Im Dunkeln ist gut munkeln...
...sollte man meinen, aber nachdem ich vorgestern Nacht den Motor startete und sich bei standartmäßig eingeschalteten Fahrlicht nichts an der Beleuchtungsfront und -heck tat, war es mit dem Munkeln bei mir schnell vorbei. Also erstmal Standlicht eingeschaltet - siehe da, das funktionierte noch - Nebelscheinwerfer dazu und ab nach Hause. Am nächsten Tag die Sicherung 35 für das Tagfahrlicht eingesteckt und das Abblendlicht funktionierte wieder. Beim Freundlichen in Kiel kam dem Monteur nur ein - Das geht ja tatsächlich nicht - über die Lippen und der Werkstattleiter wollte einen Termin "in den nächten Tagen" machen. Keine Anstalten kurzfristig nach einem Fehler zu suchen.
Also nach Feierabend mal selber geschaut und festgestellt, das am Lichtschalter Klemme 16 (geschaltetes Plus vom Zündschloss) keine Spannung anlag. Kabel durchgemessen und bis kurz vorm Zündschloss in Ordnung. Habe daraufhin erst einmal ein geschaltetes Plus vom Kabel des Zigarettenanzünder gelegt und nun funktioniert erst mal alles wieder. Die Frage stellt sich mir aber jetzt, ob das E-Teil vom Zündschloss einen Fehler hat, bzw. was geht oder wann geht die nächste Funktion (z.B. das Starten) nicht mehr?
Habt ihr damit schon mal Erfahrungen gemacht ???
Grüße vom Lutterbeker
31 Antworten
Über die Kieler sollte man sich nicht mehr wundern, und schon garnicht ärgern.
Würde Seite hier füllen.
Es gibt aber Tage, da können die richtig freundlich sein...
bewunderung. ich hab weder ein messgerät für spannungen, noch die erfahrung wie ich ein kabel durchs halbe auto lege. erstaunlich wieviele leute hier sich als kleine mechaniker oder elektriker entpuppen.
lg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nonni
bewunderung. ich hab weder ein messgerät für spannungen, noch die erfahrung wie ich ein kabel durchs halbe auto lege. erstaunlich wieviele leute hier sich als kleine mechaniker oder elektriker entpuppen.
lg 🙂
Ach Nonni!🙂
Du bist ja noch jung!...und vielleicht studierst Du ja mal Maschinenbau...Zweig Elektrotechnik?
Dann kannst Du hier auch mal den dicken Maxen machen.😁
Re: Im Dunkeln ist gut munkeln...
Zitat:
Original geschrieben von Lutterbeker
...
Die Frage stellt sich mir aber jetzt, ob das E-Teil vom Zündschloss einen Fehler hat, bzw. was geht oder wann geht die nächste Funktion (z.B. das Starten) nicht mehr?
Habt ihr damit schon mal Erfahrungen gemacht ???
Grüße vom Lutterbeker
Du solltest einfach mal davon ausgehen, daß der Zündschloßschalter eine Macke hat.🙂
Und andere Ausfälle sind da nicht mehr auszuschliessen.🙁
Re: Re: Im Dunkeln ist gut munkeln...
Zitat:
Und andere Ausfälle sind da nicht mehr auszuschliessen.🙁
hallo
na schön, aber wenn er ja eh schon mal einen dauerplus zum zündschloss verlegt hat kann ihn das auch nimmer schrecken. wenn der nächste konatkt im zündschjloss abraucht klemmt er halt dort auch den dauerplus drauf ...
;-)))
lg
g
Da mache ich mit; mit dem Nonni was studieren und dann machen wir zusammen das DUO INFERNALIS SAABISTA.
Das wäre mal was... ich traue mir auch wenig zu am selberbasteln, wenn ich nicht die Unterstützung eines Profis habe. Uebrigens: ich habe noch Kontakte zu kleinwüchsigen Mechanikern aus dem südlichen Land der Automobilen Kultur. Da brauchts kein Studium, da ist nur Zuschauen schon interessant.
Die Sonne lacht, das Cabrio kracht! Mütz
Zitat:
Original geschrieben von nonni
erstaunlich wieviele leute hier sich als kleine mechaniker oder elektriker entpuppen.
lg 🙂
Ist man mit 186 cm Körpergrösse ein kleiner Mechaniker?...🙁
Das kommt auf das Umfeld draufan:
Ein 186cm Mechaniker in Ameisenhausen ist ein Riese, jedoch vom Planet Vulcan aus gesehen... ein Pünktchen.
Mütz
hey DuoMütz,
beim duo infernalis Saabista bin ich dabei 😉. ich seh schon die plakate hängen: Kommen Sie zum Duo Infernalis SAABISTA! Jetzt auch in ihrer Stadt!!!
Du fährst doch ein Cabrio oder? Wir jetzt auch (1.9tid + allen krams). Unsers knarzt übrigens kein stück. 🙂
@kater, ne 186 is grade noch "groß"....
viel spaß und schönes we,
nonni
Hey Infernalispartner,
ich habe mein Geknarze in den Griff bekommen!
1) ich habe (Achtung) zwischen unterem Frontscheibenende und Armaturenbrettabdeckung eine dicke Gummileiste reingestopft... UND ES WARD RUHE! ...endlich!
2) Das Knattern kam von der Kopfstütze. D.h. ich muss bei tiefen Temperaturen den Kopf an die Kopfstütze randrücken, dann herrscht Ruhe. Wenns dann wieder kalt wird, werde ich mich der Sache annehmen. Es scheint dass die Stahlbügel der Stütze da irgendwie im Kunststoff klackern.
Neuer Aerger kam vom 95er, wo ein Spiegel zerbarst (Abschuss von SMart) und ich den neuen Speigel einfach nicht in die Halterung klemmen kann. Es fehlt wohl ein Teil.
Aber jetzt: auf das Dach! Lass Pollen rein!
Mütz
Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
Neuer Aerger kam vom 95er, wo ein Spiegel zerbarst (Abschuss von SMart) und ich den neuen Speigel einfach nicht in die Halterung klemmen kann. Es fehlt wohl ein Teil.
hallo mütz
was zahlt man(n) denn für so einen aussenspiegel?
ich habe meinen linken während eines testosteronschubes an einer säule in der tiefgarage entmannt ....
:-(
lg
g
Hi dudo,
bisherige Kosten: CHF 550.-- aber... das ist nur der Spiegel,... sprich SPIEGEL, nicht die Motörchen, Halterungsdings sowie die vordere Kappe (in Wagenfarbe gespritzt natürlich...kostet extra) und ich habe alles sleber montiert, also Werkstattkosten sind da keine dabei.
Ich richte mich mal auf knappe 800 ein, wären in EUro 516 oder in USDodo: 629.
Und, als lernfaähiger Homo Sapiens Sapiens dachte ich mir: in Zukunft, klappst Du die Rückspiegel ein beim Fahren auf schmalen Strassen ein... aber denkste: ab ner gewissen Geschwindigkeit klappen die wieder aus. Nun denn... man lernt nie aus.
Spiegelscherbenmütz
TIP: sammelt bei AUSSENSPIEGL KOLISIONEN ALLES VOM BODEN AUF, denn viele Teile sind da zusammengebaut und man muss dann alle einzel betellen wenn etwas fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
Hiwären in EUro 516
*röchel*
mann!
ich wollt ´nen neuen aussenspiegel, keinen gebrauchtwagen ...
;-)
lg
g
Gebrauchwagen gibts schon ab EUro 400.--- Spiegel von Saab aber nicht!
Uebrigens: der grosse Preisunterschied ist wegen den autom. Abblendungseffekten. Der normale Spiegel ist NUR halbsoteuer, aber der passt nicht in die Spezielle Halterung.
Mütz