo kommuniziert. Geht die Motorleuchte an im Cockpit bei Zündung? Wenn nein dann hast du ein Problem mit der Stromversorgung vom Motorstg oder Motorstg selber.

Die Immo blockiert nicht so das anspringen. Motor würde anspringen aber nach ca 2 Sekunden wieder ausgehen wenn die Immo ein Problem entdeckt.

Nein, die bleibt aus. Bei der letzten Fahrt ging die wiederholt an, dabei ruckelte er, schließlich blieb er ganz stehen. Jetzt geht sie gar nicht mehr an. Sämtliche Sensoren und auch das MSG getauscht, brachte alles nichts.

Prüfe mal dei Massepunkte vor allem die 2 über dem Anlasser am Motorblock. Ich habe mir einen Wolf gesucht bei sowas ähnliches (gleicher Fehler in der Immo btw) und die 2 Schrauben waren locker

Okay, danke, werde ich mal überprüfen. Sonst noch Ideen?

Ähnliche Themen

Sicherungen prüfen logischerweise und auch die J Relais.

Sicherungen sind schon zwei Mal überprüft worden. Relais bisher nur das Benzinpumpenrelais....wobei D, E, F (also die J Relais) müssen doch gehen, wenn Strom fließt....

Masseverbindungen sind alle fest, das Massekabel hatte ich komplett draußen. Das sieht gut aus. Sicherungen dito, Relais ziehen alle an. Die Kontrollleuchte bleibt trotzdem aus. Mir gehen die Ideen aus....

Sicherung 1 ok?

Dann würde ich im Sockel von Stg folgende Klemmen mal durchmessen:
A26 : Dauerplus
A12 : Zündungsplus
A42: Masse
A13: Masse
A28: Masse

Die 26 und die 27 stimmen nicht. Beide sollen Batteriestrom haben. Die 27 hat 0, die 26 zeigt kurz Batteriestrom, fällt dann sofort ab auf 7,76Volt.

Dann prüfe die Dauerplusleitung von der Batterie bis zum Stg Sockel. Die teilt sich links vom Kühler einmal auf und geht auch zum grauen Relais.

Danke Dir, das hatte ich mir gerade in den Schaltplänen rausgesucht. Teste ich morgen und berichte dann wieder....

Was wir heute gemacht haben (u.a., weil zu viel):

- Sicherungen durchgemessen - i. O.
- J-Relais durchgemessen und getestet - alle i. O.
- Stromversorgung und Masseverbindungen Motorsteuergerät gemessen - alle i. O.
- MKL überbrückt - Funktion i. O.
- Fuel System Main Relay durchgemessen und getestet - i. O.
- Diagnoseanschluss durchgemessen hinsichtlich Strom an Buchse 16 und Masse an den Buchsen 3 und 4 - i. O.
- Zwei Motorsteuergeräte (MSG) getestet - beide liefern identische Ergebnisse, nämlich...

…der Wagen läuft nicht. Die MKL bleibt bei Zündung an weiterhin aus. Mittels Brick-Diag lassen sich alle Systeme auslesen, mit Ausnahme des MSG. Darauf bekommen wir keinen Zugriff, weder mit der Brick-Diag-Software, noch der ADAC noch das Profigerät der freien Werkstatt. Diagnose des Immobilizers ergibt nach jedem Startversuch erneut den Code 321 „Initialisierungssignal vom MSG“.

Ich versuche jetzt noch mal einen Wechsel des Wegfahrsperrensteuergeräts bzw. des Antennenrings am Zündschloß….

Meiner Meinung nach hast du zu 99% ein Stromversorgungsproblem am MSG . Die WFS tut was sie muss und wirft 321 weil der MSG sich nicht meldet. Wenn die WFS ein Problem hätte würdest du trotzdem die MKL im Cockpit haben und der Wagen würde sogar starten (und gleich ausgehen),

Du hast doch rausgefunden das an der Dauerplusklemme am MSG die Spannung fehlt, wieso verfolgst du das nicht weiter?

Gruß
Cristian

Das habe ich als erstes getan und dafür extra den Kasten vom MSG abgebaut, um richtig dranzukommen. Fazit war, da fehlt nichts. Strom hat das MSG, beim Schlüsseldreh lässt es auch die Benzinpumpe anlaufen. Nur Starten lässt es nicht und Auslesen auch nicht. Ebenso ein zweites MSG. Und das auch mit einem anderen Schlüssel. Deshalb setze ich auf das Steuergerät der Wegfahrsperre. Zwischen Diagnosebuchse und MSG sitzt sonst meiner Ansicht nach nichts mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen