Immer wieder Audi A4 8K
hallo ich wollt nur einmal kurz sagen das der 8K sehr sicher ist und mir mein leben gerettet hat.
ich werde mir auf jedenfall jetzt wieder einen holen.
wenn also eine gute hat und abgeben will könnt ihr ihn mir gern anbieten😉
ich werd auch ein paar bilder reinstellen vom unfall.
mfg Pete_hz und sichere fahrt!!
Beste Antwort im Thema
Hallo TE
mach dir nichts draus, dieser italiano gab noch nie sinnvolle Beiträge ab, nur meckern und einen auf die Suche zu verweisen, obwohl er lieber einen helfen sollte antatt die Arbeit zu machen und zu meckern, damit ist niemanden zu helfen. Und nebenbei, anstatt sich selber auf die Suche zu gehen und mal www.google.de eingeben, dann würde er jetzt wissen das die Versicherung auch bei sekundenschlaf zahlt.
Also schön das du dich erholt hast, und ja der A4 ist ein tolles sicheres Auto und mach dir kein Kopf was der sagt, der Versicherung zahlt 😉 LG
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
Hallo TEmach dir nichts draus, dieser italiano gab noch nie sinnvolle Beiträge ab, nur meckern und einen auf die Suche zu verweisen, obwohl er lieber einen helfen sollte antatt die Arbeit zu machen und zu meckern, damit ist niemanden zu helfen. Und nebenbei, anstatt sich selber auf die Suche zu gehen und mal www.google.de eingeben, dann würde er jetzt wissen das die Versicherung auch bei sekundenschlaf zahlt.
Also schön das du dich erholt hast, und ja der A4 ist ein tolles sicheres Auto und mach dir kein Kopf was der sagt, der Versicherung zahlt 😉 LG
Ich hab lediglich Fragen gestellt 😉
Und das ist nicht verboten !
Ich habe nie behauptet das die Versicherung nicht zahlt !!
Sondern micht erkundigt ..
DU kannst nicht beurteilen ob ich sinnvolle Beiträge leiste !
Lesen, denken und dann bitte schreiben..und erzaehl uns bitte nicht wieder was von deinem M6 den du Bar bezahlt hast !
sssüüüüüüüsssssssssssssssssssss
Will mich hier nicht großartig einmischen, aber soviel zu Sekundenschlaf am Steuer.
Unzählige weitere Quellen werden den Ungläubigen bestätigen, dass es sich beim "Phänomen Sekundenschlaf" sehr wohl um grobe Fahrlässigkeit handelt.
Wie dem auch sei, schön, dass du das ganze so gut überstanden hast 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DS186
Will mich hier nicht großartig einmischen, aber soviel zu Sekundenschlaf am Steuer.Unzählige weitere Quellen werden den Ungläubigen bestätigen, dass es sich beim "Phänomen Sekundenschlaf" sehr wohl um grobe Fahrlässigkeit handelt.
Wie dem auch sei, schön, dass du das ganze so gut überstanden hast 🙂
Wenn man Apnoiker ist, dann ist man sich der Gefahr bewusst dann sollte man eher nicht fahren, dies gilt als grobe Fahrlässigkeit weil man eben weiß das es jederzeit zu einer gefährlichen Situation kommen kann!
Wenn der TE aber bis dato nie solche Probleme hatte und sowas plötzlich auftritt hat das nichts mit grober Fahrlässigkeit zu tun, sagt was ihr wollt!
Ähnliche Themen
Der Link sagt aber da was anderes und bezieht sich auf alle Verkehrsteilnehmer, ob Apnoiker oder nicht.
Denn jeder, der schon einmal am Steuer von Müdigkeitserscheinungen betrofen überfallen wurde, weiß, was passieren kann und was man in solch einem Fall eigentlich tun sollte. Und die Antwort hierauf ist garantiert nicht: Weiter fahren und ignorieren!
Man hat Verantwortung als Fahrzeugführer und das einpennen am Steuer gehört sicherlich zur groben Fahrlässigkeit.
Es heißt zwar Sekundenschlaf, aber man schläft sicher nicht von jetzt auf gleich einfach ein, sondern hat vorher klare Anzeichen dafür.
Vorausgesetzt der TE informiert uns, wie das ganze letztendlich ausgeht, werden wir ja sehen, wie das vor dem Gesetz und bei der Versicherung so gehandhabt wird. Alle weiteren Diskussionen hierüber halte ich für relativ sinnfrei.
Zitat:
Original geschrieben von DS186
Der Link sagt aber da was anderes und bezieht sich auf alle Verkehrsteilnehmer, ob Apnoiker oder nicht.Denn jeder, der schon einmal am Steuer von Müdigkeitserscheinungen betrofen überfallen wurde, weiß, was passieren kann und was man in solch einem Fall eigentlich tun sollte. Und die Antwort hierauf ist garantiert nicht: Weiter fahren und ignorieren!
Man hat Verantwortung als Fahrzeugführer und das einpennen am Steuer gehört sicherlich zur groben Fahrlässigkeit.
Es heißt zwar Sekundenschlaf, aber man schläft sicher nicht von jetzt auf gleich einfach ein, sondern hat vorher klare Anzeichen dafür.
Vorausgesetzt der TE informiert uns, wie das ganze letztendlich ausgeht, werden wir ja sehen, wie das vor dem Gesetz und bei der Versicherung so gehandhabt wird. Alle weiteren Diskussionen hierüber halte ich für relativ sinnfrei.
Ja dann erkläre mal die Beweislage, wie soll man denn beweisen, dass der TE an so einer Krankheit leidet oder nicht? Also wir haben einen auf der Dienststelle, der hat diese Krankheit und fährt generell keine Langstrecken. Wozu ne Vollkasko wenn die Schäden nicht übernimmt.
In meinem letzten Beitrag habe ich ja geschrieben, dass es völlig egal ist, ob Apnoiker oder nicht, die grobe Fahrlässigkeit bei Sekundenschlaf ist Fakt.
Jedoch ist das Unfallrisiko bei Schlafapnoe deutlich erhöht. Aber lässt sich ja zum Glück behandeln.
Wie die Vollkasko in so einem Fall handelt, kann ich nicht sagen. Habe mich aber zur Versicherung bisher nicht geäußert, lediglich dazu, wie der Sekundenschlaf gewertet wird.
Hierzu nochmal ein Zitat:
"Im Gegenteil wird im Bereich der Fahrzeugversicherung (Vollkasko) das Sich-dem-Sekundenschlaf-Überlassen als grobfahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls gewertet."
moin also ich kann soviel sagen das alles bezahlt wurde von der versicherung
und ich glaube jeder der viel fahrt kennt das problem mit der mudigkeit und mir sind sie 3km vor meinem ziel zugefallen...
Dann war ich froh das meine Versicherung ohne Probleme den Schaden bezahlt hat wo durch einen Sekundenschlaf bezahlt wurde, was ja auch beim TE ebenfalls geschehen ist!
Zitat:
Original geschrieben von Kai 1982
Dann war ich froh das meine Versicherung ohne Probleme den Schaden bezahlt hat wo durch einen Sekundenschlaf bezahlt wurde, was ja auch beim TE ebenfalls geschehen ist!
Bist Du beim Schreiben auch in einen Sekundenschlaf gefallen, oder habe ich den Nebensatz in der Mitte intellektuel nicht erfassen können? 😉
Spass beiseite, das Thema ist ernst genug. Also scheint es hier unterschiedliche Auffassungen bei Versicherungen und auch bei Gerichten zu geben, so dass keine allgemeingültige Aussage zu den versicherungstechnischen Folgen zu treffen sein kann.
Falls hier jemand wegen Schlafapnoe behandelt werden soll, bitte melden.
Da ich beruflich in der Branche tätig bin, kann ich mit reichlich Informationen dienen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kirschv
Spass beiseite, das Thema ist ernst genug. Also scheint es hier unterschiedliche Auffassungen bei Versicherungen und auch bei Gerichten zu geben, so dass keine allgemeingültige Aussage zu den versicherungstechnischen Folgen zu treffen sein kann.
eben! Bei einigen, die sich hier auslassen, hat man das Gefühl, man hätte geradezu einen "Freibrief" am Steuer einpennen zu dürfen.
Um auf das Wesentliche zurück zu kommen.
Die bedenklichen Ergebnisse der US-Crashtests
http://www.auto-news.de/.../...asse-fallen-durch-US-Crashtest_id_32796
hast du (unfreiwillig und glücklicherweise wieder gesund) bestätigt. Der Aufprall sieht nach den Fotos ähnlich der US-Szenarien aus (wenig Überdeckung). Würde die Fahrgastzelle besser schützen, hättest du nicht gebrochene Beine oder Lungentrauma.
Freue dich, dass alles gut ausgegangen ist.
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
Ich denke aber, dass das einschlafen am steuer nicht nur eigenverschulden sondern grob farhlässig ist....
Wenn ich versehentlich beim einparken irgendwo hängen bleibe mag das eigenverschulden sein und die VK wird zahlen ....
aber einschlafen am steuer ??? das ist doch grob fahrlässig oder nicht ?waere auch interssant zu wissen ob er TK oder VK hat ..
Egal ob fahrlässig oder grob fahrlässig. Vollkasko zahlt (fast) immer, solange es kein Vorsatz ist.
Habe selbst schon mit überhöhter Geschwindigkeit am Ortseingang einen Totalschaden erlitten.
Das war wohl noch fahrlässiger als das Einschlafen. Versicherung zahlte anstandslos.
Dafür ist die Vollkasko da.
Zitat:
Original geschrieben von DS186
Jedoch ist das Unfallrisiko bei Schlafapnoe deutlich erhöht. Aber lässt sich ja zum Glück behandeln.
Ich glaub du verwechselst hier was. Zu einer Schlafapnoe ist es vermutlich noch bei keinem Autofahrer gekommen.