Icom-Probleme bei Mercedes C180K T-Modell
Hallo erstmal!
Ich fahre seit knapp 5 Monaten einen Mercedes C 180 K T-Modell (Automatik) mit Erstzulassung 11/06 mit Icom-Gasanlage. In dieser Zeit stand mir das Auto etwa 2 Monate wg. inzwischen SECHS Werkstattbesuchen nicht zur Verfügung.
Ich fahre fast jede Woche 350km zur Arbeit und wieder zurück, dabei nicht schneller als 180 km/h bzw. knapp unter 4000 Umdrehungen. Trotzdem hat er regelmäßig (nach etwa 250 km Fahrt) auf abwechselnden Zylindern Zündaussetzer mit Abschalten des Zylinders bis zum Neustart und Aufleuchten der Motorkontrollleuchte. Außerdem "würgt" er mir regelmäßig beim Runterbremsen den Motor ab. Keine Ahnung, ob die Probleme zusammenhängen.
Inzwischen wurden die Kallibratoren (oder so ähnlich), die Ventile und das Steuergerät ausgetauscht. Als nächstes soll die Pumpe dran kommen. Da ich mit dem Leihwagen (selbes Modell) die gleichen Probleme hatte, verliehre ich so "langsam" das Vertrauen, dass der Fehler reparabel ist und denke ernsthaft darüber nach vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps für die Problemlösung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Toll, wie Du die Schleichwerbung da im Bild mit eingebaut hast... merkt niemand
[Mode=Flamewar]
- Ich halte es für legitim, dass der Urheber seine Dokumentationsfotos kennzeichnet und somit vor Missbrauch schützt.
- Wenn Du in deiner Freizeit auch nur halb so vielen verzweifelten Usern (und damit meist Nicht-Kunden) mit wertvollen Tipps weitergeholfen hast wie Wolfgang, darfst Du auch kritisieren.
- Geh weg
- Du störst
[/Mode]
Sorry an die anderen. Aus dem Flamewaralter bin ich eigentlich raus, aber ich habe keine Lust, dass hier ein Teilnehmer vergrault wird, der permanent Zeit damit verbringt knifflige Fragen zu beantworten und gefrusteten Fremdkunden weiterhilft, weil andere Umrüster versagen. Dass Wolfgang hier auch an Hand von Beispielen seine Arbeit dokumentiert unterstreicht meiner Meinung nach nur seine Kompetenz. Angelesenes Halbwissen herumposaunen kann jeder.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Toll, wie Du die Schleichwerbung da im Bild mit eingebaut hast... merkt niemandZitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Bild 3
Man kann aber auch über alles meckern!😠
Wenigstens hilft er den Leuten hier!😰
Ich hätte hier schon mal einen variablen Gasdruckregler versucht,
Am Saugrohr sind 2 Unterdruckanschlüsse, die man dafür nehmen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Ich hätte hier schon mal einen variablen Gasdruckregler versucht,
Am Saugrohr sind 2 Unterdruckanschlüsse, die man dafür nehmen könnte.
Kann er nicht einfach mal bei dir vorbeifahren? Dann ist ihm wahrscheinlich am meisten geholfen!
Schon möglich, nur alle nachfolgenden Arbeiten sollten aufbauend / verbessernd sein.
Die Problematik hierbei ist, dass ich nicht weiß wie etwas gemacht wurde, ich demontieren muss um erkennen zu können ob es von gerundauf richtig gemacht wurde, die Voraussetzung um positives zu bewirken.
Der der eingebaut hat kennt seine Arbeit und kann diese einbeziehen.
Ich habe oft solche Fälle und damit verbunden viel Arbeit und Kosten.
Das geht in der Regel nur wenn Kostenübernahme klargelegt ist, auch wegen der Garantie, es sei denn der Kunde zahlt drauf......
Dazu kommt, dass ich in diesen Motor keine Icom eingebaut hätte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Toll, wie Du die Schleichwerbung da im Bild mit eingebaut hast... merkt niemand
[Mode=Flamewar]
- Ich halte es für legitim, dass der Urheber seine Dokumentationsfotos kennzeichnet und somit vor Missbrauch schützt.
- Wenn Du in deiner Freizeit auch nur halb so vielen verzweifelten Usern (und damit meist Nicht-Kunden) mit wertvollen Tipps weitergeholfen hast wie Wolfgang, darfst Du auch kritisieren.
- Geh weg
- Du störst
[/Mode]
Sorry an die anderen. Aus dem Flamewaralter bin ich eigentlich raus, aber ich habe keine Lust, dass hier ein Teilnehmer vergrault wird, der permanent Zeit damit verbringt knifflige Fragen zu beantworten und gefrusteten Fremdkunden weiterhilft, weil andere Umrüster versagen. Dass Wolfgang hier auch an Hand von Beispielen seine Arbeit dokumentiert unterstreicht meiner Meinung nach nur seine Kompetenz. Angelesenes Halbwissen herumposaunen kann jeder.
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
[Mode=Flamewar]Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Toll, wie Du die Schleichwerbung da im Bild mit eingebaut hast... merkt niemand
- Ich halte es für legitim, dass der Urheber seine Dokumentationsfotos kennzeichnet und somit vor Missbrauch schützt.
- Wenn Du in deiner Freizeit auch nur halb so vielen verzweifelten Usern (und damit meist Nicht-Kunden) mit wertvollen Tipps weitergeholfen hast wie Wolfgang, darfst Du auch kritisieren.
- Geh weg
- Du störst
[/Mode]Sorry an die anderen. Aus dem Flamewaralter bin ich eigentlich raus, aber ich habe keine Lust, dass hier ein Teilnehmer vergrault wird, der permanent Zeit damit verbringt knifflige Fragen zu beantworten und gefrusteten Fremdkunden weiterhilft, weil andere Umrüster versagen. Dass Wolfgang hier auch an Hand von Beispielen seine Arbeit dokumentiert unterstreicht meiner Meinung nach nur seine Kompetenz. Angelesenes Halbwissen herumposaunen kann jeder.
Teile ich ebenfalls deine Meinung (s.o.)
Danke für die liebe Unterstützung.
Das „Plakatieren“ von Bildern hat nicht den Werbehintergrund, soll lediglich den lieben Kollegen das reichlich Schmücken mit fremden Federn erschweren.
Ich dokumentiere seit Jahren um im Problemfall nachvollziehen und schnell helfen zu können, für den Kunden selbst und ich denke unbenommen dessen sollte man soll seine Arbeit auch im Detail zeigen können.
Die kleinen Sparrings in den Foren beleben und bereichern durch andere Überlegungsgänge und wenn es nur zeigt wie man es nicht machen soll (aber, auch ich Häkele ab und zu ganz gerne).
Informationen zurück zu halten finde ich nicht richtig, ist kleinbürgerliches Denken, auch wenn Umrüster ihre versäumte Einbauschulung damit nachholen.
Im übrigen gilt auch hier, wenn Zwei das Gleiche tun, ist es immer noch nicht das Selbe.
In diesem Sinne......auf in die nächsten Runden mit oder ohne Sparring......😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen78
Hallo erstmal!
Ich fahre seit knapp 5 Monaten einen Mercedes C 180 K T-Modell (Automatik) mit Erstzulassung 11/06 mit Icom-Gasanlage. In dieser Zeit stand mir das Auto etwa 2 Monate wg. inzwischen SECHS Werkstattbesuchen nicht zur Verfügung.
Ich fahre fast jede Woche 350km zur Arbeit und wieder zurück, dabei nicht schneller als 180 km/h bzw. knapp unter 4000 Umdrehungen. Trotzdem hat er regelmäßig (nach etwa 250 km Fahrt) auf abwechselnden Zylindern Zündaussetzer mit Abschalten des Zylinders bis zum Neustart und Aufleuchten der Motorkontrollleuchte. Außerdem "würgt" er mir regelmäßig beim Runterbremsen den Motor ab. Keine Ahnung, ob die Probleme zusammenhängen.
Inzwischen wurden die Kallibratoren (oder so ähnlich), die Ventile und das Steuergerät ausgetauscht. Als nächstes soll die Pumpe dran kommen. Da ich mit dem Leihwagen (selbes Modell) die gleichen Probleme hatte, verliehre ich so "langsam" das Vertrauen, dass der Fehler reparabel ist und denke ernsthaft darüber nach vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps für die Problemlösung?
habe das problem mit der pumpe , fahre täglich 120 km zu arbeit hin und zurück ich trete schon von kauf vertrag zurück da es die 5 pumpe ist,allerdings streitet der umrüster nun alle reparatur versuche ab und redet das fahrzeug minderwertig,welchen umrüster hast du ?
Original geschrieben von supercatter
Ich fahre seit knapp 5 Monaten einen Mercedes C 180 K T-Modell (Automatik) mit Erstzulassung 11/06 mit Icom-Gasanlage. In dieser Zeit stand mir das Auto etwa 2 Monate wg. inzwischen SECHS Werkstattbesuchen nicht zur Verfügung.
Ich fahre fast jede Woche 350km zur Arbeit und wieder zurück, dabei nicht schneller als 180 km/h bzw. knapp unter 4000 Umdrehungen. Trotzdem hat er regelmäßig (nach etwa 250 km Fahrt) auf
habe das problem mit der pumpe , fahre täglich 120 km zu arbeit hin und zurück ich trete schon von kauf vertrag zurück da es die 5 pumpe ist,allerdings streitet der umrüster nun alle reparatur versuche ab und redet das fahrzeug minderwertig,welchen umrüster hast du ?
Ich hatte das Fahrzeug glücklicherweise fertig umgebaut gekauft, so dass es kein hin-und-her zwischen Fahrzeug-Händler und Umrüster gab. Beweisprobleme bzgl. der Reparaturversuche (immerhin 11!) gab es glücklicherweise auch nicht, da wir den Rücktritt vom Kaufvertrag und den Neukauf eines Diesel-Fahrzeugs einvernehmlich regeln konnten. Ich wünsche Dir viel Glück bei der Durchsetzung des Rücktritts.