ILS Scheinwerfer Risse
Hallo alle zusammen,
ich habe an meinen Scheinwerfern ( rechts und links ) viele kleine und ein paar größere Risse, hat jemand das gleiche Problem und was kann man machen ? Habe das bei noch keinen anderen so gesehen. Geht eventuell nur Gläser wechseln oder der gesamte Scheinwerfer? Würde das auch eventuell über Kulanz gehen?
Gruß Heiko
Beste Antwort im Thema
@Bernh24 Du wusstest nicht mal, dass bei Teilkaskoschäden nicht gestuft wird, daher tu jetzt mal nicht auf Neunmalklug und unterstell mir nicht, ich würde hier zum Versicherungsbetrug aufrufen. Ich habe Dich gefragt, ob es ein Teilkaskoschaden ist, weil Glasbruch darüber abgedeckt ist. Daher das Fragezeichen hinter „Teilkasko“? Wenn Du sicher bist, dass es ein Fertigungsfehler ist und nicht durch einen Stein ausgelöst wurde, dann reklamiere bei Mercedes und gut ist.
68 Antworten
Hallo, habe auch am rechten Scheinwerfer so einen kleinen Riss (nicht so groß wie auf den Fotos von Bernh24). Dachte es wäre durch einen Steinschlag und ist mir seit 2 Jahren bekannt. War letzt Woche beim TÜV - ohne erkennbare Mängel. Ich habe dadurch keine Einschränkungen, der Scheinwerfer ist innen trocken also nicht beschlagen.
Gruß
Zitat:
@aquablader schrieb am 12. Juni 2020 um 22:03:16 Uhr:
In der V-Klasse sind Polycarbonat-Abschlussgläser verbaut.
Dazu aus Wikipedia:Unbeständig sind Polycarbonate hingegen gegenüber einigen chlorierten Kohlenwasserstoffen, wie beispielsweise Dichlormethan. Auch alkalische wässrige Lösungen, Amine und Ammoniak sowie einige organische Lösungsmittel greifen Polycarbonate an.
Auch gegen UV-Licht ist dieses Material empfindlich.
VG Ingo
Gegen UV-Licht empfindlich....hmpfgnl....hüstel...
Also sollte man das Auto besser in der Garage lassen??
Das hat nichts mit falscher Reinigung zu tun. Wie @Bernh24 ausgeführt hat, ist das ein Fertigungsfehler.
Teilkasko? Sollte doch ein Glasbruchschaden sein.
Ähnliche Themen
😕 Teilkasko, bei einem Fertigungsfehler / Materialmangel ???
Da wird mein Versicherer wohl eher müde lächeln. Und warum soll ich die Leidensgemeinschaft der Versicherten für Fehler vom Hersteller zur Kasse bitten und dabei selbst hoch gestuft werden?
Weil es ein Glasschaden ist und du dafür Prämie zahlst. Wenn Dein Versicherer da müde lächelt, solltest Du mal Deinen Makler tauschen. Das hat dann auch nichts mit „Leidensgemeinschaft“ zu tun 🙄. Wenn Mercedes den von Dir diagnostizierten Materialschaden anerkennt: umso besser. Halte uns mal auf dem Laufenden.
PS: bei Teilkaskoschäden wird nicht gestuft - nur zur Info.
Sind beide Scheinwerfer betroffen? Meiner ist 07/2016. Ich guck auch mal nach.
nein, nur der linke. (bisher!) 09/2016
Mal nebenbei:
laut einem deutschladweit agierenden Reparaturunternehmen für Glasschäden:
"Im Normalfall zahlt die Teilkasko für Glasschäden durch Steinschlag, Hagel oder Wildunfälle."
Im Falle der Scheinwerfer liegt jedoch keine solche "äußere" Einwirkung vor. Es handelt sich um eine schlechte, bzw. falsche Verarbeitung des Materials (Spannungen im Kunststoff) und in Folge dessen das Auftreten von Defekten. Dabei können allein Temperaturschwankungen bereits diese vorhanden Spannungen diese Rissbildung auslösen.
Übrigens orientieren sich die Versicherungsprämien an den regulierten Fällen (Regionalklassen, … usw.). Wenn jeder so denkt, wie @Flusskrebs, dann brauchen wir, die Leidensgemeinschaft, uns nicht wundern, wenn jedes Jahr die Prämien steigen, obwohl der Wert des Fahrzeuges sinkt. 🙂
Als Beispiel mal ein Kunststoffbrillenglas. Zugegebenermaßen lässt sich über das Design des gezeigten Beispiels streiten. Hier sind jedoch die gleichen Vorgänge am Werk und mit Sicherheit kein Steinschlag im Spiel - zumindest hätte die Trägerin dieser Brille das deutlich gespürt und vermutlich berichtet … 😉
Zitat:
@aquablader schrieb am 12. Juni 2020 um 22:03:16 Uhr:
In der V-Klasse sind Polycarbonat-Abschlussgläser verbaut.
Dazu aus Wikipedia:Unbeständig sind Polycarbonate hingegen gegenüber einigen chlorierten Kohlenwasserstoffen, wie beispielsweise Dichlormethan. Auch alkalische wässrige Lösungen, Amine und Ammoniak sowie einige organische Lösungsmittel greifen Polycarbonate an.
Auch gegen UV-Licht ist dieses Material empfindlich.
VG Ingo
Die PolyCarbonat-Scheinwerfer werden beim Scheinwerferhersteller zum Schluss mit einen UV-beständigen Klarlack lackiert, sonst würden diese sehr bald blind und gelb werden (habe ich mal höchstpersönlich in einem chinesischen Werk gesehen, wo solche Auto-Scheinwerfer aus PC produziert wurden)
Ich lebe vom Austausch dieser Scheinwerfer, die entweder durch falsche Sparsamkeit (Spiritus ins Waschwasser als Frostschutz), Unwissenheit (Glühlampen ohne UV-Schutz aka UV-cut) oder durch brutale chemische Vergewaltigung (Vorwäsche in Waschanlage mit heftigsten Reinigungsmittelkonzentrationen) zerstört wurden.
Dieser eben genannte Lack kann in den meisten Fällen geschliffen werden und der Scheinwerfer wird dann von meinem Lackierer mit UV-festem Klarlack neu lackiert.
Gegen diese Mikrorisse hilft das aber leider auch nicht.
NEIN, bitte keine Zulässigkeitsdiskussionen über Lackieren von Scheinwerfern!
Unser Dekra-Mann war so begeistert davon, daß er seine eigenen von uns reparieren lassen hat.
VG Ingo
Na da kann eine Menge schiefgehen! Und die Witterungseinflüsse auf die ganzen chemischen Prozesse über einen langen Zeitraum hat NIEMAND getestet. Wer kommt jetzt dafür auf und welche Qualität bekommt man, wenn der Austausch erfolgt? Grüße
Schon mal geguckt, was so ein ILS-Beamer kostet? Netto 1056€!
Entweder von Mercedes nachdrücklich fordern, oder ne Alternative suchen.
Kasko scheidet aus, Mercedes wird sich ganz sicher auf bedauerliche Einzelfälle und Umwelteinflüsse berufen. Oder reparieren.
VG Ingo
@Bernh24 Du wusstest nicht mal, dass bei Teilkaskoschäden nicht gestuft wird, daher tu jetzt mal nicht auf Neunmalklug und unterstell mir nicht, ich würde hier zum Versicherungsbetrug aufrufen. Ich habe Dich gefragt, ob es ein Teilkaskoschaden ist, weil Glasbruch darüber abgedeckt ist. Daher das Fragezeichen hinter „Teilkasko“? Wenn Du sicher bist, dass es ein Fertigungsfehler ist und nicht durch einen Stein ausgelöst wurde, dann reklamiere bei Mercedes und gut ist.
Zitat:
@Flusskrebs schrieb am 14. Juni 2020 um 22:16:25 Uhr:
... und unterstell mir nicht, ich würde hier zum Versicherungsbetrug aufrufen. Ich habe Dich gefragt, ob es ein Teilkaskoschaden ist, weil Glasbruch darüber abgedeckt ist. Daher das Fragezeichen hinter „Teilkasko“? Wenn Du sicher bist, dass es ein Fertigungsfehler ist und nicht durch einen Stein ausgelöst wurde, dann reklamiere bei Mercedes und gut ist....
Dann verstehe ich Deinen dazu nachfolgenden Post wahrscheinlich falsch?
Zitat:
Weil es ein Glasschaden ist und du dafür Prämie zahlst. Wenn Dein Versicherer da müde lächelt, solltest Du mal Deinen Makler tauschen. ...
Wenn dem so ist, dann bitte ich um Entschuldigung ... 😉
Zitat:
Wenn Mercedes den von Dir diagnostizierten Materialschaden anerkennt: umso besser. Halte uns mal auf dem Laufenden.
Mach ich ...