iDrive 7.0 ab Juli 2019

BMW 5er G30

Ich bin mal gespannt, ob dieses auch als Update für die 2017/2018er Fahrzeuge geben wird.

Auszug BMW Presse:
Das BMW Operating System 7.0 zeigt die Zukunft des Anzeigen- und Bedienkonzepts indem es die Möglichkeiten digitaler Anzeigen nutzt, um dem Fahrer stets die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zur Verfügung zu stellen. Zum ersten Mal in einem Fahrzeug wird das BMW Operating System 7.0 noch dieses Jahr im Rahmen der Präsentation des neuen BMW X5 vorgestellt.

http://www.bimmertoday.de/2018/04/17/bmw-idrive-7-0-os-der-nachsten-generation-kommt-noch-2018/

BMW Presse:
https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0280143DE/bmw-group-digital-day-2018

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.PNG.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ihr macht die Erkenntnis, was gut läuft oder welches Auto fehlerhaft ist an den Zulassungszahlen und an den Threads auf M-T fest?

Die Zulassungszahlen spiegeln nur Deutschland wieder und es tut mir leid, wir sind schon lange diesbezüglich nicht mehr der Nabel der Welt. Die Hauptabsätze finden woanders statt und USA und China sind die Märkte, um die es geht. Diese Zahlen sind wichtig und nicht die deutschen.

Genauso wenig sind die Foren aussagekräftig, was Fehler angeht. Geschrieben wird in Foren meistens nur, wenn man ein Problem oder eine Frage hat. So gut wie keiner besucht ein Forum nur um mitzuteilen, wie gut ihm das jeweilige Auto gefällt. Nun ist es noch so, dass BMW Fahrer technikaffiner sind als z. B. Mercedes Fahrer. Sie suchen also öfter Hilfe im Internet und sind von daher sozusagen überrepräsentiert. Das Ergebnis ist die Wahrnehmung, dass ein G30 zum Beispiel mehr Probleme hat als die konkurrierende E-Klasse.

Solange man mit dem eigenen fahrbaren Untersatz zufrieden ist, ist doch alles bestens. Jeder findet etwas anderes gut und Fehler gibt es überall. Seien wir ehrlich, wer sich für einen Audi, BMW oder Mercedes entschieden hat (oder entscheiden durfte) , hat nicht so viel falsch gemacht. Mit Wasser wird aber überall gekocht.

Just my 2 cents.

CU Oliver

416 weitere Antworten
416 Antworten

Wobei das Audi HUD im Vergleich zum BMW HUD viel kleiner ist und weniger Infos liefert. Audi sieht das Cockpit als Hauptdisplay. Dieses ist dann entsprechen überladen und von der Grafik nicht ansprechend. War für mich einer der vielen Gründe von Audi zu BMW zu wechseln.

Tach,

ich hatte eben kurz Zeit beim Händler reinzuschneien.
Im neuen 3er hab ich mir das OS7 mal etwas genauer angesehen.
Die Grafik des KI ist gewöhnungsbedürftig, aber live echt nicht so schlecht.
Die Sprachbedienung soll laut Verkäufer 1:1 auch im 5er funktionieren.
Die Stimmerkenung lag bei ca 80%, er /es hat nicht alles richtig verstanden.

Zitat:

@reijada1 schrieb am 19. Juni 2019 um 15:53:50 Uhr:


Tach,

ich hatte eben kurz Zeit beim Händler reinzuschneien.
Im neuen 3er hab ich mir das OS7 mal etwas genauer angesehen.
Die Grafik des KI ist gewöhnungsbedürftig, aber live echt nicht so schlecht.
Die Sprachbedienung soll laut Verkäufer 1:1 auch im 5er funktionieren.
Die Stimmerkenung lag bei ca 80%, er /es hat nicht alles richtig verstanden.

Dazu hat die Autobild einen Test gemacht auf YouTube ist der zu sehen.
Fazit : die Antworten dauern länger als beim Daimler und man sollte seine Befehle immer ohne den Kopf groß zu drehen „vor sich hin sagen“.

https://youtu.be/lSFikquZE4w

Denke und hoffe, dass das System mit der Zeit durch patches und Updates noch schneller wird. Toi toi

Ähnliche Themen

Nochmal kurz zur Bestätigung: wenn da jetzt das Live Cockpit Professional im 5er kommt heißt das automatisch, dass iDrive 7.0 und OTA Updates auch dabei sind oder?

Live Cockpit Professional = iDrive 7, also JA.

OTA soweit bekannt wohl erstmal nicht, also NEIN.

Der Konfigurator ist also tatsächlich pünktlich zum 1.7. aktualisiert worden.

Die haben es wirklich getan. ‘80er Jahre Fiat Tipo Instrumente ????????

Zitat:

@dby schrieb am 1. Juli 2019 um 10:03:54 Uhr:


Die haben es wirklich getan. ‘80er Jahre Fiat Tipo Instrumente ????????

Ja, sie haben es tatsächlich getan und gehen auf ein Volldigitales, zeitgemäßes Cockpit. Ja und tatsächlich verlassen sie sich bei der Darstellung auf die Designvorschläge von hochbezahlten Designspezialisten. Hat ja in der Vergangenheit auch ganz gut geklappt und die Marke BMW am Markt gehalten. Könnte also wieder funktionieren.

Börsenkurs ist eingebrochen, Vorstandschef kriegt evtl Vertrag nicht verlängert , ...

Liegt bestimmt an dem neuen idrive . Da bin ich mir absolut sicher

Genau wie Toyota Prius 🙂 🙂

Designexperten.... die Masse kauft es.... super profitabel... sieht trotzdem &ch€1$$€ aus.

Man kann doch über Design streiten wie man möchte. Ist aber unsinnig. Dem einen gefällt es, dem anderen nicht. Grundsätzlich finde ich das neue Design schick, aber wenn ich mir die Bilder im Konfigurator anschauen dann finde ich es doch nicht so schön weil es meiner Meinung nach optisch nicht ins Gesamtbild passt. Das alte sieht irgendwie integrierter aus.
Mag live aber ganz anders sein. Im X5 hatte mich das neue nicht gestört, mir aber auch keinen Mehrwert geboten.

Komisch ist ganz einfach warum es nicht zumindest das alte Design als Alternative zum umschalten gibt.

Es gibt doch ein paar Schemata zum Auswählen. Auf den Pressfotos ist halt immer die krasseste Variante...

Ich gewöhne mich an die Optik langsam. Wie es beim Navigieren etc. ist, das muss die Praxis zeigen (ich bin überzeugter nicht-HUD-"User"...).

Deine Antwort
Ähnliche Themen