Ich hasse es langsam, Batterie schon wieder leer!
servus leutz,
Ich verstehe das Auto nicht...neue lichtmaschine drin, neue batterie...
Nach anderthalben tag jetzt in der Kälte, kein Saft mehr...obwohl der mit ca. 14 volt lädt..insofern der an ist..ich kriege die krise hier...
Habe nichts an währenddessen er steht..ausser Wegfahrsperre.
Was kann das sein??
Starthilfe geben lassen..
soo von der fahrt zurück
2 mal angehalten , licht, heizung und radio aus und gemessen...immer 13,86 bis 13,90 volt während er an ist.
grade eben gemessen im ruheuzstand und es steht 12,43 volt.
Ich kann mich auch irren aber mir erscheint das zu wenig..aber auch im laufenden Zustand.
Halbe stunde später:
ich bin nochmal messen gegangen 12,32 v ruhezustand
ach ich habe auch mal de sicherung von der endstufe (ne art fi schalter) abgeschalten
meiner frau is eingefallen das de beifahrer ZV nicht geht...kann es sein der magnetschalter der sowieso net geht, trotzdem strom zieht unbemerkt?
Aber das Phänomen ist gerne mal, dann kam nen neue Lichtmaschine und dann gings wieder nen halbes Jahr...
Ich kann mir nicht helfen aber das Auto hat nen Elektrikfehler, und mich kotzt es langsam an!
BITTE HELFT MIR, ICH DREHE SONST DURCH.
MFG Cleaner
32 Antworten
hmm, klingt nach haufen arbeit...hmm 😉 dank der erklärung
also ich habe das messgerät nur auf 10 gestellt und rot auf rot und schwarz auf schwarz der klemmen auf der batterie...
Da kam jedenfalls 0,00
Jetzt mustt du evtl Sicherung im Multimeter ersetzen, bevor du mit Prüfungen fotfährst. Wenn Multimeter auf A-Bereich steht, darf man damit keine Spannungsmessungen durchführen/parallel zu den Verbrauchern anschliessen.
Zitat:
Original geschrieben von astra-f88
du hast aber auch dann ein kabel vom messgerät in die andere buchse gesteckt oder, meistens das rote, ist aber gekennzeichnet, also mit srichen zu je einer buchse udn da steht dann meistens 10A noch irgendwo zwischendrinZitat:
Original geschrieben von The_Cleaner
ich denk mir fast das de batterie im eimer ist ... weil der saft immer weniger wird...und wenn der mir sagt das nichts abgeht dann weisst ich auch net mehr weiter
wobei de wegfahrsperre eigentlich auch strom zieht..zwar wenig aber anzeigen müsst er das ja oder?
ja also ich habe die wahl zwischen 200mA max (in der mitte das rote kabel stecken) oder ganz links in die buchse 10A max...so ich habe das beides versucht...in der buchse 10A max kam nichts nur de kabel wurden warm...und in der anderen buchse kam 0,00
scheiss die wand an, ich habe keine ahnung von elektrik, nehmt mir das bitte nicht übel!
Ähnliche Themen
Moin!
Zum Strommessen muss das Messgerät zwischen Anschluss (ABGESCHRAUBT !!!) und Batterie.
Wenn du Pech hast ist das Mesgerät eh schon im A.., aber mindestens die Sicherung.
Mfg Ulf
Kühl dich ab (ein Bier?😉 ) und lese die Anleitung durch. Ich habe extra die Wörter "Minus" fett angelegt, weil beide Kabel des Multim... an Minus kommen. Nur einer eben Auf minuspol der Batterie, der andere auf Minusklemme von Batterie.
wenn du die kabel vom messgerät in die 2 oberen buchsen gesteckt hast und die kabel warm geworden sind hast du eh schon nen kurzschluss verursacht. deshalb würde ich davon ausgehen, dass das gerät entweder nur noch 0 anzeigt oder zumindest nur falsche werte.
wisst ihr was? ich werde das auto morgen in de werkstatt bringen müssen...insofern der morgen an geht...mal schaue was die rausfinden...eh ich hier rumdoktore...ich werde morgen eh auf arbeit mitgenommen...da geht das ja...
Ich bedanke mich auf jeden Fall für eure Hilfe...doch bei Elektrik zieh ich nen Hut......
ich wundere mich auch noch warum ich meine e-technik prüfung bestanden habe... 😁 bei mir reichts auch gerade so zum messen und mit R=U/I rumhantieren. 😁 😁
aber ist richtig. schaff ihn in die werkstatt. für einmal ruhestrom messen nehmen die in der regel nichts oder nicht viel. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
meins hat nur DC für stromstärke 😁Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
aber bitte DC/ = gleichstrom
@ eugen: so ist das. passiert mir auch des öfteren 😁
oje 😎
ich als elektricker im maschienenbau brauch eben gescheites werkzeug.
ich bräuchte noch nicht mal den draht abklemmen zum strommessen 😁
dazu benütze ich ein zangenapermeter, bis 1500A pro phase geht das sonst auch irgentwie schlecht einfach abklemmen und messen😁
ich hab hier aber nichts wo ich das bräuchte. 😁 vielleicht wenn ich mir mal ne asynchronmaschine anschaffe und ne kreissäge bastel 😁
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
ich hab hier aber nichts wo ich das bräuchte. 😁 vielleicht wenn ich mir mal ne asynchronmaschine anschaffe und ne kreissäge bastel 😁
wenn ich was nicht habe finde ich es auf der arbeit😁
nur wenn einer wirklich keine ahnung hat ist es auch schwer über ein forum das messen beizubringen ohne das er das multimeter zerstört.
was für den einen selbstverständlich ist weiß der andere nicht .
wie zb niemals parallel auf eine autobatterie zugehen und den strombereich anzulassen, im kurzschulß fall sind dort schnell bis zu 1000A vorhanden.
wenn das messgreät auf 200mA eingestellt ist kann man nur hoffen das die sicherung schnell genug ist, im 10A bereich gibt es meisten schon garkeine sicherung, nur bei den teureren geräten
Zitat:
Original geschrieben von The_Cleaner
scheiss die wand an, ich habe keine ahnung von elektrik, nehmt mir das bitte nicht übel!
ist den keiner in deinem umfeld der von strom und spannung ahnung hat?
ich fühl mich auch manchmal so alleine in der gegend weil sie alle immer mich anrufen, wenn es ums funken fangen geht😁
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
oje 😎Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
meins hat nur DC für stromstärke 😁
@ eugen: so ist das. passiert mir auch des öfteren 😁
ich als elektricker im maschienenbau brauch eben gescheites werkzeug.
ich bräuchte noch nicht mal den draht abklemmen zum strommessen 😁
dazu benütze ich ein zangenapermeter, bis 1500A pro phase geht das sonst auch irgentwie schlecht einfach abklemmen und messen😁
Also Elektiker im Maschinenbau, misst dein Zangenampermeter auch µA oder misst es dann Mist?
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Also Elektiker im Maschinenbau, misst dein Zangenampermeter auch µA oder misst es dann Mist?Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
oje 😎
ich als elektricker im maschienenbau brauch eben gescheites werkzeug.
ich bräuchte noch nicht mal den draht abklemmen zum strommessen 😁
dazu benütze ich ein zangenapermeter, bis 1500A pro phase geht das sonst auch irgentwie schlecht einfach abklemmen und messen😁
Mfg Ulf
der mist ist meistens vor der halle wenn geodelt wird 😁😁
es gibt sicherlich zangenampermeter die das schaffen nur ist fraglich ob die sich jemand leisten kann.
wir haben verschiedene ausführungen
nur mal ein beispiel, bei dem preis denke ich das es auch genau ist 😉
hier noch die großen zangen
technischen daten
das dürfte zur genauigkeit wohl reichen, wie gesagt wir haben kein billig werkzeug auf der arbeit.
genauso wenig wie ich zu hause