Ich vermisste etwas...
Hallo,
wollte grade die Winteralus nachziehen und da ein schock hab ich ohne ersatzreifen keinen Wagenheber ober schraubenschlüssel. Finde das echt unmöglich bei so einem fast 50.000Euro Auto sowas nicht zu haben.
Oder hat mir der Händler "vergessen" das mitzugeben?
Gruß Philipp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Richtig!Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Mal ehrlich, was nützt ein Pannenset wenn der Reifen zerfetzt ist?
Damals bei der bestellung meines Insignia wurde mir zum vollwertigen Ersatzrad geraten!Gruss
Hätte der TE ja mitbestellen können,anstatt sich hinterher zu wundern!omileg
Er hat das Fahrzeug nicht neu bestellt Omileg, von daher konnte er darauf nicht mehr einwirken.
Dem TE möchte ich aber mal etwas fragen ohne das es böse gemeint ist, ABER
Musst du eigentlich wegen jedem kleinen Mi.. nen neues Thema aufmachen?
Es gibt schon einige bestehende Themen die genau diese Problematik auch bearbeiten, siehe hier usw.😕
Das fällt in letzter Zeit schon extrem auf und ein Newbei bist du mit über 400 Beiträgen ja nun auch nicht mehr.
Zur Problematik: Ich finde es auch sehr traurig, das Herstellerübergreifend, bei den Pannen-Sets nicht einmal ein Wagenheber dabei ist. Selbiges ist beispielsweise bei meiner Frau ihrem Fiesta der Fall.
41 Antworten
Hallo,
da kann ich Dir nur zustimmen. Ich habe zwar ein Notrad ( sieht aus wie vom Roller) und somit auch einen Scherenwagenheber. Dieser ist jedoch sowas von billig in der Ausführung, das sogar die BA diesen ausdrücklich nur für den absoluten Notfall vorsieht, nicht jedoch um z.B. Winter/Sommerräder zu wechseln. Liebe Opel-Leute macht das gute Auto um 50 € teurer und legt einen vernünftigen Heber mit einer guten Aufnahme am Auto bei.
Schade das durch solche Kleinigkeiten dieses Superauto abgewertet wird.
Nicht nur OPEL WIR LEBEN AUTOS sondern auch OPEL WIR DENKEN AUTOS !
MfG
OpelDet
😕
Wozu? Jeder Wagenheber für 15€ von ATU ist besser als der, den man im Bordwerkzeug sinnvoll integrieren könnte. Die im Bordwerkzeug vorhandenen sind seit Jahrzehnten nicht dazu gedacht, zum Reifenwechseln benutzt zu werden.
Die reifen lasse ich immer bei nem Freund wechsel (der hat Bühne ud co.) aber ich wollte halt die Muttern nachziehen (muss man ja bei Alus) wollte nicht deswegen dahin fahren.
Gruß Philipp
Ich habe meinen Drehmomentschlüssel beim Globus Baumarkt gekauft, 14,99 Euro, in Aktion - 20% = 12 Euro. Der macht seinen Dienst ganz gut und reicht für den häuslichen Gebrauch.
Bei quasi keinem Hersteller ist dann noch ein Schlüssel oder Wagenheber mitdabei.
Ist eiin Reifen mal richtig kaputt, muss der Wagen abgeschleppt werden und es muss nach einem neuen Reifen ausschau gehalten werden. Besonders toll, wenn es Sonntagmittag auf der Autobahn (Heimreise) passiert.
Ich bin froh, dass ich bei unseren Auto komplette Ersatzräder mit Werkzeug habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich habe meinen Drehmomentschlüssel beim Globus Baumarkt gekauft, 14,99 Euro, in Aktion - 20% = 12 Euro. Der macht seinen Dienst ganz gut und reicht für den häuslichen Gebrauch.
Bei quasi keinem Hersteller ist dann noch ein Schlüssel oder Wagenheber mitdabei.
Ist eiin Reifen mal richtig kaputt, muss der Wagen abgeschleppt werden und es muss nach einem neuen Reifen ausschau gehalten werden. Besonders toll, wenn es Sonntagmittag auf der Autobahn (Heimreise) passiert.
Ich bin froh, dass ich bei unseren Auto komplette Ersatzräder mit Werkzeug habe.
Ein komplettes Ersatzrad passt überhaupt nicht in die Mulde!
Zitat:
Original geschrieben von OpelDet
Ein komplettes Ersatzrad passt überhaupt nicht in die Mulde!Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich habe meinen Drehmomentschlüssel beim Globus Baumarkt gekauft, 14,99 Euro, in Aktion - 20% = 12 Euro. Der macht seinen Dienst ganz gut und reicht für den häuslichen Gebrauch.
Bei quasi keinem Hersteller ist dann noch ein Schlüssel oder Wagenheber mitdabei.
Ist eiin Reifen mal richtig kaputt, muss der Wagen abgeschleppt werden und es muss nach einem neuen Reifen ausschau gehalten werden. Besonders toll, wenn es Sonntagmittag auf der Autobahn (Heimreise) passiert.
Ich bin froh, dass ich bei unseren Auto komplette Ersatzräder mit Werkzeug habe.
Hätte ich auch gesagt......komplett bedeutet ja min 225R17
Schöne Morgen!
Das behaupte ich auch (s.o.) ... in unsere Preisliste steht Vollwertiges Ersatzrad 17 Zoll.
Das muss denn 4Jx17 sein.
Mfg, Jeroen
Zitat:
Original geschrieben von Jerre84
Schöne Morgen!Das behaupte ich auch (s.o.) ... in unsere Preisliste steht Vollwertiges Ersatzrad 17 Zoll.
Das muss denn 4Jx17 sein.Mfg, Jeroen
4J = 175??R17 vollwertig?
Hallo,
das von Opel gegen Aufpreis von 60,- € orderbare Reserverad ist eine 17 Zoll-Felge mit der Reifengröße von 175/70 R 17.
Vmax auf dem Reifen vermerkt 80 Km/h. Habe ich selbst drin, im Vegleich zu den 20-Zöllern natürlich "Spielzeug" aber man kommt weiter.
Hoffentlich ohne Reifenpanne ein schönes Fest und ein gutes Neues.
MfG
OpelDet
Hallo,
ich habe jetzt mal diesen Tread durchgelesen. Meine Frau und ich fahren seid rund 25 Jahren Auto und hatten immer jeder einen Wagen. Ich selbst bin zeitweise 60tkm/Jahr gefahren. Eins hatte wir noch nie - eine Reifenpanne. Wir sind daher bestens zufrieden mit unseren Pannensets. Sind wir die glückliche Ausnahme, die es nur nie getroffen hat?
Die Wagenheber die den Fahrzeugen beilagen, waren nie wirklich für einen regulären Reifenwechsel geeignet, sondern tatsächlich nur eine Notlösung für den Straßenrand. Für den regulären SR/WR-Wechsel habe ich einen vernünftigen Rollenwagenheber und den obligatorischen Drehmomentschlüssel. Sollte es mich wirklich mal auf der Straße treffen und das Pannenset nicht helfen, dann vertraue ich auf den ADAC und spare das zusätzliche Gewicht eines Ersatzreifens.
Ich habe einmal einer Frau mit einer Reifenpanne meine Hilfe angeboten. Zum Vorschein kam ein Notrad, welches offensichlich nach der Produktionsstraße nie wieder das Licht der Welt erblickt hatte. Da es auch platt war, blieb doch wieder nur der ADAC. Wenigstens war das Mädel hübsch - und nett...
Gruß, Michael
Also mein 17 Zoll Reserverad hat nur 39.- gekostet.
Ist mir schon lieber, wenn ich weiss, dass eines im Kofferraum liegt.
Schadet wohl im Ausland sicher nicht!
Ich hatte während der letzen 3 Jahre 3 Reifenpannen, von denen mit etwas Glück eine per Pannenset zu retten gewesen wäre. Da hat mich das vollwertige Reserverad im Astra H und im Clio meiner damaligen Freundin SEHR gefreut. Vor allem da ich jeweils über 200km von zu Hause weg war.
Beide Wagenheber waren der Aufgabe übrigends voll gewachsen, der aus dem Astra H ist sogar voll und ganz ausreichend um jeweils Winter- und Sommerreifen an 2 Autos zu wechseln. (Ich wechsle die vom Astra G auch mit dem Wagenheber des H weil der Heber aus dem G ein schlechter Witz ist...)
Im Insignia werde ich ein Pannenset haben. Neben dem grausam hässlichen Frontgrill war das der Hauptgrund, warum ich lange andere Autos in Betracht gezogen habe! Am Ende hat es dann doch gereicht. (Und die Chrom-Zahnspange wird gegen die OPC Version gewechselt)