Ich komme langsam mit dem auto nicht klar!

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

nach unendlichen reparaturen... habe ich hier das nächste problem. Und zwar war ich heute bei meinem bekannten (Mechaniker), mal wieder mein auto reparieren lassen ( neuer Kühler, Ansaugschlauch für Öl)... Dabei erzählte ich ihm das es übelst laut im Fahrzeug ist beim fahren. Der hat ne probefahrt gemacht und ist fasst vor schock umgefallen. Aufjeden fall ist es der vordere linke radlager.

Jetzt meine Frage und zwar, kann ich diesen irgend wo billig her bekommen? Und ob ich diesen auch selber wechseln könnte?

Danke im Vorraus

37 Antworten

also die Methode mit dem Schraubstock geht wunderbar und wird auch von vielen kleineren freien Werkstätten verwendet.

Zitat:

Original geschrieben von eurosky


also die Methode mit dem Schraubstock geht wunderbar und wird auch von vielen kleineren freien Werkstätten verwendet.

klinkt sehr umständlich und darauf vertrauen würde ich auch nicht. WEnn ich als Kunde wüsste das die Werkstatt wo ich hingehe son nen Misst macht na dann, bin ich schneller weg von deren Hof als die gucken könnten

Mist?Kann da beim besten Willen keinen Mist erkennen.

Sicher ist es Mist, da mit schraubstock und ähnlichem selber rumzufuchtel!
Gut wenn jemand damit erfahrung hat ists vieleicht was anderes, ich frage mich nur wofür diese Pressen dann da sind, wenn mit nem schraubstock ja so super ist!

Ähnliche Themen

nicht jede Werkstatt kann sich jedes Werkzeug leisten.

Mit der Presse geht das Wechseln sicherlich schneller.

Das Ergebnis ist aber das selbe.

machst du das so wie ich es vorher beschrieben hab? das du die Vorderachse zerlegst? wenn ja, würde ich mich fragen ob ich das berechne oder nicht, ist ja zusätzliche Arbeit.

Als kunde würde ich mir sagen: wieso soll ich mehr bezahlen wenn die Leute bei audi das schneller und somit am ende für weniger Geld hinbekommen? und ich auch noch Garantie und alles habe!

Also so viel länger dauert das ja wohl auch nicht, lass es mal eine halbe Stunde sein.

Die Stundenlöhne in einer freien Werkstatt sind wesentlich niedriger.

Auserdem reden darüber das Radlager selber zu wechseln und da kommt es mir nicht darauf an ob ich etwas länger wie die Mechaniker bei Audi brauche.

Wer Geld sparen will sollte das selber machen wenn er die Möglichkeit hat.
Besonderst anspruchsvoll ist die Arbeit nicht.

also ich brauch im moment nur den kompleten satz für die linke vordere seite...

Kann man das bei atu auch machen?

Zitat:

Original geschrieben von kovalchuk


also ich brauch im moment nur den kompleten satz für die linke vordere seite...

Kann man das bei atu auch machen?

ja wenn du etwas hoch scrollst dann wirst du nachlesen können das da jemand für den komplett tausch beider seiten 93 euro bezahlt hat bei ATU

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von eurosky


Also so viel länger dauert das ja wohl auch nicht, lass es mal eine halbe Stunde sein.

Die Stundenlöhne in einer freien Werkstatt sind wesentlich niedriger.

Auserdem reden darüber das Radlager selber zu wechseln und da kommt es mir nicht darauf an ob ich etwas länger wie die Mechaniker bei Audi brauche.

Wer Geld sparen will sollte das selber machen wenn er die Möglichkeit hat.
Besonderst anspruchsvoll ist die Arbeit nicht.

falsch, denn da heist es preise Vergleichen!!!

bei uns sind die Stundenlöhne teils ähnlich gegenüber der freien Werkstatt.

Ohne jetzt eine Freie schlecht machen zu wollen } aber bei dingen wo die keinen plan haben, fahren sie früher oder später zum vertragshändler und lassen es dort machen!!! Berechnen noch ihr zeug dazu zu den kosten die sie an den Vetragshändler entlöhnen müssen und somit ist da eine Reperatur mal ganz schnell teuerer als wenn man direkt zum Vertragshändler gegangen wäre.

TRAURIG aber war }> Freie Werkstätten die mit der Tehnik nicht mithalten können werden früher oder später aussterben!!

wenn bei einem neuen A6 die Bremse hinten zerlegt wird muss vorher dieses und jenes mit dem Tester gemacht werden, wer das nicht weis kann sich durchaus STG und anderes damit zerstören

und vieles mehr, also irgendwann sind die Grenzen des selber machens erreicht

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


ja wenn du etwas hoch scrollst dann wirst du nachlesen können das da jemand für den komplett tausch beider seiten 93 euro bezahlt hat bei ATU

Grüße

für 93 euro??? wieso kostet es dann bei audi, 70 euro pro Komplett satz (nicht nur radlager)? ohne arbeit versteht sich.

Weil du dann Orginalteile hast!
Zubehör ist immer billiger!

Jede freie Werkstatt die ich kenne hat so ne Presse bei sich rumstehen. So viel kann die also nicht kosten.

Zitat:

nicht jede Werkstatt kann sich jedes Werkzeug leisten.

Mag ja sein, aber wenn man sich als Werkstatt ein passendes Werkzeug nicht leisten kann dann sollte man von vorneherein sagen dass man es nicht machen kann bevor man anfängt rumzumurksen und dadurch noch mehr kaputtmacht.

Ging mir vor kurzem auch so (da wars aber nicht das nicht leisten können sondern einfach nicht vorhanden), es ging um hintere Bremse bei VW Touran, um Bremsscheiben wechseln zu können musst Bremssattel abschrauben, bloss ohne 13er (den eh so gut wie nie brauchst, von 12, 14, 16, 18 waren ja genügend vorhanden) Vielzahn kriegst die Schrauben halt nicht auf. Dieses Werkzeug wurde halt bestellt, das nächste Mal haben wir es. Serviceberater kam zwar auch mit so "ach machs mit Meisel auf oder schweiss Mutter drauf", ich hab den nur noch gefragt ob er nen Vogel hat. Meister hats dann doch irgendwann mal eingesehen dass wir das lieber lassen.

Was ich damit sagen will, ohne passendes Werkzeug kannst nicht arbeiten.

MFG

also irgendwas hast du da was falsch verstanden, die Methode mit dem Schraubstock hat wenig mit Murx zu tun.

Das Ergebnis ist 100% in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen