Identifizierung und Funktion Unterdruckdose 3.0 TDI 245 PS

Audi A6 C7/4G

Hallo,

Ich habe heute einen gerissenen Unterdruckschlauch (Bogenstück) an einer Unterdruckdose gefunden.

Beim Fahren konnte ich keinen Fehler feststellen. Möglicherweise wurde der Riss durch den Unterdruck zusammengezogen und so dicht.

Jetzt zu meiner Frage: Was für eine Unterdruckdose ist das und was macht sie?

Sie scheint zum AGR Kühler zu gehören. Wenn aufgrund der Undichtigkeit die Abgasrückführung nicht funktionieren sollte, wäre das nicht schlimm 😉

Viele Grüße
cpt-taxi

Unterdruckdose 3.0 TDI
30 Antworten

Zitat:

@HagenV6 schrieb am 6. November 2023 um 19:20:07 Uhr:


Ich habe seid mindestens 100k Additiv von LM mit im Tank (alle 2-3 Füllungen) und denke schon das dies was bringt daher wollte ich mal die Drosselklappe abbauen, das wäre aber dann nur Präventiv und ich öffne ungern etwas was Funktioniert.

Ich zerstöre ungerne Träume, aber ich gebe zu bedenken, daß die Dosierung des Mittels sooooo niedrig ist, daß sie bei der Verbrennung nichts bis ultraultrawenig bewirkt. Daß von dem Mittel im Abgas (also was zurückgeführt wird und die Pampe verursacht) noch etwas vorhanden ist (und vor allem eine reinigende Wirkung hat) halte ich für 100% ausgeschlossen. Es könnte also höchstens über eine sauberere Verbrennung etwas bewirken (aber bedenke wie wenig von so einem Additiv (pro Tankfüllung meine ich) drin ist und daß davon circa 60-75% reiner Diesel sind...) Da ist die Fahrweise schon wesentlich bedeutsamer. Die Menge der Pampe hängt einfach davon ab, wie lange man im Bereich fährt, wo das AGR Ventil offen ist.

Was ich nie verstanden habe, ist warum man ein AGR Ventil überhaupt einsetzt. Es ist schon beschissen genug, daß man die Kurbelgehäuse Gase und Öl wieder in den Verbrennungstrakt zurückführt, aber Abgase? Klar, es geht darum die böse (hust, daß ist "natürlich" nur beim Auto von Bedeutung) NOx entstehung zu minimieren. Geht ganz wunderbar mittels Wassereinspritzung. Dazu werden Ansaugtrakt, Ventile (gerade die Einlassventile leiden bei jedem Direkteinspitzer, da hier nix mehr ausser Luft vorhanden ist), Kolbenboden und Brennraummulde durch das fein zerstäubte Wasser bzw. den erzeugten Wasserdampf gereinigt. Ja, es kostet mehr (daß wird der Grund zu 99,9% sein warum es nicht verbaut wird) als so ein blödes Ventil und hat halt ein paar Verschleißteile mehr (20-30 bar Wasserpumpe z.B.), man muß ein Behältnis haben, wo das Wasser mitgenommen werden kann. Und das muß der "dumme" User dann auch noch ab und zu nachfüllen.

Mittlerweile greift man das Abgas bei neueren Fahrzeugen hinter dem DPF ab, so daß es insgesamt nicht mehr ganz so Schmodder behaftet ist, aber verbrannt, ist nun mal verbrannt und hilft bei keiner Verbrennung etwas "Gutes" zu bewirken.

Das einschnürren der Passagewege im Ansaugtrakt ist beim Turbodiesel, was den Duchfluß angeht, auch gar nicht so kritisch, weil wir mit Überdruck arbeiten (Beim Sauger sieht das schon ganz anders aus). Problematisch wird es, wenn Steuerelemente eben nicht mehr schliessen können, weil sie durch den Schmodder daran gehindert werden.

Nochmal um Missverständnisse auszuräumen:

Ich erwarte keine Wunder oder Träumerei und erwarte auch nicht das die Ansaugbrücke ect. Poliert ist durch Reinigung die Spinnerei habe ich nie angefangen.

Mir geht's eher direkt um weniger Rückstände bei der Verbrennung zu haben wie schon angesprochen.

Ja, aber die Additivmenge ist zu gering, um (wirklich) etwas zu bewirken. Vor allem weil die Mittel selbst als Träger Diesel (keine oder bestensfalls eine ser schlechte "Verbesserung" der Verbrennung) nutzen. Da hat die Fahrweise viel mehr Einfluß auf die Verbrennung (bzw. wann das AGR offen ist). So war daß gemeint.

Klar Fahrweise kommt natürlich hinzu leuchtet ja auch ein. Na ja vielleicht bau ich den Scheiß im Frühjahr mal ab. 😰

Ähnliche Themen

@Mike1000rr
Was hat die Reinigung gekostet?

@HagenV6

Ist glücklicher Weise ein Euro 5.

Zitat:

@Mike1000rr schrieb am 7. November 2023 um 13:11:05 Uhr:


@HagenV6

Ist glücklicher Weise ein Euro 5.

Meiner auch. Daher hoffe ich auf eine saubere Drecksschleuder 😉

@cpt-taxi

Alles zusammen (Ansaugbrücke, Drallklappe, Ventilsitze, AGR-Ventil) 730 Euro.

Zitat:

@HagenV6 schrieb am 7. November 2023 um 13:00:25 Uhr:


Na ja vielleicht bau ich den Scheiß im Frühjahr mal ab. 😰

Ja, Du brauchst davor auch keine "Angst" zu haben. Die Dichtungen sind alle mehrfach verwendbar (solange man sie nicht mechanisch beschädigt). Das Rohr und die Drallklappe mit Motor kann gut mit einfachen Mitteln reinigen. Ist halt nur etwas Fummelarbeit und kostet Zeit. Und schmodderig-schmierig nicht zu vergessen.

Hast Du ein Zwangsupdate bekommen?

@Lightningman

Nein kein Update (Euro5) mein A6 sieht die Audi Werkstatt nie wieder.

Zur Drosselklappe:
OK danke , ich beichte äh berichte dann wenn ich es mal abbaue.

Ja, mach daß bitte. Ich hatte meine mal bei 165tkm ausgebaut. War überraschend wenig drin und dran. Das Bild ist hier zu sehen:
https://www.motor-talk.de/.../ungereinigt-i210457091.html

Das war allerdings VOR dem 23x6. Mit 23x6 bin ich nur knappe 50 km gefahren. Katastrophe kann ich nur sagen. Zur Zeit steht er in der Garage und ist im Innenraum komplett zerpfluckt 😁

Zitat:

@Lightningman schrieb am 7. November 2023 um 18:00:56 Uhr:


Ja, mach daß bitte. Ich hatte meine mal bei 165tkm ausgebaut. War überraschend wenig drin und dran. Das Bild ist hier zu sehen:
https://www.motor-talk.de/.../ungereinigt-i210457091.html

Bis zur nächsten "Inspektion" (Eigenregie) sind es noch ca. 6k er hat dann ungefähr 232k KM drauf. Mal gespannt.

Zitat:

Das war allerdings VOR dem 23x6. Mit 23x6 bin ich nur knappe 50 km gefahren. Katastrophe kann ich nur sagen. Zur Zeit steht er in der Garage und ist im Innenraum komplett zerpfluckt 😁

Das habe ich mitbekommen, ist doch auch schon etwas länger der Fall oder? 🙂

Zitat:

@HagenV6 schrieb am 7. November 2023 um 18:36:34 Uhr:



Zitat:

Zur Zeit steht er in der Garage und ist im Innenraum komplett zerpfluckt 😁

Das habe ich mitbekommen, ist doch auch schon etwas länger der Fall oder? 🙂

Hmmmm, Jaaaaa, wäre schon möglich... tumdiddeldidi... 😁 Mir fällt halt immer wieder etwas Neues ein, was man noch verbauen oder nachrüsten kann. Dauerbaustelle eben.

Dazu kommt, daß ich mir einen Cadillac CTS-V (Hust, 650 Pferdchen und die nur auf der Hinterachse, Hust) gegönnt und dieses Jahr so gut wie nix am A6 gemacht habe.

Dafür kann ich aber mit schönen Fotos von Stg oder Positionen, wo im A6 was zu finden ist oder wie ich Problem "x" gelöst habe, aufweisen 😁 😁 Ein gläserner A6_C7 sozusagen. Hat ja auch was.

Ich war neugierig und habe mein Endoskop mal in den Ansaugschacht gesteckt. Der Schlauch ist schnell und einfach abgezogen.

Fahrzeug
3.0 TDI 245 PS
BJ 2014
86.000 km mit viel Kurzstecke dafür ohne 23x6 Update (es macht schon Sinn irgendwann nicht mehr in die Vertragswerkstatt zu fahren)

Ich bin positiv überrascht.

AGR ohne 23x6 Update
AGR II

Zitat:

@cpt-taxi schrieb am 7. November 2023 um 19:28:50 Uhr:


86.000 km mit viel Kurzstecke dafür ohne 23x6 Update (es macht schon Sinn irgendwann nicht mehr in die Vertragswerkstatt zu fahren)

Ich bin positiv überrascht.

Es ist ein wenig schwer in den Bildern zu erkennen, wie dick die Schmodderschicht wirklich ist.

Am dicksten wird sie immer bei den Drallklappen sein, weil diese die erste "kältere" Stelle nach einblasen des rückgeführten Abgases ist. Da kondensiert der Dreck halt besonders gut.

Übrigens: Du hast deswegen kein 23X6, weil dieses bei Deinem Motor gar nicht greift. Bei Dir ist es das (freiwillige) Update 23Z2.

Bei einem 23X6 hast Du keine Wahl. Da wirst Du von Audi einige Male angeschrieben (über einen Zeitraum von circa 2 Jahren). Wenn Du da nicht drauf reagierst, wird Deine Zulassungsbehörde angeschrieben und die setzen Dir eine Frist bis wann das Update aufgespielt sein muß. Reagierst Du dann immer noch nicht, bekommst Du einen Schrieb mit Betriebsuntersagung (bis das Update aufgespielt ist). Alles getestet 😁.

Theoretisch dürfte es keinen angemeldeten A6 mit 23X6 "Notwendigkeit" zum Update, aber immer noch ohne Update, mehr geben. Die Fristen sind alle verstrichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen