IDrive 7 - Anbindung Smartphones (iOS, Android) Erfahrungen im F40
Hat schon jemand Erfahrungen sammeln können mit dem F40 und der SA Idrive 7 in Verbindung mit Android oder auch Apple-Carplay?
Ich lese hier im Forum vieles. So manches liest sich sehr nüchtern über das Idrive 7, was mich pessimistisch stimmt..
Funktioniert Carplay ohne Bugs? Ist dies ein Einzelfall?
Oder fällt das immer wieder aus?
Funktionieren mit Android alle Apps? Insbesondere Spotify und Audible?
Funktionieren bei Spotify auch endlich wieder die Wiedergabelisten sowie Titelauswahl über das Wählrad am MF-Lenkrad?
Das sind die Fragen die mich umtreiben. Ich bin nicht mehr bereit viel Geld auf den Tisch zu legen für ein System, das in den Kinderschuhen zu stecken scheint (idrive6 im F20 i.V. mit Android Apps zum Beispiel).
Beste Antwort im Thema
So, ich habe mir jetzt nochmal einen Spotify-Premium geholt für einen Monat lang.
1. Sieht nicht anders aus als Ende Dezember.
2. Funktioniert auch ohne Smartphone in der Nähe des Autos, d.h. die App im Auto macht das alles alleine und mit der Internetverbindung über die im Auto eingebaute SIM. Hat man das Handy jedoch dabei, kann man mit der dortigen Spotify -App trotzdem angucken und steuern, was in der Auto-App passiert (z.B. der Beifahrer oder einer, der hinten sitzt...). Die synchronisieren sich.
3. Sobald man Spotify aktiviert hat und der Premium-Account gültig ist, verschwindet unter "Media" der Menüpunkt "Connected Music". Laut einem Thread bei einem anderen BMW-Modell ist wohl immer nur eins von Deezer, Napster oder Spotify aktiv. Und wenn man wechseln will, muss man sich erst vom jeweils aktiven Streamingprovider abmelden.
4. Ich habe erstaunt festgestellt, dass Podcasts und deren Folgen nicht verfügbar sind. Nur Musik, Alben und Playlists. Hörbücher habe ich noch nicht geprüft.
5. Sagt man dem Auto per Sprache, er solle das-oder-das spielen (Radiosendername, Titel, Interpret, Albumname oder Genre sind möglich), dann sucht das Auto nicht nur in Radio und angeschlossenen USB-Speichern, sondern auch beim aktiven Streamingprovider und spielt das ab, wenn gefunden.
93 Antworten
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 27. Januar 2020 um 15:04:19 Uhr:
Weiß man denn schon, ob AA denn im Sommer, wenn es kommen soll auch ohne Kabel
funktioneiren wird?
Soll ohne Kabel kommen...
Zitat:
@McPomm schrieb am 27. Januar 2020 um 15:33:22 Uhr:
Zitat:
@nmSteven schrieb am 27. Januar 2020 um 15:29:39 Uhr:
Das liegt aber an der Beschränkung seitens Apple und das wohl beide Unternehmen zu Eitel sind um da aufeinander zu zu gehen. Das wäre sicher mit einer Apple Wallet Karte möglich, wenn man als BMW mal nett bei Apple anfragt.Ich denke, Apple verbietet *allen* Apps weltweit den Zugriff auf den NFC-Chip. BMW wird schon nachgefragt haben, aber keine Ausnahme bekommen haben. Apple will ja auch ihr Payment möglicherweise exklusiv machen.
Ja in der eigenen App ist das auch richtig. Aber die Verkehrsbetriebe von Tokyo haben z.B. eine Möglichkeit bekommen eine NFC Express Karte über Apple Wallet zu realisieren. Also wenn man sich als BMW davon loslösen würde es zwingend über die eigene App zu machen und eine entsprechende Lösung vorschlagen würde, dann wäre das auch sicher kein Problem.
Zitat:
@nmSteven schrieb am 27. Januar 2020 um 17:26:42 Uhr:
Zitat:
@McPomm schrieb am 27. Januar 2020 um 15:33:22 Uhr:
Ich denke, Apple verbietet *allen* Apps weltweit den Zugriff auf den NFC-Chip. BMW wird schon nachgefragt haben, aber keine Ausnahme bekommen haben. Apple will ja auch ihr Payment möglicherweise exklusiv machen.
Ja in der eigenen App ist das auch richtig. Aber die Verkehrsbetriebe von Tokyo haben z.B. eine Möglichkeit bekommen eine NFC Express Karte über Apple Wallet zu realisieren. Also wenn man sich als BMW davon loslösen würde es zwingend über die eigene App zu machen und eine entsprechende Lösung vorschlagen würde, dann wäre das auch sicher kein Problem.
Solange die Daten nicht an Apple gehen und damit in die USA, wäre das okay.
Wallet Karten werden immer lokal gespeichert. Apple ist was Datenschutz angeht der Branche Jahrzehnte voraus.
Ähnliche Themen
Connected Music: Das neue Musikstreaming Angebot von BMW für Operating System 7.
Die BMW Group hat mit dem neuen digitalen Angebot Connected Music die beste Voraussetzung geschaffen, um Musikstreaming-Dienste nahtlos in das Fahrzeug zu integrieren.
Connected Music ist seit Januar 2020 Teil des Connected Package Professional und damit in Fahrzeugen ab Werk für drei Jahre kostenlos integriert.
Mehr Infos in der PDF:
https://www.press.bmwgroup.com/.../445498
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 29. Januar 2020 um 18:18:23 Uhr:
Connected Music: Das neue Musikstreaming Angebot von BMW für Operating System 7.
Die BMW Group hat mit dem neuen digitalen Angebot Connected Music die beste Voraussetzung geschaffen, um Musikstreaming-Dienste nahtlos in das Fahrzeug zu integrieren.
Mehr Infos in der PDF:
https://www.press.bmwgroup.com/.../445498
Das sind wirklich sehr gute Leistungen. Besonders für alle sehr gut die nur einen kleinen Smartphone Vertrag haben.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 29. Januar 2020 um 18:18:23 Uhr:
Connected Music: Das neue Musikstreaming Angebot von BMW für Operating System 7.
Die BMW Group hat mit dem neuen digitalen Angebot Connected Music die beste Voraussetzung geschaffen, um Musikstreaming-Dienste nahtlos in das Fahrzeug zu integrieren.Connected Music ist seit Januar 2020 Teil des Connected Package Professional und damit in Fahrzeugen ab Werk für drei Jahre kostenlos integriert.
Mehr Infos in der PDF:
https://www.press.bmwgroup.com/.../445498
Ich nehme mal an in Fahrzeugen aus Ende 2019 wird das Ganze nicht nachgereicht? Wäre dann eine Überlegung wert, zu Spotify zu wechseln.
Das kann man sicher im ConnectedDrive Kundenportal irgendwann mal updaten.
So ist das OS7 ja aufgebaut.
Das bestimmt, ich hoffe nur, dass das kostenlos geschieht.
Das wird nicht kostenlos sein.
Bei Neuwagen ist das für die ersten drei Jahre kostenlos, danach muss man das kostenpflichtig verlängern.
Das Update wird kostenlos sein, dass ist ja der Witz von OS7.
Man bekommt Funktionen nachgeliefert, die mal mehr oder auch mal weniger sinnvoll sind aber immer nicht den großen Aufwand darstellen.
Das ganze steigert die Kundenzufriedenheit. Dann verpackt man das in das Connected Drive Ökosystem z.B. in diesem Fall ins Pro-Abo.
Und nach Ablauf des Abos darf gezahlt werden. Aber die Funktionalität wird immer erstmal da sein.
Ich gehe auch davon aus, dass in den nächsten Jahren deutlich mehr Hardware ab Werk verbaut wird und die Sonderausstattungen ab Werk bei Bedarf gekauft werden können.
So kann man als OEM nämlich auch noch am Gebrauchtwagenmarkt und über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeuges mitverdienen.
...Connected Music speichert außerdem die einmal abgespielten Songs auf der Festplatte des Audiosystems. Dadurch lässt sich auf die Musik auch bei Netzunterbrechung zugreifen.....
Dazu müsste aber die Festplatte vorhanden sein. Haben wir nicht festgestellt das es diese im F40 nicht gibt.
Ich habe mir ja Mitte Dezember herum einen erstmal nur einen Monat gültigen Spotify Premium Account angelegt. Das schien mir alles schon genauso zu funktionieren wie es in dieser Pressemitteilung beschrieben steht: also Bedienung wie im normalen Mediaplayer für Radio und USB. Inkl. Anzeige der Playlist mit Coverbildern, auch im HeadupDisplay. Mit Sprachanweisung hatte ich allerdings nicht ausprobiert.
Zitat:
@McPomm schrieb am 29. Januar 2020 um 21:22:02 Uhr:
Ich habe mir ja Mitte Dezember herum einen erstmal nur einen Monat gültigen Spotify Premium Account angelegt. Das schien mir alles schon genauso zu funktionieren wie es in dieser Pressemitteilung beschrieben steht: also Bedienung wie im normalen Mediaplayer für Radio und USB. Inkl. Anzeige der Playlist mit Coverbildern, auch im HeadupDisplay. Mit Sprachanweisung hatte ich allerdings nicht ausprobiert.
Aber auch ohne angeschlossenes Mobiltelefon? Also über die SIM des Fahrzeugs?
Zitat:
@BMW_Georg schrieb am 29. Januar 2020 um 22:22:39 Uhr:
Zitat:
@McPomm schrieb am 29. Januar 2020 um 21:22:02 Uhr:
Ich habe mir ja Mitte Dezember herum einen erstmal nur einen Monat gültigen Spotify Premium Account angelegt. Das schien mir alles schon genauso zu funktionieren wie es in dieser Pressemitteilung beschrieben steht: also Bedienung wie im normalen Mediaplayer für Radio und USB. Inkl. Anzeige der Playlist mit Coverbildern, auch im HeadupDisplay. Mit Sprachanweisung hatte ich allerdings nicht ausprobiert.Aber auch ohne angeschlossenes Mobiltelefon? Also über die SIM des Fahrzeugs?
Hmm, ja. Funktionierte meiner Meinung nach auch, wenn ich das Handy nicht mit dem Auto verbunden habe. Man hat da richtig das Spotify-Symbol in der Liste der Mediaquellen. Und bedient das ganze über das Touchdisplay oder den iDrive-Controller oder das Lenkrad (man hat ja z.B. über die "Bibliothek" seine Favoritenliste, diverse Playlisten und Alben, oder Podcasts).
Ich wollte den Premium Account eigentlich erst wieder aktivieren, wenn wir unsere Urlaubsfahrt im Sommer machen. Aber die 10€ für einen weiteren Monat zum Testen habe ich auch nochmal übrig. Vielleicht ist ja an 29.1. tatsächlich was Neues, Anderes hinzugekommen. Mal sehen...