Im Innenraum andere Autos zu laut

Mercedes E-Klasse W212

Hat jemand von euch auch folgendes problem??

Ihr fahrt über die AB und die geräusche der anderen autos dringen sehr stark in euren innenraum? Auch sind die geräusche sehr lange noch zu hören auch wenn das auto schon 100m weg ist.

Ich hab viel gelesen aber meint ihr das ist die normale fehlende dämmung oder stimmt hier irgendwas nicht? Habt ihr das problem auch? Ihr könnt auch einfach nur an der ampel stehen und der ganze lärm der kreuzung dringt stark ein.

Mach ich das fenster nur einen halben cm runter sind die geräusche natürlich nicht weg, aber viel viel angenehmer zu ertragen.

Einer eine idee was das sein könnte ?????

Beste Antwort im Thema

Es ist ein Jeep Grand Cherokee Overland
Diesel 3 Liter Hubraum, V6, 250 PS. 8 Gang ZF Automatik,

4 Jahre Garantie, neu gekauft, er hat einen 30 Liter AdBlueTank !! und 95 Liter Dieseltank. Reichweite garantiert :-)
Verbrauch um die 8,5 Liter/ 100 Km

Ein SUV, einer der letzten echten Cruiserfahrzeuge, die meinem persönlichen Fahrstil wieder so nahe kommt. Außerdem wollte ich unbedingt, das ist wörtlich gemeint, über den Dingen sitzen.

Extrem leise, komfortabel, nicht sportlich, kein Sportfahrwerk oder Kanaldeckelsucher. Kein Knarzen, klappern oder Temperaturknistern, einfach nichts nach mitlerweile 9.500 Km. Echte Entkopplung vom üblichen Straßen - und Verkehrsstress.

Ich habe lange nach einem SUV gesucht, GLK, GLC, GLE, alle zur Probe gefahren, dann habe ich nur wegen der Optik dieses Fahrzeug mal angeschaut, Probefahrt gemacht, Ausstattungsbereinigt gegenüber einen GLE 350 ca. 25.000 ,-€ gespart, Wahnsinn, ....und gekauft.

Mein Bekanntenkreis konnte das nach über 38 Jahren Mercedes fast nicht glauben, jetzt haben sich alle wieder beruhigt und grins, mitfahren möchten jetzt alle...

Das Fahrzeug hat mit einer E-Klasse natürlich nichts gemeinsam, kann man auch nicht vergleichen, aber meiner Philosophie des ruhigen, entspannten Dahingleitens wird mit diesem Fahrzeug endlich wieder erfüllt.

Und ja, man muss auch den Mut haben gegen den automobilen Mainstream, Audi, BMW, das Beste oder Nichts, (lach), zu handeln.

Achtung: Meine persönliche Meinung !

Gruß

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@loddel72 schrieb am 13. Dezember 2016 um 15:07:17 Uhr:


...das eigenartige ist ja, dass sich seit Einführung des 212 jahrelang keiner wegen zu viel Lärm beschwert hat. Erst ab Einführung des Mopf gab es erste Beschwerden wegen der wegrationalisierten unteren Türdichtung. Aber jetzt sollen sowohl Vor-Mopf und Mopf laut sein?!? Schon komisch.

Früh oder spät kommt die Wahrheit immer ans Licht.

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 13. Dezember 2016 um 15:57:20 Uhr:



Zitat:

@loddel72 schrieb am 13. Dezember 2016 um 15:07:17 Uhr:


...das eigenartige ist ja, dass sich seit Einführung des 212 jahrelang keiner wegen zu viel Lärm beschwert hat. Erst ab Einführung des Mopf gab es erste Beschwerden wegen der wegrationalisierten unteren Türdichtung. Aber jetzt sollen sowohl Vor-Mopf und Mopf laut sein?!? Schon komisch.

Früh oder spät kommt die Wahrheit immer ans Licht.

Man muss nur lange genug in Foren lesen. 😉

Man kann auch die Amis fragen ... bei VW hat es ziemlich gut geklappt!

Zitat:

@loddel72 schrieb am 13. Dezember 2016 um 15:07:17 Uhr:


Aber jetzt sollen sowohl Vor-Mopf und Mopf laut sein?!? Schon komisch.

weiß nicht wen du meinst aber weiß was du meinst. für mein problem aber unerheblich da mein auto tatsächlich laut ist.

bei mir scheinen 90% der geräscueh durch die türen zu kommen. ich sagte ja bereits mehrfach: die geräusche der voraus und vorbeifahrenden autos. fahre ich alleine über eine landstraße und weit und breit niemand vor, neben oder hinter mir ist es vom geräusch niveau ok. das kann doch jetzt wirklich nicht so schwer sein zu finden !!!
🙁 🙁 🙁

Ähnliche Themen

@TDI_M ,

kann es vielleicht sein dass an deiner Fahrertür schonmal "gearbeitet" wurde, aus welchen Gründen auch immer?

Also ich höre auch die Fahrzeuge, die um mich herum sind, aber das sind ja alles subjektive Wahrnehmungen. Je nach Alter und Hörvermögen nimmt es jeder anders war. Manchen fehlen einige Frequenzen im Hörspektrum und andere sind anfälliger für manche Frequenzen. Auch spielt die Außentemperatur und Luftfeuchte eine Rolle. Ich empfinde im Winter alles lauter.

Christian

Genau so ist es! 😉

Zitat:

@Pandatom schrieb am 14. Dezember 2016 um 08:32:58 Uhr:


@TDI_M ,

kann es vielleicht sein dass an deiner Fahrertür schonmal "gearbeitet" wurde, aus welchen Gründen auch immer?

der wagen ist unfallfrei, ob vor meiner zeit dort bereits maßnahmen gemacht wurden weiß ich natürlich nicht. sieht aber soweit alles original und sauber verarbeitet aus.

folgende maßnahmen wurden von mir persönlich durchgeführt:

- pvc von außen auf alle spalte der türen und fenster auf der fahrerseite
- tesa moll reingeschoben überall
- türen nachgestellt (kein hexenwerk, der anpressdurck war ziemlich hoch und keine verbesserung, danach wieder in ursprungszustand gestellt)
- den türrahmen oben in der ecke bei geöffneter scheibe zur karrosse sanft hingezogen.
- taschentücher in die fensterdichtung geschoben zur andrückerhöhung fenster fahrer
- zugegeben halbherzig tesa fensterdichtband auf die dichtungen fahrertür geklebt. halbherzig deshalb weil es nicht richtig klebte und eh nur zum testen war. danach war es logischerweise noch lauter, da hier und da das gummi anlag und an anderen stellen überhaupt nicht. daher war es noch lauter. vielleicht sollte ich hier nochmal einen sauberen test wiederholen

sonst nochmal der hinweis das meine frontscheibe vor kauf getauscht wurde (MB niederlassung), aber ein optischer abgleich brachte keine abweichungen.

mit sanftem druck am türgriff außen bewegt sich übrigens nichts mehr bei geschlossener tür. oben am fenster natürlich schon, das hat aber jeder wagen den ich bislang getestet habe.

Michael

Zitat:

@TDI_M schrieb am 14. Dezember 2016 um 09:53:55 Uhr:


sonst nochmal der hinweis das meine frontscheibe vor kauf getauscht wurde (MB niederlassung), aber ein optischer abgleich brachte keine abweichungen.

Da kämen wir doch der Sache schon näher. Lass dies mal akustisch von einem Fachmann messen. Wenn ich eine neue Scheibe tauschen lassen würde wäre eine NL meine letzte Option. Da gehe ich lieber zu einem Spezialisten, der weitaus mehr Erfahrung hat (nicht unbedingt CGl). Eine rein optische Begutachtung hilft da wenig. 😉

Zitat:

@TDI_M schrieb am 14. Dezember 2016 um 08:22:56 Uhr:



Zitat:

@loddel72 schrieb am 13. Dezember 2016 um 15:07:17 Uhr:


Aber jetzt sollen sowohl Vor-Mopf und Mopf laut sein?!? Schon komisch.

weiß nicht wen du meinst aber weiß was du meinst. für mein problem aber unerheblich da mein auto tatsächlich laut ist.

bei mir scheinen 90% der geräscueh durch die türen zu kommen. ich sagte ja bereits mehrfach: die geräusche der voraus und vorbeifahrenden autos. fahre ich alleine über eine landstraße und weit und breit niemand vor, neben oder hinter mir ist es vom geräusch niveau ok. das kann doch jetzt wirklich nicht so schwer sein zu finden !!!
🙁 🙁 🙁

Na gut, mag ja sein, dass es eigentlich leicht zu finden ist. Ich jedenfalls gebe freiwilig auf.
Spanne uns nicht weiter auf die Folter, und sage uns einfach was es war. 😛

wer den schaden hat... 🙁

Von Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Temperaturen will er nix wissen, habe ich auch schon versucht ihm klar zu machen.

Die bisher durchgeführten Maßnahmen seinerseits sind , naja, vorsichtig formuliert, läch... wollt ich ja nicht schreiben.

Schall kriecht nicht durch Ritze, Schall bringt andere Materialien zum Schwingen, diese Schwingungen müssen unterbunden werden! Bei Scheiben geht dies nur durch Folien zwischen den zwei Glasplatten. Wohnraumfenster haben ein Vakuum zwischen den Scheiben. Ach, was tipp ich hier eigentlich, es interessiert ihn ja doch nicht 🙁

Yep, wir können in den anderen Fred weitermachen:
http://www.motor-talk.de/.../...emmung-des-w212-moeglich-t5261482.html
Dort wird das Thema Geräuschdämmung ausführlich diskutiert.

Zitat:

@MiReu schrieb am 14. Dezember 2016 um 16:03:56 Uhr:


Schall kriecht nicht durch Ritze, Schall bringt andere Materialien zum Schwingen, diese Schwingungen müssen unterbunden werden! Bei Scheiben geht dies nur durch Folien zwischen den zwei Glasplatten. Wohnraumfenster haben ein Vakuum zwischen den Scheiben. Ach, was tipp ich hier eigentlich, es interessiert ihn ja doch nicht 🙁

Schall kriecht nicht durch Ritze - sag das mal lieber keinem Akustiker.

Mir gefällts auch nicht, dass ich beim 212er Benziner Geräusche höre die ich beim 203er cdi vorher nicht gehört habe. Beim 203er cdi war der Motor einfach zu laut 🙂

mireu, es geht hier schlicht um geräusche die in mein fahrzeug gelangen. und selbstverständlich dringt der schall auch überall da durch wo entweder sowieso nix im weg steht, oder aber eben mehr oder weniger stark durch eine dämmung.

aber wenn du so ein experte bist dann sag mal was:
luftfeuchte 67%
luftdruck 1,017bara
Temperatur 10,251gradC

ich danke dir im voraus mit deiner nächsten antwort ist sicher endlich das eingangs beschriebenes problem gelöst. ich danke dir !!!!

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen