Ich hab's einfach gemacht!!!
Hi alle zusammen!!!
Da ich einen 530i fahre und diejenigen, die den schon mal gefahren sind, können mir zustimmen, das der doch sehr hoch übersetzt ist (das Getriebe). Also bin ich hingegangen und habe einfach mal das Differentialgetriebe gegen einen vom 520d umgetauscht. Ist eigentlich alles bestens (250 km/h bei 5000 U/min) bis auf den Punkt, das er jetzt schlecht im Anzug ist. Da ich weiß, dass der E46 330i 6-Gang-Getriebe hat und auch M54 ist. Weiß einer, ob der auch passt???
Eine Bitte habe ich aber noch, jetzt bitte nichts schreiben von wegen: Warum musst du so schnell fahren, man kann doch gar nicht so schnell auf der Autobahn fahren, Sicherheit,...
Hier gehts nur darum, weil ich gerne 170- 200 km/h fahre und ich es gerne hätte, dass der Motor da nicht so hoch dreht und das ich doch im Anzug noch was habe!!!
http://cgi.ebay.de/.../220629575446?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r
Danke schon mal im Voraus!!!!!
Beste Antwort im Thema
Das Optimum ist nun mal eine 6Gang Box bei welcher der 6-te als drehzahlsenkender Gang ausgelegt ist wobei man aber auch im 5-ten die V-Max erreichen kann, hatte ich letztens im 2007-er Corsa D 1,7 Diesel mit 125ps, es war ein geiles Schaltgetriebe.
Das wäre im E39 eine Eierlegende Wollmilchsau, der Matze könnte immer im 5-ten den Lärm auf der BAB genießen während die anderen im 6-ten reisen könnten. 😁
Bei den älteren Opels hatte man die Wahl entweder Sport- oder Schongetriebe, ein Arbeitskollege hat eine Sport-Box im Astra Caravan Benziner und für Anhängerbetrieb oder in der Stadt durchaus brauchbar aber auf der BAB einfach nur nervtötend. (120 Km/h bei 3800U/Min) 🙄
Zum Vergleich mein 3-Zylindriger Sack voller Nüsse dreht gerade mit einer Drehzahl von ca. 2600U/min bei der gleichen Geschwindigkeit und das bei einer maximalen Leistung von sage und schreibe 41Ps. 😉
Was das Getriebe im E39 angeht ist das Automatikgetriebe von der Übersetzungseinteilung optimal abgesehen von den 6Gangboxen im 540 und M5.
17 Antworten
Ja, richtig... für die BAB ist eine längere Übersetzung für die normale Fahrt auch nicht schlecht...
Aber ich genieße es auch im 5ten durch die Ortschaft zu daddeln und das geht echt gut...
Für die, die Drehzahlen nicht so mögen gibt es ja auch einen Diesel, und gerade auf der Bahn hört man eher den Wind als den Diesel...😁
Matze
Wenn es jemanden interessiert: Ich habe meinen 523i nun endlich per längerem Differential ruhiggestellt. Das serienmäßige Teil (3.15) sorgte für übermäßig viel Lärm und hohe Drehzahlen wie in manchem 60 PS Kleinwagen (100 km/h = 2500 U/min.). Habe mir eines vom 525 tds besorgt (2.64), der Umbau dauert nicht mal eine Stunde. Man muss nur den Flansch tauschen (30er Nuss), dann eine neue Sicherung drauf (bei BMW ca. 2 EUR), einbauen, fertig! Die Antriebswellen passen bei diesem Modell ohne Modifikation. Nun genieße ich 2000 U/min. bei 100 km/h, das Schalten ist leichter ruckelfrei möglich, Tacho muss nicht angepasst werden, auch das Anfahren ist nur geringfügig erschwert. So macht Schnellfahren wieder Spaß! Dass alle Gänge verlängert sind, fällt bei ruhigem Fahren kaum auf. Der 1. Gang hatte vorher sowieso den Charakter einer Geländeuntersetzung.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wenn es jemanden interessiert: Ich habe meinen 523i auch per längerem Differential ruhiggestellt. Das serienmäßige Teil (3.15) sorgte für übermäßig viel Lärm und hohe Drehzahlen wie in einem 60 PS Kleinwagen (100 km/h = 2500 U/min.). Habe mir eines vom 525 tds besorgt (2.64), der Umbau dauert nicht mal eine Stunde. Man muss nur den Flansch tauschen (30er Nuss), dann eine neue Sicherung drauf (bei BMW ca. 2 EUR), einbauen, fertig! Die Antriebswellen passen bei diesem Modell ohne Modifikation. Nun genieße ich 2000 U/min. bei 100 km/h, das Schalten ist leichter ruckelfrei möglich, Tacho muss nicht angepasst werden, auch das Anfahren ist nur geringfügig erschwert. So macht Schnellfahren wieder Spaß!
Hört sich echt gut an! Hilft wahrscheinlich vielen weiter! 🙂
BMW_verrückter