ILS mit Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus
Habe gestern mein Auto abgeholt und habe eine Frage zu oden genannter Funktion.
Wenn ich den Fernlichthebel nach vorne bewege geht die Blaue LED an und de Wagen blendet auf obwohl ein Wagen vor mir ist...ist dem wirklich so? Bzw. merkt man das so extreme das mehr Licht zur Verfügung steht wenn ein Wagen vor einem fährt? und brennt die Blaue LED immer wenn eingeschaltet?
Danke und Gruß
Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sternstrahler schrieb am 19. April 2018 um 08:25:53 Uhr:
Ist ja interessant, bei meinem Coupé, BJ 08/2016, muss man den Blinkerschalter nach hinten drücken, also Richtung Instrumententafel, um den Fernlichtassistenten zu aktivieren. Dort rastet der Blinkerhebel auch ein. Nach vorne ziehen ist bei mir Lichthupe.
Überleg dir mal, wo beim Auto hinten und wo vorne ist. 😉
101 Antworten
Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause wieder 3 mal Lichthupe bekommen, sogar unter geschätzten 200m von jemanden mit LED Scheinwerfern...
Für mich ist das ILS samt FA+ unzuverlässig, da hab ich meine Hand eigentlich immer Bereit das Fernlicht Manuell wieder auszuschalten :S
Komisch ist, das er bei einem weit entfernten erst nicht reagiert, schalte ich das FA aus und wieder an, erkennt er ihn plötzlich obwohl es bei mir so aussieht, als ob er bei Gegenverkehr den linken Scheinwerfer komplett ausschaltet (Fernlicht) anstatt nur den entgegenkommenden zu "umleuchten".
Bei meinem Vater in seiner E Klasse von 2013 funktioniert das FA+ einwandfrei. KA warum es bei mir so rum spinnt....
Lass Dir die Scheinwerfer einstellen und die Kameras kalibrieren. Dann geht alles. Dran denken, dort wo der rechte Wischer kehrt macht, also vor der linken Kamera, ab und zu saubermachen. Gruß bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 21. Februar 2018 um 19:51:30 Uhr:
Lass Dir die Scheinwerfer einstellen und die Kameras kalibrieren. Dann geht alles. Dran denken, dort wo der rechte Wischer kehrt macht, also vor der linken Kamera, ab und zu saubermachen. Gruß bw
Die Scheibenwischer sollten diesen Bereich doch abdecken oder nicht?
Dort wo der rechte Wischer kehrt macht, genau vor dem Auge der linken Kamera, (die Spitze der Wischers) entsteht immer wieder ein Schmierfleck. Der beeinflusst die Funktion des ILS bis zum Totalausfall. Dann schaltet das Fernlicht nicht mehr selbstständig ein. Ist hier an anderer Stelle schon mal diskutiert worden. Musste letztes Jahr auf Spanientour einige male anhalten um das Problem zu" Säubern" . Durch Einstellen des Wischers ist das nicht lösbar, da dann die unteren Anschläge nicht mehr passen. Tritt natürlich nur bei feuchtem Wetter auf. Gruß bw
Ähnliche Themen
Zitat:
@LandsHeer schrieb am 21. Februar 2018 um 19:03:26 Uhr:
Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause wieder 3 mal Lichthupe bekommen, sogar unter geschätzten 200m von jemanden mit LED Scheinwerfern...Für mich ist das ILS samt FA+ unzuverlässig, da hab ich meine Hand eigentlich immer Bereit das Fernlicht Manuell wieder auszuschalten :S
Komisch ist, das er bei einem weit entfernten erst nicht reagiert, schalte ich das FA aus und wieder an, erkennt er ihn plötzlich obwohl es bei mir so aussieht, als ob er bei Gegenverkehr den linken Scheinwerfer komplett ausschaltet (Fernlicht) anstatt nur den entgegenkommenden zu "umleuchten".
Bei meinem Vater in seiner E Klasse von 2013 funktioniert das FA+ einwandfrei. KA warum es bei mir so rum spinnt....
Im Prinzip geht es mir ähnlich. Schalte die Automatik auch ab und zu von Hand aus. Wahrscheinlich sind blendempfindliche schon etwas genervt, zumal die Automatik wirklich manchmal etwas spät reagiert. Hab mich jetzt durch gerungen nochmal beim Freundlichen vorstellig zu werden, evtl bessert sich da etwas. Kann ich hier gerne berichten. Noch ein Hinweis zum Fernlicht bei Gegenverkehr: im Prinzip ist es so wie du festgestellt hast. Beim dem System wird der Gegenverkehr nicht umleuchtet sondern links komplett abgeblendet. Wenn das entgegenkommende Fahrzeug fast vorbei ist sieht man aber wie (vermutlich) der rechte Scheinwerfer den Bereich hinter diesem Fahrzeug bereits ausleuchtet.
Zitat:
@luxer25 schrieb am 22. Februar 2018 um 08:51:49 Uhr:
Zitat:
@LandsHeer schrieb am 21. Februar 2018 um 19:03:26 Uhr:
Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause wieder 3 mal Lichthupe bekommen, sogar unter geschätzten 200m von jemanden mit LED Scheinwerfern...Für mich ist das ILS samt FA+ unzuverlässig, da hab ich meine Hand eigentlich immer Bereit das Fernlicht Manuell wieder auszuschalten :S
Komisch ist, das er bei einem weit entfernten erst nicht reagiert, schalte ich das FA aus und wieder an, erkennt er ihn plötzlich obwohl es bei mir so aussieht, als ob er bei Gegenverkehr den linken Scheinwerfer komplett ausschaltet (Fernlicht) anstatt nur den entgegenkommenden zu "umleuchten".
Bei meinem Vater in seiner E Klasse von 2013 funktioniert das FA+ einwandfrei. KA warum es bei mir so rum spinnt....
Im Prinzip geht es mir ähnlich. Schalte die Automatik auch ab und zu von Hand aus. Hab mich jetzt durch gerungen nochmal beim Freundlichen vorstellig zu werden, evtl bessert sich da etwas. Kann ich hier gerne berichten. Noch ein Hinweis zum Fernlicht bei Gegenverkehr: im Prinzip ist es so wie du festgestellt hast. Beim dem System wird der Gegenverkehr nicht umleuchtet sondern links komplett ausgeblendet. Wenn das entgegenkommende Fahrzeug fast vorbei ist sieht man aber wie (vermutlich) der rechte Scheinwerfer den Bereich hinter diesem Fahrzeug bereits ausleuchtet.
Gut zu wissen und wäre wirklich super wenn du berichten könntest ob der Besuch beim Freundlichen was gebracht hat. Dann würde ich sofort einen Termin machen. Aber bis jetzt sträube ich mich auch noch... erst mal immer die Zeit finden da vorbei zu schauen und dann können se nachher sowieso nichts machen :S
Gut zu wissen mit dem Scheibenwischer! Bei mir arbeitet er auch nicht immer so zuverlässig wie man es gerne hätte..
Zitat:
@x3black schrieb am 21. Februar 2018 um 17:16:55 Uhr:
Ab wann der FLA+ reagiert.... keine Ahnung. Meiner jedenfalls früh genug um bisher noch nie eine Salve Lichthupe zu bekommen.
Du merkst es nur nicht, weil du nur im forum unnötige Kommentare schreibst. Schau auf die Straße beim fahren du...
Geht's noch? Ist das etwa ein nötiger Kommentar?
Zitat:
@big wackel schrieb am 21. Februar 2018 um 19:51:30 Uhr:
Lass Dir die Scheinwerfer einstellen und die Kameras kalibrieren. Dann geht alles. Dran denken, dort wo der rechte Wischer kehrt macht, also vor der linken Kamera, ab und zu saubermachen. Gruß bw
Meinst du wirklich das die linke Kamera dafür zuständig ist? Bei den Fahrzeugen ohne Fahrerassistenz+ ist doch eigentlich nur die rechte Kamera auf der Beifahrerseite vorhanden. Und mein rechter Scheibenwischer geht weit über die linke Kamera hinaus. Der macht erst kurz hinter dem kompletten Gehäuse kehrt. Aber trotzdem guter Tipp die Kameras sauber zu halten. Vorgestern hatte ich mich früh schon gewundert, da hat der Fernlicht-Assistent gleich wieder abgeblendet. Da war trotz Standheizung der Bereich um die Kameras innen noch beschlagen. War aber nach kurzer Zeit alles frei.
Scheint so zu sein. Hatte Totalausfall des FA auf langer Nachtfahrt und konnte trotz aktiv. deaktiv. während der Fahrt nichts bewegen. Angehalten, spez. Scheibe vor li. Kamera gereinigt (dort zeigte sich ein Schmutzfilm) und schon funtzte alles wie neu. Motor dabei nicht abgestellt zur ev. Selbstheilung. Daher meine Einlassung dazu. Gruß bw
Hallo in die Runde,
ich habe seit ein paar Wochen einen Jungen Stern (E250 T-Modell), gem. Kaufvertrag mit ILS und FA+.
Gestern bin ich erstmalig bei Nacht übers Land gefahren und bin mir nicht sicher, ob das System (oder ich) richtig funktionieren.
Das ILS macht tolle Sachen und scheint zu funktionieren, beim FA+ bin ich mir unsicher, daher habe ich folgende Fragen:
- muss ich trotz FA+ das Fernlicht manuell einschalten (Hebel nach vorn) und der Assistent blendet dann auf und ab oder sollte sich das Fernlicht auch par Assistent komplett selber einschalten?
- ich finde in den Lichteinstellungen keine Möglichkeit den FA+ zu aktivieren oder zu deaktivieren, sondern nur für das ILS (ist bei mir immer eingeschaltet)
- sehe ich irgendwo im Cockpit, ob der FA+ gerade mit Fernlicht oder Teilfernlicht oder komplett runter geregelt in geschlossenen Ortschaften fährt oder leuchtet das blaue Fernlicht-Symbol immer gleich, wenn das Fernlicht scharf geschaltet ist
- kann man irgendwie testen, ob der FA+ funktioniert
Leider habe ich die Fragen im Forum und in der Bedienungsanleitung nicht klar beantwortet gefunden, danke im Voraus für Erhellung
VG agiagi
Hallo,
der Lichthebel muss noch vorne gedrückt werden, dann erscheint ein weißes Lichtsymbol im Display. Den Rest erledigt die Automatik, das Licht -Dehhebel- muss auch auf Automatik stehen.
Das Lichtspiel respektive das Ausblenden sieht man nicht im Display, doch im Sichtbereichen draußen sehr deutlich.
Gib das Schlagwort bei youtube ein, da findet man diverse Videos.
Michael
Zum Einschalten des FLA einfach den Blinkerhebel nach vorne drücken. Da kann er auch immer bleiben.
Wenn das Licht an ist, siehst du im KI ein Lampensymbol mit einem A darin.
Wenn der FLA das Fernlicht einschaltet ,leuchtet die bekannte blaue Fernlichtkontrollleuchte.
Die bleibt so lange an, bis der FLA das Fernlicht wieder ausschaltet.
Wenn nur einzelne Bereiche ausgeblendet werden, bleibt die blaue Lampe an.
Ist ja interessant, bei meinem Coupé, BJ 08/2016, muss man den Blinkerschalter nach hinten drücken, also Richtung Instrumententafel, um den Fernlichtassistenten zu aktivieren. Dort rastet der Blinkerhebel auch ein. Nach vorne ziehen ist bei mir Lichthupe.