Immer wieder das gleiche...........

jemand wendet sich sich an dieses Forum, mit Bitte um Auskunft, Info oder Vorschlägen, und Schwups gehen nach kürzester Zeit die Antworten dahin gehend das der Thread als Unterhaltung genutzt wird.

Davon bin ich nicht sonderlich begeistert.

z.B. das mit den Bildern von unseren Fahrzeugen, fing dann ganz gut an, und.................................

naja vieleicht ändert es sich ja noch zum Positiven.

Ansonsten sollte es hier auf dieser Seite eine sogenannte Laberecke geben, da kann dann jeder etwas dazu beitragen.

Moin,Moin

78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390



Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris



Mit UMTS kommst Du nicht wirklich günstiger Weg. Du bist immer irgendwie kontingiert! Bei etwa 75,- Euro Grundgebühr fängt der Spaß an!
Hab' denen aber geschrieben, dass die mir ein richtiges Angebot unterbreiten sollen, weil das ist ja nicht wirklich eines!
ich denke umts kostet blos 8 € im monat?????????????
aber unterrichte mich mal wenn du das angebot hast chris

Die Grundgebühr kostet 7,99, aber dann kommen die Optionspakete, entweder für Zeit oder Volumen. International fängst Du bei der Zeit bei'ne Grundgebühr von 47,60 € an, womit Du bei einer 10-Min-Taktung schon 4 Stunden inklusive hast. Jeder weitere Takt kostet nochmal 2,38 €. Alternativ kannst Du aber auch das größere Paket buchen, womit Du mit 89,25 € Grundgebühr dabei bist. Hier sind dann 20 h inklusive und jeder weitere Takt kostet 2,38 €, ebenfalls bei einer 10-Min-Taktung.

Oder Du buchst eines der beiden Volumen-Optionen: Es wird auf 100 kB abgerechnet. Das kleine Paket hat 20 MB inklusive und jede weiteren 100 kB kosten 0,24 €. Die Grundgebühr hierfür beträgt 47,60 €. Das große Paket kostet 89,25 € Grundgebühr, hat 100 MB inklusive und jedes weitere kB kostet ebenfalls 0,24 €.

Das ist dann doch nicht ganz so günstig.

äm....
8€ als grundgebühr mit der man dann nicht ins netz kommt???

und wie sieht es mit flatrate aus wo ich bsp rund um die uhr im netz sein kann über umts für sagen wir mal 20 € ??

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


äm....
8€ als grundgebühr mit der man dann nicht ins netz kommt???

und wie sieht es mit flatrate aus wo ich bsp rund um die uhr im netz sein kann über umts für sagen wir mal 20 € ??

Mit dem Volumentarif kannst Du ständig im Netz sein, musst halt nur aufpassen, dass Du das Volumen nicht überschreitest.

Für den Fall, dass Du keine Option buchst, haben die sicherlich noch saftigere Preise, die sie dann auspacken. :-(

1,50€ minutenpreis jipppiiiiiiiiii hihi ....
naja... da muss ich mal selber gucken weil so geht das hier nicht ... ich will ne flatrate mit der ich alles machen kann für nen festpreis von sagen wir mal 20€

Ähnliche Themen

das hier ist meiner meinung nach der 60tonnen zug der kommen wird

http://www.ftd.de/asset/Image/2007/02/08/lkw.jpg

3 achs zugmaschine mit 2 achs dolly und 3 achs auflieger
und 3 achs zugmaschine mit 6X4 antrieb ....
und not-brems-assistend

fehlt da nicht was??

http://www.gifhorner-rettungstage.de/assets/images/LKW_220307.jpg

wie soll man mit sowas im winter die berge hochkommen ..

Aufgrund der Globalen Erderwährmung haben wir eh bald keinen Winter mehr, da sind wir ja schon schön dabei das Problem zu beseitigen 😁

Zitat:

Original geschrieben von 45weber


wie soll man mit sowas im winter die berge hochkommen ..

ich würde sagen mit der kombination mit allrad kommt man besser die berge hoch als wenn man eine normale sattelzugmaschine hat (ohne allrad) und nen auflieger und hinten nen tandemhänger der zieht meinermeinung nach mehr nach hinten als "meine" zugkombination...

und unter diese fahrzeuge sollten serienmäßig schleuderketten drunter sein

Aufgrund der Globalen Erderwährmung haben wir eh bald keinen Winter mehr, da sind wir ja schon schön dabei das Problem zu beseitigen 😁

Zitat:

Original geschrieben von 45weber


und hat jemand nen 1000 Watt oder größer Spannungswandler drinnen 24V -> 230V ? da würde mich die stärke des kabels und der einbauort interessieren ..

Was hat der an Eingangsleistung? bzw. Stromaufnahme? Bei 1000 Watt Ausgangsleistung hast du etwa 100 Watt Eingangsleistung das sind ca. 5A Bei 4000 Watt Ausgangsleistung hast du etwa 400 Watt Eingangsleistung, also ca. 17A (20A) Und bei 20A würde ich mindestens 4mm² nehmen. Aber frag mal lieber einen Elektiker der weis das sicher auswenig wie stark das Kabel sein sollte.

Zum Einbauort, keine Ahnung wo man das am besten hinsetzt. Ich würde mir das Gut überlegen, denn ich hasse Kabelsalat, also so nah wie möglich an die Endverbraucher. Den Letzten Spannungswandler den ich gesehen habe war Links Hinterm Fahrersitz verbaut, also direkt hinter der ECAS Bedieneinheit. War aber sowiso eine seltsamme Verkabelung. Das 24V Kabel zum Spannungswandler ging vom Sicherungskasten einmal Quer durchs Amaturenbrennt (freihängend), mitten durch den Lenkstock unter der Fußmatte am Türrahmen entlang zum Spannungswandler. Das 230V Verlängerungskabel ging auf dem gleichen weg zurück nur das das dann hinter den Beifahrersitz wieder raus kam.

Was ihr da alles einbauen wollt! Hier ist mal eine andere Variante. Voraussichtlich werden die sowieso nicht für 60 t zugelassen und brauchen auch größere Motoren. Generell ist das ja doch eher eine Lösung für Volumengüter. Die haben ja nicht wirklich viel Gewicht. Trotzdem sollte man um's Eck rumkommen und die Berge hoch.

Auf jeden Fall wäre eine angetriebenes Doppelachsaggregat besser, als eine einzelne Achse.

Ich weis nicht mehr wo ich das gelesen hab, aber für die Kombination Sattel + Tandem mit 60 Tonnen zulassung braucht man wohl eine 3 Achsige Zugmaschine mit 2 Angetriebenen Achsen. Ansonsten sind wohl nur bis 48(?) Tonnen Zugelassen

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Was ihr da alles einbauen wollt! Hier ist mal eine andere Variante. Voraussichtlich werden die sowieso nicht für 60 t zugelassen und brauchen auch größere Motoren. Generell ist das ja doch eher eine Lösung für Volumengüter. Die haben ja nicht wirklich viel Gewicht. Trotzdem sollte man um's Eck rumkommen und die Berge hoch.

Auf jeden Fall wäre eine angetriebenes Doppelachsaggregat besser, als eine einzelne Achse.

chris, genau diese kombination meinte ich das die nicht die berge hochkommen, da hat man mit nem 3achser halt doch mehr gripp auf der antriebsachse und man kann halt seinen allrad bisl einschalten 6X4 ... und dann schleuderketten drunter und die party geht ab ....

für 60tonnen würden 580ps mit 16 liter 8 zylinder motoren reichen, die haben ja eh von grund auf mehr kraft und leistung

ich möchte den wandler auf die beifahrerseite vorne an die sitzkonsole schrauben ..
dann kann ich die anschlussleitung vorne in den sicherungskasten legen und direkt an die + und - klemmen anschrauben ..
sollte in verbindung mit einer sicherung ganz gut gehen .. und das kabel wird dadurch nur ca 1,50 m lang

betreiben möchte ich ne 220V Mikrowelle, dann muss es mein laptop laden und mein DVB-S USB Teil mit strom versorgen,
da es ja immer noch keine PCMCIA Karte fürs Laptop gibt die ohne netzteil auskommt ..
und die ialienischen DVB-T Sender helfen nicht wirklich was.

ich stell mir grad mal vor wie das dann läuft wenn ich mit 3 Wechselbrücken nach italien fahren kann ..
Kreisverkehre .. irgendwo platz finden zum abbrücken ..
und dann den ganzen mist wieder aufbrücken ..
🙂😰
allein was da an zeit draufgeht .. nein danke ..

diese kombination lässt sich rückwärtsfahren wie nen normaler hängerzug:
http://www.ftd.de/asset/Image/2007/02/08/lkw.jpg

und das rückwärtsfahren ist eh blos ne übungssache genauso wie bei einem normalen hängerzug ... blos das dieser halt nen bisl länger ist

hallo !
zum thema umts card. ich nutze diese einschubkarte für den lappi schon zwei jahre. 5 euro grundgebühr und 30 euro für 150 mb. ohne zeitlimit. ich komme mit den 150 mb immer aus. also für emails abrufen und in seinen lieblingsforen täglich lesen, reicht das ! klar grosse bilder etc . sollte man nicht öffnen.
im ausland wirds sauteuer . habs mal in österreich und der schweiz genutz und da kam ne saftige rechnung. ist kein umts vorhanden, schaltet die karte natürlich auch auf gprs um.
zum thema umwandler. hab auch mal dran gedacht, war mir aber zuviel aufwand und unser werkstattmeister ist da gar nicht von begeistert. dabei hätte ich doch so gerne meine senseo im lkw.😁
naja nun tuts auch ne ordentliche kaffeemaschine von waeco mit 15 ampere abgesichert.
gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen