Ich will nen GTI!
Hi Jungs oder Maedels,
helft mir bitte! Ich haett gern das Lupinchen als GTI!
Zur Zeit habe ich noch nen Golf IV 1.9 PD "am Bein". Aber der muss weg!!! Natuerlich ist das auch ein weltklasse Wagen, wuerd ihn ja auch weiterfahren aber ich bin jung und sehne mich nach Sportlichkeit! Vielleicht mit nem mittvierziger
Familienoberhaupt tauschen...
Also ihr Lieben, verkauft mir eure Lupos!
Oder sagt mir wo ich einen her bekomme (bitte nur Insider, Autoscout ist mir bekannt).
bussi
GolfRolf82
65 Antworten
tollewurst: da gibt es nichts hinzuzufügen, klasse statemant.
Nochmal bez Fahrwerk: Wir reden von einem Stadtwagen... da macht nach meinem Weltbild ein 60/60 (oder ähnlich) keinen Sinn... Das GTI-Fahrwerk ist für Stadt+Landstraße super.
Wenn ich nen Rennwagen will sind die 125PS wieder zu wenig.
... wo wir wieder beim 1,8t wären. :-P
Grusz, Ludwig
meiner ist 30mm tiefer, das ist hart an der grenze zur alltagstauglichkeit, aber deswegen fährt man ja auch keinen lupo gti.
und wenn du mit dem kleinen umgehen kannst, sind die 125ps gar nicht so wenig, zumindest auf kurvenreichen landstraßen.
ein rennwagen ist auch wenn man ihn auf gerader strecke fährt untermotorisiert und die cup lupos hatten auch nur 125 ps! und wenn du da mal mitfährst wirst du dich wundern!
ich persöhnlich bin der meinung ein sportliches spaßmobil soll leicht und spritzig sein, und das ist keines der autos die dem heutigen ps wahn entspringen.
die devise sollte nicht heisen mehr leistung, sonder gutes leistungsgewicht mit knackigem handling.
und außerdem ist ein 60/60 fahrwerk (oder ähnliches) auf einer leicht huckeligen straße nicht von vorteil, selbst ich war mit den originaledern schneller, aber es geht doch auch ein wenig um optik und spaßfaktor, und subjektiv macht es dann mehr spaß!
Geschmackssache... 😉 Nur die aussage das GTI Fahrwärk sei nich so toll vertret ich halt absolut nicht. Auch mit dem Serienfahrwekr kannst du die Nordschleife so abfahren, dass der Beifahrer beim ersten mal Würgreize bekommt. Dazu braucht er nicht tiefer gelegt sein.
Und du sprichst es ja selber an. Die Optik... Man legt sein Auto tiefer, um die Optik
eines sportlicheren Fahrzeugs zu bekommen. Aber viel schneller kommt man damit
auch nicht durch die Kurven. Durch das Tieferlegen wird der Schwerpunkt verlagert,
was dazu führt, dass er nicht mehr kippt, sondern rutscht. Aber im Staßenverkehr
fährt man den GTI eh nicht so schnell (hoffe ich doch stark), dass die Reifen so viel
Haftung aufbringen, dass sie den Lupo zum kippen bringen. oder? 😉
Ab ner bestimmten Reifentemperatur macht das Tieferlegen natürlich auch wieder
technischen sinn... sonst würden die Cup lupos nicht tiefer gelegt sein. und diese
fahren ja, soweit ich weiß, sogar mit 195ern.
Wer Gocart gefahren ist kennt das Phänomen der "kalten" Reifen.
Die Cup Lupos haben auch nur 125 PS. Aber sie haben keine Innenverkleidung, keine Rücksitzbank, Lautsprecher, weniger Schaniere, ... Das macht sich bei nem 1tonner ganzschön bemerkbar.
Und der Lupo bekommt nicht mehr Leistung dadurch, dass man mit ihm "umgehen kann" Beschleunigung hat nichts mit Fahrkönnen zu tun.
Grusz
Ludwig
Ähnliche Themen
Erkenntnisse aus der Praxis
Ludwig hat Recht, indem er sagt, dass das Serienfahrwerk nicht schlecht ist, denn für ein Serienfahrwerk ist es in der Tat sehr annehmbar, was sich bei Tests in einer Hockenheim-Zeit (kleiner Kurs) von 1.:24 min. niedergeschlagen hat. Es vermittelt relativ gutes Feedback verbunden mit einem noch guten Komfort.
Allerdings sind aber beim pacen auch erhebliche Schwachpunkte erkennbar: Untersteuerneigung, ein durch den hohen Schwerpunkt bedingtes Aufschaukeln (besonders in engen Links-Rechts-Kombinationen) und ein tiefes Eintauchen beim starken Anbremsen etc.
Lange Rede, kurzer Sinn: Das Bessere ist des Guten Feind. Somit habe ich seit kurzem u.a. ein H&R-Gewindefahrwerk verbaut. Und nun muss ich dem letzten Statement von Lauter ganz erheblich wiedersprechen, wenn er behauptet, dass man ein anderes Fahrwerk nur wegen der Optik verbaut und die Performance bedingt durch extreme Tieferlegung u.a. sogar schlechter wird. Glaubst du denn ernsthaft, dass ich mehr als 1.000 EUR nur für die Optik ausgebe? Fahre doch erst einmal mit einem fahrwerkstechnisch optimierten GTI mit, bevor du hier ein Urteil kund tust. Das Fahrverhalten wird jederfalls erheblich (!!!) verbessert!
Und ein nachgerüstetes Fahrwerk muss man auch nicht unbedingt bis zum Anschlag runterdrehen, beim H&R-Fahrwerk kann man z.B. auch eine Tieferlegung von lediglich 30mm einstellen.
Ich hab nicht geschreiben, dass es nur der optik dient... 😉
klar. aufschaukeln, starke neigung,... stimmt ja alles. aber HALLO! Wir fahren auf öffentlichen straßen! vergessen? Es dient ganz einfach der Optik und dem Fahrspaß, ist aber unter keinen Umständen von Nöten... (auf rennstrecken schon...)
Ging mir an sich nur darum zu sagen, dass es nicht schlecht ist!! 🙂
Es ist für ein serienfahrwerk mehr als nur gut (wenn man bedenkt, dass es VWs kleinster ist!)
btw: ich wär auch nicht abgeneigt, meinem n gewinde fahrwerk zu verbauen. Nur ist es halt nicht _nötig_, da das Original echt nett und komfortabel ist.
=> geschmackssache
Mein Bruder hat n 60/40 gewinde, und wenn man danach im GTI sitzt wirkt der wie ne Ente. Aber er geht trotsdem schneller durch die Kurven... Und ich fahr ihn nun mal in der Stadt, und nicht regelmäßig auf Rennstrecken!
Grusz
Ludwig
das mit den rennstrecken tun aber genau andere user hier :-)
Jau. Bei dir weiß ich es ja. Nur: Die meisten tun es nicht.
Und nur weil es ein besseres Fahrwerk gibt heißt es nicht, dass das Original schlecht ist.
Demnach wär der Lupo totaler dreck, da n Porsche Turbo viel satter aufer straße liegt, besser beschleunigt, besser bremst,... 😉 (nimms nicht zu ernst... aber der ansatz ist denk ich klar. 🙂 )
Grusz
Ludwig
Verkaufe Lupo GTI
Liebe Leute, liebe GTI-Fans,
ich habe noch einen Lupo GTI zu verkaufen, da sich mein neues Auto (ein VW EOS) angekündigt hat.
Der Lupo GTI ist Bj 06/2001 und silbermetallic. km-Stand z. Zt. 97.700 km und keine Mängel. War heute noch zum TÜV und zur AU. :-)
Die Serienausstattung ist euch ja bekannt. Als Extras habe ich damals folgende bestellt:
Schiebe-/ Ausstell-Glasdach, Einstiegshilfe "Easy Entry", Sitzheizung vorne, Seitenairbags vorne, Telefon-Dachantenne, Auf & Zu II (elektr. Fensterheber, Funkfernbedienung, Diebstahlwarnanlage), Klimananlage "Climatronic", Radio "gamma" mit CD-Spieler
Der Wagen ist 1. Hand und sehr gepflegt.
Meine Preisvorstellung liegt bei ca. 8.400 EUR, wobei dort noch Spielraum ist.
Bilder könnt ihr euch hier ansehen:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
der schöne gti muss soner eos schuessle weichen :-((((
na du wirst wissen was du tust. trotzdem glückwunsch zur neuen karre :-)
6 vs. 5 Gänge
Hallo erstmal,
ist das wirklich so, dass das 6-Gang-Getriebe sogar insgesamt kürzer ist (6. kürzer übersetzt als früher der 5.)? Damit hätte man ja gar nicht die drehzahlreduzierende Wirkung für Langstreckenfahrten. Fänd ich schade!
Wann wird beim GTI eigentlich der Zahnriemen fällig und was kostet das in etwa?
beim 6 gang ist der letzte gang genauso lang / kurz übersetzt wie beim 5 gang.... im 6. gang dreht er bei 120km/h ca bei 4.100U/min.
ist kein spargang.... und gut so :-)
Zitat:
Wo ist denn Hürth?
Bei Köln (ich komme ursprünglich aus der Ecke).
Zum Thema Fahrwerk kann ich mich nur anschließen. Schlecht ist das wirklich nicht, aber der Lupo hat nun mal einen sehr hohen Schwerpunkt (trotz Tieferlegung), da wnkt schon mal der Aufbau durch die Gegend. Als ich damals vom TT in den Lupo GTI umgestiegen bin, war das schon ne ziemlich Umstellung.
Schlimmer finde ich allerdings die viel zu gefühllose Lenkung im Lupo. Das war so ungefähr das einzige, was mich wirklich an dem Wagen gestört hat. Die vermittelte einfach zu wenig Feedback über den Zustand der Straße/des Fahrwerks. Gerade bei Nässe hat das nicht gerade dazu beigetragen, mein Vertrauen in den Wagen zu stärken. Der Golf V GTI macht das besser, aber an das geile Lenkgefühl vom TT oder vom alten Golf II GTI kommt auch der nicht ran.
E.
bist du nen gti gefahren? wenn nicht spar dir die vergleiche! und der 6te ist minimal kürzer übersetzt als der 5te, ist aber marginal und spielt keine rolle.
v max = drehzahlbegrenzer
Wurst: Falls Du mit mir redest, schau mal in meine Signatur.
E.