Ideale Geschwindigkeit auf Autobahn???
Hallo,
was ist denn so die idealste Geschwindigkeit auf Autobahn. Damit man einen guten Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Spritverbrauch eingeht. Also Ausgangspunkt so zwischen 100 und 160 km/h.
So ideal wäre 140 km/h. Aber brauch man da gleich eine Menge mehr Sprit als mit 120 km/h? Was sagt ihr dazu?? Bin nämlich dabei eine ideale Geschwindigkeit für den Tempomat zu finden!
42 Antworten
Hallo cSharp
Danke für Deinen Beitrag.
Bin heute genau 180 km gefahren, dabei 14 Liter Super verbraucht, wobei ich ca. 120-130 gefahren bin.
tag,
160 bei 6 litern.
mfg top
Also zusammenfassend: Geschwindigkeit zwischen 120 und 150 ist vom Verbrauch und vom Vorankommen ein idealer Kompromiss, Wenn man täglich längere Strecken fährt. Richtig???
Wenn man bedenkt: 2 Liter pro 100 km weniger Sprit, bei 100 km täglich macht im Jahr eine Ersparnis von ca. 1000 Euronen.
Anonsten zum Spass kanns natürlich auch mal über die 200 gehen 🙂))
Re: bild 1
Zitat:
Original geschrieben von drblade
bild 1
Irgenwoher kenne ich die Geschwindigekeit gaaaanz genau..
USA Urlaub gemacht??? Bin froh wenn ich wieder in D bin. Ist mir manchmal alles zu langsam hier. Und Abstand das ist das Fremdwort. 5m wenn es gut kommt. Die sollten mal auf metrisch umstellen, dann gehts bestimmt leichter.
Achja ich bewege mich in D auch meist bei 160 - 180. Angehnem und vertretbar mit dem Spritverbrauch (da eh Diesel). Hier sinds ja meist nur zw. 65 und 75 mph. Eiei..
sincerley
Ähnliche Themen
Also ich denke das mit der idealen Geschwindigkeit kommt auf die ideale Fahrtrichtung an.
Morgens auf dem Weg zur Arbeit bin ich froh, wenn ich hin und selten mal die 100 schaffe, abends wenn die Strassen frei sind kanns eigentlich nicht schnell genug nach Hause gehen.
So machens auch die vielen Arbeiter-Bussis - morgens als Bremsklotz unterwegs und abends kriegste die Sprinter nicht mehr aus dem Heck raus...
Empfehlung für den Spritverbrauch: die Shell-Firmen-Card, da kannst du auch auf's FIS verzichten....
Zitat:
Original geschrieben von Captain_RS
Ich habe hier langsam den Eindruck, dass sie sich viele ein schönes Auto gekauft haben und jetzt keine Kohle mehr für den Sprit haben... ;-)
Oder es schalten immer mehr Autofahrer ihr Gehirn ein beim Autofahren. Nicht mehr nach dem Motto: Und kostet der Liter Sprit auch 5 €, mein Audi macht nur Spaß wenn ich ihn mit Vollgas fahre.
Damit hier keine Missverständnisse aufkommen: Ich fahre auch seit 2 Monaten wieder Audi, aber bin ich hier richtig?
Hallo!
Die id. Geschwindigkeit ist die bei der man links nicht abbremsen muß > immer schön mitschwimmen.
Was nützen die 200 für 2Min und danach muß gebremst werden...?
Unter Umständen kommt es durch sowas 40 Fahrzeuge weiter hinten ganz zum Stillstand.
Na und wenn man selber dann der 38te ist, ärgert man sich über den Heizer vorne nur :-))
Wenn frei ist sieht es natürlcih anders aus...
Vom Gefühl und der Erfahrung her würde ich sagen 140-160km/h
Aber erklär das mal einem 18-jährigen GTI Fahrer :-)
Gruß
120 km/h bei 1800 U/min, Tempomat, Windschott hoch, Scheiben hoch. Optimal. Verbrauch 6,x Liter....
Bei einem geschlossenen PKW liegt meiner Meinung nach die optimale Geschwindigkeit bei 130-160 km/h, um gut durchzukommen ohne andauernd die Anker schmeissen zu müssen...
Im LKW Windschatten fahren ist bestimmt schlecht für die Motorkühlung, da der Luftstrom nicht dem entspricht was eigentlich für die Geschwindigkeit nötig wäre. Event. läuft dann ständig der Lüfter, was wiederum zu einem Mehrverbrauch führt :-) und es wird ggf. nicht genug Kühlung erreicht. Also ich würd hin und wieder mal auf die Kühlwasssertemp. gucken, vorallem bei den derzeitigen Temperaturen.
Nicht zu vergessen ist das Auffahrrisiko durch den geringen Abstand und die blockierte Sicht. Da kann der Urlaub schnell noch teuerer werden 🙁
Gruß
Dirk
im Windschatten eines Lkw zu fahren ist sicher nicht nur schlecht für die Motorkühlung.
Denn nach (sagen wir mal) 200 km kannste deine Motorhaube sicher auch gleich zum Lackierer bringen und wenn du Pech hast, ist auch ne neue Frontscheibe fällig (i.d.R. 150 EUR TK SB).
Aber immerhin 3 Liter Sprit gespart 😁
Naja, Windschattenfahren um Sprit zu sparen geht wirklich zu weit ... das ist ja albern 😁. Ich habe auch täglich 50 km Arbeitsweg (eine Strecke), 90% davon Autobahn. Meine Geschwindigkeit ist dabei meist 130 mit Tempomat, es sei denn, ich hab Zeit ohne Ende und fahre offen, dann eher so 110 km/h. Dann lässt sich der Verbrauch unter 7L drücken, mein normaler Durchschnitt liegt aber bei ca. 7,5 Litern.
Ich bin am Sonntag aus Süddeutschland nach Hause gekommen und auf der AB immer links mitgeschwommen (zwischen 130 und ca. 200 km/h). Beim Tanken hatte ich einen Durchschnitt von 7,3 ... Trotz der 200km/h Etappen (und Gepäck). Das gleicht sich durch ne Baustelle mit 80 km/h ganz schnell wieder aus. Ich denke, nicht nur die Geschwindigkeit ist entscheidend für den Verbrauch ... das eigentlich wichtige ist das Mitschwimmen im Verkehr (linke oder mittlere, meinetwegen rechte Spur). So vermeidet man unnötiges Bremsen / Beschleunigen und am Ende der Fahrt passt auch der Verbrauch 😉
Im Windschatten eines LKW zu fahren bedeutet in aller Regel sich in die Gefahr zu begeben den FS zu verlieren.
16 m Abstand bei 80 km/h ist die kritische Grenze für ein Fahrverbot.
Das kann auch tödlich enden - besonders zwischen zwei Lastern.
Jedes Auto liegt bei relativ kleiner Drehzahl im letzten Gang am spritgünstigsten.
Ich erinnere mich an eine Landpartie über 400km mit 3 Erwachsenen im B3 1.8 und einen Verbrauch von sagenhaften 4,99 Litern.
Vernünftig sind sicherlich Geschwindigkeiten im Bereich 120 bis 140 km/h. Die sind angenehm zu fahren und liegen im spritgünstigen Bereich.
Je nach Motorisierung wird es aufgrund des Luftwiderstandes ab 170 km/h deutlich und ab 200 km/h richtig teurer.
Windschattenfahren hinterm LKW - war natürlich von mir nicht Ernst gemeint. 😉 Lieber fahr ich dann Moped, wenn ich sparen will, im Winter natürlich etwas unangenehm. Also rational gesehen, brauche ich meinen A4 gar nicht - ist doch völlig daneben so mit 200 PS in der Stadt umher zu fahren, aber ich will im Moment auch gar nicht wissen, ob ich es mir leisten kann...
mfG