Ich finde, er verbraucht zu viel ...

Audi A5 8T Sportback

Seit etwa einem halben Jahr fahr ich einen A5 Sportback, und finde nach wie vor den Verbrauch zu hoch.
Er liegt momentan im Durchschnitt bei 7,6 l auf 100 Kilometer. Und das bei moderater Fahrweise. Angegeben ist er mit 5,3 l. Ich weiß natürlich, dass dieses eine utopische Zahl ist. Wahrscheinlich werden einige bei meiner folgenden Konstellation des Fahrzeuges den Kopf schütteln und sagen: Was willst du eigentlich? Wenn ja, Würde ich mich freuen :-)

A5 Sportback Quattro, 8000 km, 177 PS, S-line Sportfahrwerk, 19 Zoll Sommerräder, S-Tronic Fahrprofil: Autobahn 40 %, Stadtverkehr 30 %, Landstraße 30 %

Liegen diese Verbrauchswerte eurer Meinung nach im Rahmen? Vielen Dank für eure Infos.

Beste Antwort im Thema

man kann sich kein "großes" auto mit allrad kaufen und dann verbräuche wie bei nem kleinwagen erwarten. immerhin gehts hier um über 1,5t

69 weitere Antworten
69 Antworten

Steht der Verbrauch für das jeweilige Fahrzeug, mit Ausstattung, nicht im COC-Papier??

Wenn mir gesagt wird: Schau dein aktuelles Auto im Vergleich zum NEFZ an, dann weisst du, wie dein Fahrstil zum NEFZ ist, dann mache ich das erstmal so. Wenn dann das eine Auto aber 100% hat und das andere 140%, dann ist die Vergleichbarkeit nicht gegeben. Zumal ich sowohl mit einem BMW mit Allrad als auch mit einem Mercedes mit Allrad die NEFZ Verbräuche erreichen konnte; ob man dauerhaft immer so fahren möchte oder nicht ist dann ein anderes Thema. Mein Thema ist auch nicht: ich verbrauche mit meinem Fahrprofil zu viel, sondern dieses Auto verbraucht selbst unter besten Voraussetzungen (eben, 70km/h, kein Navi, keine Klimaanlage) noch 40% mehr als von Audi versprochen. Und wenn beim TE ein ähnliches Problem vorliegt, dann nutzen hier Verbräuche von 2.7TDI oder 3.0TDI gar nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Wumba


..... Bei anderen Herstellern kann man nämlich auch mit Allrad Verbräuche hinbekommen die sich im Bereich des NEFZ bewegen.

so ?...z.B. BMW kannst Du aber nicht meinen, denn unser Vierzylinder 120d mit 184 PS und Allrad liegt im Schnitt auf Niveau unseres letzten A4 8K als V6 Diesel mit 2,7 l.....und damit braucht der Allrad BMW irgendwo 8,5 l / 100 km, beim NEFZ Verbrauch von 6,1..Nur, der A4 aber war aber bei 1695 kg Leergwicht nun deutlich schwerer als der BMW mit 1485. Fahrprofile sind nahezu identisch.

Jetzt geht das übliche los 🙂

Ich kann bestätigen dass selbst mein A4 143PS 2.0TDI nur mit Frontantrieb und Schaltgetriebe nicht wenig verbraucht und auf jeden Fall mehr als der 318-320d. Liege bei bei AB 130-140 ziemlich dauerhaft Tempomat bei über 6,5l. 5,x-Werte sind machbar, aber nur bei Landstraßen Langstrecken-Schleichfahrten. Mein Gesamtdurchschnitt ist 6,3l trotz verbrauchsorientierter ruhiger Fahrweise (fast nur tempobegrenzte Länder, somit fast nie über 130-140).

Da kann ich mir den Verbrauch des TE mit Allrad und Automatik schon als leider nicht so unnormale vorstellen.

Ähnliche Themen

Ihr redet immer von Ausstattung und Fahrweise aber was doch viel intressanter ist, wo wohnt ihr?!
Ich z.B. überwinde auf der Fahrt zur Arbeit (eine Strecke 15km) locker 200 Höhenmeter hin und wieder 200m zurück.
Ich wohne halt im Oberbergischen Kreis und bewege meinen 3.0L TDI nur selten unter 9Liter.
Und wenn ich ihn artgerecht bewegen sind es locker über 10L. Die Frage die sich mir halt stellt, wie oft ruft ihr die richtige Leistung ab und wohnt ihr alle in Münster oder nähe Holland? Die Verbräuche die hier so aufschlagen kann ich eigentlich nicht ganz nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von sportdiff


Ich z.B. überwinde auf der Fahrt zur Arbeit (eine Strecke 15km) locker 200 Höhenmeter hin und wieder 200m zurück.

nein !!..auf 15 km = sind 200 HM zu überwinden...ich bin fassungslos...Hochgebirge 😁

Ich wohne zwar "nur" in der Rhön aber die 200 HM schaffe ich jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit auf 3 km 😰

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von sportdiff


Ich z.B. überwinde auf der Fahrt zur Arbeit (eine Strecke 15km) locker 200 Höhenmeter hin und wieder 200m zurück.
nein !!..auf 15 km = sind 200 HM zu überwinden...ich bin fassungslos...Hochgebirge 😁

Ich wohne zwar "nur" in der Rhön aber die 200 HM schaffe ich jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit auf 3 km 😰

ok, war halt ne Steilvolage meinerseits, die muste ja umgesetzt werden ;-)

Was ich damit sagen wollte ist, gibts du ein wenig mehr Gas brauchen diese Auto´s (>1,5t) eben Sprit/Diesel und ich frag mich wie verschiedene User auf diese Verbräuche kommen.

Zitat:

Original geschrieben von sportdiff


Ihr redet immer von Ausstattung und Fahrweise aber was doch viel intressanter ist, wo wohnt ihr?!
Ich z.B. überwinde auf der Fahrt zur Arbeit (eine Strecke 15km) locker 200 Höhenmeter hin und wieder 200m zurück.

Sorry, diesen Ansatz finde ich nicht so spannend. Richtig interessant wird die Rechnung für mich erst bei der Durchschnittsbetrachtung hohen Laufleistungen. Meine Beispiele:

- MB SLK 230 (BJ99), Duchschnittsverbrauch laut Nefz bei 9,3l Super, mein Durchschnittsverbrauch auf 225.000km: 9,0l

- Audi Avant A4 8e(BJ04), Duchschnittsverbrauch laut Nefz bei 8,8 oder 9.0l Super+, mein Durchschnittsverbrauch auf 189.000km: 9,4l

- A5 2.0 TFSI (BJ 10), Duchschnittsverbrauch laut Nefz bei 6,8l Super, mein Durchschnittsverbrauch auf 115.000km: 9,4l (Fahrten mit Anhänger der Vergleichbarkeit wegen herausgerechnet)

- VW Tiguan 2.0 TDI (BJ13), Duchschnittsverbrauch laut Nefz bei 6,0l Diesel, mein Durchschnittsverbrauch auf 16.000km: 8.0l

Mein Fazit daraus:
a) "früher" konnte man den Nefz Verbrauch problemlos unterbieten
b) Verbrauchssenkungen der letzten 10 Jahren sehen auf dem Papier gut aus, und sind deswegen nur Papierwerte 😎

Nochmal: Wenn der NEFZ sagt 2.9l/100km und ich verbrauche real 20l/100km dann passt vielleicht das Fahrprofil nicht. Wenn der NEFZ sagt 2.9l/100km und ich fahre im flachen bei 70 ohne bremsen und beschleunigen und ich verbrauche trotzdem NIE unter 5l/100k dann ist der Hersteller ein großer Lügner.

Warum verstehen Menschen nicht, dass es da einen Unterschied gibt? Wenn ich unter optimalen Bedingungen nicht unter 40% Mehrverbrauch kommen kann, dann ist MEINER Meinung nach ein Fehler am Auto und laut Audi alles im Rahmen. Optimal Verbrauch heisst nicht: schnell mal auf 250, jeden Berg mit maximal Geschwindigkeit hoch. Optimal Verbrauch bedeutet eben optimal. Und Audi sagt mir, dass ich mit meinem Auto den Verbrauch nicht schaffen kann, weil das Auto Allrad hat und Automatik. Weil Audi die Messung offensichtlich ohne Allrad und Automatik macht.

Wenn der TE ein ähnliches Problem hat, dann kann ich ihm sagen: dich wird weder Audi, noch ein Audi Fahrer verstehen können. Audi Fahrer sind nur glücklich und zufrieden wenn ihr Auto mindestens 50% über den Angaben bleibt unter Optimalbedingungen alles andere ist nicht Audi-würdig.

Ich bin einen 320d xDrive, einen 435i xDrive und einen C220cdi 4matic gefahren. Alle konnte ich sofort im Bereich der NEFZ Angabe für außerstädtischen Verkehr betreiben (zwischen -10% und +10%). Meinen Audi kann ich dort nie fahren. Nochmal: es bedeutet nicht, dass niemand mit einem entsprechenden Fahrstil diese Fahrzeuge jemals außerhalb des NEFZ fahren kann, sondern lediglich dass es möglich ist den NEFZ überhaupt zu erreichen. Wenn ich mit 70km/h gleichmässiger Fahrt und allen Verbrauchern aus lediglich 10% über dem MITTEL liege, dann kann ich den NEFZ einfach nie im Leben erreichen. Meine Aussage: Das Auto ist defekt und muss repariert werden. Die Aussage von Audi ist: Dieses Auto ist doch super, meistens liegen die höher. Also ist die Konsequenz: Audi kann leider keine Motoren bauen oder kann keine Verbräuche messen. Würden die entsprechenden Verfahren nicht Unmengen an Zeit benötigen und ich deshalb das Auto schon los sein bis da etwas entschieden wäre würde ich die Klage durchziehen.

Ohne viele Worte - lies einfach mal bei Wikipedia unter dem Suchbegriff NEFZ

Habe heute morgen mal die Strecke Köln Frankfurt auf der A3 zurückgelegt und dabei ausschließlich mit 130 ACC gefahren. ein kleiner Stau bei Dernbach, ansonsten immer relativ frei gefahren. Der Bordcomputer zeigte 7,3 L/100 an (den habe ich mit VCDS angepasst, der Stimmt). Die 6,7 die ich mal hatte kan man nur unterbieten, wenn man zum rollenden Verkehrshindernis wird.

Rückfahrt dann mal "so schnell wie es geht" und den Großteil >200 Tacho wenn frei war, war der Bordcomputer bei 11,4 (!!!) im Mittel.

ich schaffe mehr nur mit Wohnanhänger und weniger nur durch maximal Tempo 110.

Alles andere ist mit meinem A5 nicht zu machen.

Linus

Ich habe heute dann zum 100. Mal den NEFZ Beitrag bei Wikipedia gelesen. Dort steht aber leider nicht, warum ein Audi mit hängen und würgen den Mittelverbrauch erreichen kann und Mercedes und BMW durchaus in der Lage sind den angegebenen außerstädtischen Verbrauch zu erreichen. Keine Ahnung, wo mir da Wiki weiterhelfen soll. Entweder stimmt das, was Audi sagt, und alle Autos von denen verbrauchen so unglaublich viel. Oder die Motoren streuen derart stark, dass sich normaldenkende Menschen solche Autos besser nicht kaufen sollte.

Hattest Du schon mal im Netz nach "zulässigen" Manipulationen bei der NEFZ Festlegung gesucht? Ich meine, so etwas mal in der auto motor und sport gelesen zu haben, dass die Vorgaben nicht 100% festgelegt sind ... dann wüsstest Du zumindest mögliche Gründe, warum Deine Typisierung abweichen kann.

Also betrügt Audi. Sind wir uns dann einig?

Betrügen kann man so nicht sagen, den Test haben sie ja nicht erfunden 🙂
Wenn es ihnen ihm Labor möglich ist diesen Verbrauch beim Testszenario zu erreichen ist das legitim. Das du das auf der Strasse nie und nimmer schaffst steht wieder auf einem ganz anderen Blatt ........... Es gibt auch größere Probleme an (unseren) Autos. Man sollte sich wegen des NEFZ Zyklus wirklich nicht so frusten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen