Ich tue es - Leistungssteigerung 280 CDI V6...

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Freunde der gepflegten Fortbewegung (und Leistung)

Ich habe mich lange mit dem Thema auseinander gesetzt und bis dato immer dagegen entschieden. Jetzt mache ich es doch. Bin in wenigen Minuten bei MKB - mal schauen, ich werde gleich mehr berichten...

Gruß

Ö.

Beste Antwort im Thema

Soooooo, was soll ich sagen - ich fahre jetzt ein anderes Auto. 🙂

Was im normalen Bereich bis 100 km/h noch nicht so deutlich spürbar ist (da man ja nicht immer auf letzter Rille beschleunigt), wird bei höheren Geschwindigkeiten erst richtig deutlich. Dann hat man die Performance, die ich mir auch gewünscht habe. Ein deutlich besserer Durchzug, alles fühlt sich viel spielerischer an.

Bei der Probefahrt hat mir der Chef gesagt, dass dieser sanfte Verlauf auch gewollt ist. Die Optimierung ist wirklich Mercedes like - smooth druckvoller geht das Auto. Die Art und Weise lässt mich auch deutlich beruhigter an die Mehrbelsstung der betroffenen Komponenten denken.

Der Besuch eines Prüfstands steht noch aus aber für ein erstes
Aha-Erlebnis sorgte meine kleine Vergleichsmessung.

100 - 200 km/h
Vorher: 34 Sekunden (mit 120 kg mehr Gepäck)
Jetzt: 22 Sekunden

Die Beschleunigung auf 100 war heute nicht zu messen.

An den versprochenen Minderverbrauch wollte ich nicht ganz glauben aber es könnte sogar hinkommen. Allerdings weicht meine Anzeige jetzt wohl ab. Hin hatte ich echte 10.3 Liter und zurück laut BC 8.2 Liter. Es werden aber eher 9.3 sein, wenn ich die Restliter zugrunde lege. Durchschnittsgeschwindigkeit war gleich. Das werde ich aber erst richtig prüfen können, wenn ich die alltäglichen Fahrten mache und 2 Tankfüllungen verfahren habe. Höchstgeschwindigkeit konnte ich nicht testen, da die Winterreifenbegrenzung 210 drin ist. Aber wenn ich sehe wie das Fahrzeug sich jetzt bei 160 und aufwärts verhält, sollten die 250 locker drin sein. Ich werde berichten...

Super fand ich auch, dass sich gerade der Chef nochmal gemeldet hat und gefragt hat, ob ich zufrieden bin und mir die Fahrt gefallen hat. Sehr nett, super Service.

Gruß

Ö.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Der Verbrauch wird sich nicht ändern (sofern Dein Fahrstil gleich bleibt).
Wenn das KI jetzt weniger anzeigt liegt das wohl eher daran, dass auch der Raildruck angehoben wurde. Dann wird in gleicher Zeit mehr eingespritzt - und dann wird der "Verbrauch ab Start" falsch berechnet. Einzig der Tankzettel lügt nicht.

Freut mich, dass alles so gut geklappt hat.

Gruß
Hyperbel

Ja, wäre für mich auch überraschend aber ich werde es sehen. Der Wagen hat untenrum jetzt deutlich mehr Kraft und schaltet seltener zurück - das wäre eine Erklärung. Ich werde es in den kommenden Wochen sehen und berichten.

Kann der BC nicht wieder angepasst werden? Über die SD meines Wissens. Wie funktioniert das? Prozentual oder Liter auf 100 km oder wie? Sippi? Oder jemand anderes?

Dank und Gruß

Ö.

Zitat:

Original geschrieben von OS777


Für schmales Geld gibt es hier leider nix - für mich war aber klar, dass ich, wenn überhaupt, nur zu einem der namhaften aber auch teureren gehen werde.

Es kostet nach Liste 1.500 Euronen plus Märchensteuer. Ich habe für das spontane Geschäft bissl Nachlass erhalten. Mehr möchte ich nicht über das Netz verbreiten.

Hm, verwundert war ich allerdings schon das man bei "schmalem Geld" trotzdem mit der gleichen Soft und Hardware wie bei - kostet viel muss gut sein - arbeitet 😉 --- und von "know how" kann man bei eDoc sehr wohl reden...

Es gibt ja auch Leute die Zahlen für zwei Bosch Scheibenwischer mit Sternchen gerne 70 Euro... ich halt nur 20 😉

Verstehe nicht so recht was du meinst. Für mich war klar, wenn ich eine Leistungssteigerung machen lasse, dann bei jemandem mit viel Erfahrung, Spezialisierung auf einen oder wenige Hersteller und einem Ruf, der dem Anbieter wichtig ist. Daher gab es für mich Carlsson, Brabus, Väth und MKB.
Diese sind leider auch nicht die Billigheimer am Markt. Ich bezweifle gar nicht, dass es auch andere gute oder sogar bessere am Markt gibt - ich kenne sie aber nicht alle. Also habe ich nach bestem Wissen und Gewissen entschieden und bin jetzt damit zufrieden.
Natürlich kaufe ich meine Scheibenwischer auch nicht explizit beim teuersten Anbieter - ICH hatte aber keine andere vertrauensvolle Quelle, von der ich diese Leistung zum halben oder noch niedrigen Preis hätte bekommen können.

Glücklich kann sich der schätzen, der das gleiche oder vergleichbares zu einem deutlich niedrigeren Preis bekommen hat.

Gruß

Ö.

Ähnliche Themen

Heizölraser war meim E-DOC in Holzgerlingen. Eine kleine 1-Mann-Firma, die für knapp 1/4 des MKB-Preises eine Top-Software für den OM642 hat. Und E-Doc ist auch auf Mercedes spezialisiert. 
Der kann auch Zwischengas beim 7G-Tronic programmieren...

Über diese Info freuen sich dann vielleicht die nächsten - für mich kommt sie leider zu spät 🙂

Zitat:

Original geschrieben von OS777


Ja, wäre für mich auch überraschend aber ich werde es sehen. Der Wagen hat untenrum jetzt deutlich mehr Kraft und schaltet seltener zurück - das wäre eine Erklärung. Ich werde es in den kommenden Wochen sehen und berichten.

Kann der BC nicht wieder angepasst werden? Über die SD meines Wissens. Wie funktioniert das? Prozentual oder Liter auf 100 km oder wie? Sippi? Oder jemand anderes?

Dank und Gruß

Ö.

Kann mir jemand erklären, wie der BC wieder dem tatsächlichen Verbrauch angepasst wird? Mit SD ist klar, aber wie - prozentual, genauer Wert???? 😕

Dank und Gruss

Ö.

Prozentual.

grün

Danke Sippi, dann werde ich die nächsten Tankfüllungen etwaige Abweichungen prozentual notieren und dann bei Gelegenheit korrigieren lassen. Können das auch die Jungs in der NL oder sollte ich das auf der "Durchreise" bei dir machen lassen?

Dank und Gruss

Ö.

Der Freundliche kann das auch.
Nur die Kosten vorher abklären.
Ansonsten würde ich mich auf ein Wiedersehen freuen.

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


Wieviel PS'se jibts da mehr?

Bei meinem 320er Benziner lohnt sich des net. Der hat schon jenuch Dampf.😁

Grüße und viel Erfolg
Andy

Ich habe es vor 5 Jahren auch gemacht. Von 224 PS ab Werk, auf 245 PS (Pruefstand). Hat sich definitiv gelohnt.

Hallo Freunde der schnellen Fortbewegung.

Sommerreifen montiert und gestern eine längere Tour gehabt.
Der Verbrauch hat sich also nicht verändert.
In der Spitze waren das gestern 15 l / 100 km (80l-Tank hat für die Tour nicht ganz gereicht). Aber in meinen Augen für die Leistung und die gestrige Fahrweise völlig nachvollziehbar.
Ich musste dringend von Berlin nach Neuss - Fahrzeit keine 3,5 h für 550 km. Wo es ging Vollgas, die Bahn war schön leer.

Zurück hatte ich dann zeitlich keinen Druck und bin "normal" unterwegs gewesen - Verbrauch 8,5 l / 100 km.

Vor der Leistungssteigerung erreichte er kaum 230 km/h, jetzt läuft er >250 km/h.
Viel interessanter (und der Hauptgrund für die Leistungssteigerung) ist aber der Durchzug zwischen 140-240 km/h - hier fühlt sich das Fahrzeug jetzt völlig entspannt und kraftvoll an.
Für mich war das eine lohnende Investition und lässt mich zufrieden mit dem Fahrzeug sein. Jetzt hoffe ich darauf, dass die Mehrleistung Motor und Getriebe nicht allzu sehr in Mitleidenschaft zieht. Da ich die Leistung im Alltag aber fast nie nutze, bin ich guter Dinge.

Gruss

Ö.

Zitat:

Original geschrieben von OS777


Vor der Leistungssteigerung erreichte er kaum 230 km/h, jetzt läuft er >250 km/h.

Weiß Deine Kfz-Versicherung vom Tuning?

Zitat:

Original geschrieben von sternenhimmel5



Zitat:

Original geschrieben von OS777


Vor der Leistungssteigerung erreichte er kaum 230 km/h, jetzt läuft er >250 km/h.
Weiß Deine Kfz-Versicherung vom Tuning?

Oh, oh, oh, gut, dass ich nicht danach gefragt habe 🙂

Die MEISTEN denken nicht daran, ihre Versicherung zu informieren, geschweigen denn, die Leistungssteigerung in die Fahrzeugpapiere eintragen und abnehmen zu lassen.

Und wohlgemerkt, auch wenn man sich noch so oft wiederholt:

bei einer Leistungssteigerung, die nicht eingetragen wird, erlischt "automatisch" die Betriebsgenehmigung.

Level

Zitat:

Original geschrieben von level0611



Zitat:

Original geschrieben von sternenhimmel5


Weiß Deine Kfz-Versicherung vom Tuning?

Oh, oh, oh, gut, dass ich nicht danach gefragt habe 🙂
Die MEISTEN denken nicht daran, ihre Versicherung zu informieren, geschweigen denn, die Leistungssteigerung in die Fahrzeugpapiere eintragen und abnehmen zu lassen.
Und wohlgemerkt, auch wenn man sich noch so oft wiederholt:
bei einer Leistungssteigerung, die nicht eingetragen wird, erlischt "automatisch" die Betriebsgenehmigung.

Level

Vieln Dank für Euren freundlich gemeinten Ratschlag 🙂

Auch deshalb kein Hinterhof-Tuning, sondern mit TÜV-Abnahme und allen Schikanen... Natürlich ist alles korrekt bearbeitet und erledigt.

Gruss

Ö.

Deine Antwort
Ähnliche Themen