ich werd noch wahnsinnig,
nachdem ich heute das Handschuhfach das 2. mal drausen hatte und alles wunderbar mit original Filzband von VW abgedichtet habe klapperts immer noch. Es kann eigentlich nur noch die Seitenverkleidung rechts vom Armaturenbrett sei n, die parallel zur Tür die mann nicht sieht wenn die Tür zu ist, sitzt auch relativ locker, ist das bei euch auch so das mann diese mit der Hand hin und her schieben kann???
16 Antworten
Zitat:
nachdem ich heute das Handschuhfach das 2. mal drausen hatte und alles wunderbar mit original Filzband von VW abgedichtet habe klapperts immer noch. Es kann eigentlich nur noch die Seitenverkleidung rechts vom Armaturenbrett sei n, die parallel zur Tür die mann nicht sieht wenn die Tür zu ist, sitzt auch relativ locker, ist das bei euch auch so das mann diese mit der Hand hin und her schieben kann???
Hallo Doedendroet,
ich kämpfe eben gerade mit dem gleichen Problem, die Seitenteile sind es nicht, ich hatte Tür und Seitenteil mit Stoff "verkeilt", Ergebnis: es klappert weiter. Habe auch das Handschfach ausgebaut, alles was mir locker erschien mit dünnen Filz verkeilt, getrennt. Ergebnis: 3 Tage Ruhe im Fach, jetzt klappert es wieder.
Ich kenn einen anderen VC 1.9 TDI-Fahrer, der hat das gleiche Problem, er war beim "Freundlichen", dort hat man zwischen Windschutzscheibe und Armaturenbrett Gummiklötze eingekeilt, beim ihm ist seit dem Ruhe unter den Armaturen.
Gruß LongLive
Klappergeräusche
Hallo Leidenskollege,
schaue mal dort wo das Armaturenbrett links und rechts in das jeweils kleine "Dreieckfenster" mündet. Dort sind Kunststoffabdeckungen mit Luftauslässen. Ich habe bei meinem VC nach nun rund 2800 Km dort die ersten Klappergeräusche wargenommen. Es sieht so aus, als ob der Kunststoff zu leicht ist bzw. irgendwo aufschlägt. Leider hab ich mich da noch nicht rangetraut. Allerdings klappern nun auch die beiden hinteren Kunststofftürinnenverkleidungen. Und zwar so ziemlich an allen vier Außenecken. Bei gutem Straßenbelag ist es kaum hörbar, aber wehe es naht eine Buckelpiste.
Werde wohl beim Händler vorstellig werden, ... hab ja eh noch Garantie.
Gruß Pischti
Hallo…
Bitte zukünftig einen aussagekräftigeren Topic (Überschrift) verwenden. Vorschläge zur Änderung nehme ich sehr gerne von Dir via PN entgegen.
Bei Unsicherheit auch mal hier schauen: http://www.learn-to-post.de.vu
Gruß
Totti-Amun
Meine Worte!
Moin Totti-Amun,
Zitat:
Bitte zukünftig einen aussagekräftigeren Topic (Überschrift) verwenden. Vorschläge zur Änderung nehme ich sehr gerne von Dir via PN entgegen.
Bei Unsicherheit auch mal hier schauen: [url]http://www.learn-to-post.de.vu[/url]
ich hatte auf die
"Problematik"schon mal vor längerer Zeit aufmerksam gemacht...!
Daraus resultierten dann später die
FAQsim Caddy-Forum 😉
Gruß Torsten
Metallclips fehlen ab Werk!
Moin Doedendroet,
Zitat:
Es kann eigentlich nur noch die Seitenverkleidung rechts vom Armaturenbrett sein, die parallel zur Tür die mann nicht sieht wenn die Tür zu ist, sitzt auch relativ locker...
mir ist damals beim Verlegen der Lautsprechkabel nach hinten aufgefallen, daß an diversen Plastikverkleidungsteilen diese Metallclips gefehlt haben (Zeitdruck bei der Montage in Polen?)...!
Schau dir bitte mal diese HTML-Datei an, dort kannst du genau sehen welches Plastikteil mit wieviel Clips (normalerweise) gehalten wird 😉
Gruß Torsten
Zitat:
ich werd noch wahnsinnig,
Hallo Doedendroet,
bist Du mit unserem gemeinsamen Problem der vibrierenden Armaturen weitergekommen? Hast Du was neues gefunden oder sogar behoben?
Gruß LongLive
ich hab das Handschuhfach gründlich abgepolster, seit dem ist größtenteils Ruhe, wenn ich mal ganz viel Zeit habe mach ich noch die Plasterahmen um die ganz kleinen Dreieckfenster vorne und die seitlichen Armaturenbrettverkleidungen, der Filz ist alle, muss ich erst neuen holen und das Handschuhfach müsste auch wieder raus dazu.
Ich werd das Handschuhfach nochmal rausnehmen und lasse mich dann von meiner Frau über eine Buckelpiste fahren mal sehen ob ich der Sache dann näher komme. Das muss doch zu finden sein. Ich hab auch schon daran gedacht das es vielleicht was am Airbag ist, da lass ich aber besser die Finger weg. Die Seitenteile sind zwar etwas locker die sind es aber nicht. Was mir jetzt noch aufgefallen ist, wenn das Auto ganz kalt oder gut warmgefahren ist (ca. 40 km) sind keine Geräusche mehr da 😕
na ja suchen wir weiter
LongLive
Hallo Doedendroet,
Zitat:
... und die seitlichen Armaturenbrettverkleidungen, der Filz ist alle, ...
Bei meinem Caddy klapperts auch von rechts vorne.
Bisher nur bei Befahren einer Buckpiste, ansonsten rappelt und
klappert bisher an meinem Caddy noch nichts während der Fahrt.
Würde auch gerne die seitlichen Armaturenbrettverkleidungen mit Filz hinterlegen.
Und die Türverkleidungen hinten rechts wie links würde ich auch gerne mit Filz vorab hinterlegen.
Gibt es eine Anleitung wir ich diese ausbauen kann??
Schon bei Einbau der Türwarnleuchten habe ich mir fast die Finger verbogen.
http://www.motor-talk.de/t653067/f267/s/thread.html
Zitat:
@Thorsten Kiebert
Es sind insgesamt 5 Befestigungspunkte (Bild7) zu lösen, danach kann die Türverkleidung nach oben (zur Scheibe) herausgezogen werden.
Es sind nicht fünf, sondern s i e b e n Befestigungspunkte (MJ 2006)!!!
Grüsse
Bernd
Hallo Doedendroet,
hast Du neue Erfahrungen mit Deinem klappernten Armaturenbrett gesammelt ?
Gruß
LongLive
ja, hab Ruhe, Handschuhfach ausbauen, sind 6 Schrauben, dann kommst du auch an diese Seitenverkleidung und an die Einfassung vom dreieckfenster ran, bei VW gibts spezielle Filzstreifen in 2 Stärken, ein Streifen ca. 90cm kostet um die 2€, die Kanten schön abkleben, dann sollte Ruhe sein, die Filzstreifen hab ich übrigens auch auf die Dachpunkte geklebt wo der Himmel mit dem Blech verklipst ist, also zwischen Pappe und Dach. Die hinteren Seitenverkleidungen gkriegt mann so nicht ab, sitzen bombenfest, gibt dazu spezielle Keile bei VW, hab dem Klemper nen 10er gegeben, hat sie mir abgemacht, zuhause hab ich dann die Kanten mit erwähnten Filzstreifen abgeklebt und die Verkleidungen wieder dran gedrückt.
Danke Doedendroet,
werd ich auch mal so versuchen.
Gruß
LongLive