Ich teste den Insignia ST

Opel Insignia A (G09)

Moin Insignia-Freaks,

habe eben spontan eine Einladung meines FOH bekommen, morgen von 16.00 bis 18.00 Uhr auf dem ADAC Testgelände in Lüneburg den Insignia Sports Tourer und den neuen Zafira CNG Turbo zu testen. Da konnte ich natürlich nicht "Nein" sagen. Werde natürlich berichten und ein paar Fotos schießen.

Ralo,
der Testpilot

Beste Antwort im Thema

So Leute,

bin zurück von der Sports Tourer Promotion und kann nur sagen: Hammerhart!

Leider war das Wetter alles andere als gut - norddeutsches Schmuddelwetter halt.

Nach den üblichen Formalitäten ging es in ein großes Zelt, wo neben dem neuen Sports Tourer auch die Mitbewerber stehen (C-Klasse, 3er Touring, A4 Avant, Passat Variant, Mondeo Turnier). Ein Mtarbeiter erklärt und den Laderaum und die Idee, die hinter dem Sports Tourer steht.

Dann geht es in 12er Gruppen raus auf den Parcour. Zunächst dürfen wir selber ans Steuer. Zur Verfügung stehen die 160 PS Diesel in Sportausstattung mit Handschaltung in Karbongrau mit Winterbereifung. Jeder darf 3 große Runden drehen. Aus einer engen Kurve sollen wir im 2. Gang auf nasser Piste voll beschleunigen. Überhaupt kein Problem für den Sports Tourer. Auch den Slalomparcour meistert er mit Bravour.

Danach steigen wir um in 2.8 V6 4x4 Sports Tourer, die jetzt aber nicht mehr von uns gesteuert werden, sondern von einigen aktiven und ehemaligen Profirennfahrern, darunter z.B. Kurt Thiem, den viele sicher noch aus der DTM kennen. Ich bin in der 2. Runde dran und kann zunächst mal zuschauen, wie die Motorsportfreaks den Insignia über den Kurs prügeln. Dann bin auch ich dran und setzte mich neben Peter Terting. Für diejenigen, die ihn nicht kennen, hier mal ein Auszug aus Wikipedia: Peter Terting (* 19. Februar 1984 in Kempten im Allgäu) ist deutscher Profirennfahrer in internationalen Serien. Er ist der bisher jüngster Fahrer in der DTM und WTCC aller Zeiten. Terting gewann 2005 in seinem ersten Jahr in der WTCC bereits ein Rennen in Mexiko. 2006 belegte er drei zweite Plätze und erreichte zwei Pole-Positions. Und dann ging es los! Zunächst einen kleinen Hügel hinunter mit ca. 80 km/h und ich denken noch: Wie will er denn die steile Kurve da unten kriegen? Kurz vor besagter Kurve geht er voll in die Eisen und reißt den Insignia rum, wieder voll aufs Gas und in einer links-rechts-Kombination den Berg rauf. In den Kurven ist es etwas hügelig, so dass der Insignia ab und zu den Bodenkontakt verliert. Aber nur ganz kurz, um dann vehement weiter zu beschleunigen. Oben auf dem Berg angekommen wieder voll in die Bremse und rum um die Kurve. Boa, was für ein geiles Fahrwerk. Jetzt auf der anderen Seite den Berg runter und über eine bewässerte, glatte Piste runter und unten in der Kurve Vollbremsung. Dank CDC bekommt der ST die Kurve. Das ganze zurück und Anfahren auf dieser glatten Piste. Dank Allrad überhaupt kein Problem. Und immer weiter geht die Hetzjagd über den Parcour. Dass man mit so einem großen und schweren Kombi so dermaßen wie mit einem Sportwagen über die Piste räubern kann, hätte ich mir nie im Leben vorstellen können. Ich bin wirklich schwer beeindruckt. Und auch die Rennprofis finden nur lobende Worte über dieses Sahnefahrwerk. Und wenn man Ihnen in die Augen schaut, weiß man auch, dass sie dieses wirklich ernst meinen.

http://i257.photobucket.com/.../SportsTourerPromotion.jpg

Ach ja, am Ende der Veranstaltung bekam jeder eine Opel-Multifunktionsjacke geschenkt. Habe mal eben im Opel-Shop geschaut: Das gute Stück kostet 195,- Euro. Green_Light_Colorz_PDT_23

http://i257.photobucket.com/.../7sfR8h6GfaA8usqZYfpCLb-30.jpg

Ralo,
der Insigniabegeisterte

34 weitere Antworten
34 Antworten

Danke Pecko. Seit Ihr nur selbst gefahren oder wie bei mir auch mit Profirennfahrern mitgefahren?

LG Ralo

Hi Ralo,

auch im "Renntaxi" mitgefahren bei Kurt Thiim. Echt flott, wäre ich wohl kaum in meinem Speedster mitgekommen... (Bei trockener Strecke natürlich schon).

Greetz
Pecko

Apropos "Ich 😎 teste den Insignia ST".

Voraussichtlich Donnerstag Mittag bis Freitag früh werde ich diese Aussicht genießen dürfen (ST Cosmo 2.0 CDTI schwarz):

Hat sich denn bei euren Testereien irgendein Opel-Verbündeter mal über den viel gescholtenen Kofferraum und den Hintergrund des Designs der Heckklappe ausgelassen?
Ich kann nämlich immer noch nicht verstehen, warum Opel damit so hinterm Berg hält, nachdem man so lange daran rumentwickelt hat.
Das Design ermöglicht es nämlich einen quaderförmigen Gegenstand (landläufig auch "große Kiste" genannt) einzuladen, der in der Länge bis zum Ende des Ladebodenteppichs und in der Höhe über die Höhe der Gepäckraumabdeckung ("Rollo"😉 reicht und dann die Heckklappe noch zu schliessen. Und das ohne, dass die Innenverkleidung der Hecktür ansteht, oder das Fenster rausfliegt.
So etwas geht im Vectra C Caravan definitiv nicht und mir ist auch kein anderer Kombi bekannt, in dem das schadlos möglich ist.

Am Frankfurter Flughafen steht im Terminal 1 übrigens seit einiger Zeit ein Insignia ST Cosmo in Metro. Die elektrische Hecktür wird von hunderten von Menschen täglich "fachmännisch" auf und zu gemacht. Häufig auch "beschleunigt" manuell. Wahrscheinlich ist damit schon ein halbes Autoleben simuliert und nach Aussage des Standpersonals dort überlebte sie den Feldtest bisher störungsfrei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Moin Insignia-Freaks,

habe eben spontan eine Einladung meines FOH bekommen, morgen von 16.00 bis 18.00 Uhr auf dem ADAC Testgelände in Lüneburg den Insignia Sports Tourer und den neuen Zafira CNG Turbo zu testen. Da konnte ich natürlich nicht "Nein" sagen. Werde natürlich berichten und ein paar Fotos schießen.

Ralo,
der Testpilot

...ey Alter:   N E I D

Deine Antwort
Ähnliche Themen