ILS Scheinwerfer Risse
Hallo alle zusammen,
ich habe an meinen Scheinwerfern ( rechts und links ) viele kleine und ein paar größere Risse, hat jemand das gleiche Problem und was kann man machen ? Habe das bei noch keinen anderen so gesehen. Geht eventuell nur Gläser wechseln oder der gesamte Scheinwerfer? Würde das auch eventuell über Kulanz gehen?
Gruß Heiko
Beste Antwort im Thema
@Bernh24 Du wusstest nicht mal, dass bei Teilkaskoschäden nicht gestuft wird, daher tu jetzt mal nicht auf Neunmalklug und unterstell mir nicht, ich würde hier zum Versicherungsbetrug aufrufen. Ich habe Dich gefragt, ob es ein Teilkaskoschaden ist, weil Glasbruch darüber abgedeckt ist. Daher das Fragezeichen hinter „Teilkasko“? Wenn Du sicher bist, dass es ein Fertigungsfehler ist und nicht durch einen Stein ausgelöst wurde, dann reklamiere bei Mercedes und gut ist.
68 Antworten
weis ich noch nicht.
Momentan müssen wir erst einmal die unerwarteten Mehrkosten für Spannungswandler und Steuergerät klären/verdauen ...
(und es sind ja momentan nur 50% - nur ein Scheinwerfer der 2 defekten sind momentan getauscht 😉 )
@GT-Liebhaber: ich denke die "günstigen" AW-Kosten spielen in diesem Fall eher eine untergeordnete Rolle. Und über günstig läßt sich ebenfalls streiten. Eine AW bedeutet ja nicht Stundenpreis. Rechne mal die AW bitte in Kosten pro Stunde um und schreibe diese Zahl hier auf. Dann wird das wahre Maß eher sichtbar.
soweit mir bekannt rechnet MB in 5 Minuten-Takten (1 AW) somit ergibt sich dann ein Stundenpreis von fast 140 EUR (brutto)! Was das mit "sehr günstig" zu tun hat ... ?
Was würde denn ein "Teileaufschlag" bedeuten. Ein Listenpreis ist in aller Regel ein rabatierfähiger, meist bereits hoch angesetzter Preis. Schlägt MB auf diese je nach Kunde auch noch Aufschläge aus freien Stücken, ganz nach dem Motto "nur das Beste" (wir wollen euer Bestes und das so viel wie möglich) drauf?
Je nach Baujahr gibt es verschiedene Teilenummern der Scheinwerfer. Das wird das Problem sein, das die sich womöglich bei der Bestellung ersetzen und man dann die beiden Steuergeräte dazubestellen muss.
Da mir deine FIN nicht bekannt ist, kann ich das jedoch nicht verifizieren. Die Teilenummer oben ist jedenfalls die aktuellste.
Ja, deine Annahme ist richtig. 12AW sind bei Daimler 1h. Bei uns ist laut System für die Arbeiten sogar 11,15€/AW netto angesetzt.
Sehr viele Händler vieler Hersteller arbeiten zumindest bei Privatkunden ohne Rabattvereinbarungen mit Aufschlägen auf Listenpreise. Das nimmt leider in den letzten Jahren sehr Zu. Wenn der Kunde dann 10% Rabatt erhält, freut er sich. Das ist kein Daimlerspezifisches Problem. Wir sind da meiner Erfahrung nach sogar sehr spät dran mit.
11,15 € / AW bedeutet dann ca. 134 EUR Stundensatz (netto) oder ca. 160 EUR (brutto).
Das, wie auch der in meinem Fall genutzte AW-Satz von 9,78€ (netto) ist nicht "sehr günstig".
Stehen heute in den Automobilwerkstätten nur noch mit langjähriger Erfahrung ausgestattete Ingenieure im Blaumann als Schrauber an den Fahrzeugen ... ? 😉
Im Verleich zu Stundensätzen in anderen Brachen ist dieser nicht gerade als "sehr gering" einzustufen, auch nicht unter der Berücksichtigung dass ja die Werkstätten viel hochwertige Ausrüstung benötigen ... das ist in anderen Branchen ähnlich (z.B. eine Zerspanungsfirma mit 5-Achs-CNC-Fräsmaschinen, CNC-weiss ich was usw.).
Aber ok. wir wollen hier ja nicht die Stundensätze diskutieren ... ich finde nur Aussagen, wie "sehr günstig" in diesem Zusammenhang sehr fragwürdig.
Wenn es denn heute allgemein in den Auto-Werkstätten so gehandhabt wird, dass virtuelle Preisaufschläge auf die Listenpreise gemacht werden, um dann großzügig Dem der fragt dann Rabatte zu gewähren, hätte MB in meinen Augen hier eindeutig die Chance sich durch bereits faire Preise zum Kunden, dann natürlich ohne großzügige Rabatte zu gewähren, vom Wettbewerb abzusetzen. Ich würde das ein ehrliches Geschäft nennen.
Ähnliche Themen
@Bernh24
Ich habe mir vor Kurzem mal den Spaß gemacht und von einem Mercedes-Autohaus (keine NL) die Bilanz / GuV angeschaut. Umsatzrendite 2018 rund 1%. Angesichts des gleichzeitig sehr hohen Risikos, ist das nichts.
Bei anderen Autohäusern sieht das ähnlich aus.
Auffallend dabei sind nicht unerhebliche Investitionen in Glaspaläste etc., die von Daimler vorgeschrieben werden.
Bekanntermaßen sind die Autohaus-Mitarbeiter nicht unterbezahlt, aber auch nicht überbezahlt.
Man kann viel über die Stundensätze philosophieren. Fakt ist aber, dass sich die Autohäuser keine goldene Nase verdienen. Vielmehr brauchen sie das Geld, um den Service zu bieten von dem Mercedes glaubt, dass wir ihn brauchen. Und auch wenn mancher schreit, ich brauche das nicht. Am Ende wollen doch die meisten Kunden Glitzer & Glamour haben. Und bei einem Problem, soll das Autohaus bitte auch umfassenden Service bieten, sich mit dem Hersteller rumschlagen und im Zweifelsfall auch mal aus der eigenen Kasse Kulanz walten lassen.
Die dicke Marge machen die Hersteller, nicht die Autohäuser. Das dürfte auch im Falle Deiner Scheinwerfer nicht anders sein.
Ich plädiere deshalb dafür Kritik am Autohaus auf eine möglicherweise schlechte Leistung zu begrenzen. Beispiele dafür gibt es sicherlich viele. Es gibt aber auch viele positive Beispiele.
Zitat:
@holle9 schrieb am 7. Dezember 2020 um 17:10:15 Uhr:
...
Ich plädiere deshalb dafür Kritik am Autohaus auf eine möglicherweise schlechte Leistung zu begrenzen. ...
Nun brat mir aber einen Storch ...
Soweit ich das nochmals rückwirkend betrachte ist Kritik geübt, ja, jedoch nicht an der Werkstatt (obwohl dort auch Kritik angebracht wäre - jedoch tu ich das dann eher persönlich vor Ort und nicht öffentlich).
Auch hat der Hinweis, dass der genannte Stundensatz für mich nicht als "sehr gering" eingestuft wird Nichts mit einer Aussage zu tun, dass die Autohäuser überhöhte Margen erzielen. Das habe ich NICHT gesagt!
Hier wird in meine Ausführungen sehr viel hinein interpretiert und offensichtlich durch eine mitlesende Anzahl an Sternkindern gleich aufgesaugt und begrüßt.
Ich habe es schon öfter mitgeteilt. Ich achte das Engagement von @GT-Liebhaber und @befner sehr. Das heißt nicht, dass man immer der gleichen Meinung ist, wie auch hier in Bezug auf den angesprochen "sehr günstigen" AW-Satz.
Ich denke über Stundensätze, wie auch Service von Autohäusern kann man ausgibig diskutieren. Das Service auch Kosten verursacht ist auch klar, jedoch noch einmal: das ist in anderen Branchen auch so - nur, dass dort die Stundensätze deutlich geringer ausfallen. Ob das nun an durch überteuerte Residenzen, oder was auch immer liegt bleibt erst einmal dahin gestellt. "Sehr Günstig" sieht für mich auf jeden Fall anders aus!
Dabei war und ist keine Wertung enthalten, wer sich dabei nun die goldenene Nase macht (ob diese dann verdient ist bleibt ebenfalls dahingestellt).
Also Bitte bleib bei den Fakten. Danke.
Moin.
habe auch eine V-Klasse MP mit besagten Rissen. Baujahr 2017, keine 45.000 km gelaufen, junge Sterne Garantie.
Nach mehreren Telefonaten mit irgendwelchen Hotlines 50% Kulanz, aber immer noch ca. 3000€.
Ist mein erster Mercedes und wohl auch der letzte. Kann mich auf kein Fahrzeug verlassen, wo der Qualitätsanspruch von mir und dem Hersteller soweit auseinander gehen.
Nehmen das Dach auseinander und wechseln die Matratze, wegen irgendwelchen möglich korrodierenden Schrauben, aber beheben kein Materialfehler bei einem sicherheits- und betriebserlaubnis relevanten Teil? Mit der Einstellung möchte ich mich nicht weiter auf ein solches Fahrzeug verlassen. Wer sagt denn, dass die neuen Scheinwerfer nicht auch nach 2,5 Jahren hinüber sind?
Der Wagen wird wohl jetzt verkauft.
Schade, sehr kurzes Intermezzo mit Mercedes. Da hatte ich wirklich was anderes erwartet.
Ich hatte mal Xenon-Aussetzer bei einem Audi. Die wollten auch nur 50% übernehmen. Das ist leider markenübergreifend unbefriedigend.
Zitat:
@Vidocq schrieb am 12. Januar 2021 um 15:43:32 Uhr:
Ich hatte mal Xenon-Aussetzer bei einem Audi. Die wollten auch nur 50% übernehmen. Das ist leider markenübergreifend unbefriedigend.
Bei Audi hatte ich diesbezüglich nie ein Problem, die haben bei immer alles anstandslos ausgetauscht. Waren aber auch keine Scheinwerfer dabei. Die Xenon-Dinger haben aber auch einfach gehalten und keine Risse gebildet - auch nicht nach zehn Jahren.
Aber danke für Deinen Erfahrungsbericht.