Ich bitte um Rat: Auto mit div. Problemen verkaufen? Reparieren?
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal wieder eure Hilfe beim Einschätzen und Bewerten.
Es geht darum, dass so einige Fehler und Symptome an meinem Auto sind, die mich auf den Gedanken bringen, dass Auto lieber zu verkaufen, als erneut darin zu investieren.
Die Basis:
A4 Avant - EZ 03/2004
2.5 TDI Handschalter - BDG
175 tkm runter (Motor ca. 120 tkm)
Die Symptome / Probleme:
Dieselzuheizer defekt und davon betroffen Ardic-STH - Diagnose: Glühkerze defekt. abgebrochenes Diagnosekabel + Rost an den Pins des Kabels
Leichter Verlust Servoöl (ich persönlich kann nicht erkennen, wo es ausläuft)
Massives Poltern und überspringen von Unebenheiten vorn rechts. Ich kann nichts sehen. Beim Winterreifenwechsel in Dorfwerkstatt wurde beim Durchschauen des Meisters, die Stoßdämpfer als "sicher noch funktionstüchtig" angegeben.
Schlechtes Startverhalten schon ab +3 Grad - eine Betrügerwerkstatt hat 2010 6 "neue" Glühkerzen eingebaut. Da schon viele Ungereimtheiten inzwischen zu Tage gekommen sind, bezweifle ich dies nun aber stark.
Selten, aber manchmal eben doch, ein Leerlaufschütteln.
Mein Handschuhfach klappert und der Warnpiepser für das Licht etc. (im Kombiinstrument) geht schon seit 2 Jahren nicht mehr.
Ich brauch außerdem 2 neue Sommerreifen (16 Zoller / 215er. Also vielleicht um die 250,- €)
Aber ansonsten gut in Schuss! ^^ (Ich liebe diesen so simplifizierenden Spruch einfach)
Was soll ich machen? Die persönliche Geldsituation ist beschissen. Der A4 lässt sich definitiv nicht mehr gewinnbringend verkaufen. Der Leipziger Auto-Markt ist hochpreisig und man bekommt für einen Erlös nur was Kleineres.
Was sagt euer Bauchgefühl?
Viele Grüße
Manu
PS: Ich trau mich noch nicht, in die Werkstatt zu gehen und ein konkretes Angebot einzuholen.
15 Antworten
Aha, du hast also in rund 3-4 Jahren 120tkm verbraten?? 😰
Das ist für einen Privatmann ganz und gar nicht wenig. Da würde ich mir bzg der laufenden Kosten vielleicht überlegen, ob du mit einem kleineren Auto mit TDI besser auskommst. Von einer alten Gurke ala Golf3, Astra XYZ oder Passat 35i allerdings eher abraten. Das wäre ein deutlicher Komfortverlust 😉 Über die Zuverlässigkeit kann man dagegen wohl streiten 😁
Und ja, Fernsehfritzen gib es ein mittelgroßen Städten noch zu genüge. Zumindest im Ruhrgebiet. Wenn du ihm die Sachen ausgebaut und vorbereitet auf den Tisch legst (Achtung bei der Platine - elektrostatische Entladungen können da dauerhafte und teure Schäden anrichten) ist der in weniger als 5 Minuten fertig.
Kannst das Dingen auch verschicken, aber dann fehlt dir halt mal ein bis zwei Wochen der Tacho und damit die Wegfahrsperre und somit geht nix.