ich glaub es geht los...
Hallo Zusammen, bin am Freitag auf der Autobahn gewesen mit meinem C320 CDI, 250km/h (ca.20sek) plötzlicher Leistungsverlust, Warnblinker an abgebremst auf den Standstreifen, Motor ging aus und beim ausrollen war ein klackern zu vermerken, Diagnose der Werkstatt heute "Wir haben das Steuergerät ausgelesen die letzten 60km mit durchgehend 110% Last gefahren (sprich 10Minuten Lang mit gedrücktem Kick Down Knopf), Wahrscheinlich Motorschaden" - Kann nicht sein da ich davor weder Kick down noch bei Full Speed keinen Kick Down gedrückt hatte. "Ja und die Motorkontrollleuchte sollte an gewesen sein" - Kann auch nicht sein, KI ist nagelneu SAM ist nagelneu und wenn er was angezeigt hätte hätte ich das sehr wohl bemerkt !!! Klasse, dass ist also ein Mercedes der neueren Generation ?! War erst vor ner Woche bei einem Kurztest beim Freundlichen, alles i.O. könnte besser nicht sein!
Klasse oder ?! Getriebe ist vor 60.000km neu gekommen, schließe ich also aus, da es auch geprüft wurde Öl usw. alles i.O.
Service immer bei Mercedes gemacht worden vom Vorbesitzer.
Jemand ne Idee, was es sein könnte ? Motor Orgelt zwar aber springt nicht an, Austauschmotor kostet um die 5000€ -.-
Ich hab die Schnauze langsam echt gestrichen voll.
PS.: Auto hat 170.000km gelaufen
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von desert-w203
Auto ist Verkauft und ich bin nun Glücklich denn ich habe jetzt einen Neuwagen und kein Mercedes 🙂Mein neuer:
http://img821.imageshack.us/img821/1678/img0348je.jpgPackt eure 350CDI's ein denn wenn der von Hinten kommt habt ihr verloren 😉 Hab Gestern erst nen 211er E500 verklatscht 🙂 und er hat Vollgas gegeben, denn es saß ein Jugendlicher am Steuer. Audi 3.0TDI C350CDI alles kein Thema 🙂 BMW 330i auch NP 🙂
Gruß
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass die Blitzbirne keinen Benz mehr fährt, von seinen Ergüssen hier ganz abgesehen.
Und auch bei uns im Landkreis erledigen sich solche "Probleme" meist von selbst. Dazu gibts hier einfach zu viele Bäume.
114 Antworten
So zahlreiche Antworten hier und noch mehr fragen ^^
Frage 1:
Wie viele Vorbesitzer? 1 Vorbesitzer
Frage 2:
Gechipt ? NEIN !!!! Ich hatte damals in meinem 270CDI ein Chip für eine Woche !!! Was auch wunderbar lief nur ich mich dazu entschieden habe: wozu brauch ich das ?!
Frage 3:
Kulanz ? Anfrage läuft weiss bald näheres.
Frage 4:
Hat die Motor Kontrollleuchte geleuchtet ? Nein das Auto hat nix Angezeigt REIN GAR NICHTS ! obwohl dies im Fehlerspeicher abgelegt ist das die Lampe angeblich an war ! KI ist ein nagel neues drin, alle Lämpchen leuchten bei eingeschalteter Zündung, auch die Motor Lampe, während der fahrt war wie beschrieben nix zu merken, Kühlwasser Temperatur alles im Grünen Bereich gewesen (ca. 90°C).
Keine Ahnung was der Vorbesitzer mit der Karre gemacht hat, jedenfalls nix gutes!
Ich hoffe nur das der Kulanz Antrag durch geht, wenn da ein freundlicher sitzt dann übernimmt Mercedes sogar bis zu 75% auf einen Neuen Motor !!!
PS.: SAM ist übrigens auch Neu.
Gruß
zu 2
ich denke uns gehts nicht drum ob du den gechipt hast, sondern ob er war oder ist.
ich meine wie kommen die 110% zustande? vielleicht kann deine werkstatt ja nachweisen dass er doch gechipt ist. dann kannst den kaufvertrag rückgängig machen 🙂
Wenn die 110 % sich auf die letzte Fahrt beziehen, müsste der Chip doch noch drin sein.
Weil es viele Varianten gibt kann ich mir denken daß es schwer sein könnte diesen zu finden...
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Wenn die 110 % sich auf die letzte Fahrt beziehen, müsste der Chip doch noch drin sein.
Weil es viele Varianten gibt kann ich mir denken daß es schwer sein könnte diesen zu finden...
Wenn das MSG direkt "bearbeitet" wurde (sprich Kennfelder), sieht die Sache schon anders aus...
Ähnliche Themen
also ich würde mich mal an einen gutachter wenden. kann nicht schaden bei dem schaden
Hallo 🙂
Ja ich könnte mir nur vorstellen das die Software vom Motorsteuergerät geändert worden sein kann, wobei ich sagen muss zu unserem 204 den wir vor nem Jahr hatten (neu gekauft) fällt mir kein Leistungsunterschied auf.... wobei ich das mit dem Chip jetzt natürlich nicht ausschließen möchte! Ich werde da auf jeden Fall noch einmal nachhacken 🙂 Danke auf jeden Fall erstmal für eure Hilfe und Unterstützung und dafür das Ihr mir in dieser Schweren Zeit beisteht 😁😁😁
Grüße aus dem Norden
mh..^^ sag lieber wie die werkstatt das rausgefunden haben will..110% ..selbstverständlich..bei nem 203er..der schreibt doch keine log-datei..kann man doch garnicht sehen wie der gefahren wurde bevor er kaputt geht
sieht man ja kein diagramm und sagt oh.. vor 10min 110% last..das doch unfug
das war wohl ehr ne vermutung der werkstatt, lasse mich gern eines besseren belehren..hab bis heute keine möglichkeit für eine solche art der auswertung gefunden(es sei denn man hat die stardiag die ganze zeit dran, dann kann man diese auch mit aufzeichnung betreiben)
Hallo desert-w203,
hallo zusammen,
ich kann nachvollziehen, wie dir jetzt zumute sein muß ...
Ist dir bekannt, wie lange der letzte Ölwechsel zurück liegt und welches
Motoröl eingefüllt wurde? Ist dir bei den Motorölstandskontrollen aufgefallen,
daß der Ölstand am Meßstab (sofern vorhanden) angestiegen ist?
LG, Walter
Zitat:
Original geschrieben von WalterE200-97
Hallo desert-w203,
hallo zusammen,ich kann nachvollziehen, wie dir jetzt zumute sein muß ...
Ist dir bekannt, wie lange der letzte Ölwechsel zurück liegt und welches
Motoröl eingefüllt wurde? Ist dir bei den Motorölstandskontrollen aufgefallen,
daß der Ölstand am Meßstab (sofern vorhanden) angestiegen ist?LG, Walter
Einen Ölmessstab gibt es bei diesem Motor meines wissens nicht mehr. Ein zu niedriger oder zu hoher Ölstand wird im KI gemeldet.
Im übrigen sind es 100% wenn das Pedal getreten wird und wenn der Kick-Down dazu kommt wird das als 110% bezeichnet.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von leibnitzkruemel
Einen Ölmessstab gibt es bei diesem Motor meines wissens nicht mehr. Ein zu niedriger oder zu hoher Ölstand wird im KI gemeldet.Zitat:
Original geschrieben von WalterE200-97
Hallo desert-w203,
hallo zusammen,ich kann nachvollziehen, wie dir jetzt zumute sein muß ...
Ist dir bekannt, wie lange der letzte Ölwechsel zurück liegt und welches
Motoröl eingefüllt wurde? Ist dir bei den Motorölstandskontrollen aufgefallen,
daß der Ölstand am Meßstab (sofern vorhanden) angestiegen ist?LG, Walter
Meiner hat einen Ölmeßstab.... und das Geheimmenü im KI beinhaltet keine Ölinfo's (Die Warnung für zu hohen oder niedrigen Stand habe ich noch nicht gesehen, will ich auch nicht!).
Gruß, HUK
Ölstand Geheimmenü auf den Zehntelliter genau!
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Ölstand Geheimmenü auf den Zehntelliter genau!
Zitat:
Original geschrieben von mir
Meiner hat einen Ölmeßstab.... und das Geheimmenü im KI beinhaltet keine Ölinfo's
Mein Fahrzeug ist ein 320CDI und da gibt es KEINE Ölinfos im Geheimmenü (beim 320CDI mit Ölmeßstab), oder Du kennst noch ein paar Codes, die ich hier und in anderen Foren noch nicht gefunden habe.
Da der TE einen 320CDI hat, ähnlichen Alters, gehe ich davon aus, daß es bei ihm genauso ist.
Gruß, HUK
Gut möglich, ich kann nur von meinem Alten berichten.
Selbst der Ölqualitätsmeßkreis ist ja später weggelassen worden.
Ich habe noch 2 Jahre bis zum nächsten Ölwechsel.
Grüße
Hellmuth
Hallo,
soviel zur Ölstandskontrolle:
1. Seat Leon TDI 140PS, nichts leuchtet auf, zufällige Kontrolle per Messstab, kein Öl dran zu erkennen, 1l nachgefüllt! NICHTS!, noch0,5l nachgefüllt NICHTS! noch mal 0,5l nachgefüllt; am untersten Ende gerade ein Hauch von Öl zu erkennen. Noch 1l dazugefüllt (insgesamt 3l!!!).
Übrigens lt. Werstatt funktioniert die Kontrolle einwandfrei (Der bescheuertste Messstab, den es gibt, nur mit Phantasie und Glück lässt er sich ablesen).
2. PONTIAC TRANSSPORT, bei einer Ortsdurchfahrt in Südfrankreich mit Tempo 50, Plötzlich Motor klappert, Ölpumpe läuft trocken, am Messstab kein Öl zu erkennen, 2l nachgefüllt. Später lt. Werkstatt Kontrolle einwandfrei.
Beide Fahrzeuge haben davor und auch nicht danach einen erheblichen Ölverbrauch gehabt!
Gruß