Immer noch Wasser unter Beifahrersitz

Audi A4 B5/8D

Tach Gemeinde,

ich habe immer noch Wasser unter dem Beifahrersitz. Ausgeschlossen wurde:

Verstopfte Abläufe unter Batterie und BKV
Dass es über den Pollenfilter rein läuft
Dass die Türabläufe verstopft sind
dass das Türinnenleben nicht außen hin undicht ist
Dass es durch gebrochene Steckverbindungen des Heckwischwassers kommt
Dass einer der Stopfen im Unterboden weg, oder undicht ist
Dass der Klimabalauf verstopft ist
Dass die Tür- oder Dachdichtung undicht ist

Fakt ist, es kommt bei Regen, irgendwo läuft es rein, aber wo zur Hölle?

Es ist nur und ausschließlich DIREKT unterm Beifahrersitz, also direkt an der Befestigung des Sitzes, nass.

Was verläuft unter dem Sitz an Leitungen, wodurch auch Wasser kommen könnte?

Ich bin ratlos. Dauerhaft Super Saugschwämme auszulegen, um größere Schäden zu verhindern kanns ja wirklich nicht sein.

Nasses Auto + nasser Hund + nasse Hundehandtücher + nasser Schirm + nasse Anja = null Sicht...

Das soll weg gehen.

Bin verzweifelt.

Need help.

Nächstes WE werden wird den Sitz ausbauen, aber ich befürchte auch dadurch werden wir nicht schlauer werden.

Hat noch Jemand den ultimativen Tipp? Es MUSS irgendwas sein, was leitungsmäßig direkt unterm Beifahrersitz endet, was anderes kanns echt nicht sein.

36 Antworten

Ich besitze das Auto, seit es 5 Jahre alt ist, zuvor war es ein - ausschliesslich - von Audi gewarteter Firmenwagen.

Von irgendwem gebohrte Löcher in der Karosserie können wir ebenfalls ausschließen.

Gut!
Dann nimm die Gießkanne oder einen Schlauch und mach das, was wir auch gemacht haben.
Lass aber mehrere mit gucken....

Ham wa ja auch gemacht, aber nur eben ohne Innenverkleidungsteile zuvor ausgebaut zu haben. Machen wir dann kommendes WE.

Vorführeffekt, es blieb alles trocken, oder wir haben eben nicht genug auf die Stellen drauf gehalten, worüber das Wasser rein kommt.

Derweil laboriere ich an Männergrippe in Frau 😁, ich geh jetzt nicht in die Kälte zum am Auto basteln.

Mach das nicht (Basteln).
Meine Dame trinkt Kaffee und mappelt Kuchen.....

Ähnliche Themen

Soooooooh.... um das hier mal zum Abschluss zu bringen... es war dann eine *ähem* peinlich kleine, von mir höchst selbst verursachte Angelegenheit...

Nach dem Wechsel des Innenraumfilters, hatte ich die Abdeckung nicht arretiert, sondern wohl zu weit rein geschoben. Somit lief das Wasser nicht über den Kanal in der Abdeckung ab, sondern in den Filter- und dann wohl über die Lüftung und entsprechende Kanäle unter den Fahrersitz, rein. Merkwürdig war, dass der Filter sich auch nach ergiebigen Regenfällen trocken anfühlte. Sonst wäre ich dem wohl früher auf die Schliche gekommen. Aber obwohl ich den Filter x-mal ausgebaut und nachgesehen hatte, hab ich die Abdeckung höchst konsequent jedes Mal wieder falsch, also zu weit rein geschoben, eingebaut -> Blödmannsgehilfe is.....

Tja... wer dämlilch is, gehört halt bestraft...

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 2. Juni 2018 um 16:26:27 Uhr:



Nach dem Wechsel des Innenraumfilters, hatte ich die Abdeckung nicht arretiert, sondern wohl zu weit rein geschoben.

Diese Konstruktion ist aber auch nicht gerade optimal gelöst. Als ich einst das erste Mal den Filter gewechselt hatte, ist mir die primitive Lösung mit der Urinschale sauer aufgestoßen.

Is wirklich verdammt schnell zu weit rein geschoben. Da muss man schon sehr drauf achten, dass die Arretierung halt eben arretiert und es macht ja nicht laut vernehmlich klick, oder sowas... bei der Konstruktion hat Audi sich beileibe nicht mit Ruhm bekleckert.

Und ich bin weit über ein Jahr mit Wasser unterm Sitz rumgegurkt. Sehr ärgerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen