Im Kopf ne Schraube locker???
Hallo.
Habe meine Zylinderkopfdichtung ersetzt. Läuft tadellos. Leider leider läuft ein wenig Öl am 4. Zylinder raus, wo auch die Motornummer abzulesen ist. Es handelt sich bei dem Auto um nen Corsa B mit nem C14NZ-Motor. Ich habe die Kopfschrauben mit 25 Nm, 60°, 60°, 60° festgezogen und er lief. Muss ich die noch nachziehen, wenn der Motor warm ist, weiß das jemand genau?
Für jeden Tipp dankbar...
26 Antworten
nein...ein simmering dichtet eine eelle nach außen hin ab. der sitzt hinter dem nockenwellenrad. da die welle bei dem haufen eingeschoben wird in das nockenwellengehäuse habe ich nur einen. auf der anderen seite sitzt der zündverteiler. da ist aber nen o-ring zwischen, der einen flasch abdichtet. sind aber beide neu und "leider" auch dicht...habe auch erst gedacht, der dichtring am zündverteiler ist undicht, war aber nicht so...
kopfschrauben sind neu...und "leider" ist die verteilerdichtung dicht...hab wie gesagt auch schon dran gedacht...
ich werde die schrauben mal nachziehen und den kack sauber machen...mal sehen, was sich ergibt...erst mal heißen dank an alle, die mir versucht haben zu helfen...
Läuft das Öl direkt an der Schraube raus?
Ähnliche Themen
Orginal Kopfschrauben müssen nicht nachgezogen werden.
Hast du Flächendichtmasse zwischen Nockenwellengehäuse und Zylinderkopf aufgetragen?
ja, so ne grüne paste...da kommt aber auch nichts raus...
das sieht aus, als würde das scheiß öl unter der verdammten dichtung herlaufen...ach und nochwas...härtet die paste zwischen zylinderkopf und nockenwellengehäuse nicht aus?
hab den eingeschmiert und zusammengebaut...lässt sich verschmieren...dachte...hmm...muss sicher erst mal warm werden...der hat jetzt schon fast 300 km gelaufen in einer woche und ist nach wie vor "verschmierbar"...was is das für ein scheiß?
HI!
nein da wird nichts nachgezogen wenn er warm war/ist usw..
Wenn der kopf bzw die Dichtung nicht richtig abdichet ist der Kopf oder der Block nicht plan,muste mal mit nehm haarlinie prüfen.
Dann haste ne billige Dichtung oder richtig Markenware verbaut?
Kopfschrauben neue verwendet?
hallo...
ganz ehrlich...hab alles direkt bei opel geholt...kopf und block plan, sauber und richtig verbaut...hab den jetzt mal warm laufen lassen und den scheiß nachgezogen...nu ist der dicht...ich hab knapp 450 € bei opel gelassen...und nochmal 280 € für nen austauschkopf...naja...jetzt ist er dicht und läuft...danke für die hilfe...
FAZIT:
es werden bei opel die kopfschrauben nachgezogen...kann man zwar nicht generell sagen, aber bei den meisten schon...daher sind die bei den meisten modellen - zumindest bei den alten - außerhalb des kopfes...
zubehörhersteller sagen sogar dabei, dass der kopf nach einer gewissen warmlaufphase nachgezogen werden...(siehe bild)
Zitat:
Original geschrieben von Domme247
FAZIT:
es werden bei opel die kopfschrauben nachgezogen...kann man zwar nicht generell sagen, aber bei den meisten schon...daher sind die bei den meisten modellen - zumindest bei den alten - außerhalb des kopfes...
zubehörhersteller sagen sogar dabei, dass der kopf nach einer gewissen warmlaufphase nachgezogen werden...(siehe bild)
Nochmal die Orginal Zylinderkopfschrauben werden beim Corsa C14NZ nicht nachgezogen.
25Nm+60°+60°+60° und gut.
hi!
Jupp meines wissens wie gesagt wird da nichts festgezogen...
ich glaube das der TE nicht ausreichen froschkacke verwendet hat!
bei meinem NZ quillte diese an den seiten heraus! und dieser ( meiner) ist seit 31,12 dicht!
ps: zumal die Dichtung durch das lösen wieder angehoben werden kann!😉 was im deinem Fall nicht unwerscheinlich gewessen ist!
Welches Lösen? Verbindung Kopf -> Nockenkasten war doch dicht, darum gings doch gar net.
Is doch auch alles wumpe, er hat nachgezogen, nu isses dicht, is doch fein. Wenn man das mit Gefühl macht geht das schon. Wenns dir das Gewinde ausm Block reisst, haste natürlich n Zonk, aber so derbe werden die OHC's ja eh net angezogen, da is noch Luft.