Ich teste den Insignia

Opel Insignia A (G09)

Moin Opelaner,

letzte Woche fragte mich mein Opelverkäufer, ob ich Lust hätte den Insignia vor der öffentlichen Präsentation zu testen. Sein Autohaus hätte die Möglichkeit mit etwa 10 Leuten nach Hannover zum ADAC Fahrsicherheitszentrum zu fahren, um mit Opeltechnikern das neue Flaggschiff ausgiebig zu testen. Naja, meine Antwort könnt Ihr Euch wahrscheinlich denken. Heute kam das endgültige o.k. dass ich mit kann.

Hier der Zeitplan:
Datum: Donnerstag, 13.11.2008
Programm:
12.30-13.00 Uhr Eintreffen und Mittagessen
13.00-13.30 Uhr Begrüßung / Vorstellung Team / Gruppeneinteilung
13.30-17.15 Uhr Insignia Workshop (Fahrübungen / Theorie)
17.15-17.30 Uhr Verabschiedung / kleines Abendessen

Ihr könnt Euch sicherlich denken, wie sehr ich mich auf diesen Tag freue. Werde natürlich berichten und hoffentlich viele schöne Fotos mitbringen.

Ralo,
der Autotester

P.S.: Muss gleich erstmal bis Montag auf Herrentörn nach Schweden ein  paar Pils vernichten 😁

Beste Antwort im Thema

So, liebe Junkies, bin gerade zurück von der "Insignia Testfahrt 2008" auf dem ADAC Sicherheitscentrum in Laatzen bei Hannover. Hier mein Bericht:

Ankunft um ca. 11.30 Uhr auf dem ADAC Sicherheitszentrum und schon sehe ich sie stehen: an die 50 nagelneue Insignias in rot, weiß, grau und schwarz. Sieht chic aus so auf den ersten Blick. Direkt vor dem Testcentrum steht ein schwarzer und ein weißer 4-Türer, die machen schon was her - black and white sozusagen.

http://i257.photobucket.com/albums/hh203/Ralo64/DSC05623.jpg http://i257.photobucket.com/albums/hh203/Ralo64/DSC05638.jpg

Dann erst mal anmelden und Essen fassen. Es gibt einige leckere Vorspeisen und danach Kalbsrouladen mit Sauerkraut. So gut gestärkt werden alle Teilnehmer (ca. 100 Leute) in vier Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe geht zu einer Station. Wir gehen zu einer Gruppe Insignias, alles die großen V6er Benziner mit 280 PS in Cosmo Ausstattung und mit Automatik in Carbongrau. Mit diesen Fahrzeugen wollen wir raus fahren und über öffentliche Straßen nach Laatzen in ein Parkhaus fahren, um das neue AFL+ Licht mit neun verschiedenen Funktionen zu testen. Verständigung passiert über im Auto liegende Funkgeräte. Erster Eindruck nach ein paar hundert Metern: WOW! Das Ding geht ab wie Schmidts Katze und ist dabei super leise. Die Automatik schaltet fast unmerklich, da könnte ich Schaltfetischist fast schwach werden. Auch der Innenraum begeistert komplett: Tolle Haptik, schöne Details, sehr gute Übersichtlichkeit. Auch die Platzverhältnisse sind mehr als reichlich.

http://i257.photobucket.com/albums/hh203/Ralo64/DSC05630.jpg http://i257.photobucket.com/albums/hh203/Ralo64/DSC05632.jpg http://i257.photobucket.com/albums/hh203/Ralo64/DSC05631.jpg

Zurück im Sicherheitscentrum werden die Fahrzeuge gewechselt. Jetzt bekomme ich mit meinem Partner den 220 PS starken Turbo in Sport Ausstattung mit Schaltung. Es geht zum Handlingkurs. Hier soll das Flex-Ride-Fahrwerk getestet werden. Es gibt ein durch Hütchen abgestecktes Ausweichmanöver und weiter durch einen Slalom und wieder durch das Ausweichmanöver. Zuerst im "Tour-Modus", dann im "Sport-Modus" und zuletzt auf Zeit. Da merkt man dann wie klasse das Fahrwerk - besonders im "Sport-Modus" - ist.

http://i257.photobucket.com/albums/hh203/Ralo64/DSC05654.jpg http://i257.photobucket.com/albums/hh203/Ralo64/DSC05659.jpg

Danach ist erstmal etwas Theorie in einer der Hallen angesagt. In dieser Halle steht der einzige 5-Türer. Und der ist nochmal besser als der 4-Türer, weil er durch die große Heckklappe viel besser zu beladen ist und trotzdem mindestens genau so gut aussieht wie der 4-Türer.

http://i257.photobucket.com/albums/hh203/Ralo64/DSC05691.jpg http://i257.photobucket.com/albums/hh203/Ralo64/DSC05696.jpg

Nun gab es etwas Theorie zum Innenraum, den neuen AGR-Sitzen, dem AFL+ Licht und einigem mehr. Die letzte Station führen wir wieder mit einem 220 PS Turbo in weiß in Edition-Ausstattung. Es ging rauf auf einen kleinen Berg und dann Fahrzeug für Fahrzeug runter und dann in eine lang gestreckte, bewässerte Kurve. Nach zweimal probieren gab es auf Zuruf ein Vollbremsung in der Kurve. Der Insignia meisterte das perfekt. Teil zwei bestand in einer Slalomfahrt bergab auf glatter, nasser Strecke mit anschließender enger Kurve. Da arbeitete das ESP aber ganz schön. Auch hier wurde auf Zeit gefahren. Mittlerweile war es schon dunkel geworden und man konnte schön die Rückleuchtengrafik des Vorderwagens bewundern.

http://i257.photobucket.com/albums/hh203/Ralo64/DSC05715.jpg

Nun war Schluss und es gab noch eine kurze Siegerehrung bei Gulaschsuppe. Ein toller Nachmittag ging zu Ende. Zum Abschluss noch eine Aussage eines neutralen ADAC-Mitarbeiters: "Man, da hat Opel aber einiges in die Hand genommen. Da werden sich einige Hersteller sehr warm anziehen müssen." Das deckt sich genau mit meiner Meinung: Der beste Opel seit jahrzehnten, auf den sich jeder nur freuen sollte.

LG Ralo

55 weitere Antworten
55 Antworten

Oh, wie unangenehm, sorry. Kurzzeitig geistig umnachtet gewesen...
Gruß, Raphi

Ps.: Gib mal in deine Browserzeile "gm media" ein, dann kommst Du in's Media-Portal von Opel. Dort findest Du unmengen Fotos vom Insignia!

Ich kann mich einfach nicht zu einer Karosserievariante entscheiden. Ich muss den Insignia unbedingt mal "in Live" sehen.
Alleine die Wahl zwischen 4 oder 5 Türer ist nicht einfach, da beide ein echt sexy Heck haben. Auch der Caravan (nagut, "ST" 😉 ) wirkt schön bullig. Vor meinem Passat hatte ich nen Astra Caravan und hätte schon gerne wieder einen Kombi.

Die zweite Quahl der Wahl ist der Motor. Ich überlege ob ich ein ~1,5 Tonnen Auto mit dem 1.6er Turbo mit Spaß bewegen kann. Wenn nicht, fällt die Wahl auf den 2.0T aber dann ist die Überlegung ob nicht gleich mit Allrad 😁  Aber dann sind wieder Fragen wie Anfällig dieser sein mag und wie hoch der Mehrverbrauch ist. Beim Getriebe reicht mir eigentlich ein klassisches Schaltgetriebe, Automatik ist schön, aber kein Muss.

Außenfarbe auf jeden Fall schwarz, das ist klar. Ausstattung sollte Sport oder Cosmo sein, je nach dem was die in 1/2 - 1 Jahr preislich liegen.

UND: Bei 6 Jahren Garantie... was will man mehr ?

Hm, also der 2.0T soll laut Fahrberichten ein Sahnemotor sein. Der 1.6 T wird sicherlich ebenfalls ein tolles Aggregat und 180Ps sollten für so ein Auto ebenfalls reichen. Beide würde ich ohne Allrad nehmen. Der Allrad an sich ist dem Vernehmen nach das Beste, was es zur Zeit gibt, allerdings braucht man den eigentlich nicht, ausser Du bist Arzt oder wohnst am Berg. Aber im Endeffekt hilft nur selber Probefahren, wie Du ja schon geschrieben hast.

Der Fliesheck ist einfach das praktischere Auto in meinen Augen. Für ein Auto mit dieser Karosserieform hat er einen sehr großen Kofferraum und bei Bedarf kannst Du halt die Sitze umklappen. Zudem ist das Heck noch ein Stück Origineller als das der Limo. Aus manchen Blickwinkeln erinnert mich das an den Porsche Panamera.
Der ST ist natürlich auch nen Hit und nochmal deutlich praktischer...schwarz steht dem Auto auf jeden Fall extrem gut, genauso wie silber! Das OPC-Line-Paket ist ebenfalls sehr ansehnlich (siehe unten).

Gruß, Raphi

Dieses Foto finde ich auch extrem gelungen...hier ist das Auto allerdings ohne OPC-Line zu sehen.

Ähnliche Themen

Kleiner Nachtrag: Ein starkes Argument für den ST ist übrigens das Panoramadach. Im Anhang mal vier Bilder. Sind aus einem Video abfotografiert, daher von nicht so guter Qualität, aber man erahnt, wie luftig das Auto wirkt. Die Jalousie fährt elektrisch weg und wieder vor. Das geht extrem schnell. Die vordere Hälfte des Daches ist zudem zu öffnen.

Gruß, Raphi

Hey schicke Bilder 🙂

Habe mich bei GM Media auch mal durchgeklickt und endlich mal große Aufnahmen vom Insignia gefunden, wo man wunderbar das Heck vergleichen kann.

Das Fließheck dürfte demnach der 5-Türer sein (früher GTS), da man beim 5-Türer ja durch die Heckklappe in den Innenraum des Autos kommt. Beim 4-Türer gehts meines Erachtens nur bis zum Kofferraum. (oder ? 😁 )
Bei meinem 4-Türer kann ich die Sitze aber auch umklappen, aber der kleine Kofferraumdeckel am Passat nervt mich schon, der Kofferraum ist groß, die Klappe klein.

Dann wird die Entscheidung irgendwo zwischen Caravan und 5-Türer Limo liegen, denn die kleine Klappe die ich jetzt am Passat habe ist halt nicht das Wahre.

Danke nochmal!

morgen, leute!
ich hab den 4-und 5 türer ja vor einem guten monate live gesehen, den 5-türer erachte ich wieder als sehr praktisch (so wie bei meinem GTS), auf den ersten fotos hat man nicht so viel unterschiede zwischen beiden karosserieformen gesehen,. live fällt der 5-türer etwas stärker hinten ab (ausser vom wischer, der einem ins gesicht hüpft :- )
von der optik her (sind einige zeit hinter "unserem"dem 4-türer gefahren) gefällt mir die harmonie der heckpartiedes 4-türers besser (zum . derzeit .-) g)
ich danke gott dafür, daß ich schon vorab in dudenhofen in die wagen begutachten und bereits vor der salzburg-präsentation fahren durfte .....es wird bei mir als nachfolger entweder der Sportstourer oder der 5-türer.....
grüße aus wien, chris!
ach ja, : der 2.o l. sport automatik ggg

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Hey schicke Bilder 🙂

Habe mich bei GM Media auch mal durchgeklickt und endlich mal große Aufnahmen vom Insignia gefunden, wo man wunderbar das Heck vergleichen kann.

Das Fließheck dürfte demnach der 5-Türer sein (früher GTS), da man beim 5-Türer ja durch die Heckklappe in den Innenraum des Autos kommt. Beim 4-Türer gehts meines Erachtens nur bis zum Kofferraum. (oder ? 😁 )
Bei meinem 4-Türer kann ich die Sitze aber auch umklappen, aber der kleine Kofferraumdeckel am Passat nervt mich schon, der Kofferraum ist groß, die Klappe klein.

Dann wird die Entscheidung irgendwo zwischen Caravan und 5-Türer Limo liegen, denn die kleine Klappe die ich jetzt am Passat habe ist halt nicht das Wahre.

Danke nochmal!

So, jetzt kriegst Du die Vollbedienung😉

Hier nochmal ein paar Fotos von der Motorshow, also "echte" Privatfotos, keine Pressefotos. Zu sehen ist u.A. auch der FLH-Kofferraum.

Ist etwas groß geraten aber man soll ja auch was erkennen...

Gruß, Raphi

Na DAS nenn ich mal eine Kofferraumklappe 😁 Schon viel praktischer als der kleine Deckel an der normalen Limo !

Also habe ich richtig verstanden: (bitte nicht schlagen)

Fließheck = (GTS) = 5 Türer, große Kofferraumklappe
Stufenheck= Klassische Limo = 4 Türer, kleiner Kofferraumdeckel

Aber umklappen kann man die Rücksitzbank doch in allen Fällen, oder ? Hatte noch kein Auto (Astra 2-Türer, Astra Caravan, Toledo mit großem Heckdeckel, Passat Stufenhecklimo) wo man die Rücksitzbank nich klappen konnte.

(Jetzt werde ich lieber 1/2 - 1 Jahr bis zum Kauf warten, mal gucken was aus GM wird)

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Na DAS nenn ich mal eine Kofferraumklappe 😁 Schon viel praktischer als der kleine Deckel an der normalen Limo !

Also habe ich richtig verstanden: (bitte nicht schlagen)

Fließheck = (GTS) = 5 Türer, große Kofferraumklappe
Stufenheck= Klassische Limo = 4 Türer, kleiner Kofferraumdeckel

Aber umklappen kann man die Rücksitzbank doch in allen Fällen, oder ? Hatte noch kein Auto (Astra 2-Türer, Astra Caravan, Toledo mit großem Heckdeckel, Passat Stufenhecklimo) wo man die Rücksitzbank nich klappen konnte.

(Jetzt werde ich lieber 1/2 - 1 Jahr bis zum Kauf warten, mal gucken was aus GM wird)

Ja alles richtig verstanden,die Rückbank(nur die Lehne) ist geteilt umklappbar.

Richtig🙂

Was GM angeht: Man weiß es nicht was da passiert.
Was Opel angeht: Irgendwie wird es sicher weitergehen. Für die Bundesregierung wäre eine Pleite von Opel garnicht tragbar und Opel ist für sich genommen ziemlich gesund. Evtl. gibt es eine Abspaltung von GM Europe inkl. Opel, das wäre nicht das schlechteste...
Ich sag mal so: Ich kann gut verstehen, dass man bei so einer Investition vorsichtig sein will und muss aber wenn jetzt jeder beschließt ein Jahr zu warten geht Opel allein daran zu Grunde.
Das ist jetzt aber eher so ein allgemeiner Gedanke, Du darfst den Wagen natürlich kaufen wann Du willst 😉 Du hattest den Kauf ja eh erst für's nächste Jahr geplant wenn ich mich richtig erinnere...

Gruß, Raphi

Ps.: Hier noch ein Foto der Limo mit umgeklappten Sitzen...

5 oder 4 türer ?! ich persönlich finde, dass der 4 türer viel besser aussieht, ein argument ist auch die fehlende kopffreiheit beim 5 türer ! ....die hinteren kopfstützen kann man gerade mal um 2 cm verstellen, da diese dann am dach anstossen !

von der übersicht beim einparken sind beide gleich.... aber mittlerweile parke ich mit dem insignia besser ein, als mit meinem omega ! 😁

der 2.0 turbo ist eher zu empfehlen, als der 1,6er, dafür hat er den besseren ansauggeräusch.
was ich mich frage, warum wird bei dieser klasse in der 2wd version die vorderachse angetrieben ?!?

...und warum macht man so etwas ???????? innerhalb kürzester zeit sammelt sich hier laub, salz und sonstiges wird dahinter eingeschlossen und was passiert in ein paar jahren ?!

so wie hier.... 🙄

...oder die a-säule...

falls mans erkennen kann... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen