Immer noch Wasser unter Beifahrersitz

Audi A4 B5/8D

Tach Gemeinde,

ich habe immer noch Wasser unter dem Beifahrersitz. Ausgeschlossen wurde:

Verstopfte Abläufe unter Batterie und BKV
Dass es über den Pollenfilter rein läuft
Dass die Türabläufe verstopft sind
dass das Türinnenleben nicht außen hin undicht ist
Dass es durch gebrochene Steckverbindungen des Heckwischwassers kommt
Dass einer der Stopfen im Unterboden weg, oder undicht ist
Dass der Klimabalauf verstopft ist
Dass die Tür- oder Dachdichtung undicht ist

Fakt ist, es kommt bei Regen, irgendwo läuft es rein, aber wo zur Hölle?

Es ist nur und ausschließlich DIREKT unterm Beifahrersitz, also direkt an der Befestigung des Sitzes, nass.

Was verläuft unter dem Sitz an Leitungen, wodurch auch Wasser kommen könnte?

Ich bin ratlos. Dauerhaft Super Saugschwämme auszulegen, um größere Schäden zu verhindern kanns ja wirklich nicht sein.

Nasses Auto + nasser Hund + nasse Hundehandtücher + nasser Schirm + nasse Anja = null Sicht...

Das soll weg gehen.

Bin verzweifelt.

Need help.

Nächstes WE werden wird den Sitz ausbauen, aber ich befürchte auch dadurch werden wir nicht schlauer werden.

Hat noch Jemand den ultimativen Tipp? Es MUSS irgendwas sein, was leitungsmäßig direkt unterm Beifahrersitz endet, was anderes kanns echt nicht sein.

36 Antworten

Schau mal hinter die Verkleidung vom Sicherheitsgurt... denke es ist trotzdem ein Kandidat.
Uns das nachschauen kostet ja nichts...

Zitat:

@christian_585 schrieb am 25. November 2017 um 21:37:18 Uhr:


Dann müsste es aber nicht nur unter dem Sitz nass sein sondern auch der Teppich vorne im Fußraum.

Bei mir lief das ganze Wasser unter dem Teppich nach hinten, oberhalb war der Teppich komplett trocken, war zumindest bei mir so...

Hatte mal den Fall bei einem Twingo, da war die Abdichtung der Frontscheibe undicht, das wasser ist an der A-Seule in den Schweller gelaufen und an der Halterung vom Gurt, (der Schraube am Bodenhlm) am Boden ausgetreten. Rausgetüftelt habe ich das so!
Verkleidungen an den Seulen rausnehmen, reichlich Wasser über die Scheibe und mit der Taschenlampe in die Löscher der Seule geleuchtet und den Verlauf verfolgt.

Der Luftfilter? Der sitzt bei meinem Auto aber links, mittig, neben dem LMM. Meinst du den Pollenfilter? Falls ja, da ist die Ablaufbahn am Plastikgehäuse voll intakt, daher kommt es nicht.

Zitat:

@Blackexodus schrieb am 25. November 2017 um 21:20:44 Uhr:



Zitat:

@Blackexodus schrieb am 25. November 2017 um 17:58:02 Uhr:


Bei mir war der Ablauf unter dem Kasten des Motorsteuergerätes verstopft, dadurch hat sich das Wasser der Windschutzscheibe trotzdem noch angestaut ( Fahrtrichtung links ) und lief in den Innenraum.
Nachdem ich die beiden Abläufe unter der Batterie gereinigt habe lief immer noch Wasser auf der Beifahrerseitein den Innenraum.

Entschuldige, war die falsche Seite.
Aber auf der Beifahrerseite hatte ich es auch schon, da war es eine brüchige Kabelabdichtung
unterhalb, schräg unter dem Luftfilterkastens, wo durch Kapillarwirkung das Wasser dann in den Innenraum gezogen wurde. (Hat auch ewig gedauert bis ich das gefunden habe)
Ähnliche Themen

Ich hatte ja schon Wasserinbruch durch zugesetzte Abläufe, in dem Fall unter der Batterie. Da sammelte sich das Wasser auch an der tiefsten Stelle und zwar hinterm Fahrersitz im Fußraum, da schwappte das Wasser sogar, also es stand, 10 Zentimeter hoch. Aber da war es auch unter der Fahrerfußmatte klamm, eben weil das Wasser von vorne kam und nach hinten lief.

Jetzt ist im Beifahrerfußraum hingegen nix klamm, null komma nix.

Wie immer, wenn es Herbst oder Winter wird. Ärgerlich, wenn's einen betrifft.
Ich würde am Blech enfangen, z.B. zwischen Motor und Fahrgastraum.
Ich hatte da schon mehrere Treffer...

https://www.motor-talk.de/forum/wasser-im-fussraum-t4002348.html

Du hast aber schon meinen Eingangspost gelesen, indem aufgeführt ist, was von mir schon alles ausgeschlossen wurde, oder?

Und du hast auch gesehen, dass ich im von dir verlinkten Thread zudem auch noch selber geschrieben habe, oder?!

Jetzt teste ich deine "Transferleistung", was beduetet das in der Konsequenz?

Außerdem such ich mir schon fast ein Jahr nen "Kipparsch" nach der Wassereinbruchsursache und nicht erst seit diesem Herbst.

Also mir und meinen Frenden ist genau das ja auch schon passiert, wir haben gesucht und wir haben kategorisch ausgeschlossen.
Letztendlich haben wir die jeweiligen "Löcher" doch gefunden und konnten sie abdichten.
Wir haben im Trockenen mit einer Gießkanne gegossen und mit 3 Leuten geschaut, dann gings....

Du kannst aber gern bei deiner Meinung bleiben, nichts dagegen.

Aber es ging dir doch nur um die Abläufe, aber die sind frei, da ist nix. Die Wanne vorne ist auch super trocken, wenns einen Tag nicht geregnet hat, da steht und stand lange Zeit kein Wasser. Da läuft alles ab.

Ich hätte ja nix dagegen, wenn es das wäre, aber das IST es nicht, leider. Wäre die einfachste aller Ursachen.

Und ich hab null Schmodder, Laub und Co in der Wanne. Die hab ich vor 2 Wochen sogar noch penibelst sauber gemacht. Eben weil ich - wie ich auch hier bereits schrieb - vor Jahren bereits übelsten Wassereinfall, durch genau diese Ursache, also zugesetzte Abläufe hatte, mit schlimmen elektronischen Ausfällen im späteren Nachgang, nebenbei bemerkt.

Ich bin bereits bestens leidgeprüft und kenn mich mit Ursachen für Wassereinfall, leider, bereits aus.

Aber jetzt tarnt die Ursache sich bis zur Unkenntlichkeit.

Weil du alles ausschließt, vielleicht?
Nimm das nicht persönlich, aber ich hatte die Erfahrung auch. Hab alles ausgeschlossen und alles gecheckt....

Bernd, es ist kein Wasser in der Wanne, die Abläufe sind frei, ergo kommt es daher nicht.

Ich schließe somit NICHT alles aus, nur DAS als Ursache fällt flach.

Ich hab zum Thema "Wasser unter dem Beifahrersitz" geschrieben, egal wo es herkommt!
Mir ist auch egal, wo es nicht herkommt.
Wichtig ist doch nur, das man rauskriegt, woher es kommt.

Dann scheine ich blind dzu sein, weil ich las von dir nur die Verlinkung zum Thread, indem es um zugesetzte Abläufe im Motorraum ging und selber schriebst du auch nur davon.

Dann erklär mir doch noch mal deine weiteren Ansätze, wo das Wasser rein kommt. Ich scheine da was nicht mitbekommen zu haben.

Die Abäufe sind es wohl nicht, aber die hätte ich sowiso nicht auf dem Plan.
Sagen wir es mal so: ich hab ne Karre gekauft, da hat einer der Vorbesitzer Löcher für Irgenwas in die Spritzschurzwand gebohrt. Da kam das genze Wasser rein.
Alle haben gesagt, nee, das kann nicht sein...

Wen dem so wäre, dann wäre es meiner Ansicht nach aber in erster Linie auch im Fussbereich nass, und nicht nur unter dem Sitz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen