ICCU Steuergerät Rückruf oder Serviceaktion
Ich mache dieses Thema noch mal neu auf, weil es bisher als wenig besorgnisserregend behandelt wurde und es auch nur 3 Antworten gab dazu.
Wenn ihr beim beschleunigen ein heulen hört und beim rekuperieren ein zischeln, dann ist es diese Steuereinheit ,sie muss dann erneuert werden auf Garantie.
Also wartet nicht zu lange damit.
Unser war dafür ca 9 Tage in der Werkstatt.
Ich dachte schon, es läge am Motor oder 1 Stufen Reduktionsgetriebe,jetzt ist aber alles wieder okay 🙂
105 Antworten
Willkommen im Club habe das ganze Theater wie Ihr beschreibt und die Hyundai Garantie und Kulanz ist mehr als bescheiden. Bekomme ein nettes Schreiben von Hyundai Danke für Ihre Geduld erhalten eine Gutscheinfür 2 Wartungen (Inspektionen ohne Ersatzteile umd Flüssigkeiten) mit Laufzeit 2 Jahre oder 20000 Kilometer
INSPEKTION intervall 2 Jahre oder 20000 (Leasing 2 Jahre Kilometerleistung max 20000 ) kann mir einer Erklären was ich damit soll für mich Hyundai Service ohne Hirn geht mal ins BMW-Forum
Bin restlos bedient habe Reparaturfristen gestellt bei meinem Händler und Wandlung erklärt Interessiert keinen Die verkaufen Premium aber sind armselig. Dis Autos sind schön gefallen mir aber so hart im nehmen bin ich nicht wollen doch unser schwer verdientes Geld
Update: Hyundai hat sich auf meinen Brief gemeldet. Die Schuld den allgemeinen Lieferengpässen auf dem Weltmarkt
gegeben! Habe am Wochenende noch einmal in der Werkstatt nachgefragt. Man konnte mir keinen Termin nennen!
Ich fahre immer noch den Wagen den mir die Werkstatt zur Verfügung gestellt hat. Einen Kona elektric! Daraufhin habe ich noch einen Brief an Hyundai geschickt! Ich hätte gerne einmal gewusst, ob man mir bei den Leasingraten entgegen kommen würde! Ich bekam sofort Antwort! Für den Stress, den ich mit der ganzen Sache habe, entschuldigt sich Hyundai! Verständnis hätte man auch für mich! Man verwies dann auf die Garantiebestimmungen. Ich müsse eigentlich froh sein, dass man mich in Verbindung mit der Werkstatt mobil hält! Ansonsten würde mir nichts weiter zustehen! Ich solle doch noch etwas Geduld haben! Da bleibt mir wohl nichts anderes!
Hallo,
ich möchte hier keine schlechte Stimmung verbreiten, aber bei meinem Händler stehen 2 Fahrzeuge bereits seit 10.2024 wegen dem ICCU Problem und noch kein Land in Sicht....leider.
Es ist wirklich unverständlich, wie hier die Kunden behandelt werden.
Dieses Problem gibt es seit läppischen 4 Jahren und es geht munter so weiter....ohne Worte!
Gruß, rubbel 2
Gilt eigentlich die 5 (Vor Facelift 7 jährige) jährige Garantie oder die 8 jährige des Akkus? Das wäre interessant, wenn Hyundai einfach weiterhin nur ein fehlerhaftes Teil wechselt. Irgendwann ist die Garantie dahin und als Käufer machst du dann Nase.
Ähnliche Themen
Hurra, mein i5 ist nach 9Wochen wieder da! Nach 1Woche Ford Puma und 8Wochen Kona ein Genuss! Neue ICCU! Ich konnte noch nicht herausfinden, ob das Teil geändert wurde! Ich werde aber nachhaken! Bin gespannt, ob die 12Volt
auch gewechselt wurde? Ich werde wieder berichten
Hurra, mein I5 ist nach 4 Wochen wieder da.
Wahrscheinlich ein Container mit ICCU´s aus Fernost in Europa eingetroffen.
Mal schauen was alles gewechselt wurde.
Zitat:
@rubbel2 schrieb am 9. Juli 2024 um 11:55:58 Uhr:
Hallo,wer außer dem Hersteller soll das wirklich wissen?
Tatsache ist offensichtlich, dass durch den Defekt an der ICCU der 12 Volt Akku sehr zeitnah während der Fahrt gestorben ist und somit keinerlei Funktionen mehr gegeben waren, auch z.B. kein Warnblinker mehr.
Aus diesem Grund auch die Vermutung mit der Verlängerung der Zeit von Defekt bis Komplettausfall durch das neue Update.
Tatsache ist ebenfalls, dass bei dem Ausfall der ICCU alle Baujahre betroffen sind, also auch die neuesten Baujahre.
Also ist dem Hersteller dieses Problem bereits seit Jahren bekannt, er ist aber offensichtlich nicht in der Lage den Fehler zu beseitigen.
Auch Updates und Austausch der ICCU ändern offensichtlich daran nichts.Ich finde die Anzahl von bereits über 120 Fällen alleine in einem Deutschen Forum schon sehr auffällig.
Da auch nach dem neusten Update das Sterben der ICCU weiter geht, ist für mich einleuchtend, dass auch dieses Update keine Lösung des Problems bringt.Frohes Schwitzen wünscht rubbel 2
Die ICCU ist eine Fehlkonstruktion, das behauptet jedenfalls ein Entwickler von Schaltnetzteilen, der die Hyundai-ICCU zerlegt und die Schaltung digitalisiert hat. Seiner Meinung nach beträgt die Lebenserwartung höchstens einige hundert Stunden beim AC-Laden. Bei mir war außer dem 12 V-Akku auch noch die Heizung defekt. Da im Ioniq 5 kein Diagnosesystem verbaut wurde, brauchte die Werkstatt 5 Monate, bis sie diesen Fehler beseitigt hatte. Erst nach Austausch des letzten Bauteils war die Heizung wieder funktionsfähig. Der Beitrag von Hyundai zur Lösung des Problems war untauglich, u. a. sollte das Solardach getauscht werden und die Kondensatoren gemessen werden (wofür die Werkstatt kein Messgerät hatte). Natürlich gab es von Hyundai auch keine Kompensation für den 7-monatigen Ausfall.....
Der Händler bot mir den Rückkauf an, auf Basis einer zu erwartenden Laufleistung für das Fahrzeug von 150 tkm.......
https://www.goingelectric.de/.../viewtopic.php?...
Hatte ich schon in einem anderen Thread verlinkt.
Lest euch darein, aber komplett,sonst macht es keinen Sinn.
Zitat:
@dieter999gelb schrieb am 7. April 2025 um 18:14:11 Uhr:
Die ICCU ist eine Fehlkonstruktion, das behauptet jedenfalls ein Entwickler von Schaltnetzteilen, der die Hyundai-ICCU zerlegt und die Schaltung digitalisiert hat.
Kann schon sein, doch ganz genau weiß das nur der Hersteller und der hüllt sich in Schweigen.
Falls es eine Fehlkonstruktion ist, die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering, dann müsste der Hersteller etwas tun.
Zitat:
@dieter999gelb schrieb am 7. April 2025 um 18:14:11 Uhr:
Die ICCU ist eine Fehlkonstruktion, das behauptet jedenfalls ein Entwickler von Schaltnetzteilen, der die Hyundai-ICCU zerlegt und die Schaltung digitalisiert hat. Seiner Meinung nach beträgt die Lebenserwartung höchstens einige hundert Stunden beim AC-Laden.
Und hat dieser "Entwickler" auch den/die ausgefallene Halbleiter genau identifiziert?
Wenn es so wäre, wäre es für entsprechende Elektronik-Werkstätten mit Sicherheit ein Reparaturweg möglich.
Aber ich ahne schon, die Antwort wird wahrscheinlich heißen: der "Entwickler" hat nichts identifiziert.
Was bedeutet eigentlich "er hat die Schaltung digitalisiert"?
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 8. April 2025 um 17:15:19 Uhr:Zitat:
Kann schon sein, doch ganz genau weiß das nur der Hersteller und der hüllt sich in Schweigen.Falls es eine Fehlkonstruktion ist, die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering, dann müsste der Hersteller etwas tun.
Und genau das tut er! Er tut das Mindeste und das Günstigste, nein das BILLIGSTE für ihn. Er tauscht jede defekte ICCU in Rahmen der Garantie- bzw. Gewährleistungszeit aus. Das Auto ist dabei Wochen bis Monate nicht fahrbereit, was in seine Karten (Gewährleistungszeitraum) spielt.
Und nach der Gewährleistung muss der Käufer, wenn er das Auto dann noch besitzt, selbst sehen wie er seine ICCU ersetzt bekommt, wenn sie erneut ausfällt.
Wahrscheinlich ist die Neukonstruktion deutlich teurer, als die o.g. Lösung mitsamt der Rufschädigung - Menschen vergessen nämlich sehr schnell.
Mein IONIQ 5 Project 45, EZ 07/21, hat Oktober 2022 mit 15.000 km eine neue ICCU bekommen. Damals kam sogar ein "Flying Doc" von Hyundai dafür zu meinem Händler. Wartezeit damals 5 Wochen, in denen ich nicht AC, jedoch immerhin DC zu 29ct. bei Ionity -18 km entfernt- laden konnte. Stand heute bei 45.000 km keine Probleme mehr damit. Hoffe, das bleibt so.
kurze Info:
Die neuen Nextnews greifen das Thema jetzt auch auf, das scheint sich
wirklich zu einem Service-Tsunami auszuweiten, unsere beiden Fahrzeuge
mit nun insgesamt 4J Laufzeit blieben zum Glück bisher verschont…
https://m.youtube.com/watch?v=Mgh2RJTaGdk&pp=ygUIbmV4dG1vdmU%3D
Hab das jetzt gerade mal geschaut, wäre ja ein no go für mich. Sind die 5N aktuell auch betroffen oder ist das dort mittlerweile gelöst?