Immer passiert sowas wenn man es nicht braucht - Startproblem Caddy 2012 2.0 TDI

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin Leute,

Gestern funktionsfähig abgestellt, heute morgen das: https://youtu.be/WfvF8s9YJY4
Eine Idee von den Experten?

Könnte das ein Masseproblem oder irgendwas sein?
Habe im Motorraum geschaut aber keine zerfressenen Kabel entdecken können.

Gruß trekki

Beste Antwort im Thema

Bei den Faceliftmodeln kann man die Spannung die an den Abblendscheinwerfern anliegen soll mit dem VCDS so einstellen wie man es für richtig findet. Ich gebe in der dunkeln Jahreszeitzeit 0,5 Volt mehr frei. Da sind die H4 Funzeln dann ein wenig heller, klar die Haltbarkeit wird dann weniger. Das ist mir aber die Sache wert.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Batterie wieder aufgeladen?
Dann sollte das Problem meinerseits auch behoben sein.
Keine Angst vor Kontrollleuchten beim wieder anschließen die gehen wieder aus wenn du einmal das Lenkrad bis zum rechten-, einmal zum linken endanschlag drehst. Evtl. Musst du dann noch einmal über 15 kmh beschleunigen dann sind esp. Und lenkunterstützungs leuchte aus mkl sollte wenn der Motor läuft auch wieder aus gehen.

Nun zum lade Gerät anschließen.
Das kannst du bequem im eingebauten Zustand machen einfach ( wenn vorhanden) übernacht in die (belüftete)Garage stellen, Ladegerät und fertig. 😉

jo Batterie war nach ca. 4 Stunden schon wieder voll. eingebaut und schon lief er wieder

Dann ist doch alles super 🙂

Zitat:

@trekki1990 schrieb am 20. Oktober 2016 um 20:29:40 Uhr:


jo Batterie war nach ca. 4 Stunden schon wieder voll. eingebaut und schon lief er wieder

Könnstest aber sichergehen, indem Du Deinen mal wieder richtig Langstrecke gönnst... gut für die Batterie und den gesammten Motor und Antriebstrang z.B. am 23.10. nach Berlin 🙄
😁

Ähnliche Themen

Hört sich gut an, leider keine Zeit. :\ solarplatten kommen dieses wochenende aufs haus und da muss ich noch einiges vorbereiten.

Auch gut ... Hals und Beinbruch

Gruß RON

Leider ist das Problem doch nicht aus der Welt :/ Heute morgen wieder das Selbe! Was mir aufgefallen ist letztes Mal als er wieder lief, dass die Beleuchtung im Rythmus der Drehzahl ganz leicht geflackert hat. Könnte das die Lima sein? Ich hoffe nicht, denn die kost ja mächtig teuer Geld 🙁 Vom Bekannten leih ich mir erst mal ne andere Batterie in der Hoffnung dass es doch die Batterie ist.

VG
trekki

Mess doch mal den Ruhestrom.

Wie lange stand der Caddy denn jetzt ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 25. Okt. 2016 um 10:47:31 Uhr:


Mess doch mal den Ruhestrom

Ist ne gute Idee aber nicht jeder hat die Brocken Zuhause um sowas mal eben zu messen..

Andererseits denke ich mal wenn der jetzt eine andere Batterie hat die nicht 4 Jahre sondern jünger ist könnte das Problem damit auchschon (erneut ;D) behoben sein.

Also stehen tut der so gut wie nie. Jeden Tag in Benutzung. Am Sonntag sogar Langstrecke 60km.

Ruhestrom: Wo und wie messe ich den? Nen Multimeter habe ich...

VG

Mit einem normalen multimeter gestaltet sich der messaufbau schwierig.
Hast du eine Strom messzange für dein multimeter?

Leider nein. Ist ein Einstiegsgerät von Voltcraft für 40€ gewesen. Wie gesagt ich fahr nachher zum Bekannten inne Werkstatt, der kann sowas messen und von dem bekomme ich erst mal ne neue Batterie mal sehen. Ich melde mich 😉

Ruhestrom misst sich ohne Zange noch präziser.
Multimeter auf Strom stellen, möglichst kleinen Messbereich wählen, noch besser "Auto".
Masse abklemmen, das Multimeter mit Krokoklemmen dazwischen.
Nur drauf achten, dass keine Intensiven Verbraucher an sind.
Die Messleitungen nach außen legen, Haube zu, alles verriegeln und die Messwerte beobachten.
Anfangs könnte noch 1 A fließen, spätestens nach 10 Min. sollten max 50 mA auftauchen.
Kenne jetzt die Werte vom Caddy nicht, aber unter 100 mA sollten es deutlich werden.

Den Punkt, an dem die Busruhe einsetzt, sollte man recht deutlich an den Werten sehen.

Die Ruhestrom-Vermutung von AudiJunge zielt sicher auf das Ausbleiben eben dieser Busruhe ab.

Okay, werde ich dann mal testen. Aber ich glaube es ist die Batterie. Nachdem ich mit dem Ladegerät genug geladen hatte um den wieder zu starten konnte ich bis zu meinem Bekannten fahren 15km. Dann gemessen. Lima bringt ihre 14,02 V, danach Motor aus und wieder Batterie gemessen. 12,3V find ich ein wenig schwach so kurz nach der Ladung. Für Ruhestrommessung hatte ich dann keine Zeit mehr. Er hat mir dann eine andere Batterie eingebaut. Mal schauen.

VG

Sollte mich nicht wundern, wie gesagt:

Zitat:

@blue daddy schrieb am 20. Okt. 2016 um 08:57:40 Uhr:


4 Jahre, nach meiner Erfahrung heutzutage eine normale Batterielebensdauer. ??
Deine Antwort
Ähnliche Themen