Ich komme langsam mit dem auto nicht klar!
Hallo,
nach unendlichen reparaturen... habe ich hier das nächste problem. Und zwar war ich heute bei meinem bekannten (Mechaniker), mal wieder mein auto reparieren lassen ( neuer Kühler, Ansaugschlauch für Öl)... Dabei erzählte ich ihm das es übelst laut im Fahrzeug ist beim fahren. Der hat ne probefahrt gemacht und ist fasst vor schock umgefallen. Aufjeden fall ist es der vordere linke radlager.
Jetzt meine Frage und zwar, kann ich diesen irgend wo billig her bekommen? Und ob ich diesen auch selber wechseln könnte?
Danke im Vorraus
37 Antworten
Zitat:
also irgendwas hast du da was falsch verstanden, die Methode mit dem Schraubstock hat wenig mit Murx zu tun.
Wenn eine Werkstatt mit Werkzeug aus dem Baumarkt (damit meine ich jetzt nicht den Schraubstock) arbeitet ist das auch noch kein Murks, aber professionelle Arbeit ist was anderes. Zu einer professionellen Kfz-Werkstatt gehört vernünftiges Werkzeug.
Oder hab ich irgendwo erwähnt dass das mit Schraubstock Murks wäre? Funktioniert problemlos, auch das Rausgeschlage des alten Radlagers mit dem Vorschlaghammer funktioniert problemlos, und selbst wenn dabei das alte Radlager zerstörst, muss sowieso raus. Aber mal anders gesehen, du gehst in eine Werkstatt und siehst wie die mit dem Vorschlaghammer irgendwelche Buchsen rausschlagen oder "einpressen"? Was würdest dir da wohl als unbedarfter Kunde als erstes denken? Dort ist mein Auto gut aufgehoben oder "das sind die letzten Pfuscher" (selbst wenn sie es nicht sind). Und bevor jetzt hier ein Bild "Ach der S4teufel, der macht ja immer alles so wie es sein muss obwohls auch anders geht" entsteht, ich machs auch mal anders, vor allem wenns anders schneller geht, aber nicht wenn Kunden zugucken, ein grosser Hammer oder ein Schraubstock als Ersatz für eine Presse macht immer einen schlechten Eindruck.
MFG
schon klar, nur schraub ich nicht in einer Werkstatt sondern in meiner Garage...
;-)
war heute bei atu... ein radlagersatz nur für die vordere linke seite kostet um die 90€ also genau so wie im autohaus.
Um auf die günstigen/billigen Optimal Radlager zurück zu kommen, hatte auch gedacht, so groß könne der Unterschied nicht sein, weit gefehlt.
Mein Lager im Peugeot 806 hat vielleicht 40000km gehalten und hinne war´s. Da ich die Übereste des Originallagers noch behalten hatte, konnte ich die Unterschiede beim zerlegten Lager deutlich sehen.
1. kleinere Kugeln und daher eine Kugel mehr, d.h. die Punktbelastung ist deutlich höher
2. dann habe ich mir gedacht, da in dem Optimal Lager eine Kugel regelrecht angefressen war, mach mal einen härtetest und habe die Kugeln mit dem Hammer angegriffen. Die Optimalkugel hatte sofort eine spürbare Kante in der Oberfläche, die original Kugel war hingegen ohne erkennbare Schäden. Jetzt ist das sicherlich kein optimaler Härtetest, aber hier kann man schon die Unterschiede zwischen Billig und etwas teurer erkennen. Auch optisch sind zumindest die Kugeln in der Farbe unterschiedlich, was sicherlich mit der Entbehandlung und letztendlich die Oberflächenhärte bestimmt.
Daher mein Tipp, wenn man die günstigen Lager haben will, sollte man vorher Fragen, welcher Hersteller sich dahinter verbirgt. Es kann ja durchaus sein, dass auch hinter der Hausmarke ein Markenfabrikat steckt.
Wenn man die Lager nicht selber tauschen und dieses durch einen (bekannten) KFZ Schrauber machen lassen muss, sollte man auf jedenfall etwas mehr für das Material ausgeben
Gruß an alle, die Radlager selber tauschen
Ähnliche Themen
also zunächst ist es überhaupt kein Problem die Lager selber zu wechseln, aber wie ich hier heraus lese, hast du überhaupt keinen Plan von der Materie, zeigt sich schon darin, dass du die richtigen Lager nicht auswählen kannst.....wie hier schon geschrieben, nimm die von Stahlgruber, das sind deutsche Lager von den SKF Werken die jetzt allerdings FAG? heißen,es sei du möchtest nach 20.000Km das ganze noch mal machen!
So wie schon geschrieben die Lager in die Tiefkühltruhe, den Lagersitz mit etwas Fett bestreichen, die Lager zentriert in die Narbe einpressen (z.B mit Schraubstock), das geht wunderbar, musst nur einen dem entsprechend dicken Dorn haben um die Lager bis zum Anschlag ein zu pressen, zur Not geht das alte Lager auch....,besorge dir unbedingt ein WHB!!!! da steht alles drinnen!!!!
ATU naja wer mag, die haben bei mir nur einmal Lager gewechselt, halt stimmt nicht noch ein 2. mal weil sie es nicht gebacken bekommen haben, da nach 5000 KM wieder im Arsch..., aber wenigstens haste da Garantie was auch recht gut geklappt hat!
G.Frankie
Ach und ausgetrieben werden die mit einen Dorn, am besten einen weichen....aber wer hat schon einen Kupfer, Messingdorn oder Kunststoff Dorn, dann nimm den Hammer mit einen kleinen Dorn aber aufpassen das du keine Riefen in den Lagersitz klopfst!Immer dabei den Dorn fortsetzen mindestens über Kreuz austreiben! Und immer Achsweise wechseln!!!
Zitat:
Original geschrieben von kovalchuk
war heute bei atu... ein radlagersatz nur für die vordere linke seite kostet um die 90€ also genau so wie im autohaus.
ja laut ETKA kommt das gut hin!
1. Warum buddelt Ihr hier so eine alte Threadleiche wieder aus? Der TS fährt mittlerweile einen BMW, kann man am Avatar und an der Sig. sehen. Daher sollte sich das Thema erledigt haben.
2. Warum auch noch Doppelposten - da gibt so eine ,,Edit" Funktion
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
1. Warum buddelt Ihr hier so eine alte Threadleiche wieder aus? Der TS fährt mittlerweile einen BMW, kann man am Avatar und an der Sig. sehen. Daher sollte sich das Thema erledigt haben.2. Warum auch noch Doppelposten - da gibt so eine ,,Edit" Funktion
vielleicht hilft es den ein oder anderen noch.....😕