Immer die bösen Dieselfahrer :(

BMW 3er E46

Hallo,

in letzter Zeit kommt mir echt das Essen wieder hoch.
Überall bekomm ich zu hören (vor allem in den Medien) wie sch*** doch die Dieselautos sind. Sie sind schuld an der ganzen Feinstaubdiskussion, den Lungenkrebskranken (vor 10 Jahren waren es auch nicht weniger),...... ich kann es langsam echt nicht mehr hören.

OK, finanziell gesehen haben wir an der Tanke einen Vorteil gegenüber den Benzinern (was sich aber bei der KFZ-Steuer wieder relativiert)

Haben die Diesel-PKWs denn überhaupt keine Vorteile? Ist es kein Vorteil, daß ein Diesel im Schnitt 30% weniger Kraftstoff verbraucht und damit die natürlichen Ressourcen nicht zu sehr belastet?
Ist es kein Vorteil, daß die Diesel-PKWs weniger CO2 ausstoßen und damit dem Treibhauseffekt nicht so stark unterstützen?

Oder seh ich das alles falsch?

Will hier keinen Streit zwischen Diesel und Benzinfahrern auslösen, da beide Vor-und Nachteile haben. Mich würde nur mal Eure Meinung zur ganzen aktuellen Diskussion interessieren; nachdem ich jetzt auch noch was von einem Sonntagsfahrverbot gelesen habe 🙄

Sind wir wirklich die Schmutzfinken der Nation oder wird das alles nur recht aufgepuscht?

MfG Y

112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


mein weisser feger schaut auch im stand einfach klasse aus... 😉

Da muss ich Dir zustimmen. Weiß ist ja ne ganz geile Farbe für den Z! 😰

na das ist doch immer so, die aktuellen negativschlagzeilen werden immer hoch gepuscht.

aber wenn in diesem fall auch etwas dabei rumkommt, möchte ich noch nicht klagen.

wenn die regierung endilch der subventionierung der partikel-filter nachgibt, dann ist der bevölkerung glaube ich schon sehr sehr geholfen, was den gesundheitsschädlichen feinstaub angeht und fahrverbote und konsorten vom tisch..

eins ist sicher, sobald es steuerlich vergütet wird, bin ich einer der ersten die mit filter fahren.

in diesem sinne...

Ich habe auch schon einige Diesel gefahren und mich an den niedrigen Tankstellenrechnungen und dem hohen Drehmoment erfreut. Die Rauchwolken und auch der Abgasgestank, z. B. in der Garage, haben mir aber nie gefallen. Im Sommer vergangenen Jahres kaufte ich dann einen C-Max mit Partikelfilter. Und genau der war das Beste am ganzen Auto. Keinerlei Rußwolken mehr und auch in der Garage war der Unterschied überdeutlich. Von dem Auto gingen weniger Gerüche als von meinem Benziner bei noch kaltem Kat aus.

Es ist eine Schande, dass die Rußpartikelfilter in Deutschland so sträflich von Politik wie Konzernoberen vernachlässigt wurden und noch werden. Wir schimpfen in Sachen Umweltschutz oft auf die Amerikaner. In Sachen Diesel sind sie aber so rigoros, dass in einigen Staaten Diesel-PKW wegen der Partikelproblematik überhaupt nicht verkauft werden dürfen.

Das ganze erinnert irgendwie an Zeiten als es um die Einführung des KAT ging. Amerika hatte ihn, Japan hatte ihn, in Deutschland verpennte man ihn und schimpfte aber lauthals über die "bösen" Japaner und Amerikaner. Die Grünen verfolgen damals noch die Politik im Sinne von "jedes Auto ist was Böses - Zitat: '"Ein sauberes Auto ist ein Zeichen für einen kranken Geist" und die großen Volksparteien saßen es aus. Ich kann mich noch erinnern, welche Überredungskünste es mir kostete, meinen Händler zum Ausfüllen eine Kaufvertrags für einen Golf mit Kat zu bringen.

Bezüglich des CO2-Ausstoßes wird häufig übersehen, dass bei der Verbrennung eines Liters Diesel mehr CO2 ausgestoßen wird als beim Verbrennen eines Liters Super. Meist ist der Verbrauchsvorteil der Diesel aber so groß, dass der C02-Ausstoß in der Summe für den Diesel spricht. Trotzdem bleibt der Vorteil kleiner als ein reiner Verbrauchsvergleich mit Liter Benzin=Liter Diesel suggeriert.

Ich will keine Lanze für ungezügelten Energieverbrauch brechen aber inzwischen ist mir ein saubereres Auto, das ein, zwei Liter mehr verbraucht lieber als eins, das dreckigere Abgase produziert. Die fossilen Brennstoffe reichen eh nur noch eine sehr begrenzte Zeit und ob sie 5 Jahre früher oder später aufgebraucht sind, ist von untergeordneter Bedeutung. China macht alle Berechnungen sowieso zur Makulatur. Mit dem Benziner mit Kat steht ein Antrieb zur Verfügung, der sehr sauber ist, und statt jetzt Unsummen zu investieren, um den Benziner etwas sparsamer und/oder den Diesel deutlich sauberer (es ist ja nicht nur eine Partikelproblematik) zu bekommen, wäre es vielleicht sinnvoller, das Geld in alternative Antriebs- und vor allem Versorgungskonzepte zur stecken. Der günstige Rußpartikelfilter sollte aber jedenfalls mit allen Mitteln in neue wie auch als Nachrüstung in alle vorhandenen Diesel-PKW u n d LKW.

Der Anteil vom PKW und LKW Diesel beim Feinstaub beträgt laut Spiegelbericht gerade mal 6%.
Also lächerlich wenig aber um das Ungemach in Ordnung zu bringen reich genug.

Gruß mclaren

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mucno


na das ist doch immer so, die aktuellen negativschlagzeilen werden immer hoch gepuscht.

aber wenn in diesem fall auch etwas dabei rumkommt, möchte ich noch nicht klagen.

wenn die regierung endilch der subventionierung der partikel-filter nachgibt, dann ist der bevölkerung glaube ich schon sehr sehr geholfen, was den gesundheitsschädlichen feinstaub angeht und fahrverbote und konsorten vom tisch..

eins ist sicher, sobald es steuerlich vergütet wird, bin ich einer der ersten die mit filter fahren.

in diesem sinne...

Ja, aber siehst Du, genau da liegt auch ein Problem unserer Gesellschaft. Sobald es finanziell was bringt, macht man es.

Es gibt kaum Leute die sagen, ich tu was dafür und baue mir so ein Ding ein, damit ich was für die Umwelt tue.

Geht ja nicht gegen Dich, so denkt nun mal jeder.

Schwach ist es daher von BMW und AUDI den Filter nur gegen Aufpreis einzubauen! Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß und schon gar nicht für eine Marke, die ansonsten so modern ist!

Ich glaube übrigens auch nicht, dass es PKW-Fahrverbote geben wird. Dazu ist der Anteil der durch LKW bzw. Schwerlastverkehr und anderes verursachten Feinstaub-Partikel zu hoch. Der PKW-Verkehr macht da gerade mal ein Drittel aus, wie in der letzten AMS aufgelistet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Ich glaube übrigens auch nicht, dass es PKW-Fahrverbote geben wird. Dazu ist der Anteil der durch LKW bzw. Schwerlastverkehr und anderes verursachten Feinstaub-Partikel zu hoch. Der PKW-Verkehr macht da gerade mal ein Drittel aus, wie in der letzten AMS aufgelistet wurde.

Ich glaube eigentlich auch nicht an PKW-Fahrverbote, aber eine City-Maut ist sehr warscheinlich, Augsburg steht schon kurz davor!

Und dann zahlen ganz sicher nicht nur die Diesel-Fahrer!

Also ohne jetzt irgendwie desintessiert zu wirken wollte ich eigentlich nur ma sagen das es unnötig ist so darüber zu diskutieren weil wenn der Staat sagt Fahrverbot dann heißt das Fahrverbot.
Weil wir leben ja in so einer tollen Demokratie.
Aber wer frägt bevor er Entscheidet.
Und in Deutschland steht doch sowieso niemand auf und unternimmt was.
Der liter Benzin 1,20€ , Scheiße aber wenns halt so ist.
Also ich will niemanden angreifen und hoffe ich werd nicht falsch verstanden aber was wollt ihr gegen den Staat machen.
Was der sagt ist gesetz da gibts nichts.
Aber wir Deutschen lassen uns ja auch sehr viel gefallen.

Wie schon Mclaren63 gesagt hat, machen Diesel PKWs und LKWs nur einen Bruchteil beim erzeugen der Rußpartikel aus. Am meisten macht doch immernoch die Industrie aus. Ich hab zwar leider keine Zahlen, aber sind es nicht unter anderem die USA, die den weltweit höchsten CO2-Austoß haben, trotz der so tollen und so schön früh eingeführten Kats und trotz den wenigen Diesel-Fahrzeugen? Es kommt mir irgendwie so vor, als würden die bei den PKWs die Saubermänner spielen, um den Eindruck zu erwecken, sie würden sich um die Umwelt kümmern.
Den Benzinverbrauch von Autos zu senken bringt doch genauso wenig, der größte Anteil wird doch eh nicht von Autos verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Ja, aber siehst Du, genau da liegt auch ein Problem unserer Gesellschaft. Sobald es finanziell was bringt, macht man es.

Es gibt kaum Leute die sagen, ich tu was dafür und baue mir so ein Ding ein, damit ich was für die Umwelt tue.

Geht ja nicht gegen Dich, so denkt nun mal jeder.

Schwach ist es daher von BMW und AUDI den Filter nur gegen Aufpreis einzubauen! Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß und schon gar nicht für eine Marke, die ansonsten so modern ist!

das ergibt halt den bekannten A_HA effekt, den man dann natürlich am geldbeutel spürt. und geld ist ja nun mal eine ganz besonderst wirkungsvolle erziehnungsmaßnahme eines staates seinen einwohnern gegenüber.

wenn jeder haushalt sich als wirtschaftliches unternehmen zählen würde/müsste, dann ergibt sich ein dickes NEIN bei unserer gesetzeslage für den partikelfilter, LEIDER.

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Ich glaube eigentlich auch nicht an PKW-Fahrverbote, aber eine City-Maut ist sehr warscheinlich, Augsburg steht schon kurz davor!

Die Maut sollte durch die Politiker bezahlt werden, die seit 6 Jahren die EU-Richtlinie kennen und sie leider einfach nicht ernst genommen haben. Anstatt in der Zeit dagegen vorzugehen, will man jetzt wieder den Bürger abzocken??? Ich hab keine Lust mehr für das Versagen der Politiker zu bezahlen, ich verdiene nämlich weniger als die.

Und es wird ja nur über Sonntagsfahrverbote diskutiert... was soll das bringen? Sonntags fahren eh nur wenige LKW und ein paar PKW vllt. nachmittags mal zum Kaffee zur Oma, sonst ist nix los. Ich glaube nicht, dass das irgendetwas bringen würde.

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Schwach ist es daher von BMW und AUDI den Filter nur gegen Aufpreis einzubauen! Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß und schon gar nicht für eine Marke, die ansonsten so modern ist!

Naja, BMW ist eben in einigen Dingen nicht gerade zeitgemäß oder modern. Ich habe mich 2004 schon arg gewundert, daß mir noch ein Kassettenradio angeboten wurde und ich für ein CD-Laufwerk (nicht MP3 !) 100,- Euro Aufpreis zahlen mußte. Auch hatte es BMW bis dato nicht geschafft, die großen Coupe und Cabrio-Türen im geöffneten Zustand mit kleinen Begrenzungsleuchten in der Türverkleidung zu sichern, wie es andere schon jahrelang haben. Gut, war jetzt vielleicht bissl OT. Aber mit dem Partickelfilter ist es fast wie mit dem Radio.

Gruß Jens

So ists , immer dieser bescheuerte Aktionismus ... auch typisch deutsch ... ich reg mich schon gar nimmer auf, sondern freu mich auf die nächste Wahl, wenn dieses Gruselkabinett endlich zum Teufel gejagt wird, was längst überfällig ist. Aber vielleicht kommt ja wieder ne Flut ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


ich reg mich schon gar nimmer auf, sondern freu mich auf die nächste Wahl,

Wie süß. Zu glauben dass es dann besser wird, halte ich für etwas naiv... aber vllt. soll man die Hoffnung nicht aufgeben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


unter anderem die USA, die den weltweit höchsten CO2-Austoß haben, trotz der so tollen und so schön früh eingeführten Kats und trotz den wenigen Diesel-Fahrzeugen? Es kommt mir irgendwie so vor, als würden die bei den PKWs die Saubermänner spielen, um den Eindruck zu erwecken, sie würden sich um die Umwelt kümmern.

das ist ja das lustige. bei abgasen von diesel pkw machen sie so nen affen, dabei fährt man doch in ami-land kein auto unter 4 l hubraum, aber für was??? ob ich nun 10 sek oder 6 sek brauche um auf 90 mph höchstgeschwindigkeit kommen.

und was die industrie-umweltverschmutzung angeht...wie kann sich denn bitte die weltweit größte ind.nation dem kioto-protokoll entziehen, nach dem motto, umwelt scheiss egal, hauptsache unser land kann kostengünstig produzieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen