Immer noch Wasser unter Beifahrersitz

Audi A4 B5/8D

Tach Gemeinde,

ich habe immer noch Wasser unter dem Beifahrersitz. Ausgeschlossen wurde:

Verstopfte Abläufe unter Batterie und BKV
Dass es über den Pollenfilter rein läuft
Dass die Türabläufe verstopft sind
dass das Türinnenleben nicht außen hin undicht ist
Dass es durch gebrochene Steckverbindungen des Heckwischwassers kommt
Dass einer der Stopfen im Unterboden weg, oder undicht ist
Dass der Klimabalauf verstopft ist
Dass die Tür- oder Dachdichtung undicht ist

Fakt ist, es kommt bei Regen, irgendwo läuft es rein, aber wo zur Hölle?

Es ist nur und ausschließlich DIREKT unterm Beifahrersitz, also direkt an der Befestigung des Sitzes, nass.

Was verläuft unter dem Sitz an Leitungen, wodurch auch Wasser kommen könnte?

Ich bin ratlos. Dauerhaft Super Saugschwämme auszulegen, um größere Schäden zu verhindern kanns ja wirklich nicht sein.

Nasses Auto + nasser Hund + nasse Hundehandtücher + nasser Schirm + nasse Anja = null Sicht...

Das soll weg gehen.

Bin verzweifelt.

Need help.

Nächstes WE werden wird den Sitz ausbauen, aber ich befürchte auch dadurch werden wir nicht schlauer werden.

Hat noch Jemand den ultimativen Tipp? Es MUSS irgendwas sein, was leitungsmäßig direkt unterm Beifahrersitz endet, was anderes kanns echt nicht sein.

36 Antworten

Hast du ne Dachreeling?
Bei meinem Nachbarn, der hat nen Touran, ist es da durch die Löcher der Dachreeling reingelaufen, und dann hinter der Verkleidung der Sicherheitsgurte nach unten gelaufen, direkt unter den Sitz...

Oder falls vorhanden, die schiebedachabläufe die nach hinten gehen mal checken...

Dachreeling ja, Schiebedach nein. Also Verkleidung hinter den Gurten ab machen und gucken obs darunter feucht ist, müsste dann ja....

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 25. November 2017 um 15:55:01 Uhr:


Dachreeling ja, Schiebedach nein. Also Verkleidung hinter den Gurten ab machen und gucken obs darunter feucht ist, müsste dann ja....

Ja wäre eine Option, ob es das ist wirst du ja dann sehen...

Ähnliche Themen

Bei mir war der Ablauf unter dem Kasten des Motorsteuergerätes verstopft, dadurch hat sich das Wasser der Windschutzscheibe trotzdem noch angestaut ( Fahrtrichtung links ) und lief in den Innenraum.
Nachdem ich die beiden Abläufe unter der Batterie gereinigt habe lief immer noch Wasser auf der Beifahrerseitein den Innenraum.

Was willst du mir damit sagen? WO ist denn dann das Wasser rein gelaufen?

Zitat:

@Blackexodus schrieb am 25. November 2017 um 17:58:02 Uhr:


Bei mir war der Ablauf unter dem Kasten des Motorsteuergerätes verstopft, dadurch hat sich das Wasser der Windschutzscheibe trotzdem noch angestaut ( Fahrtrichtung links ) und lief in den Innenraum.
Nachdem ich die beiden Abläufe unter der Batterie gereinigt habe lief immer noch Wasser auf der Beifahrerseitein den Innenraum.

Also Dachreeling fällt flach, alles trocken. Zudem fällt das Dach des B5 nach rechts und links leicht ab, da würde das Wasser eh nicht die "Zeit" haben, sich einen Ablaufweg UNTER die Dachreelingbefestigung ins Wageninnere zu suchen. Vorher ist das drei Mal seitlich abgelaufen. Mag sein, dass der Touran da am Dach gerade ist und das Wasser nicht so schnell seitlich abfliesst.

So... mal ne Verständnisfrage... unten außen unten an den Türen sind ja diese elendigen, ständig verrotenden Plastikleisten. Die ist bei mir auch nicht mehr die Beste, an der Beifahrertüre. Aber das Wasser kann doch nicht ins Wageninnere laufen, wenn diese Plastikleiste verrotet ist und leicht obendrauf absteht, oder? Mir erschließt sich im Zweifel nicht, wie das der Fall sein sollte.

Die Leiste sitzt doch nur oben drauf auf der Türe und die Schiene ist mit einem, oder zwei kleinen Bohrlöchern, die ins Wageninnere gehen, befestigt, darüber kann ja nicht wirklich Wasser ins Innere laufen.

Wenn die Leiste absteht (also ein bisschen), dann schließt die Tür doch immer noch bündig, sodass kein Wasser ins Wageinneren laufen kann, oder?

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 25. November 2017 um 18:56:30 Uhr:



Wenn die Leiste absteht (also ein bisschen), dann schließt die Tür doch immer noch bündig, sodass kein Wasser ins Wageinneren laufen kann, oder?

Leider kann ich bei deinem Problem nicht wirklich helfen. Aber die Leisten haben mit einer Abdichtung nichts weiter zu tun. Die sind letztlich nur aus optischen Gründen montiert bzw. als reine Abschlußleisten anzusehen. Manchen Fahrzeughaltern ist die Optik wurscht, die lassen die verotteten Leisten gleich ganz ab. Da gucken einen nur noch die Plastehalterungen an.

Das mein ich ja, dass bei verrotteten Leisten auch kein Wasser rein laufen kann. Hätte ich mir auch nicht vorstellen können und konnte dazu auch nix im I-net finden.

Denke dein türinnenleben (siehe oben) ist dicht dann kann durch die Leisten ja auch nix rein laufen.

Wenn du wie oben beschrieben hast alles i.O. Ist. Hast du eigentlich die Hauptursachen ausgeschlossen. Ist es denn sehr nass bei bzw. nach dem Regen?

Zitat:

@Blackexodus schrieb am 25. November 2017 um 17:58:02 Uhr:


Bei mir war der Ablauf unter dem Kasten des Motorsteuergerätes verstopft, dadurch hat sich das Wasser der Windschutzscheibe trotzdem noch angestaut ( Fahrtrichtung links ) und lief in den Innenraum.
Nachdem ich die beiden Abläufe unter der Batterie gereinigt habe lief immer noch Wasser auf der Beifahrerseitein den Innenraum.

Entschuldige, war die falsche Seite.

Aber auf der Beifahrerseite hatte ich es auch schon, da war es eine brüchige Kabelabdichtung

unterhalb, schräg unter dem Luftfilterkastens, wo durch Kapillarwirkung das Wasser dann in den Innenraum gezogen wurde. (Hat auch ewig gedauert bis ich das gefunden habe)

Dann müsste es aber nicht nur unter dem Sitz nass sein sondern auch der Teppich vorne im Fußraum.

Nein, der Beifahrerfussraum is furztrocken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen