ICCU Steuergerät Rückruf oder Serviceaktion

Hyundai Ioniq 5 5

Ich mache dieses Thema noch mal neu auf, weil es bisher als wenig besorgnisserregend behandelt wurde und es auch nur 3 Antworten gab dazu.
Wenn ihr beim beschleunigen ein heulen hört und beim rekuperieren ein zischeln, dann ist es diese Steuereinheit ,sie muss dann erneuert werden auf Garantie.
Also wartet nicht zu lange damit.
Unser war dafür ca 9 Tage in der Werkstatt.
Ich dachte schon, es läge am Motor oder 1 Stufen Reduktionsgetriebe,jetzt ist aber alles wieder okay 🙂

105 Antworten

ICCU wurde nicht getauscht, reines Softwareupdate.
Vor einem halben Jahr gab es bereits eine Serviceaktion, ebenfalls ICCU Update und Hochvoltsicherung prüfen und ggf. austauschen, auch da gabs bei mir nur Software.

To be continued .....
Thema Antriebwelle wird lt. KBA noch kommen

Heute ebenfalls dieses Schreiben erhalten.(ICCU) Termin steht noch aus.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 31. Mai 2024 um 14:26:28 Uhr:


ICCU wurde nicht getauscht, reines Softwareupdate.
Vor einem halben Jahr gab es bereits eine Serviceaktion, ebenfalls ICCU Update und Hochvoltsicherung prüfen und ggf. austauschen, auch da gabs bei mir nur Software.

Wie bei mir auch 🙂

Ich hatte heute für meinen IQ5 (EZ 11/23) ebenfalls zwei Updates. Eines für die ICCU und ein weiteres, welches u.a. auch den Spurfolgeassistenten beinhaltet. Beide sind ohne Fehlermeldung durchgelaufen. Dauer knapp eine Stunde. Ein Schreiben von Hyundai oder KBA hatte ich nicht erhalten.

Ähnliche Themen

Heute ein Schreiben von Hyundai im Briefkasten mit Rückrufaktion „Softwareupdate und ggf. ersetzen des On-Board Chargers inkl. Sicherung“. Tja, dann frage ich morgen mal in der Werkstatt, ob die Updates von Samstag dies enthielten.

Habe Rückrufschreiben auch erhalten. Terminbitte in der Werkstatt ergab 12.08.2024. Das sind mal noch schlappe 2,5 Monate. Mein Einwand, ich wolle ja noch in den Urlaub fahren, wurde mit "wenn was ist, rufen Sie einfach an" beantwortet.
Na klar, wenn ich am Nordpol im Urlaub bin und es "zu einem plötzlichen Stillstand des Fahrzeuges kommt", rufe ich das zwar freundliche aber klitzekleine Autohaus in Hintertupflingen an. 😕😠

Zitat:

@IQ5 schrieb am 05. Juni 2024 um 09:41:15 Uhr:


Mein Einwand, ich wolle ja noch in den Urlaub fahren, wurde mit "wenn was ist, rufen Sie einfach an" beantwortet.

Da kommt mal wieder das

gute Autohaus

zum tragen.

Sollte auch länger warten, bin jetzt gerade im Urlaub, und wurde deshalb auf die Woche davor, vorgezogen. 🙂

Ich hatte das Schreiben letzte Woche im Briefkasten, in 2 Stunden bringe ich Jain Zar ins Autohaus, soll ca. 3 Stunden dauern. Bin gespannt ob das klappt. Da ich sie nicht hier gekauft habe, weil Angebot zu schlecht, sind die nicht so dolle auf mich zu sprechen. Aber immerhin gleich einen Termin bekommen 🙂

Zitat:

@IQ5 schrieb am 5. Juni 2024 um 09:41:15 Uhr:


Habe Rückrufschreiben auch erhalten. Terminbitte in der Werkstatt ergab 12.08.2024. Das sind mal noch schlappe 2,5 Monate.

Die Werkstätten erledigen lieber kostenpflichtige Reparaturen und Wartungen.
Für solche Arbeiten wie Rückruf/Serviceaktion bekommt die Werkstatt vom Hersteller nur sehr wenig gezahlt.

Hyundai geht nun noch einen Schritt weiter und reduziert die Anzahl der Vertragswerstätten, den kleineren Betrieben, meist vom Inhaber geführt, wird gekündigt.
Bleiben dann nur noch die "Groups" die meist zu einer Holding gehören die Profit machen will. Dort in den Werkstätten wirds noch schlimmer.

Habe es selber erlebt mit dem Kampangnencode 20D014(Steuergerät Ladeklappen Modul) seinerzeit Auslöser der ersten 12V Problematik.
Aussage des Werkstattmeisters des großen Händlers mit mehreren Standorten:
"Davon ist nichts bekannt"
Habe dann sogar einen Screenshot vorgezeigt - nutzlos.
Der kleinere Händler bzw. die kelinere Werkstatt hat mir dann das Update sofort aufgespielt.

BTW:
Hyundai hat dieser Vertragswerkstatt zum 31.05.2024 den Vertrag gekündigt, nun steht der Kunde im Regen

Ganz normale, wie heißt es so schön, Marktwirtschaft?!

Heute nochmals in der Werkstatt gewesen. Das gestern von Hyundai erhaltene Schreiben zur Rückrufaktion hat sich mit den beiden Updates von Samstag erledigt. Allerdings hat meine Werkstatt ein anderes Problem immer noch nicht gelöst. Mein IQ5 wurde im Dezember 23 mit 19“ Sommerreifen geliefert. Auf diese Felgen habe ich mir WR aufziehen lassen und einen Satz 20“ Sommerreifen mit Original Hyundai Felgen BC-20 gekauft. Da jedoch in der COC nur die 19“ eingetragen sind, darf ich diese Räder eigentlich nicht fahren. Hyundai ist hierzu seit Wochen mit den Beteiligten in Gesprächen, bisher ohne Lösung. Entweder macht die Werkstatt jetzt hierzu eine Einzelabnahme beim TÜV, was kein Hexenwerk ist (Kosten ca. 120-160€) oder sie nehmen die Räder zurück und tauschen mir die 20“ gegen 19“, was ich eigentlich nicht möchte und für die Werkstatt teuer wird, denn dann dürfen sie mir Geld erstatten. Mal schauen, was die nächsten Tage passiert.

Problem Räder ist gelöst; am Dienstag spendiert mir das Autohaus eine Einzelabnahme der 20“ Räder.

Also bei mir ging es recht flott. Jain Zar war nach 3 Stunden fertig. Habe aber noch nix großartig gemerkt. Da das Wetter heute und am WoE schön wird, werde ich es auch erstmal nicht merken, falls sich was geändert hat.

Hatte heute Termin für Update. Als ich dort war, erklärte man mir, dass der Termin abgesagt wird, da das Aufspielen des Update Probleme hervorruft und ich soll im OKTOBER wieder kommen. Aber Hunday arbeitet am Fehler.

Sehr interessant. Probleme mit Updates kenne ich schon von PSA....Ich werde vorerst keinen Termin zur Rückrufaktion machen. Habe momentan ja auch keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen