ich glaubs nicht,bitte um euren rat

Mercedes C-Klasse W203

liebe leute ich fahre einen w203 320cdi,km stand 63.000km,bj 2005 juli,naja wie auch immer steht der assyst a an ,bin heute zum freundlichen,der sagte zu mir kleinerkundendienst ist dran,zusatzarbeiten,aktivkohlefilter wechseln lassen,bremsflüssigkeit wechseln lassen,öl wird getauscht und getriebeöl,naja dachte ok alles klar was kostet das mich dann? dann kam erst der schock sagt der freundliche zu mir : soo ca 900€,,
haha da musst ich erst nochmal nachfragen ob wir wirklich von nem kleinen kundendienst reden sagte er tatsächlich ja,also gut dann hab ich gesagt lassen wir aktivkohlefilter weg,und bremsflüssigkeit lass ich auc weg,kamen wir auf 600€,immer noch extrem aber mit prozente sprich 15% komm ich auf etwa 500€ rum was ja noch halbwegs ok ist,
jetzt meine frage an euch,ist es nicht sinvoller wenn ich die restlichen sachen sprich den bremsflüssigkeits wechsel von nem kumpel oder bei atu machen lasse,getriebeöl lass ich bei daimler machen weil iuch garantie aufm auto hab und nicht möchte das die dann erloschen wird,
könnt ihr mir paar ratschläge geben wie und was ich machen soll???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von urban84


Also vielleicht nochmal eine echte Antwort auf die Frage, die hier gestellt wurde, statt des blöden neunmalklugen Gelaber - einer ist rethorisch fitter als der andere und denkt dich dreimal um die Ecke verquirltes Zeugs aus...

Zitat:

Original geschrieben von wo_dzi


Polo, Du produzierst nur Internetmüll. Ich gehe damit so um: ich überspringe Deine Beiträge (ohne zu lesen🙂).

Es ist wohl eher so, dass erstaunlich viele User "Polo I" nicht verstehen wollen oder können. Das fängt beim Threadersteller an, dessen Auftreten hier übrigens nicht zum ersten mal unhöflich wirkt, und setzt sich in den beiden Zitaten oben fort.

Über die Ausdrucksweise sollten wir den Mantel des Schweigens breiten.🙄 Ich frage mich manchmal, wie manche Leute im echten Leben auftreten.

Ich glaube übrigens, dass ismailsezgin kein übler Typ ist und unterstelle ihm, dass er ganz einfach wegen ein paar Verständnisproblemen das eine oder andere in den falschen Hals kriegt. Eine Rechtfertigung für den Rundumschlag ist das indessen nicht.

Bei den anderen kann ich keine Erklärung finden. Null Humor und nicht die Mühe machen, mal ein bißchen zwischen den Zeilen die Infos rauszulesen. Es gibt hier wohl kaum einen User, der mehr sinnvollen Inhalt (und die dafür erforderliche Zeit!) für das 203er-Forum beigesteuert hat als Polo I.

Ich schreibe das, weil ich die Posts von Polo I und ein paar anderen Usern gerne lese und befürchte, dass sich genau diese Leute sukzessive aus dem Forum zurückziehen. Aber das ist mit zunehmenden Modellalter eben so.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Mir tun schon die Augen weh, vom vielen Lesen der Beiträge zu diesem Thema!!!!!!

es gibt noch andere interessante Themen ,Leute!!

Winterliche Grüße

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Malingoa


Mir tun schon die Augen weh, vom vielen Lesen der Beiträge zu diesem Thema!!!!!!

es gibt noch andere interessante Themen ,Leute!!

Winterliche Grüße

Micha

Nee, nee...ist schon wichtig, schließlich liegen die günstigsten Gebrauchtpreise jetzt um die 5000€ und da tangiert der Wartungspreis quasi den Beschaffungswert 😁

Ich meine, solch Sternchen muss schon seinen Wert haben und sei es auch nur bei den Folgekosten 😰

assyst a sefvice umfang AW.10
ölwechsel atg AW.18
bremsflüssigkeit erneuern AW.5

das wars mehr kommt nicht dazu ,jetzt sagt mir ob der preis dafür gerechtfertig ist????

Zitat:

Original geschrieben von Malingoa


Mir tun schon die Augen weh, vom vielen Lesen der Beiträge zu diesem Thema!!!!!!

Wieso liest Du sie?

Ähnliche Themen

Über Geld redet man nicht.
Geld hat man, oder eben nicht !

Zitat:

Original geschrieben von ismailsezgin


assyst a sefvice umfang AW.10
ölwechsel atg AW.18
bremsflüssigkeit erneuern AW.5

das wars mehr kommt nicht dazu ,jetzt sagt mir ob der preis dafür gerechtfertig ist????

Mal ne kleine Frage am Rande:

Hier fragst Du, wie Du die Kosten für die Wartung Deines Fahrzeugs klein halten kannst (z.B. Aktivkohle-Filter nicht erneuern etc), und hier schreibst Du was über ein KAW-Fahrwerk und 19" Schmidt Phantom Felgen (schätze mal beides zusammen ca 2t€), womit Du wohl Deinen C modifizieren willst...

In meinen Augen passt das nicht so richtig zusammen (oder hab ich jetzt was falsch verstanden???)... 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von ismailsezgin


assyst a sefvice umfang AW.10
ölwechsel atg AW.18
bremsflüssigkeit erneuern AW.5

das wars mehr kommt nicht dazu ,jetzt sagt mir ob der preis dafür gerechtfertig ist????

Wir sollen jetzt quasi über den Wert der Arbeit anderer entscheiden... warum machst du es eigentlich nicht selbst...dann kennste auch den Aufwand. 🙄

Wenn du es dazu im Freien, also unter der Laterne erledigst, dann hast du auch keine Betriebskosten und der steuerliche Arbeitgeberanteil fällt auch nicht an... dito die Umsatzsteuer.😰

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von ismailsezgin


assyst a sefvice umfang AW.10
ölwechsel atg AW.18
bremsflüssigkeit erneuern AW.5

das wars mehr kommt nicht dazu ,jetzt sagt mir ob der preis dafür gerechtfertig ist????

Wir sollen jetzt quasi über den Wert der Arbeit anderer entscheiden... warum machst du es eigentlich nicht selbst...dann kennste auch den Aufwand. 🙄

Wenn du es dazu im Freien, also unter der Laterne erledigst, dann hast du auch keine Betriebskosten und der steuerliche Arbeitgeberanteil fällt auch nicht an... dito die Umsatzsteuer.😰

so kluge antwort bin dir tausend mal dankbar jetzt weiss ich wie die kosten entstanden sind,also mal wirklich so ein dummen kommentar hättest du dir auch sparen können,ich bin nicht hier um mir dumme kommentare anzuhören sondern einfach eine klare antwort auf meine frage zu bekommen,war bis jetzt sehr zu frieden mit motor talk doch es sind immer mehr dumme unter den klugen wo sich meinen rausstechen zu müssen in dem sie so intelligente beiträge wie der kollege hier von sich gibt

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

Original geschrieben von ismailsezgin


assyst a sefvice umfang AW.10
ölwechsel atg AW.18
bremsflüssigkeit erneuern AW.5

das wars mehr kommt nicht dazu ,jetzt sagt mir ob der preis dafür gerechtfertig ist????

Mal ne kleine Frage am Rande:

Hier fragst Du, wie Du die Kosten für die Wartung Deines Fahrzeugs klein halten kannst (z.B. Aktivkohle-Filter nicht erneuern etc), und hier schreibst Du was über ein KAW-Fahrwerk und 19" Schmidt Phantom Felgen (schätze mal beides zusammen ca 2t€), womit Du wohl Deinen C modifizieren willst...

In meinen Augen passt das nicht so richtig zusammen (oder hab ich jetzt was falsch verstanden???)... 😕😕😕

ich möchte nicht an wichtigen sachen sparen das is ja klar aber wieso sollte ich alle 2jahre einen aktivkohlefilter wechseln wenn ich die klima selten benütze sprich der filter noch in ordnung ist und keine probleme macht ?ausserdem setzt daimler die preise sehr hoch an ,und der unterschied zwischen den mb werkstätten sind manchmak gigantisch genau aus dem grund wollt ich einfach wissen ob die 900€ gerechtfertig sind für die leistung die sie bringen mehr woll tich nicht wissen ,ich bin nunmal keiner der zu allem und alles amen sagt ,will mich davor lieber schlau machen und erfahren ob jemand auch schon in der richtung seiner erfahrung gesammelt hat aber wie gesagt das wird bei motor talk von tag zu tag schwieriger echt schade :-(

So wie Du hier versuchst, Dinge in Erfahrung zu bringen, die Dir wichtig erscheinen, musst Du auch damit rechnen, dass Deine Beiträge von anderen kritisch hinterfragt werden. Finde das auch nur legitim, da hier nunmal alles öffentlich ist. Ist schon erstaunlich, dass die Leutchens hier von Tag zu Tag immer weniger kritikfähig sind bzw mit dieser umzugehen wissen...

Echt schade...

Will hier niemanden kritisieren oder zu nahe treten aber es sind ein paar Leutchen in diesem Forum, die nie was produktives Beitragen um Proleme zu lösen oder Informationen liefern die helfen könnten. Die melden sich immer nur zu Wort um andere zu kritisieren 😠
Daran muss man sich halt gewönnen..

Zitat:

Original geschrieben von ismailsezgin


so kluge antwort bin dir tausend mal dankbar jetzt weiss ich wie die kosten entstanden sind,also mal wirklich so ein dummen kommentar hättest du dir auch sparen können,ich bin nicht hier um mir dumme kommentare anzuhören sondern einfach eine klare antwort auf meine frage zu bekommen,war bis jetzt sehr zu frieden mit motor talk doch es sind immer mehr dumme unter den klugen wo sich meinen rausstechen zu müssen in dem sie so intelligente beiträge wie der kollege hier von sich gibt

...tscha ist schon ein Kreiz, wenn auf intelligente Fragen in gleicher Manie geantwortet wird und der Fragesteller das in den falschen Hals bekommt. So muss man davon ausgehen, das die vielen Antworten nicht verstanden werden oder der Fragesteller zu bequem ist sein weiteres Handeln daraus abzuleiten. 😛

Dazu ist Motor-Talk kein Wunschkonzert, sondern ein gegenseitiges Nehmen und Geben, so das letztlich beide Seiten davon profitieren wollen/können. Die Formen können dabei durchaus unterschiedlich sein, es gibt aber nun einmal keine Vorschrift wie Antworten auszufallen haben... und schon gar nicht die Fragen..... zumal dann Motor-Talk quasi tot wäre.

Wenn dir es also zu anstregend erscheint selbst zu recherchieren oder gar zu entscheiden was dir wichtig ist, dann brauchst du diese Defizite nicht auf Kosten anderer hier ausleben, nur weil man deine hohen Erwartungen nicht erfüllt. 🙄

... und nun sei wieder lieb, ich bin es doch auch 😛

Hallo nochmal,

vielleicht sollten hier etwas differenzieren.
ich glaube dem TE geht es darum die Kosten etwas zu senken.
Er möchte ja uch bei einer Vertragswerkstatt gehen nur eben sieht er nicht ein, warum ein solcher Betrag zu zahlen wäre.
Im Übrigen hat es weniger mit Geld zu tun, sondern mit der eigenen Zahlungsbereitschaft und die ist unterschiedlich ausgeprägt.
Demnach sollten wir uns aber alle Gedanken machen, wie wir Kosten senken.
Produktive Beiträge hinsichtlich der Asysst Kostensenkung wären sinnvoll für Alle!
Als Beispiel wäre hier sein Öl selbst mitbringen und Arbeiten nur gezielt in Auftrag geben. Andere Verschleißteile kann man durchaus auch bei Freien Werkstätte in Auftrag geben.
Den größten Fehler den man aber bei allen Werkstätten machen kann ist Schlüssel abgeben und machen lassen!
Sprich man soll immer etwas mit seiner Werkstatt verhandeln.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Hallo nochmal,

vielleicht sollten hier etwas differenzieren.
ich glaube dem TE geht es darum die Kosten etwas zu senken.
Er möchte ja uch bei einer Vertragswerkstatt gehen nur eben sieht er nicht ein, warum ein solcher Betrag zu zahlen wäre.
Im Übrigen hat es weniger mit Geld zu tun, sondern mit der eigenen Zahlungsbereitschaft und die ist unterschiedlich ausgeprägt.
Demnach sollten wir uns aber alle Gedanken machen, wie wir Kosten senken.
Produktive Beiträge hinsichtlich der Asysst Kostensenkung wären sinnvoll für Alle!
Als Beispiel wäre hier sein Öl selbst mitbringen und Arbeiten nur gezielt in Auftrag geben. Andere Verschleißteile kann man durchaus auch bei Freien Werkstätte in Auftrag geben.
Den größten Fehler den man aber bei allen Werkstätten machen kann ist Schlüssel abgeben und machen lassen!
Sprich man soll immer etwas mit seiner Werkstatt verhandeln.

Gruß

.....na das alles wurde doch bereits geschrieben, sogar recht detailliert, mehrere Angebote, unterschiedliche AE Kostensätze, Kosten für den ATF-Wechsel, dito Bremsflüssigkeit.... usw.. Dazu besteht kein Zwang zur Wartung oder Austausch irgendwelcher Teile, solange sie noch problemlos funktionieren. Wer dazu nicht zwingend auf sein Fahrzeug angewiesen ist kann zudem zeitnah reagieren.

Nur die Antwort auf die Frage, warum man an einem Fahrzeug was noch einwandfrei funktioniert überhaupt was wechseln soll/muss, überfordert dann doch leicht den Geduldsfaden. Wie soll ein Hersteller (oder auch wir) wissen, mit welchem Fahrprofil das Fahrzeug bewegt wird und so geht er bei seinen Vorgaben vom maximalen Verschleiß aus, da er auch dafür bei regelmäßiger Wartung zur Kulanz gebeten wird und dieser überwiegend auch bis 100.000Km voll oder eingeschränkt nach kommt.

In meinem Fall bedeutet es, das ich 1x Jahr zum Service muss und dabei 8 Liter Öl weggekippt werden, egal ob ich Null oder 25.000Km gefahren bin. Auf meine erboste Nachfrage erklärte man mir, man wissen nicht, ob das Fahrzeug überwiegend in der schmierungstoffschädlichen Kurzstrecke bewegt wird oder auf der wenig belastenden Langstrecke. Da man bei Motorschäden aber grundsätzlich zur Kulanz gebeten wird, ist man zum jährlichen Wechsel übergegangen, um das bestehende Restrisiko zu mindern (und über höhere Einnahme das Kulanzrisiko abzudecken). Ebenso ist es bei anderen Verschleißteilen, deren Austausch auf max. Belastung ausgelegt ist..... als Kurzfassung zu verstehen, es klang natürlich umfangreicher und technisch aufwendiger, dazu wurde über Gewinnmaximierung nicht gesprochen 😉

Somit bleibt es dem Themenstarter überlassen MB aus der Verantwortung zu nehmen und somit selbst zu entscheiden, wann er was und wo machen läßt. Nur er weiss wie er mit seinem Fahrzeug umgeht und welchen Belastungen es ausgesetzt wird.

Was nützen ihm Aussagen von anderen, wenn er nicht deren Fahrprofile kennt?

Für mich ist das Thema damit gegessen....😛 ...... der Themenstarter möge dazu die für ihn überflüssige Interpunktion nebst Grossschreibung entschuldigen, doch ich wollte mich nicht zu sehr verstellen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



.....na das alles wurde doch bereits geschrieben, sogar recht detailliert, mehrere Angebote, unterschiedliche AE Kostensätze, Kosten für den ATF-Wechsel, dito Bremsflüssigkeit.... usw.. Dazu besteht kein Zwang zur Wartung oder Austausch irgendwelcher Teile, solange sie noch problemlos funktionieren. Wer dazu nicht zwingend auf sein Fahrzeug angewiesen ist kann zudem zeitnah reagieren.

Letztendlich glaube ich das sich manch einer keinen MB leisten kann oder will (die auflaufenden Kosten sind schon reichlich), somit ist der eine oder andere schon erstaunt wenn der Assist nen Tausi kostet. Alleine schon weil im Forum manche was von 180€ schreiben

Zitat:

Nur die Antwort auf die Frage, warum man an einem Fahrzeug was noch einwandfrei funktioniert überhaupt was wechseln soll/muss, überfordert dann doch leicht den Geduldsfaden.

Ja ja der Geduldsfaden.

Zitat:

Wie soll ein Hersteller (oder auch wir) wissen, mit welchem Fahrprofil das Fahrzeug bewegt wird und so geht er bei seinen Vorgaben vom maximalen Verschleiß aus, da er auch dafür bei regelmäßiger Wartung zur Kulanz gebeten wird und dieser überwiegend auch bis 100.000Km voll oder eingeschränkt nach kommt.

In meinem Fall bedeutet es, das ich 1x Jahr zum Service muss und dabei 8 Liter Öl weggekippt werden, egal ob ich Null oder 25.000Km gefahren bin.

Das ist eine Frechheit, alle Welt, auch die Automobil Industrie hat nach Motorenölen geschrieen die 50.000km nicht gewechselt werden müssen. Für mich is der jährliche Wechsel nur für die Werkstatt gut.

Zitat:

Für mich ist das Thema damit gegessen....😛 ...... der Themenstarter möge dazu die für ihn überflüssige Interpunktion nebst Grossschreibung entschuldigen, doch ich wollte mich nicht zu sehr verstellen 😁

Da Du recht größzügig mir der Grossschreibung und der Interpunktion umgegangen bist kann ich als Legastheniker ein wenig sparsamer sein. Dann passt auch das Ergebnis.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen