Ich finde, er verbraucht zu viel ...

Audi A5 8T Sportback

Seit etwa einem halben Jahr fahr ich einen A5 Sportback, und finde nach wie vor den Verbrauch zu hoch.
Er liegt momentan im Durchschnitt bei 7,6 l auf 100 Kilometer. Und das bei moderater Fahrweise. Angegeben ist er mit 5,3 l. Ich weiß natürlich, dass dieses eine utopische Zahl ist. Wahrscheinlich werden einige bei meiner folgenden Konstellation des Fahrzeuges den Kopf schütteln und sagen: Was willst du eigentlich? Wenn ja, Würde ich mich freuen :-)

A5 Sportback Quattro, 8000 km, 177 PS, S-line Sportfahrwerk, 19 Zoll Sommerräder, S-Tronic Fahrprofil: Autobahn 40 %, Stadtverkehr 30 %, Landstraße 30 %

Liegen diese Verbrauchswerte eurer Meinung nach im Rahmen? Vielen Dank für eure Infos.

Beste Antwort im Thema

man kann sich kein "großes" auto mit allrad kaufen und dann verbräuche wie bei nem kleinwagen erwarten. immerhin gehts hier um über 1,5t

69 weitere Antworten
69 Antworten

Wie gesagt: Bei BMW und Mercedes schaffe ich das, bei Audi nicht. Also betrügt doch Audi. Abgesehen davon bin ich nach wie vor der Meinung, dass an meinem Auto etwas nicht stimmt und Audi das in Ordnung bringen muss.

Übrigens: das Erkennen des Messzyklus und umschalten von Aggregaten wird zwar (spekulativ) gemacht, ist aber DEFINITIV verboten. Das Ausbauen der Lichtmaschine ist ebenso untersagt, wird aber spekulativ von einigen Herstellern gemacht. Und so weiter, und so fort. Nur weil es gemacht wird ist es noch lange nicht erlaubt.

Echt reklamierst du jetzt immer noch wegen des Verbrauchs obwohl jeder andere 2.0 TFSi mindestens genau so viel säuft ? 🙂 Das wäre mir zu blöd. Abgesehen vom Verbrauch, der zwar weit weg vom NEFZ, aber meiner persönlichen Meinung nach noch durchaus angemessen ist, wurde mein Auto einmal von einem 🙂 geflutet, 2x Wasserpume neu, Kettendeckel defekt, Klimaanlage defekt, Motor defekt.... 
Für sowas hätt ich keinen Nerv 🙂 Peanuts...

Der Spritmonitor Link mit meinem neuen Motor:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/618595.html

Sind ja nicht so weit voneinander entfernt...

Irgendwie sinnlos zu diskutieren, wenn jemand dogmatisch an seiner Meinung festhält und selbst gute Argumente (und Fakten) nicht fruchten wollen.

Es wird wohl so sein, dass der VW-Konzern und die Konzernmarke Audi das Reglement (sprich die Norm NEFZ) besser zu seinen Gunsten verstanden hat und die anderen genannten Marken da wohl (noch) Verständnisprobleme haben....

Kauf dir einen Toyota Prius Wumba! Die lügen vielleicht weniger im Verbrauch. Dafür darfst dann bei der nächsten Rückrufaktion wegen Problemen mit der Bremse ganz laut HIER schreien.

Ähnliche Themen

@Tackerey: Das muss wirklich nicht sein.

Wumba ist zugegeben etwas frustriert, aber wenn man seine Story kennt, v.a. welche frechen und lächerlichen Antworten er von Audi bekam ist das absolut nachvollziehbar!

Ich konnte bisher mit allen meinen Fzg. den NEFZ erreichen, auch mit dem 2.0 TFSI bspw. im TTS. Aber der A5 2.0 TFSI quattro s-tronic scheint wahrlich nicht das gelbe vom Ei zu sein.

Hallo zusammen,
habe gestern getankt. BC zeigt Durchschnittsverbrauch 7,5L. Aber:

getankt 28,09 L , gefahrene Km: 348,09

das ergibt nach meiner Rechnung einen Verbrauch von 8L !!

kann das sein oder hab ich da falsch gerechnet?
so schön das Auto ist-aber das ist m.E. ein zu hoher Verbrauch

was meint Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von redfeast


Hallo zusammen,
habe gestern getankt. BC zeigt Durchschnittsverbrauch 7,5L. Aber:

getankt 28,09 L , gefahrene Km: 348,09

das ergibt nach meiner Rechnung einen Verbrauch von 8L !!

kann das sein oder hab ich da falsch gerechnet?
so schön das Auto ist-aber das ist m.E. ein zu hoher Verbrauch

was meint Ihr?

Denke mal, das wird schon stimmen, was der BC anzeigt, es kommt ja auch immer auf die Gesamtfahrweise an, wenn du es erst krachen lässt und zuletzt ruhig fährst, sinkt halt der Durchschnittsverbrauch wieder, aber den Sprit hast du ja trotzdem verbraucht. Ist bei meinem übrigens auch so, mal stimmt die Nachrechnung mit der Anzeige des BC (Ebene 2 = Langzeitspeicher) fast bis auf den letzten Zehntelliter, manchmal differiert es aber auch um ca. 0,5 Liter, deshalb kann ich mir das auch nur so erklären.🙄

Die Erklärung ist natürlich Blödsinn, weil das Krachen lassen und Sprit sparen bekommt der Bordcomputer ja beides mit. Das Problem ist, dass in verschiedenen Situationen der Bordcomputer einfach mehr daneben liegt als in anderen. Es ist also keine lineare Abweichung, sondern eine höchst komplizierte Kurve. Darum kannst du den auch nicht anpassen in dem du 0,5l drauf rechnest oder sowas. Darum hängt es sehr von der Fahrweise ab, ob der Bordcomputer nah an deinem realen Verbrauch liegt oder nicht. Wobei der Bordcomputer die besten Chancen auf einen realen Verbrauch hätte, denn er weiss ja, wieviel Sprit eingespritzt wurde und wie weit gefahren wurde... Ergo müsste er sehr präzise den Verbrauch ausrechnen könne. Stattdessen wird der Verbrauch an Dingen wie Drosselklappen, Getriebesensoren etc. festgemacht.

Danke für Eure Rückmeldung :-)

Fakt ist aber doch, was auf der Tanquitttung steht (28,09L) in Bezug auf die (reell) gefahrenen Km lt. BC.(348,09 Km)

Und das sind 8.0 L auf 100km - oder?

JA BC zeigt nicht exakt richtig. Dies kann man aber mit VCDS korrigieren, haben viele schon gemacht.

Auf welcher Ebene will ich denn dann den BC justieren? Manchmal liegt zwischen der Anzeige des BC und dem reellen (nachgerechneten Verbrauch) nur 0,1 L, andermal gleich 0,5-0,6 Liter Differenz, also hängt es doch sehr von der Fahrweise auf Zeit ab (Ich meine den Langzeitspeicher = Ebene 2).

Wer es genauer haben möchte, trägt seine getankte Menge einfach bei Spritmonitor ein 🙂
Jetzt warte ich nur darauf, dass sich jemand meldet und das Thema mit nicht geeichten Zapfsäulen (bzw. abgelaufener Eichung) auf den Plan bringt ^^

Oder die Treibstoffqualität (gestreckter Sprit?).
Meinem Bruder ist der Diesel schonmal bei -10°C eingefroren, nach einem Aufenthalt in einer warmen Halle ist der Wagen sofort angesprungen...
Das sollte bei den Temperaturen eigentlich nicht passieren.

... dann bleibt nur der wie ich finde recht hohe Verbrauch von +- 8,0 L bei normalem Fahrprofil (s. am Anfang des Treats) BC hin oder her. Meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäß.Ich glaube, dass stört mich am meißten - ansonsten ein tolles Auto - da auf Spritmonitor ähnliche Verbräuche gelistet werden, ist wohl alles in Ordnung mit dem Auto.

Danke für Eure geschätzten Meinungen.

Ohne Angabe des Motors: 8l/100km sind nicht viel, andere Verbrauchen mit dem 5.2l V10 deutlich mehr...

Wenn du den 2.0TFSI hast: bei dem ist das Stand der Technik. Die Leute hier im Forum sind sogar froh, dass ihr Verbrauch höher ist als der NEFZ. Sonst wüörde das gar nicht zu der Idee passen, dass der NEFZ keine Aussage hat.

Es ist ein 2.o TDI (177PS) Sportback Quattro BJ 2013 mit S-Tronic, S-Line Paket
Sommerräder 19
Winterräder 18
Verbrauch lt. Audi 5.3 L (theoretisch)
Ich weiß, das diese Werte im Normalbetrieb utopisch sind. Aber 8 Liter?? Ich fahre doch kein 6-Ender (3,0 TDI)

Deine Antwort
Ähnliche Themen