Ich will nen V70!!!!!
Hallo allerseits,
Seitdem mein Pleuel bei meinem V70 I TDI mit angeblich 190 TKM eingelaufen ist suche ich ersatz! Ich hätte gerne wieder einen V70 Diesel schalter.
Habe bis jetzt aber nur frustrirende Erfahrungen gemacht!
Vielleicht will ja eine höhre Macht mir verbieten Volvo zu Fahren
Leider bietet der Automarkt rein garncihts interessantes, das zu eineme Preis/Leistungsrealistischem Verhältniss steht. Viele wollen noch 4000,- Euro für nen Wagen mit 300 TKM.
Ich habe bis jetzt 4 Wagen besichtigt, man meint garnicht wieviele Betrüger es gibt!! Bei allen vieren wurden die Kilometerzahler gefällscht; ob nun Händler oder Privat!
Mein Vertrauen zu Verkäufern ist natürlich stark getrübt!
Wenn man ca. 12 Km von der Innenstadt wohnt und 20 Km vom Arbeitsplatz, fängt die situation natürlich an schwierig zu werden. Zumal die Bus und Bahnanbindung nicht die Best ist. Das heist also täglich zwischen 15 und 20 Km Radfahren! Übers Einkaufen braucht man erst garnicht reden!
Die V70 II Modelle gefallen mir design technische überhaupt nicht. Nun muss ich mich langsamm nach einem anderme Fabrikat umsehen, aber nur was nehmen 🙁 🙁 . Die gefallen mir alle nicht oder sind sündhaft teuer! (300c Chrysler, Volvo S/V70 III; oder 5er BMW)
Ich habe den eindruck das die Autos heute zutage genauso viel kosten wie vor 5 Jahren, nur das sie jetzt halt diese 5 Jahre älter sind und rund 100 000 km mehr aufem Buckel haben.
Aber einen vernümftigen V70 TDI um die 250 TKM scheint es nicht mehr zu geben!
Ich würde auch einen LPG V70I nehemen, aber der import scheint recht schwierig nach Frankreich zu sein!
Der V70 III kämme auch in Frage, aber der ist dann auch gebraucht richtig teuer! Schrauben kann man da sicher auch nicht mehr viel!. Für den Preis würde ich mich auch garnicht ran trauen.
Fände es echt jammer schade keinen Volvo Mehr zu fahren!
Mit vielen Gr¨ssen,
Der Verzweifelte Jojo
Beste Antwort im Thema
Mann oh mann, Olivier !
ER WILL EINEN V70-I TDI !
Must du da gleich wieder dein immer wiederkehrendes alternativ-Gequake zu abgeben, was niemand wirklich lesen will ????
17 Antworten
Verstehe ich nicht so recht ....
TDI sind vielerorts wegen diesem Plakettenwahn völlig out und die Preise im Keller.
Welche Vollpfosten bieten denn da für 4000 aufwärts an ?
.... guck noch mal in Ruhe und mit Bedacht.
Eile mit Weile.
EDITH: Ach ja, Frohnkreisch .... du hast mal in Germanien geschaut ? Mobile.de ? Ist Import so teuer ?
Hi Terwi,
Ich schau meistens nur in Deutschland auf Mobile.de oder Autoscout.de. Da sind ab und zu mal interressante angebote, die sind dann ungefähr 24 Stunden Online! Dann ist der wagen weg. Gut nach Hamburg Oder Berlin fahren möchte ich und kann ich auch nicht mal kurz!
Ein paar Wagen habe ich mir schon mal angeschaut auch schon 250 km Von daheim weg!
Fahrzeug hat 180 TKM mit Scheckheft und Rechnung unfd bla bla bla. Ruft man dann bei dem Autohaus an die den Wagen gewartet haben kommt dann: Ja ja der wagen war bei uns er hatte 205 TKM 2007!!! So ist es mir bis jetzt oder ähnlich vier mal gelaufen in Frankreich und Deuschland!
Manche waren so kapput die wären noch nicht mal 500,- Wert gewesen! (Getriebe, Lenkung, Radaufhängung, Rost, Turbo,...)
Bald habe ich schon so viel Geld und zeit Verplemmpert dass ich einen Auto Preis verdoppeln kann!
Die Einfuhr nach Frankreich kostet auch ein Wenig
140,- Certificat de conformité
90,- Überführungsversicherung für 15 Tage
75,- Contrôle technique (TÜV)
30,- Nummernschilder.
Hast recht, sind schon alle zeimlich teuer. Hab gerade mal im HH-Raum geschaut, nix vernünftiges dabei.😠
Vielleicht liegt es daran. Und das mit der Tachomanipulation scheint gar nicht so ohne zu sein...
Viel Glück
Paule
Ich finde restriktive Marken- oder Modellbindung keine besonders clevere Herangehensweise - erst recht als Letztbesitzer-Gebrauchtwagenkäufer für ein Erstfahrzeug, das sofort asap benötigt wird, um es im Alltag zu Nutzen.
Wenn es derzeit keine brauchbaren V70I TDI zu halbwegs vernünftigen Preisen in der Nähe mehr gibt, sollte man sich woanders umschauen.
Die V70I sind alle mind. 12 Jahre alt, waren Langstreckenfahrzeuge, und wurde in Süddeutschland / Frankreich kaum verkauft (sind bis heute nicht sonderlich häufig anzutreffen). In CH gibt es nur Benziner (fällt für Frankreich flach, da muß es ein Diesel sein!).
Deutsche LPG Umrüstungen nach Frankreich importieren & homologieren kannst du vergessen, potentiell ewige Rennerei und Ärger mit der DRIRE und den Mines. Wenn das so einfach wäre, liefe mein C70 LPG schon lange auf Französischem Nummernschild, denn ich habe einen Wohnsitz in der Provence.
Bei nur 20km zur Arbeit hätte ich mir schon längst einen 125er 4-Takt Roller angeschafft (In Frankreich generell mit dem Autoführerschein zu fahren)! Da ist der dicke Audi Diesel doch nicht einmal warm gefahren...😁
Da in F Autos keinerlei KfZ-Steuer oder Öko-Plaketten unterliegen, und Sammelversicherung Gang und Gäbe sind, kaufe dir doch einen alten Peugeot 205 1.9D oder sonstige günstige Rot- bzw. Gelbplakettendiesel aus Deutschland zum Pendeln, und lasse dir Zeit einen Volvo "fürs Herz" zu finden.
Macht ein Kumpel im Nord-Elsass genauso - alte Peugeot 205 Kleindiesel-"Muchte" und 125er Kabinen-Roller zum Pendeln (auch 20km, mit Fähre über den Rhein), Frau fand einen Fiat Bravo JTD zum Pendeln nach Strasbourg (vorher 206 HDI).
"Fürs Herz" wurde es ein ganzer Riesenfuhrpark: vier Citroen DS.
Als Familienschlachtschiff wurde es ein 99er E39 BMW 530d Touring Automatik mit Euro2 Rotplaketten-Diesel, weil der gerade als DE Import gut und günstig war.
Der E39 ist auch kein schlechter Wagen, nicht anfälliger oder schlechter als ein Volvo V70I, aber sogar moderner mit weit besserem Motor! Es hätte auch sonstwas sein können - BMW fährt aber nunmal jede Sau, auch im Elsass... - was solls, die Kiste fährt, und man hat weit mehr Auswahl als bei V70I TDI! Nur von Mercedes E-Klasse aus dieser Zeit würde ich tunlichst die Finger lassen - ganz üble Rostlauben... 😉
Alte Exoten im Alltag? Nun ja - wenn man das Geld und die nötige Zeit und Muße für die Suche hat, ist das ok.
V70III ab 2008?
Sorry, aber der ist in einer Preisklasse die nunmal GAR NICHTS mit einen V70I zu tun hat. Der macht dich arm, wenn du nicht überdurchschnittlich gut verdienst - was ich kaum Glaube, wenn du schon an den relativ geringen Importkosten haderst. Und mit teuer meine ich nicht unbedingt den Kauf, sondern auch den Unterhalt... 😉
Statt eines V70III würde ich mir einen ganzen Fuhrpark von mindestens 4-5 Fahrzeugen zulegen - für jeden Einsatzzweck eines! 🙂
PS: Muß es denn unbedingt ein Kombi sein? Coupés / Limos gibt es oft günstiger und tendenziell mit weniger Laufleistung bzw. weniger Vorbesitzern. Wobei Coupé flach fällt, da gab es nie die dröhnenden, rußenden und laut tackernden VW Bus LKW-Diesel. 😁
Ausserdem: Der Volvo S80 ist auch kein schlechtes Auto, im Gegenteil - der fährt sich viel angenehmer als die S/VCV70I bzw. Volvo 850 Plattform... Ich habe schon 2007 einen S80 aus Pensionärs-Erstbesitz weit billiger als meinen C70I Angeboten bekommen. Aber er war grau, und eine "langweilige" Limo...
Ich habe es nach einiger Zeit fast bereut - der S80 war im Nachhinein betrachtet das wesentlich bessere Auto... Aber ich wollte ja unbedingt ein schöneres Volvo Coupé auf der alten Plattform, mit genau dem 2.4T Motor in bestimmten Farben! 🙄
In Zukunft bin ich wieder flexibler, das ist als Gebrauchtkäufer einfach sinnvoller!😉
Ähnliche Themen
Mann oh mann, Olivier !
ER WILL EINEN V70-I TDI !
Must du da gleich wieder dein immer wiederkehrendes alternativ-Gequake zu abgeben, was niemand wirklich lesen will ????
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Mann oh mann, Olivier !
ER WILL EINEN V70-I TDI !
Must du da gleich wieder dein alternativ-Gequatsche zu abgeben ????
Ja. Wer es nicht lesen will, kann es ja ignorieren. Ist ein freies Land! 😁
Er wird es sehr schwierig haben, auf die Schnelle einen gescheiten V70I TDI hier in der Gegend zu finden.
Mit einem anderen 08/15 Übergangsfahrzeug ließe sich die Suche wesentlich entspannter durchführen, und man käme eher ins Ziel (V70I Tackerdiesel in gutem Zustand für möglichst wenig Geld)...
Aber Autofans scheinen ja nicht besonders logisch oder Bedarfsgerecht denken - ich schließe mich da ja nicht aus, habe aber dazugelernt... 😉
Hallo,
bin spät dran mit der antwort.
In prinzip habt ihr ja recht, man brauch halt Gedult, und vorallem leider Zeit um einen Wagen zu suchen, das ist sehr schwierig wenn man das mit dem Berufsleben vereinbaren will, ich will ja auch nicht mal kurz 2 Wochen Urlaub nehmen um halb Europa abzufahren um ein Auto zu finden.
Das der V70 III teuer ist in der Anschaffung und unterhalt ist auch klar! Bis jetzt habe ich meine Autos immer bar ohne Kredit gezahlt, ich lege immer was auf die hohe Kante für solche Fälle! Und der V70I, ein Auto an dem man noch richtig schrauben kann ist natürlich im Unterhalt deutlich günstiger grad weil man es selber macht.
Sich bei einem 15 000,- bis 20 000,- Euro Wagen mit dem Schraubenschlüssel ran zu wagen ist dann noch ein anders
Thema.
Aber der Volvo v70 I ist der anzige wagen der mir aus den Baujahren gefällt, und der vom Design heute zu Tage auch nicht wircklich veraltet aussieht. Die meisten Leute staunen ganz schön wenn man sagt das der Wagen schon 13 jahre alt ist und schon 200 000 KM runter hat! Und 200 000 km für nen Volvo ist ja auch nichts wenn er gepflegt wurde.
Ich errinnere mich an ein sehr schöne (irronische gemeint) Werbung in Frankreich, wo ein Logan die 200 000 Km marke überschreitet und so tun als ob es ein Wunder wäre. Wobei mir viele Freunde davon abgeraten haben einen Franzosen über 150 000 Km zu kaufen.
Ich weis das ich wenn ich das thema Volvo angehe sehr ungeduldig bin, leider für mich!!!
Aber Volvo war mein zehntes wort nach dem ich auf die Welt kam, so nach Mama Papa, Popo, Bagger und so... Richtig angefangen hatte es damals mit dem F12 Globetrotter als ich 6 Jahre alt war, (Gut nen LKW im Altagsgebrauch als PKW!!! 😉 ) Und dann kam der 850, da war alles zu spät für mich, da gabs nichts anders mehr als Volvo!!!
Meine Freundine versteht mein spinnernein von vornherein schon mal gar nicht! Die sagt mir kauft dier doch einfach nen Renault, so wie Jedermann hier!
Meine Antwort dazu: Neeee de gehe gehe ich lieber zu Fuss! 🙂 😉
Aber wenn es dann um ihr Motorad geht, dann muss man auch aufpasssen was man sagt!! 😉
Klar baune andere Hersteller auch wundervolle Autos, aber...... !!!
Schertz bei Seite, eine Freund hat mir eine R5 BJ 1983 geliehen damit ich wider mobil bin! Der funzt echt super, nur die Ausstattung ist halt nicht so üppig!! aber was solls man kommt auch mit Rückenscmerzne von A nach B.
Mal schauen vieleicht gewinne ich ja im Lotto, mmhh ich mein nen Volvo ganz bald!
Ich danke euch aber auch noch recht herzlich für eure Radschläge
Merci 🙂
nur mal so nebenbei;
...ich find das heck vom V70 II echt klasse!
vorne ist er mir (wie bei allen V70ern) zu rund! 😁
den V70 III erkennt man als VOLVO ja fast gar nicht mehr!
von außen wie von innen! 🙁
GRUSS, nils
Zitat:
Original geschrieben von Jojo K
Schertz bei Seite, eine Freund hat mir eine R5 BJ 1983 geliehen damit ich wider mobil bin! Der funzt echt super, nur die Ausstattung ist halt nicht so üppig!! aber was solls man kommt auch mit Rückenscmerzne von A nach B.
Na also -so wird das was, und mit etwas weniger Zeitdruck bekommst schon noch einen schönen Kasten-Volvo mit dem VW Tackerdiesel! Ich halte auch die Augen offen über lokale Angebote bei uns auf der rechten Rheinseite! 😁
PS: Du bist dir hoffentlich im Klaren, das hier in DE ein 83er Renault 5 (erste Serie mit Längsmotor und Getriebe vorne wie R4!) eine ABSOLUTE RARITÄT ist! Das sind mittlerweile gesuchte Sammlerobjekte. Nicht teuer, aber kaum mehr zu finden.
Was für einer ist es denn?
Wenn der R5 noch sehr gut und vollkommen Rostfrei und unverbastelt dasteht, würde ich ihn sogar fast gegen meinen C70 tauschen...
PS: Das mit den Franzosen über 200tkm stimmt meistens.
Ich hatte fast ein Dutzend davon, vor allem Citroen - viele BX 19TRS und eine Armada von CX Break 2.5TD Turbo II.
Das Problem sind eigentlich fast nie die Motoren, die halten ewig, sondern eher der ganze Rest - gerade bei Renault hapert es mit der Elektrik und Peripherie, bei Citroen und manchen Peugeots aus den 90ern bekommen die Längslenker-Hinterachsen ab spätestens 200tkm X-Beine (teuer...), und einen Citroen XM willst du dir wirklich nicht antun! 😁
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Na also -so wird das was, und mit etwas weniger Zeitdruck bekommst schon noch einen schönen Kasten-Volvo mit dem VW Tackerdiesel!
...es muß doch heißen;
AUDITackerdiesel! 😉
GRUSS, nils
Zitat:
...es muß doch heißen; AUDI Tackerdiesel! 😉
GRUSS, nils
Meinst du Audi hört sich nobler an? Das werden Eigner dieser aufgebretzelten VW's gerne hören! 😁
Ist der Motor nicht auch im VW Bus T4/T5 drin, im VW Touareg und bis vor Kurzem noch im VW LT / Crafter?
Na ja, ist ja egal - von mir aus Audi Diesel. Immerhin hat er 5 Zylinder und ist kein Problemmotor. Passt irgendwie auch zum Kombi - der hat ja einen Heckwischer für die Rußablagerungen!😁 🙂
...ich glaube, den T4 gab´s mit einer 2,5 TDI maschine aber mit nur 102 PS!
fünfzylinder waren es aber ob es die maschine aus dem VOLVO 850 bzw AUDI A6 war, kann ich dir nicht sagen!
zumindest die baujahre stimmen überein!
der T5 hatte auch andere leistungen (130/175 PS) aber u.a. auch 2,5 liter maschinen!
daß problem mit dem ruß hinten raus haben die AUDIs z.T. ja heute noch, wenn die vor mir nach einer autobahnbaustelle auf´s gas drücken! 😰
so wichtig ist das alles aber gar nicht;
hauptsache die ganze welt weiß, daß in unseren benzinern ein, von PORSCHE, entwickelter motor arbeitet! 😁
GRUSS, nils
Zitat:
Original geschrieben von ich rolle
...ich glaube, den T4 gab´s mit einer 2,5 TDI maschine aber mit nur 102 PS!
fünfzylinder waren es aber ob es die maschine aus dem VOLVO 850 bzw AUDI A6 war, kann ich dir nicht sagen!zumindest die baujahre stimmen überein!
der T5 hatte auch andere leistungen (130/175 PS) aber u.a. auch 2,5 liter maschinen!
Die 5-Zylinder 102PS TDI im T4 und LT sind im Prinzip die Drosselversion des Audi / Volvo 140PS Motors
Der T4 151PS Motor bekam etwas angehobene Leistung durch größere EP-Stempel & Düsen.
T5 und Touareg hatte ab 2003(?) Pumpe-Düse, da ist einiges grundlegend Verändert.
Ist aber alles der gleiche "Audi" 2461 cm³ Motorblock (im Prinzip auch nur ein verlängerter VW 1.9l TDI).
Zitat:
Original geschrieben von ich rolle
hauptsache die ganze welt weiß, daß in unseren benzinern ein, von PORSCHE, entwickelter motor arbeitet! 😁GRUSS, nils
An die große Glocke hängen würde ich das aber nicht. 😉
Andere Fahrzeuge mit von Porsche Engineering in Weißach entwickelten Motoren:
SEAT IBIZA I (Porsche System Motor)
Harley Davidson V-Rod
AUA.... 😁
Wieso nicht der Mercedes-Benz E 500 (W124) wurde von Porsche auch entwickelt 😁