Immer mal wieder Rabatte
Hallo
ich verhandele gerade über einen Q7 FL 3.0 Clean-Diesel mit vielen Extras. Brutto-Liste ca. 90 k€.
Angebot des freundlichen 10%
Ich weiß dass hier immer mal wieder über Rabatte geschrieben wird, aber gerade jetzt ist das Thema natürlich hochaktuell
Bitte um Eure Meinung
Danke!
Beste Antwort im Thema
dieses VERRAMSCHEN wird doch von fast allen Herstellern....mehr oder weniger....betrieben.
Ich erinnere mich noch an eine Zeit, in der Audi den A6 subventioniert hat bis der Arzt kommt, um gegen den 5- er BMW Land zu gewinnen.
Gleiches hat BMW mit dem aktuell abgelösten 7- er gemacht....hier gab es stellenweise Leasingraten welche unterhalb des 5- ers lagen, und dies bei Listenpreisen welche stellenweise > T€ 30,0 höher waren.
VW macht dies mit dem Phaeton.....und, und, und......
Jeder Hersteller wird seine Gründe haben, warum er das eine oder andere Modell extremst subventioniert.
Ich für meinen Teil werde die Preisspirale nach oben nicht mehr mitmachen und habe mich vor 1,5 Jahren entschlossen "nur" noch JAhreswagen zu kaufen, welche auch mit werkseitigen Finanzierungen subventioniert werden.
Wenn ich im Falle meiner Kuh bedenke, dass der LP bei knapp T€ 90,0 lag (für den 3 Liter TDI) und dieser nach 1 Jahr sowie 15.ooo KM für knapp € 53.000,00 verkauft wurde......da wird schon richtig Geld verbrannt.
37 Antworten
Ich wolllte mir auch einen A6 wieder kaufen, da mein alter nach einem halben jahr ausgeschieden ist. A6 3.0 TDI quattro Bruttolistenpreis 64.500€ mtl. Leasingrate 900 € und dann zu BMW 530d BLP 71.000€ für 550€ mtl. Leasingrate (Ausstellungsfahrzeug). Für mich war klar, dass audi auf dem hohen Ross nicht mehr lange reiten kann, denn mich haben sie als A6 fahrer vorerst verloren mit diesem Preisunterschied.
Grüße Philipp
Mich ärgert es stellenweise sehr, dass in der Diskussion hier nicht die gesamte Wahrheit gesagt / gewusst wird. Audi sitzt auf einem hohen Ross? Aha. Ich dachte die wollten Geld verdienen mit ihren Autos. Pfui.
BMW macht das viel besser? Mitnichten, im Gegenteil. Das mag für Euch als Leasingnehmer noch lustig sein, für BMW selbst oder sogar für seine Händler aber überhaupt nicht. Denn was meint Ihr denn wer die 200 Euro Differenz im Monat trägt?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,610436,00.html
Zitat aus Spiegel (Genaueres steht in der Automobilwoche! Da hab ich aber leider nur die Printausgabe):
Münchner BMW-Händler meldet Insolvenz an
Einer der traditionsreichsten BMW-Händler muss Insolvenz anmelden: Die Automag Buchner + Linse, die seit 80 Jahren in München BMW-Modelle verkauft, kann laut SPIEGEL-Informationen ihr Geschäft nicht mehr weiterführen.
Hamburg - Der Fall ist typisch für die Notlage vieler Autohändler, aber auch für den Umgang der Hersteller mit ihnen. Das Autohaus, das im vergangenen Jahr noch 950 neue BMW verkaufte, macht den Automobilkonzern für seinen Niedergang mitverantwortlich. Die werkseigene BMW-Niederlassung in München habe mit hohen Rabatten dem Privatunternehmen das Geschäft erschwert.
Zudem habe BMW von dem Autohaus überhöhte Restwerte für die Rücknahme von Leasingfahrzeugen verlangt, die dann nur mit Verlusten verkauft werden konnten. BMW verweist darauf, dass es sich um Schätzwerte aus offiziellen Listen handelte.
Cathrine Batdorf, die Geschäftsführerin des Autohauses, bot dem Münchner Konzern an, dass die Familieneigentümer selbst nochmals einen Millionenbetrag in das Unternehmen investieren. Im Gegenzug sollte BMW ihnen die günstigen Einkaufskonditionen für Neuwagen gewähren, die auch Großhändler bekommen. Nachdem BMW dies ablehnte, musste das Autohaus aufgeben.
Zitat Ende
Also: Freut Euch über die tollen Konditionen (das meine ich ganz ernst, wenn ich heute ein neues Auto bräuchte würde ich ja auch vergleichen), aber mit Euren Schlussfolgerungen seid Ihr ein bißchen zu voreilig. Wenn "auf dem hohen Ross sitzen" bedeutet dass am Ende des Monats das Geschäft Geld abwerfen soll und nicht mit jedem "verkauften Produkt" Geld verloren gehen soll, so wie das aktuell bei BMW der Fall ist, dann sitze ich beruflich auch gerne auf einem ebenso hohen Ross. Denn ich mache das nicht nur zum Spaß oder weil ich so ein guter Mensch bin. Sondern weil ich damit Geld verdienen will (und auch muss).
Wenn BMW meint dass sie mit dieser Rabattitis weiterkommen, dann muss man das wirklich ausnutzen - ganz egoistisch betrachtet. Aber gesamtwirtschaftlich kostet BMW's Strategie Arbeitsplätze.
Hallo Dennie,
dem Grund nach hast Du recht. Aber:
(1.) sinken die moralischen Werte in den Keller
(2.) ist bei der Mehrheit einfach nicht so üppig Geld da
(3.) versucht jeder seine Träume zu verwirklichen mit dem was er hat
(4.) gibt es Konkurrenz, der Bessere wird sich durchsetzen
(5.) die Produkte haben ein bestimmtes Standing und eine bestimmte Qualität
(6.) schlägt sich das auf den Preis nieder.
Ich wäre ja gern bereit, den 1. Schrift zum Neuanfang zu tun. Wäre ich mir nicht zu 95 % sicher, das ein anderer dies ausnutzt und mir dafür einen Tritt in den Hintern verpasst. Und da sind wir wieder bei (1.).
Es ist bitter, aber was schlägst Du für eine Alternative vor?
LG Tom
Um das noch mal klarzustellen, ich hab es ja oben schon mal geschrieben: Solange BMW seine Autos verramscht ist es legitim wenn man die Gelegenheit nutzt. Mein Leasing läuft bis 2011, und wenn es soweit ist werde ich mich umschauen. Und wenn dann ein X5 / ML / GL / R / XC90 / T5 soviel billiger sein wird als ein Q7: Ich habe nichts zu verschenken. Dann muss der Wagen (mir) eben so viel mehr wert sein als die Alternativen. Und auch ich habe eine Schmerzgrenze, ab der ich nicht mehr bereit bin mehr zu bezahlen.
Allerdings: Es ist an den Herstellern, sich nicht gegenseitig den Markt kaputt zu machen. Es ist eine unternehmerische Entscheidung, wie nachhaltig ich wirtschaften kann und will. Aktionärs-getriebene Unternehmen haben es da meist deutlich schwerer als wir Mittelständler. Die Sicherung des nachhaltigen Unternehmenserfolgs durch den Verzicht auf quartalsrelevante (und Boni-wirksame) ad-hoc-Maßnahmen ist in einer 4-köpfigen Eigentümerversammlung, die sich deutlich mehr zu sagen haben als die Teilnehmer einer AG-Hauptversammlung, eindeutig leichter umzusetzen.
Aber das ist Wirtschaftstheorie, die gehört hier nur am Rande hin. Mir ist es nur wichtig, dass man beim Diskutieren der - sicherlich derzeit eklatanten - Rabattierung von BMW eben BEIDE Seiten der Medaille betrachtet. Denn dass BMW damit seine Händler kaputt macht und es - anders als Audi - nur machen kann weil es eine Niederlassungs-Vertriebsschiene hat ist einfach ein Fakt. Beim (alten) 7er war das übrigens noch heftiger. Die hatten einen so hohen Buchverlust, wenn sie aus dem Leasing zurückkamen, dass selbst BMW Niederlassungen und damit BMW selbst (übrigens in den USA noch heftiger) ins Wanken kamen.
Enough said. Ich freue mich auf die Bilder Eurer neuen X5, sind auch tolle Autos.
LG
Dennie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Mich ärgert es stellenweise sehr, dass in der Diskussion hier nicht die gesamte Wahrheit gesagt / gewusst wird. Audi sitzt auf einem hohen Ross? Aha. Ich dachte die wollten Geld verdienen mit ihren Autos. Pfui.BMW macht das viel besser? Mitnichten, im Gegenteil. Das mag für Euch als Leasingnehmer noch lustig sein, für BMW selbst oder sogar für seine Händler aber überhaupt nicht. Denn was meint Ihr denn wer die 200 Euro Differenz im Monat trägt?
...
Wenn BMW meint dass sie mit dieser Rabattitis weiterkommen, dann muss man das wirklich ausnutzen - ganz egoistisch betrachtet. Aber gesamtwirtschaftlich kostet BMW's Strategie Arbeitsplätze.
Ich bin doch nicht dafür verantwortlich, meinem Freundlichen sein Brot zu verdienen. Er macht ein Angebot, ich sage ja oder nein. Was der 🙂 oder der Hersteller dahinter macht, ist doch deren Entscheidung. Willst du jetzt ernsthaft sagen, wer BMW kauft ist für Arbeitsplatzverlust verantwortlich?
Wenn ich mir anschaue, wie viel günstiger ein identisches KFZ in den USA ist, warum zahle ich hier 30% mehr? Warum baut MB in den Staaten? Warum kommen die Teile aus Billiglohnländern? Für die Hersteller geht es nur um den Gewinn. 120k€ für einen Q7/GL/A8/7er/S-Klasse? Dafür gibt es Eigenheime, und trotzdem zahlt man weil man denkt, das Produkt ist es wert. Der Preis geht immer weiter hoch, die Leistung in einigen Bereichen immer weiter runter. Die Autos sind angenehm, keine Frage, aber Mercedes vor 30 Jahren hat nicht gerostet und Punkt. Die W220 sehen nach 10 Jahren teilweise schlimm aus, und dann verweigert MB die Garantie. Elektronikprobleme, mieser Service und so weiter.
Wenn Auto und Service perfekt sind, und der Hersteller nicht an jeder Ecke auf Kosten des Kunden spart, in der billigsten Ecke produziert und trotzdem überzogene Preise verlangt, dann kann man sich über soetwas Gedanken machen, vorher nicht. Wenn ich binnen eines Jahres für 300k Einkaufe, und Audi verweigert einen Schaden für 3k€ den Sie verbockt haben, wo ist die Wertschätzung. W220 damals "Testlack", rostet nur vor sich hin, Händler sagt offen und ehrlich, Stellen wir uns auf den Hof und steht dort wie Blei. Wenn diese Missstände behoben sind, dann interessiert mich eventuell ansatzweise ob der Hersteller draufzahlt.
Bis da hin: Autokauf ist ein Geschäft, bei dem es um Preis und Leistung geht. Da suche ich mir das Produkt mit der besten Leistung, zum besten Preis. Und schlafen kann ich trotzdem gut.
Zitat:
Original geschrieben von Sinyxys
Willst du jetzt ernsthaft sagen, wer BMW kauft ist für Arbeitsplatzverlust verantwortlich?
Nein. Wenn Du meine Postings wirklich liest verstehst Du das auch. Wenn Du allerdings nur so weit liest wie Du (falsch, weil unvollständig) zitierst, wird es Dir entgehen.
🙁🙁
dieses VERRAMSCHEN wird doch von fast allen Herstellern....mehr oder weniger....betrieben.
Ich erinnere mich noch an eine Zeit, in der Audi den A6 subventioniert hat bis der Arzt kommt, um gegen den 5- er BMW Land zu gewinnen.
Gleiches hat BMW mit dem aktuell abgelösten 7- er gemacht....hier gab es stellenweise Leasingraten welche unterhalb des 5- ers lagen, und dies bei Listenpreisen welche stellenweise > T€ 30,0 höher waren.
VW macht dies mit dem Phaeton.....und, und, und......
Jeder Hersteller wird seine Gründe haben, warum er das eine oder andere Modell extremst subventioniert.
Ich für meinen Teil werde die Preisspirale nach oben nicht mehr mitmachen und habe mich vor 1,5 Jahren entschlossen "nur" noch JAhreswagen zu kaufen, welche auch mit werkseitigen Finanzierungen subventioniert werden.
Wenn ich im Falle meiner Kuh bedenke, dass der LP bei knapp T€ 90,0 lag (für den 3 Liter TDI) und dieser nach 1 Jahr sowie 15.ooo KM für knapp € 53.000,00 verkauft wurde......da wird schon richtig Geld verbrannt.
man kann sich über das verramschen aufregen oder nutzen!
Das was unsere deutschen Hersteller machen ist halt teilweise schwer nachvollziehbar.
Ich war bis vor ein paar Jahren bei BMW und habe mich dann aufgrund dieses Wahnsinnes selbstständig gemacht. Heute fahre ich die Händler (meist alte Kollegen) bei BMW, Mercedes und Audi ab und sammle die "Ramsch-Angebote" und biete die meinen Kunden an.
Das was am Automarkt speziell im Leasingbereich abgeht ist schon teilweise verrückt, aber wichtiger sind Quartalszahlen/Stückzahlen als Gewinn.
Das fängt beim Verkaufsleiter im Autohaus an: da zählen die Stückzahlen
5-ö15
beim Gebietsleiter vom Werk: da zählen Stückzahlen
beim Vorstand: da zählen auch nur Stückzahlen
Was machen wir da?
Pumpen einfach mal Geld in die Leasing.
Warum?
Ist ja unseriös mit 0% Finanzierung, wie die Japaner und Franzosen zu werben. Und diese schlimme Rabattschlacht. Pfui. Das machen wir Deutschen nicht.
Also stützen wir das LEasing mal, da sieht der Markt nicht direkt, wie wir Geld rauspulvern
und jetzt kommt der größte Vorteil:
Wir stützen mal künstlich die Restwerte. Wir heben die an um 5%-15% oder mal mehr. Ist das schlimm? Nein.
Denn wir merken das ja erst in 36 oder 48 Monaten, wenn das Auto zurückkommt. Dann haben wir schon wieder einen neuen Arbeitsplatz oder so....
Wir verschieben unsere Probleme durch Leasing nur nach hinten.
Aber bei BMW, Audi klappt das seit Jahren.
Solange werde ich auch weiter schön an meine zufriedenen Kunden günstige Leasingraten verramschen.
verramschen sieht irgendwie anders aus!
Unterhaltet euch doch mal, nur so zum Spass, mit einem ehemaligen BMW-Leasingnehmer. Der wird euch direkt auf den Tisch reiern wenn er das Stichwort Leasingrücknahme hört. Da holt sich BMW nämlich ganz brav wieder alle zuvor gewährten Nachlässe in Form von brutalsten Nachberechnungen zurück!
So viel zum Thema: BMW-Leasing sei viel günstiger...
Ich habe da in letzter Zeit Geschichten gehört die ich so bei AUDI zum Glück noch nicht mal ansatzweise zu spüren bekommen hatte.
Ausserdem: wer will denn überhaupt einen BMW? 😛
Zitat:
Original geschrieben von _Commander_
Unterhaltet euch doch mal, nur so zum Spass, mit einem ehemaligen BMW-Leasingnehmer. Der wird euch direkt auf den Tisch reiern wenn er das Stichwort Leasingrücknahme hört. Da holt sich BMW nämlich ganz brav wieder alle zuvor gewährten Nachlässe in Form von brutalsten Nachberechnungen zurück!
So viel zum Thema: BMW-Leasing sei viel günstiger...Ich habe da in letzter Zeit Geschichten gehört die ich so bei AUDI zum Glück noch nicht mal ansatzweise zu spüren bekommen hatte.
Na da freu ich mich ja richtig auf das Ende der Woche 😉
Im Ernst, die kriegen das Ding am Freitag hingestellt und gut ist. Wenn da kein Schaden is, gibts kein Geld, und wenn sich der 🙂 auf den Kopf stellt und mit den Füßen klatscht. Da kann er nachberechnen soviel er will.
Zitat:
Ausserdem: wer will denn überhaupt einen BMW? 😛
Habe es nun schon mehrmals probiert; da ich zu Zeit für ein BMW-Autohaus arbeite. Das Feeling kam nicht rüber, so dass ich letzte Woche eine neue Kuh mit den notwendigen Extras bestellt habe.
Gruss
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von hankel112
Habe es nun schon mehrmals probiert; da ich zu Zeit für ein BMW-Autohaus arbeite. Das Feeling kam nicht rüber, so dass ich letzte Woche eine neue Kuh mit den notwendigen Extras bestellt habe.Zitat:
Ausserdem: wer will denn überhaupt einen BMW? 😛
Gruss
Thomas
😉 willkommen zurück!
Zitat:
Original geschrieben von Sinyxys
Na da freu ich mich ja richtig auf das Ende der Woche 😉Zitat:
Original geschrieben von _Commander_
Unterhaltet euch doch mal, nur so zum Spass, mit einem ehemaligen BMW-Leasingnehmer. Der wird euch direkt auf den Tisch reiern wenn er das Stichwort Leasingrücknahme hört. Da holt sich BMW nämlich ganz brav wieder alle zuvor gewährten Nachlässe in Form von brutalsten Nachberechnungen zurück!
So viel zum Thema: BMW-Leasing sei viel günstiger...Ich habe da in letzter Zeit Geschichten gehört die ich so bei AUDI zum Glück noch nicht mal ansatzweise zu spüren bekommen hatte.
Im Ernst, die kriegen das Ding am Freitag hingestellt und gut ist. Wenn da kein Schaden is, gibts kein Geld, und wenn sich der 🙂 auf den Kopf stellt und mit den Füßen klatscht. Da kann er nachberechnen soviel er will.
Das Rücknahmeprotokoll würde mich da echt interessieren, lass uns doch wissen was dabei heraus kam.
Viel Glück für Freitag!