Ignis -Steuerkette oder Zahnriemen?
Hallo,
ich interessiere mich für einen Suzuki Ignis Benziner, haben alle Modelle eine Steuerkette? Oder gibt es Baujahrbedingte Unterschiede?
Beste Antwort im Thema
Kommt aufs Modell an,
manche mit Kette manche mit Riemen.😁
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Ne lieber ne.😁
Die Riemenkits werden bestimmt nur aus Spass produziert.🙄
Hoffe das reicht dir!
Ne, was soll das beweisen?
Und ich dachte du hast Ahnung. Das ist der Motor im RM Ignis "DIESEL" . Und wenn du mal hinschaust sieht man einen Steuerdeckel!!! Der nimmt man nicht beim Zahnriemen. Hab jetzt auch keine Lust dir ein halbes Handbuch zu schicken. Dann kauf dir die Rep.Sätze und leg sie dir aufs Lager. Denn die bekommst du nie los.
Ich streit ne mit dir, aber dein Bild hat auch keine
Beweiskraft.😁
Ok keine Zahriemenplasteabdeckung, dafür Öldruckgehäuse für ne Kette, das
ist etwas mager.
Ich wollte was schriftliches.
Achso mein Quelle war nicht google, sondern nur
die Suchmaschine.
Warum Zahnriemensätze für den Ignis vertieben werden konntest auch ne erklären.😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Ich streit ne mit dir, aber dein Bild hat auch keine
Beweiskraft.😁
Ich wollte was schriftliches.
Achso mein Quelle war nicht google, sondern nur
die Suchmaschine.
Warum Zahnriemensätze für den Ignis vertieben werden konntest auch ne erklären.😕
Ich kann dir das auch nicht erklären! Weil es das meines Wissens nach nicht kenne. Hier hast du die direkte Motorbeschreibung. Achtung da steht FIAT. Suzuki bezieht diesen Motor von Fiat. Wenn du es jetzt glaubst, kann ich die nicht mehr helfen.
Das mit dem Thema endlich mal Ruhe ist.
Ich schraube seit 25 Jahren an SUZUKIS.
Alle Ignis, 1,3 / 1,5 Benzin und 1,3 Diesel haben eine Steuerkette! Kein Ignis hat einen Zahnriemen/Steuerriemen.
Danke Jungs für die Unterstützung. Ich glaube ich hätte dem Knecht Ruprecht alles zeigen können, er hätte mir nicht geglaubt. Ich hatte aber keine Lust noch das Werkstatthandbuch o.Ä. einzuscannen.
Aber mit den im Netz angebotenen Zahnriemensätzen ist schon merkwürdig.
LG Mehlix
Hallo, vielen Dank erstmal für die hilfreichen Antworten!!!
Welche Modelle wurden denn in Ungarn und welche in Japan gebaut? Gibt es Qualitätsunterschiede und welches Modell/Motorisierung ist grundsätzlich am empfehlenswertesten?
Grüsse
Hi,
der "alte" Typ ist ein Japaner und der "Aktuelle" ist ein Ungar. Ich würde dir je nach Fahrtstrecke den neueren Typen RM mit dem 1,3l Motor mit Frontantrieb empfehlen. Der reicht für den normalen Gebrauch und ist etwas geräumiger. Vom Diesel würde ich dir abraten. Das Fahrzeug macht echt keinen Spaß. Fahrfreude kommt da nicht auf. Der Ignis ist soweit Problemlos. Kleine Sachen sind die verschleißende Vorderbremse und gebrochene ABS-Ringe an den Antriebswellen aber die gibt es jetzt einzeln zu erwerben.
Also die beiden Ignistypen sind total unterschiedlich. Da liegen auch ein paar Jährchen dazwischen.
Zitat:
Original geschrieben von Mehlix
Hi,der "alte" Typ ist ein Japaner und der "Aktuelle" ist ein Ungar. Ich würde dir je nach Fahrtstrecke den neueren Typen RM mit dem 1,3l Motor mit Frontantrieb empfehlen. Der reicht für den normalen Gebrauch und ist etwas geräumiger. Vom Diesel würde ich dir abraten. Das Fahrzeug macht echt keinen Spaß. Fahrfreude kommt da nicht auf. Der Ignis ist soweit Problemlos. Kleine Sachen sind die verschleißende Vorderbremse und gebrochene ABS-Ringe an den Antriebswellen aber die gibt es jetzt einzeln zu erwerben.
Also die beiden Ignistypen sind total unterschiedlich. Da liegen auch ein paar Jährchen dazwischen.
Hallo,
wann wurde der alte Typ und ab wann der neue gebaut? Ist der 1.5 l Motor und Automatikgetriebe zu empfehlen? Danke vorab und Grüsse
Der Typ I wurde von 2000 bis Mitte 2003 gabaut und hatte 61KW/83PS, Fahrgestellnummer beginnt mit JSA......, der Typ II kam Ende 2003 auf den Markt hatte 69KW/94PS als 1,3 und als 1,5 73KW/99PS, Fahrgestellnummer beginnt mit TSM.....!
Vom Typ I gab es auch noch die Sport-Version, die hatte 109 PS, war immer ein 3-Türer.
Ob die Automatik-Version zu empfehlen ist, kann ich nicht sagen, einfach zu selten.
Die Typ II Modelle (Ungarn) haben den wesentl. ansprechenderen Innenraum, bei den Japnern herrscht noch der Plastik-Charme der 90er Jahre!
Bei den Schaltfahrzeugen aus Ungarn gibt es ab und zu mal Probleme mit einem Getriebekugellager, das Getriebe macht dann auffällige Geräusche. Reparaturkosten ca. 700,-€!!
der suzuki ignis 1,3 DDiS hat einen zahnriemen!!!!!
Mh, wennigstens einer hält zu mir.😁
Nunja, nach dem hier "Beweise" erbracht wurden, das der Ignis eine Kette hat, werden sicherlich die Riemen-"Beweise" noch hoch geladen, oder?