Immer die bösen Dieselfahrer :(
Hallo,
in letzter Zeit kommt mir echt das Essen wieder hoch.
Überall bekomm ich zu hören (vor allem in den Medien) wie sch*** doch die Dieselautos sind. Sie sind schuld an der ganzen Feinstaubdiskussion, den Lungenkrebskranken (vor 10 Jahren waren es auch nicht weniger),...... ich kann es langsam echt nicht mehr hören.
OK, finanziell gesehen haben wir an der Tanke einen Vorteil gegenüber den Benzinern (was sich aber bei der KFZ-Steuer wieder relativiert)
Haben die Diesel-PKWs denn überhaupt keine Vorteile? Ist es kein Vorteil, daß ein Diesel im Schnitt 30% weniger Kraftstoff verbraucht und damit die natürlichen Ressourcen nicht zu sehr belastet?
Ist es kein Vorteil, daß die Diesel-PKWs weniger CO2 ausstoßen und damit dem Treibhauseffekt nicht so stark unterstützen?
Oder seh ich das alles falsch?
Will hier keinen Streit zwischen Diesel und Benzinfahrern auslösen, da beide Vor-und Nachteile haben. Mich würde nur mal Eure Meinung zur ganzen aktuellen Diskussion interessieren; nachdem ich jetzt auch noch was von einem Sonntagsfahrverbot gelesen habe 🙄
Sind wir wirklich die Schmutzfinken der Nation oder wird das alles nur recht aufgepuscht?
MfG Y
112 Antworten
Peinlich ist echt dass niemand mal früher reagiert hat.... das Problem ist doch nicht erst seit gestern existent, das müssen die mit diesem Thema befassten Menschen ja schon lang gewusst haben dass die EU-Grenzwerte kein Stück eingehalten werden werden (zumindest seit einigen Monaten weiss ich das ja sogar schon).
Und jetzt auf einmal so "huch was ist das".
Besser wirds in jedem Fall, denn schlimmer gehts nicht mehr. Naiv wäre zu glauben, dann würde ALLES super, zumal in den letzten Jahren zuviel verbockt wurde, um es schnell wieder hinzubiegen ...
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Am meisten macht doch immernoch die Industrie aus.
---------
Den Benzinverbrauch von Autos zu senken bringt doch genauso wenig, der größte Anteil wird doch eh nicht von Autos verbraucht.
Bei diesem „Abgasstaub“ ....... geht es ja derzeit nun hauptsächlich um Ballungsräume/Innenstädte, wo eher keine Industrie ist. Außerhalb zerstreut der Wind die Abgase. In den Städten, wo nun mal reichlich Menschen leben und arbeiten müssen wir es mit den Abgasen schon etwas genauer nehmen, um uns auch diesen Raum lebenswert zu erhalten und genaue Messwerte im Zeitablauf müssen herangezogen werden. Verschiedene Maßnahmen bringen in der Summe zusammen was. Nur von heut auf morgen alle Dieselfahrer zu Sündenböcken zu erklären ist nicht i.O. !
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
zumal in den letzten Jahren zuviel verbockt wurde, um es schnell wieder hinzubiegen ...
Das war die Entschuldigung von Rot/Grün in den letzten Jahren und wird die Entschuldigung von Schwarz/Gelb in den nächsten Jahren... 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Das war die Entschuldigung von Rot/Grün in den letzten Jahren und wird die Entschuldigung von Schwarz/Gelb in den nächsten Jahren... 🙄
...so ist es immer. Wie sollen die Schwarz/Gelben etwas besser hinkriegen, wenn die nicht mal eine(n) wählbare(n) Spitzenkandidaten/in haben. Da braucht der Schröder nicht mal ne neue Flut zur Wahl 🙄
Ich bitte eines zu bedenken:
Feinstäube sind unsichtbar und geruchlos!! 😰
Vielleicht können wir hier im Forum etwas differenzierter denken als die Herren/Damen Politiker. Wir sollten Feinstaub nicht mit Dieselqualm gleichsetzen.
Dennoch: Her mit dem Partikelfilter!! Ganz klar!!
Aber dort mit dem Nachrüsten beginnen, wo es sich wirklich lohnt: LKW und Busse, dann auch PKW.
Gruss
Timmi B.
Der Ansatz zur Lösung ist nicht mehr weit entfernt:
http://www.lexus.de/boulevard/ami_2004/rx400h.asp
oder/und
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Wenn man sich den Bericht ansieht und die Zulassungszahlen in den USA beachtet, hinzu kommt, daß die Japaner wirklich zuverlässige Autos bauen und BMW und Mercedes nicht mal in die Nähe der Verkaufszahlen von Lexus in den USA rankommt, wäre der RX400h bestimmt überlegenswert, vor allem für Leute wie mich, die viel in der Stadt unterwegs sind.
Bei den Stromkosten in USA kann man getrost aus der Steckdose tanken... Hast mal gerechnet, was das bei unseren kWh-Preisen bedeutet?! 🙁
"Mein Auto fährt mit Atomstrom" - super.
Nein, das kann m.E. auch nicht die Lösung sein. Erst wenn der Wirkungsgrad von Solarzellen erheblich besser wird.
Gruss
Timmi B.
Zitat:
Original geschrieben von TimmiBee
Bei den Stromkosten in USA kann man getrost aus der Steckdose tanken... Hast mal gerechnet, was das bei unseren kWh-Preisen bedeutet?! 🙁
"Mein Auto fährt mit Atomstrom" - super.
Nein, das kann m.E. auch nicht die Lösung sein. Erst wenn der Wirkungsgrad von Solarzellen erheblich besser wird.
Gruss
Timmi B.
lies doch bitte den kompletten Bericht, bevor Du so einen Blödsinn schreibst.
Hab ich. Jetzt nochmal. Und jetzt?! 🙄 😰
Kauf ihn dir halt. Ich halte nichts davon. Stichwort Energiebilanz. Spätestens nach 3J. musst du die NiMH-Batterien tauschen, usw.
Gruss
Timmi B.
@Andreas : Natürlich ist das immer die Entschuldigung. Nur muss man sich fragen, ob es den Menschen nicht 1998 noch besser ging als 2005 ... und ob seit 1998 nicht mehr Fehlentscheidungen getroffen wurden als in der Zeit davor ... Ist hier natürlich nicht das richtige Forum für solche Diskussionen, wer aber nicht dran glaubt, daß man es besser machen könnte als DIE , der tut mir auf eine gewisse Weise schon leid ...
Zum Feinstaub ... Dieser kommt ja bei Diesel-PKWs erst durch die hohen Einspritzdrücke der Direkteinspritzer zustande, die schwarzen Rußwolken waren in dieser Hinsicht wenig problematisch.
Und es ist sicher richtig, daß die Diesel-PKWs nur einen geringen Anteil am Feinstaubausstoß haben, aber wenn man grad daneben steht, bekommt man eben doch viel davon ab ...
Wegen dieser Problematik könnte es übrigens durchaus sein, daß man in Zukunft wieder nen neuen Vorkammer-Diesel sieht, der gegenüber dem Direkteinspritzer bis auf den Verbrauch ausschließlich Vorteile hat ...
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
@Andreas : wer aber nicht dran glaubt, daß man es besser machen könnte als DIE , der tut mir auf eine gewisse Weise schon leid ...
Da hast Du recht, das kann nicht das Maß der Dinge sein. Alleine mein Vertrauen in die Alternativen ist verschwindend gering.
@ ThaFUBU
Klasse Signatur...
"----- Dieselfahrer sind Mörder -----
14.000 Tote jedes Jahr in Deutschland"
Ich verbeuge mich vor diesem Niveau... 🙁
Henry
jau, wegen sowas hab ich meist gar keinen Bock mehr mit zu diskutieren.
Habe selber einen Diesel, weil die Benzinpreise für mich völlig indiskutabel sind. Wer daran schuld hat muss ich nicht sagen, war eigentlich immer mehr ein BenzinerFan (als sie noch bezahlbar waren). Mittlerweile liebe ich meinen Diesel und das neben dem Drehmoment aus einem Grund: Weil er sparsam ist. Mehr muss ich nicht sagen und ich kann mich auch nicht als Mörder rechtfertigen, da ich nicht verantwortlich dafür bin, dass ein Benziner für mich nun viel zu teuer ist.
Man hört immer Rußfilter-Diskussionen, doch gibt es auch zig Berichte, in denen steht, dass diese noch nicht ausgereift sind. Wenn so ein Teil sagen wir 200€ kosten würde und auch ohne Austausch nach x km und Wartung funktionieren würde, würde ich das sofort hinblättern. Doch wenn man in zwei Jahren sagt ich brauche nen neuen o.ä. mach ich dieses Spiel nicht mit.
Und mehr ausgeben würde ich wohl auch nicht, nachdem ich bei meiner Versicherung trotz km-Begrenzung gleiche Preise zahle wie für einen 325i mit 192 ps, der weit mehr kostet. Ein Vielfahrer- mehr Risiko- Argument entfällt hier wegen der km-Begrenzung.
Vielleicht kommt ja irgendwann der Tag, dass die PKW-Dieselversicherer den Dieselfahrern unter die Arme greifen. Schließlich müssen sie in der Krankenversicherungssparte ja die Lungenkrebspatienten umso teurer wieder versorgen 😉
Und dann könnten sie noch die Industrie unterstützen und die anderen 93-94 Prozent der Erzeuger des Feinstaubs, bevor uns noch die Gefängnisse mit "Mördern" überquillen. Nicht wahr Fubu, die Welt kann so einfach sein 😁
PS: Rotherbachs Anmerkungen fand ich sehr interessant und lehrreich
Jetzt hat Deutschland endlich wieder (nach Tsunami) ein neues Wort gelernt. Feinstaub. Fein... 😉
Viele Grüße, Timo