ILS mit Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus

Mercedes C-Klasse

Habe gestern mein Auto abgeholt und habe eine Frage zu oden genannter Funktion.
Wenn ich den Fernlichthebel nach vorne bewege geht die Blaue LED an und de Wagen blendet auf obwohl ein Wagen vor mir ist...ist dem wirklich so? Bzw. merkt man das so extreme das mehr Licht zur Verfügung steht wenn ein Wagen vor einem fährt? und brennt die Blaue LED immer wenn eingeschaltet?
Danke und Gruß
Jörg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sternstrahler schrieb am 19. April 2018 um 08:25:53 Uhr:


Ist ja interessant, bei meinem Coupé, BJ 08/2016, muss man den Blinkerschalter nach hinten drücken, also Richtung Instrumententafel, um den Fernlichtassistenten zu aktivieren. Dort rastet der Blinkerhebel auch ein. Nach vorne ziehen ist bei mir Lichthupe.

Überleg dir mal, wo beim Auto hinten und wo vorne ist. 😉

101 weitere Antworten
101 Antworten

Na meine war vorne rechts nicht richtig zu bei der Übergabe aber es gab auch eine Meldung im KI.

Zitat:

@J.B.1970 schrieb am 27. März 2015 um 07:58:32 Uhr:


Hier die Bilder ;-)

Der ist sehr schick!

Gute Auswahl!

Ist die ILS Technik mit Adaptiver Fernlicht-Assisten Plus nicht für die Autobahn gedacht? Mir ist aufgefallen, dass ich gestern auf der Autobahn 2-Mal mit Lichthupe von LKW's darauf aufmerksam gemacht wurde bzw. mit Dauerfernlicht von der Gegenseite. Es war nur eine Fahrt von ca. 60 km. Ist es nur für die Landstr. geeignet? Ich hatte das Fernlicht dauerhaft angeschaltet gehabt. Normalerweise fahre ich kaum in Nachts, gestern ist es mir dies erst aufgefallen.

Und wie bedient man es nun richtig? Schalter auf Auto und gut ist oder muss man das Fernlicht einschalten? Hab das Fzg noch nicht lange, daher frage ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wzhou schrieb am 20. Mai 2016 um 21:41:08 Uhr:


Ist die ILS Technik mit Adaptiver Fernlicht-Assisten Plus nicht für die Autobahn gedacht? Mir ist aufgefallen, dass ich gestern auf der Autobahn 2-Mal mit Lichthupe von LKW's darauf aufmerksam gemacht wurde bzw. mit Dauerfernlicht von der Gegenseite. Es war nur eine Fahrt von ca. 60 km. Ist es nur für die Landstr. geeignet? Ich hatte das Fernlicht dauerhaft angeschaltet gehabt. Normalerweise fahre ich kaum in Nachts, gestern ist es mir dies erst aufgefallen.

Das Problem auf der Autobahn ist oft, dass die Lichter der Gegenseite von der Mittelleitplanke (inklusve Bepflanzung) verdeckt sind. Das ILS blendet auf und damit direkt die LKW-Fahrer (noch stärker, da diese erhöht sitzen).

Zitat:

@V8BITURBOAMG schrieb am 20. Mai 2016 um 21:50:27 Uhr:


Und wie bedient man es nun richtig? Schalter auf Auto und gut ist oder muss man das Fernlicht einschalten? Hab das Fzg noch nicht lange, daher frage ich.

Blinkerhebel nach vorne, graues Symbol im Display geht an, das wars. Den Rest macht das System selbst. Nur nicht vergessen nach ev. betätigen der Lichthupe den Hebel wieder nach vorn zu schieben. Gruß bw

Fahre viel Autobahn, hat bisher immer einwandfrei funktioniert, bin noch nie von einem Brummi gelichthupt worden...

Zitat:

@Dr. Zoidberg_ schrieb am 20. Mai 2016 um 21:51:45 Uhr:



Zitat:

@wzhou schrieb am 20. Mai 2016 um 21:41:08 Uhr:


Ist die ILS Technik mit Adaptiver Fernlicht-Assisten Plus nicht für die Autobahn gedacht? Mir ist aufgefallen, dass ich gestern auf der Autobahn 2-Mal mit Lichthupe von LKW's darauf aufmerksam gemacht wurde bzw. mit Dauerfernlicht von der Gegenseite. Es war nur eine Fahrt von ca. 60 km. Ist es nur für die Landstr. geeignet? Ich hatte das Fernlicht dauerhaft angeschaltet gehabt. Normalerweise fahre ich kaum in Nachts, gestern ist es mir dies erst aufgefallen.

Das Problem auf der Autobahn ist oft, dass die Lichter der Gegenseite von der Mittelleitplanke (inklusve Bepflanzung) verdeckt sind. Das ILS blendet auf und damit direkt die LKW-Fahrer (noch stärker, da diese erhöht sitzen).

Wenn das öfter vorkommt in der Werkstatt überprüfen lassen ob die Einstellung stimmt. Das ist mir auf etlichen 1000 Km nie passiert was Du schilderst. Gruß bw

Ich weiß ja nicht genau, wie es beim W205 ist, aber im W204 muss man den Fernlichtassistenten in den Grundeinstellungen des Kombiinstruments aktivieren, macht man das nicht und stellt den Blinkerhebel auf Fernlicht, hat man Dauerfernlicht, so wo man es ohne den Fernlichtassistenten gewohnt ist.

Fahre auf der AB immer ohne Fernlichtassi, eben aus dem geschilderten Grund. Wenn der Mittelstreifen hoch oder bewachsen ist, erkennt er oft nicht die Lichter der Gegenspur. Außerdem ist das bei viel Verkehr auch etwas hektisch mit hin und her und an und aus...

Flo

Ok ich werde einen Termin machen. Denke auch, dass die Einstellungen korrigiert werden müsste. Vielen Dank

Mir geht es mit dem "Fernlicht-Assistenten Plus" ähnlich: auf der AB kann ich ihn nicht nutzen, da er durch die Mittelleitplanke die Lichter des Gegenverkehrs nicht erkennt und das Fernlicht aufblendet. Insgesamt empfinde ich dieses Feature eher als netten Gimmick, eine Light-Show ohne großen Nutzen. Es bringt mir eigentlich nichts, wenn der Lichtkegel mit flottem Schwung nach rechts zieht und hell in die seitlichen Bäume leuchtet.

Wenn es eine tolle Geschichte wäre, würde Mercedes den FA+ nicht für den Preis einbauen.

Viele Grüße

Michael

Kann ich nicht Mal ansatzweise bestätigen!
Dieses System hat seine Berechtigung und ist mehr als nur eine Lichtshow!
Natürlich gibt es Systemgrenzen!
Im Vergleich zum 204 ist das aber eine ganze Welt!

Hi,

Zitat:

@sl-fritzi schrieb am 14. September 2016 um 09:41:16 Uhr:


Mir geht es mit dem "Fernlicht-Assistenten Plus" ähnlich: auf der AB kann ich ihn nicht nutzen, da er durch die Mittelleitplanke die Lichter des Gegenverkehrs nicht erkennt und das Fernlicht aufblendet

funktioniert bei mir einwandfrei und ist daher von sehr großem Nutzen.

Dass der FAP+ nur gut 100 Euro kostet, liegt wohl daran, dass dies nur eine Freischaltung einer bereits im ILS vorhandenen Funktion ist...

Gruß
Fr@nk

Stimmt nur bedingt, eine Kamera ist nötig. Also ohne diese gar nicht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen