ID.4

VW ID.4

Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...

https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..

Id-3-4-seitenvgl
Id-3-4-seitenvgl-liniert
Id-3-4-overlay
1276 weitere Antworten
1276 Antworten

Zitat:

@KrisztianK schrieb am 25. Februar 2021 um 08:15:38 Uhr:


Nachdem meine Haus-Marke nur mehr überteuertes Blimblim mit fallender Zuverlässigkeit produziert und beim Service auch nur taube Ohren für mich hatte, fiel die Trennung echt nicht schwer.

Und obwohl meine Marke mal quasi zu den Elektropioneeren gehörte, kam lange nichts vernünftiges nach.

Da kann man 3x raten was das für ein Hersteller war. 😉

Glückwunsch zur Entscheidung.
Tipp: Guck dann besser nicht ins Golf 8 Forum :'D

Andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser.
Es gibt genügend Interessenten, welche von einer Marke zu einer anderen wechseln.
Man kann das selten pauschal beurteilen, meistens sind es individuelle Erfahrungen, die jemand zu einem Wechsel animieren.
In der Vergangenheit habe aber zumindest ich gelernt:
Die Produkte (in diesem Fall ein Auto), sind bereits ab Herstellung mit diversen Fehler behaftet.
Es kommt aber hauptsächlich darauf an, wie der Händler des Vertrauens damit umgeht.
Das macht letztendlich den Großteil einer Kundenzufriedenheit aus.

So kommt's, dass mein angetrauter Tempomat auf einen Stuttgarter steht, ich eher Richtung Münchner Werke schiele und geschäftlich aber von uns gemeinsam genutzt ein Wolfsburger Produkt vor der Tür steht.
Und damit sind wir bereits seit Jahren sehr zufrieden.
Hat in erster Linie aber etwas mit den passenden Händlern zu tun.

Es wird etwas OT, aber ich spiele den Ball gerne zurück.

Klar geht es um individuelle Bedürfnisse und Erfahrungen. Und der Service Partner ist auch klar Teil des Erlebnisses.

Ich war bis die ersten Probleme mit meinem GT F07 auftraten, die ich 2 Jahre lang nicht behoben bekam, auch immer restlos zufrieden.

Allerdings schon beim Kauf des GTs wusste ich, es wird mein letzter Verbrenner. Ich hatte lediglich gehofft, es länger zu behalten, aber nach 7 Jahren gab ich entnervt auf und bestellte den ID.4.

Und da muss man ehrlich auch zugeben Münchner produzieren keine Fahrzeuge mehr für den Privatmann der es dann 10-15 Jahre auch brav fährt. Sondern sind komplett auf Business Leasing Markt ausgerichtet.

Das ging mit 2000er Modellen (meine aus 2004 läuft immer noch zuverlässig) noch anders.

Auch vernünftige E Modelle (seit i3, das für uns zu wenig Reichweite hatte fürs Wochenend Pendeln) kamen lange nicht. Zum ID.4 (der ja mit iX3 zwar konkurriert) sind wir auch über ID.3 gekommen. Da (ID.3) haben die Münchner nichts im Portfolio. Und auch den iX3 aus China wollten wir nicht. Für den Preis ist das Paket nicht stimmig und innen auch nicht innovativ genug. Zumindest für uns nicht.

Mein Händler sagt immer: "Das erste Auto verkaufe ich, jedes weitere meine Werkstatt" wenn die Werkstatt mist baut, ist der Kunde weg.

Ähnliche Themen

Diesen Eindruck hat man auch über dem Teich:
https://youtu.be/n545jb7pq70

Doug de Mouro soll sich einfach mal die BMW 8er anschauen. Da hat er Autos in einem Design, was er sicherlich liebt, und was nicht jeder Zweite da draußen hat. Nur wieder kann sich das keiner leisten, weil die so teuer sind.

Und Tesla? Wie toll ist es, der hundertdrölfzigste in der Straße zu sein, der ein Modell 3 in einer der wenigen verfügbaren Farben da stehen hat? Auch Tesla geht also zwangsläufig in den Mainstream hinein.

Danke für den Youtube mit Doug, ich kann es zu 99% unterschreiben.

Und ja The 8 ist an sich schön. Nur halt auch wenn elektrisch wäre, viel zu groß.

Ein E-Isetta wäre mal was oder ein E-Z8 oder von mir aus ein Z8 Coupe Variante mit vier echten Sitzen und Elektro hätten Enthusiasten toll finden können.

Die Minis die elektrisch mit ID.3 vielleicht vergleichbar wären, haben ihren Charme schon vor 15 Jahren verloren.

Und ja auch Fiat versucht über Enthusiasten (500) am Markt zu bleiben also nur Maßenmarkt ohne Enthusiasten läuft nicht.

Wie dem auch sei. Ich entschuldige mich fürs lange Off Topic.

Zitat:

Und ja The 8 ist an sich schön. Nur halt auch wenn elektrisch wäre, viel zu groß.

Für die Amis gehen bei der Größe Autos in etwa erst los. Und man sieht das ja auch an den Referenzen, die er macht: E38 740i, E39 M5, X5, E46 M3, hier als Cabrio. Dazu noch Z8, und Z3 mit dem S54 Motor.

Ich glaube nicht, dass es ihm irgendwie um "elektrisch" geht. Sondern sein Herz scheint an Außendesign und dicken Otto-Motoren (R6, V8) da drin zu hängen. Ich habe ja nie verstanden, warum ein Land, das gängig bei 65 mph (105 km/h), spätestens 75 mph (120 km/h) sein Tempolimit hat, immer die stärksten und dicksten Motoren brauchte.

Wohingegen es 2001 von BMW auch einen 3er compact E46 gegeben hat. Der sah jetzt nicht gerade "zum Niederknien" aus.

So, das war mein letzter Off-Topic Beitrag, aber so stehen lassen konnte ich das auch nicht.

Heute konnte ich den ID. 4 als 1st Max in weiß-schwarzer Lackierung mal für eine Stunde probefahren. Bestellt habe ich „blind“ einen Tech bereits im Januar, damit er rechtzeitig Ende Juni zur Verfügung steht.
Zunächst mal ist es ein ganz schöner Brummer, obwohl er nur die 19“ Winterräder drauf hatte. Durch den kurzen, aber bulligen Vorderwagen, die großen Räder und das breite Heck steht er markant auf der Straße. Da wirkte mein BMW X1 bei fast gleichen Abmessungen eher zierlich.
Toll ist das souveräne, leise und satte Fahrverhalten. Auch bei gut 160kmh ist es wunderbar ruhig, was mir persönlich sehr wichtig ist. Fahrleistungen gehen für mich voll in Ordnung, keine Rakete natürlich, aber mehr als ausreichend in der Beschleunigung und beim Überholen. Das kann der 190 PS Diesel auch nicht viel besser. Höchstgeschwindigkeit ist mir nicht mehr so wichtig, am liebsten gleite ich mit 140 bis 150 km/h ruhig dahin. Recht viel schneller geht es auf unseren vollen Autobahnen sowieso nicht.
Super genial finde ich den Travel-Assistenten in Verbindung mit dem Headup-Display, was das mir bisher bekannte ACC deutlich übertrifft. Das HUD mit AR ist wirklich klasse und eine klare Kaufempfehlung.
An die Bedienung über Touch-Display und Slide-Tasten muss ich mich noch gewöhnen, da ist mir das IDrive von BMW schon sehr ans Herz gewachsen. Die Sprachbedienung war so lala, das wird in Zukunft hoffentlich besser. Haptik und Qualitätsanmutung sind für mich ok, aber nicht berauschend. Klavierlack an den Türgriffen sind ein NoGo, aber diesen Tod muss ich halt sterben.
Verbrauch lag nach 60 km bei erwarteten 23,7 kWh. Bei 6 Grad, normaler Fahrweise über Land, ein paar Km Höchstgeschwindigkeit und dann bei 130km/h auf der Autobahn.

Mein Fazit:
Optisch für mich sehr gelungen, wenn auch etwas bullig. Fahrverhalten und Assistenten super, bedingt durch den kleinen Wendekreis trotz Größe sehr schön zu fahren. Bei Bedienung und Innenraumqualität ist noch Luft nach oben. Für mich überwiegen aber die technischen Schmankerl!!!
Nun freue ich mich auf meinen ersten BEV und hoffe, dass ich das nach 3 Jahren auch noch sagen kann!

Keine Ahnung, ob nicht schon bekannt:
https://youtu.be/0xGoy6zTcJY

Von 0 auf 100 in 66 Minuten. 😛

https://www.dieversicherer.de/.../typklassenabfrage?...

Der "ID.4 GTX 225 4MOTION" ist bereits eingetragen... @Volkswagen: Ich warte 😉 Den ID.5 findet man aber leider noch nicht.

Weiß eigentlich schon jemand, in welchem Modell des ID.4 der Mobile Schlüssel genutzt werden kann?
In der Hilfe bei VW ist die Rede vom neuen Passat, Arteon und Golf.
Im Handbuch des ID.4 wird das aber bereits beschrieben.
Trotzdem wird immer von "Ausstattungsabhängig" gesprochen.
Würde mich persönlich interessieren, ob das der Pro Performance 1st Max hat.

VW hat Tesla Björn einen ID4 für 12 Tage überlassen, da kommen demnächst ein paar gute Videos!

Weiß jemand, ob es bei weiteren ID. S wieder ein richtige gestaltetes Cockpit geben wird oder bleibt das in Zukunft Audi und Skoda überlassen?
Muss mich bis zum Jahresende für einen neuen entscheiden und das Cockpit in den aktuellen ID. s ist ja eine Verspottung aller Autodesigner ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen