Im Auto übernachten?
Hallo
ich frage mich, ob es möglich ist beim aktuellen Wetter eine Nacht im Auto zu verbringen. Dass es nicht sehr gemütlich ist, ist mir klar. Der Motor wird natürlich auch nicht laufen. Aber wie sieht es aus mit der Kälte? Kann man es mit ein paar Decken/Schlafsack aushalten? Hat das schon mal jemand gemacht und kann berichten?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Da das Laufenlassen des Motors in Deutschland und sicher auch in weiteren Ländern aber halt mal schlichtweg verboten ist, erübrigt sich jede Diskussion oder gar Streit darüber,
- ob es geht oder nicht
- ob es sinvoll ist oder nicht
- ob es gefährlich ist oder nicht
😉😉😉
Gruß
NoGolf
41 Antworten
Auch wenn das unnötige Laufenlassen des Motors untersagt ist, kostet ist im Sanktionsfall nur 10€.
Zitat:
@Pizer schrieb am 3. Februar 2017 um 19:11:13 Uhr:
Auch wenn das unnötige Laufenlassen des Motors untersagt ist, kostet ist im Sanktionsfall nur 10€.
oder im ungünstigstem Fall das Leben....
Aber keine Bange, im freistehenden Auto dürfte die Gefahr äusserst gering sein 😉
Zitat:
@Pizer schrieb am 3. Februar 2017 um 19:11:13 Uhr:
Auch wenn das unnötige Laufenlassen des Motors untersagt ist, kostet ist im Sanktionsfall nur 10€.
Ich hau mal tief in die Kalauerkiste und sage: Typisch xmw-Fahrer. 😉
Nen zehner haben die immer übrig. 😁
Es bleibt die Frage...wie man ..unnötig..interpretiert.
Wenn es draußen kalt ist. .ist es durchaus nötig den Motor laufen zu lassen..um keinen gesundheitlichen Schaden zu bekommen..
Ähnliche Themen
Hallo.warum nicht im auto pennen?im zelt schläft man ja auch.gleiche ausrüstung und gut ist.sitzauflagen vom wohnwagen drunter schlafsack drauf.evtl decken für die frierkätzchen.wenn man jetzt noch das richtige auto hat(kombi)mit doppelten ladeboden dann passt es.mit strom und einem 400watt frostschutzheitzer kommt sogar noch luxus auf.ich habe es selbst schon mehrfach getan,da ich meinen wohnwagen nicht, wegen 3 tagen auf einer anderen baustelle ,800km quer durch deutschland ziehen wollte.
Skoda Octavia scout
+ 1991-knaus azur(baustelle)
+2010-knaus südwind tdk(urlaub)
Zitat:
@silvester22 [url=http://www.motor-talk.de/.../im-auto-uebernachten-t5929814.html?...] einem 400watt frostschutzheitzer kommt sogar noch luxus auf.
Nach 40 Minuten ist die Batterie dann so leer, um das Auto nicht mehr starten zu können.😕
Witzig....Strom vom netz! nicht von der batterie...
schon klar, dass der TE den Thread am 28.01. losgetreten hat und seither nicht ein einziges Mal online war?
Ich bin in den Siebzigern und Achtzigern sehr oft in ganz Europa unterwegs gewesen und habe öfter - meist aus Geldmangel - im Auto übernachtet (Datsun Cherry bzw. Datsun Stanza).
Auch im Winter. Ich habe mir immer einen Parkplatz gesucht, bei dem ich das Auto locker runterlaufen lassen konnte, wenn mal doch die Batterie leer war.
Ausgerüstet mit Schlafsack und Decken und einem 12V Tauchsieder für den Frühstückstee oder Kaffee habe ich eher selten den Motor laufen lassen müssen. Aber die Scheiben waren meistens dicht in der Früh.
Dem habe ich auch sehr viele Erlebnisse zu verdanken:
In Deutschland habe ich gut ein halbes Dutzend Mal Strafe wegen "Landstreicherei oder Flurschaden (wenn der Herr Polizist gnädig war, denn das hat nur 5 DM gekostet)" gezahlt. Einmal (in Aachen) wurde ich sogar nur verwarnt.
In Frankreich wurde ich - obwohl ich kaum französisch spreche - bei gezählten 20 Übernachtungen 10mal von der Polizei auf einen Frühstückskaffee auf´s Revier eingeladen, in Belgien hat mir die Polizei mehrmals angeboten, im Revier in einer Zelle zu schlafen (bei offener Türe) denn da wäre es sicherer und wärmer und in England kam es gar
nicht soweit, da haben mich meist Anrainer des jeweiligen Parkplatzes angesprochen und zu sich heim eingeladen.
Damals gab es noch viel Gastfreundschaft in Europa und als Ösi hatte man es früher vielleicht auch noch leichter.
Also war damals Übernachten im Auto auch eine Möglichkeit, viele nette Leute kennenzulernen.
Keine Ahnung, wie das heute ist. Aber schlafen im Auto ist auch ohne Motor mehr oder minder problemlos möglich.
Zitat:
@silvester22 schrieb am 21. Februar 2017 um 19:18:49 Uhr:
Witzig....Strom vom netz! nicht von der batterie...
Ui, daran habe ich gar nicht gedacht!! 😁😁😁
Aber warum schläft man denn dann nicht direkt im Haus?🙄🙄
Zum Thema.
Ich musste damals jeden Montag den Beifahrersitz vom Käfer schweisen und später vom GTI.😰
Da brauchte man keine Heizung!!! 😛😛
Zitat:
@Nogolf schrieb am 21. Februar 2017 um 19:24:59 Uhr:
schon klar, dass der TE den Thread am 28.01. losgetreten hat und seither nicht ein einziges Mal online war?
Wahrscheinlich geschrieben, und danach direkt wieder vergessen wo und warum überhaupt.
Zitat:
@Badland schrieb am 23. Februar 2017 um 09:31:31 Uhr:
Wahrscheinlich geschrieben, und danach direkt wieder vergessen wo und warum überhaupt.
So sehe ich das auch!
Und nachdem das Thema im wahrsten Sinne des Wortes "erschöpfend" behandelt ist und "Übernachten im Auto" zudem auch nicht so wirklich etwas mit Camping zu tun hat, mache ich den Thread an dieser Stelle mal zu 😉
Bevor wir noch weitere Einzelheiten aus dem Liebesleben einzelner User erfahren
😁😁😁
Gruß
NoGolf
MT-Moderation