1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Ich bin dann mal wech hier - ein Rückrüstthread

Ich bin dann mal wech hier - ein Rückrüstthread

Hallo liebe LPGler,
vor 4 Wochen habe ich meinen A6 auf LPG umrüsten lassen.
Nach dem 4. Werkstattaufenthalt wegen "Kängurugas" und laufend leuchtenden Lämpchen im Cockpit (ok, war auch Weihanchten bei ;) ) habe ich die Nase vollgehabt. Bei mir wird alles wieder rückstandsfrei ausgebaut (bringt mir u.a. einen neuen Zylinderdeckel und Krümmer), die Umrüstkosten werden komplett erstattet. Der Umrüster hatte zum einen einen zu wenig Erfahrung, zum anderen wurde mir auch gesagt, dass die heutigen Motoren mit ihren ganzen Steuergeräten für derartige Umrüstungen immer komplizierter werden (?), da ja alle diese kleinen Steuergeräte interagieren und daher bei Gas auch mal durchdrehen können (blumig ausgedrückt).
Nach der kurzen Zeit kann ich nur sagen: tanken macht so wieder Spaß!
Trotzdem ziehe ich jetzt lieber wieder Super durch die Leitungen, das Rumgehüpfe wird dem Motor und der Mechanik sicher auf Dauer nicht gut tun.
Nervig fand ich auf Strecke, dass man extra von der BAB zum Tanken runtermuß und eine Anzeige von Gastankstellen (zumindest bei Audi?) nicht möglich ist. Beim Tanken wie ein Hampelmann an der Tanke die ganze Zeit den Knopf drücken fand ich auch übel, zumal bei den Temperaturen. Who cares - der Preis war heiß :D !
Ich wünsche Euch weiterhin frohes und sorgenfreies Sparen und einen guten Start in 2008,
Thilo

Ähnliche Themen
56 Antworten

So etwas ist sehr bedauerlich!
Leider scheint es viele Umrüster zu geben, die nicht offen zugeben können, wenn sie sich mit einem bestimmten Modell eben nicht auskennen. Die nicht offen sagen, dass sie da keine Erfahrung haben. Manchmal hat man aber auch das Pech, das irgendwelche Marken-Vertragswerkstätten meinen, sich ein schnelles Geld dazu verdienen zu wollen und Gas-Umrüstungen anbieten, aber die Belegschaft ist nicht gut ausgebildet und möglicherweise auch wenig motiviert. Dann ist das Problem nicht, dass man sich mit dem Fahrzeug nicht auskennt, dann ist das Problem eher, dass man von der Gasanlage und vom Einbau derselben keine Ahnung hat. Das ist traurig.
Möglicherweise hängt dieser Missstand auch damit zusammen, dass viele nur immer Billiger haben wollen, und die Qualität bei der Umrüster-Auswahl weit hinten ansteht, wenn nur der Preis passt...

@Siebzigfahrer: so sehe ich das auch.
Im ersten Moment klingt es gut, seinen Wagen in der dazugehörigen Vertragswerkstatt umrüsten zu lassen. Doch in den meisten Fällen haben eben genau diese Vertragswerkstätten die wenigste Erfahrung mit dem Gasumbau. Das wäre mir damals auch fast passiert. Wollte meinen Wagen unbedingt bei BMW umrüsten lassen. Aber bei den ersten Gesprächen ist mir aufgefallen, dass die Leute nicht viel Ahnung von der Materie hatten. Dann bin ich doch zu einem freien Umrüster und siehe da, die Anlage lief vom ersten Tag an tadellos.
Gruß und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Toddy

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Hallo liebe LPGler,
vor 4 Wochen habe ich meinen A6 auf LPG umrüsten lassen.
Nach dem 4. Werkstattaufenthalt wegen "Kängurugas" und laufend leuchtenden Lämpchen im Cockpit (ok, war auch Weihanchten bei ;) ) habe ich die Nase vollgehabt. Bei mir wird alles wieder rückstandsfrei ausgebaut (bringt mir u.a. einen neuen Zylinderdeckel und Krümmer), die Umrüstkosten werden komplett erstattet. Der Umrüster hatte zum einen einen zu wenig Erfahrung, zum anderen wurde mir auch gesagt, dass die heutigen Motoren mit ihren ganzen Steuergeräten für derartige Umrüstungen immer komplizierter werden (?), da ja alle diese kleinen Steuergeräte interagieren und daher bei Gas auch mal durchdrehen können (blumig ausgedrückt).
Nach der kurzen Zeit kann ich nur sagen: tanken macht so wieder Spaß!
Trotzdem ziehe ich jetzt lieber wieder Super durch die Leitungen, das Rumgehüpfe wird dem Motor und der Mechanik sicher auf Dauer nicht gut tun.
Nervig fand ich auf Strecke, dass man extra von der BAB zum Tanken runtermuß und eine Anzeige von Gastankstellen (zumindest bei Audi?) nicht möglich ist. Beim Tanken wie ein Hampelmann an der Tanke die ganze Zeit den Knopf drücken fand ich auch übel, zumal bei den Temperaturen. Who cares - der Preis war heiß :D !
Ich wünsche Euch weiterhin frohes und sorgenfreies Sparen und einen guten Start in 2008,
Thilo

Hallo,
ich verstehe das nicht ganz: Du bekommst also Dein Geld wieder, die Schrottanlage kommt wieder raus. Rechnen wird sich ein Umbau für Dich auch, sonst hättest Du es schon das erste Mal nicht gemacht.
Warum gehst Du nun nicht einfach zu einem guten Umrüster (also einem, der sich mit Deinem Motor auskennt)?

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg



Hallo,
ich verstehe das nicht ganz: Du bekommst also Dein Geld wieder, die Schrottanlage kommt wieder raus. Rechnen wird sich ein Umbau für Dich auch, sonst hättest Du es schon das erste Mal nicht gemacht.
Warum gehst Du nun nicht einfach zu einem guten Umrüster (also einem, der sich mit Deinem Motor auskennt)?

Gruß Michael

Hallo Michael,

rechnen würde sich das Ganze bei einem Verbrauch von 12,5 Liter Super auf 100 km schon. Aber nach meinen negativen Erfahrungen und dem Wissen, dass der Motor bei diesem Geruckel sicher in absehbarer Zeit geschrottet ist (und die Garantieversicherung wohl mit Sicherheit nicht zahlen wird

:D

), sind mir die Alternativkosten/ Risiken einfach viel zu hoch.

Nun wurde einmal an- und abgeschraubt - nochmal will ich das weder mir noch dem Maschinchen antun

;)

.

I.Ü. bin ich überzeugt, das die PRINS bestimmt keine Schrottanlage war - nur der Umrüster halt nicht fit genug. Also Ende (gottlob) ohne Schrecken und finito.

Gruß, Thilo

Zitat:

Original geschrieben von The Banker



Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg



Hallo,
ich verstehe das nicht ganz: Du bekommst also Dein Geld wieder, die Schrottanlage kommt wieder raus. Rechnen wird sich ein Umbau für Dich auch, sonst hättest Du es schon das erste Mal nicht gemacht.
Warum gehst Du nun nicht einfach zu einem guten Umrüster (also einem, der sich mit Deinem Motor auskennt)?

Gruß Michael


Hallo Michael,
rechnen würde sich das Ganze bei einem Verbrauch von 12,5 Liter Super auf 100 km schon. Aber nach meinen negativen Erfahrungen und dem Wissen, dass der Motor bei diesem Geruckel sicher in absehbarer Zeit geschrottet ist (und die Garantieversicherung wohl mit Sicherheit nicht zahlen wird :D), sind mir die Alternativkosten/ Risiken einfach viel zu hoch.
Nun wurde einmal an- und abgeschraubt - nochmal will ich das weder mir noch dem Maschinchen antun ;).
I.Ü. bin ich überzeugt, das die PRINS bestimmt keine Schrottanlage war - nur der Umrüster halt nicht fit genug. Also Ende (gottlob) ohne Schrecken und finito.
Gruß, Thilo

Schrott nur, weil sie schlecht montiert war. Eine Gasanlage ist - ordentlich montiert - sogar verschleißmindernd und motorschonend. Ausnahme: Dauervollgasheizer am Steuer. Aber in der Regel schont der Gasbetrieb den Motor.

Gruß Michael

Was kann man beim Einbau einer Prins in einen 2.4er schon soo grossartig falsch machen ?
Ein fähiger Umrüster würde die Anlage wahrscheinlich anständig programmieren und der Wagen würde einwandfrei laufen.
Es ist leider tatsächlich so, das gerade die Fachwerkstätten der jeweiligen Automobilhersteller nicht nur wesentlich zu teuer sind, sondern auch im Bereich Gasnachrüstung die schlechtere Wahl darstellen.
Schlimmstenfalls würde ein anderer Umrüster evtl. noch andere Rails einbauen.
Der 2.4er auf Prins ist doch eine Sache die schon Hundert oder Tausenfach funktioniert hat.

Zitat:

Original geschrieben von NSU_FAN1



danach wurde das Fahrzeug von mir stillgelegt und ich habe mir einen Mietwagen genommen.
Jetzt geht´s zum Gutachter mal sehen was der meint.
Ich möchte noch anmerken: Der Fahrzeughändler hat den einbau nicht selbst gemacht sondern sich an einen
sogenannten Fachbetrieb gewandt. Ich war selbst bei diesem bevor umgebaut wurde. Auf mich ( Autogaslaien ) machte
der Betrieb keinen schlechten Eindruck. Und der Besitzer sagte er hätte schon mehr als 300 Fahrzeuge umgerüstet.
Wenn dies stimmen würde ( nach heutiger Auffassung ) müsste dies ein kompetenter Fachbetrieb sein. Dann wären
Fehler spätestens nach dem Einbau der 2. Anlage nicht mehr aufgetreten.
Nun wünsche ich allen ein Frohes und Gesundes neues Jahr
Gruß
Werner

Hi,
wozu der Mietwagen?
Fährt er auf Benzin auch nicht mehr?
Diese Frage wird vermutlich auch der gegnerische Anwalt stellen, oder hast du das mit dem Händler bzw. Umrüster so abgesprochen?
mfg Stephan

Selbst bei denen die es schon seit vielen Jahren machen kann man auf Probleme stoßen, habs selber mit meinem Astra G erlebt, das ist keine Garantie für nix!
Die "unerfahreneren" Werkstätten lernen auch nur durch erfolg und misserfolg ;)

mfg Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Siebzigfahrer


...
...
Möglicherweise hängt dieser Missstand auch damit zusammen, dass viele nur immer Billiger haben wollen, und die Qualität bei der Umrüster-Auswahl weit hinten ansteht, wenn nur der Preis passt...

---------------------------------------------------

Leider führt die Aussage "...wenn nur der Preis passt..." wieder mal in die Irre. Der Umkehrschluß wäre doch, daß ein gesalzener Umrüstpreis die Gewähr für einwandfreie Funktion ist. Weit gefehlt, wie man aus dem Bericht hier (und vielen anderen) leicht herauslesen kann!

Das Ganze bleibt nach wie vor ein Glücksspiel mit Gewinnern und Verlierern. Daran wird sich nichts ändern, solange unfähige Murkser zuhauf am Markt sind und die paar Guten sich ihre Arbeit massiv vergolden lassen. Und was bringt dann eine gute Arbeit, die aber 500+ € über dem normalen Marktpreis liegt? Einen Zeitpunkt des Kosteneinstandes, der sich noch mal um ein oder zwei Jahre in die Zukunft verflüchtigt. Auch wenn dies kaum einer wahrhaben will...

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Und was bringt dann eine gute Arbeit, die aber 500+ € über dem normalen Marktpreis liegt? Einen Zeitpunkt des Kosteneinstandes, der sich noch mal um ein oder zwei Jahre in die Zukunft verflüchtigt. Auch wenn dies kaum einer wahrhaben will...
MfG Walter

Also wenn man zwei Jahre braucht um 500 Euro zu amortisieren sollte man es lassen (ok, außer vielleicht mal bei einem Neuwagen).

Ich zahle für meinen 6-Ender auf BRC auch einen stolzen Preis - 3300 mit Garantie. Aber ich spare voraussichtlich 1500 bis 2500 Euro an Treibstoff im Jahr. Ich hatte ein Angebot für 2800 (mit ICOM), der Umrüster wäre deutlich näher gewesen, aber zu dem hatte ich kein Vertrauen.

Problem dürfte also eher sein, dass jemand mit wenig Technikverständnis nicht in der Lage ist, die Kompetenz zu beurteilen - und nur dann wird es zum Lotteriespiel.

Sorry bei solchen Problemen würde ich einfach nur dazu raten auf eine LPI Anlage umzurüsten.
(Icom). Die nimmt alle Werte des Motor Steuergerätes und man benötigt dabei nur die richtige Einblasdüse und dafür gibt es inzwischen insbesondere für Audi die richtige Größe in einem Handbuch, da kann selbst nen unerfahrener Umrüster nix machen.
 
Verdampferanlagen die sind da schon in der Tat nen bissl komplizierter. Es hakt hier es hakt da etc. Von daher kann man wirklich dann nur zu LPI raten, auch wenn ich jetzt wieder alle schreien, dass eine Verdampferanlage genausogut läuft. Aber das Prinzip von LPI ist ebend genial und einfach.
 
Einzig was kaputt gehen kann ist ebend die Pumpe und / oder die Einblasdüsen.
 

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Sorry bei solchen Problemen würde ich einfach nur dazu raten auf eine LPI Anlage umzurüsten.
(Icom). Die nimmt alle Werte des Motor Steuergerätes und man benötigt dabei nur die richtige Einblasdüse und dafür gibt es inzwischen insbesondere für Audi die richtige Größe in einem Handbuch, da kann selbst nen unerfahrener Umrüster nix machen.

Verdampferanlagen die sind da schon in der Tat nen bissl komplizierter. Es hakt hier es hakt da etc. Von daher kann man wirklich dann nur zu LPI raten, auch wenn ich jetzt wieder alle schreien, dass eine Verdampferanlage genausogut läuft. Aber das Prinzip von LPI ist ebend genial und einfach.

Einzig was kaputt gehen kann ist ebend die Pumpe und / oder die Einblasdüsen.

Also ein unerfahrener Umrüster kann auch eine Icom falsch einbauen... keine Sorge.

;)

Die hat genau wie eine Verdampferanlage auch ihre Nachteile.

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Sorry bei solchen Problemen würde ich einfach nur dazu raten auf eine LPI Anlage umzurüsten.
(Icom). Die nimmt alle Werte des Motor Steuergerätes und man benötigt dabei nur die richtige Einblasdüse und dafür gibt es inzwischen insbesondere für Audi die richtige Größe in einem Handbuch, da kann selbst nen unerfahrener Umrüster nix machen.

Verdampferanlagen die sind da schon in der Tat nen bissl komplizierter. Es hakt hier es hakt da etc. Von daher kann man wirklich dann nur zu LPI raten, auch wenn ich jetzt wieder alle schreien, dass eine Verdampferanlage genausogut läuft. Aber das Prinzip von LPI ist ebend genial und einfach.

Einzig was kaputt gehen kann ist ebend die Pumpe und / oder die Einblasdüsen.

Seit wann baut Icom LPI Anlagen

:confused::rolleyes::D

Hi
Schade das es Leider immer Menschen gibt die nicht von einer Gasanlage begeistert sind oder Schlechte erfahrungen gemacht haben.
Bin schon seid über 10 Jahren mit Gasautos unterwegs und habe auch höhen und Tiefen erlebt aber es kam mir nie in denn Sinn die ganze sache wieder ausbauen zu lassen.
Für denn letzten umbau meines Autos muste ich mir doch glatt einen neuen Umrüster suchen, da der letzte in Rente gegangen ist, aber wenn man sich ein wenig Informiert und rumfragt dann findet man schnell dei Werkstadt seines Vertauens.
Es gibt bei mir in der Ecke nur zwei deutsche Werstädten die denn umbau richtig drauf haben, den wo ich auch nachfragte man Hörte nur diese beiden.
Naja in Holland sieht das etwas anders aus, aber wegen der Rechtlage und des nicht großen Preisunterschieds habe ich es in Deutschland machen lassen.
Auto anmelden 3 Monate warten, wegen großer nachfrage, Auto abgeben, Auto abholen und zwei mal noch was denn Gasdruck anpassen müßen, seid dem Läuft die Kiste und hat schon bald 60.000km auf dem Tacho.

Lg
Coolibri

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Hallo liebe LPGler,
vor 4 Wochen habe ich meinen A6 auf LPG umrüsten lassen.
Nach dem 4. Werkstattaufenthalt wegen "Kängurugas" und laufend leuchtenden Lämpchen im Cockpit (ok, war auch Weihanchten bei ;) ) habe ich die Nase vollgehabt. Bei mir wird alles wieder rückstandsfrei ausgebaut (bringt mir u.a. einen neuen Zylinderdeckel und Krümmer), die Umrüstkosten werden komplett erstattet. Der Umrüster hatte zum einen einen zu wenig Erfahrung, zum anderen wurde mir auch gesagt, dass die heutigen Motoren mit ihren ganzen Steuergeräten für derartige Umrüstungen immer komplizierter werden (?), da ja alle diese kleinen Steuergeräte interagieren und daher bei Gas auch mal durchdrehen können (blumig ausgedrückt).
Nach der kurzen Zeit kann ich nur sagen: tanken macht so wieder Spaß!
Trotzdem ziehe ich jetzt lieber wieder Super durch die Leitungen, das Rumgehüpfe wird dem Motor und der Mechanik sicher auf Dauer nicht gut tun.
Nervig fand ich auf Strecke, dass man extra von der BAB zum Tanken runtermuß und eine Anzeige von Gastankstellen (zumindest bei Audi?) nicht möglich ist. Beim Tanken wie ein Hampelmann an der Tanke die ganze Zeit den Knopf drücken fand ich auch übel, zumal bei den Temperaturen. Who cares - der Preis war heiß :D !
Ich wünsche Euch weiterhin frohes und sorgenfreies Sparen und einen guten Start in 2008,
Thilo

Das Dein recht neues Auto nach der demontage der gasanlage einige unschöne loecher im blech hat ist dir schon klar ,oder?

Das ist sicher wertmindernd.

Gruss

Joerg

Deine Antwort
Ähnliche Themen