Ibiza knarzt!
Hi,
habe ein Problem! Mein Ibiza knarzt neuerdings immer aus der Kofferraumgegend (glaub ich), wenn ich in 30er Zonen über Huckel fahre oder auch bei Schlaglöchern etc.
Was kann das denn sein? Das Auto hat jetzt knapp 37000 km gelaufen und die haben mir mal irgendwann die ganze Kofferraumverkleidung an der Klappe abgebaut, weil die Scheibenwaschdüse nicht mehr wollte. Könnte das daran liegen oder sind es vielleicht doch die Stossdämpfer oder ist die Karosserie einfach nicht steif genug oder so!
Vielleicht habt ihr damit ja Erfahrung oder kennt das Problem!
Wäre sehr hilfreich!
Vielen Dank
30 Antworten
Hi,
erst einmal vielen Dank für eure Hilfe! Glaube mittlerweile, dass das die Kofferraumverkleidung ist, die so seltsam knarzt und es nervt auf Dauer wirklich sehr! Denke mal, dass die Mechaniker die Verkleidung nicht wieder richtig fest verschraubt haben, weil die haben das Ding mal abgenommen, wegen nem abgesprungenen Schlauch der zur Spritzwasserdüse geht. Sobald das Wetter besser wird, werd ich da mal dran gehen und versuchen das Teil endlich ruhig zu kriegen!
Also, viel Spaß noch hier und bis zum nächsten Problem 🙂
habe den 2 ibiza bei denen klappert knart es meistens irgend wo. muß man mit leben ist eben alles plaste.
Hallo zusammen,
mein Wagen hat Ende Juli diesen Jahres HU bekommen und auch die Lenkung hat kein Spiel (Lenkrad im Stand bewegen ohne das sich Reifen bewegen. Lenkrad bewegt sich nicht mehr als 2 Finger breit).
Ich hatte schon länger im Sommer bei Hitze und Trockenheit hier und da ein Knarzen in der Lenkung beim Einparken. Dies ist jetzt schlimmer geworden (Beim TÜV Termin war es nicht zu hören).
Soweit ich mich bis jetzt informiert habe, sieht es nach den Spustangen Köpfen aus.
Nun meine Frage. Solange die Lenkung kein Spiel hat und es nur knarrt. Muss ich das ganze dann machen lassen? Ich fahre recht wenig mit dem Wagen und ein neuer soll innerhalb der nächsten 2 Jahre her. Solange keine Gefahre für meine Sicherheit besteht, bzw. die Lenkunng kein Spiel hat und die Köpfe nicht ausgeschlagen sind, möchte ich das ganze ungern machen und nochmal Geld investieren.
Was meint Ihr?
P.S. Bei mir liegen die Köpfe frei. Kann ich diese ggf einfach mit Fett einschmieren, solange sie kein Spiel haben. Ich denke mal das bringt nichts oder?
Gruß und Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarren Lenkung bei Trockenheit/Hitze' überführt.]
Hallo
So lange sie kein Spiel haben kannst du sie drin lassen.
Du kannst aber versuchen mit ner Spritze etwas Öl in die Manschette zu spritzen.
Dann sollte das Geräusch weg sein wenn es von den Spurstangeköpfen kommt.
Ich hatte das auch bei meinem Toledo 1L mit etwas Öl war es erstmal weg.
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarren Lenkung bei Trockenheit/Hitze' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
HalloSo lange sie kein Spiel haben kannst du sie drin lassen.
Du kannst aber versuchen mit ner Spritze etwas Öl in die Manschette zu spritzen.
Dann sollte das Geräusch weg sein wenn es von den Spurstangeköpfen kommt.
Ich hatte das auch bei meinem Toledo 1L mit etwas Öl war es erstmal weg.
MFG
Thx aber wie gesagt bei mir ist keine Manschette, die liegen frei.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarren Lenkung bei Trockenheit/Hitze' überführt.]
Dann stimmt da was nicht.
Dann würde ich doch zu neuen tendieren.
Der Aufwand hält sich auch in Grenzen.
Es wundert mich das die bei der HU nicht gesagt haben wegen der fehlenden Manschetten.
Hast du mal nen Bild davon ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarren Lenkung bei Trockenheit/Hitze' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Dann stimmt da was nicht.Hast du mal nen Bild davon ?
Ich meine nicht das die Maschetten fehlen sondern das da keine sind. Ich mache die Tage mal ein Bild
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarren Lenkung bei Trockenheit/Hitze' überführt.]
Wenn keine da sind fehlen die.
Ich kenne kein Auto im VW Konzern der letzten 25 Jahre wo keine Manschetten an den Spurstangenköpfen verbaut waren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarren Lenkung bei Trockenheit/Hitze' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Wenn keine da sind fehlen die.Ich kenne kein Auto im VW Konzern der letzten 25 Jahre wo keine Manschetten an den Spurstangenköpfen verbaut waren.
Ähhh das wird jetzt wohl ganz schön peinlich für mich aber da mus sich durch 😉
Du meinst das:
http://schiminsky.de/.../...8fa344c20458668fb04da964.image.350x265.jpg
http://imageshack.us/photo/my-images/831/hobbys.jpg/
Ich habe im halbdunkeln und ohne das Rad zu demontieren geschaut und dachte das sich um große das ganze gelenkt anhüllende Manschetten handelt *g*
Ich sacheu noch mal heute bei Tag probier das mit der Spitze mal aus *schäm* *g*
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarren Lenkung bei Trockenheit/Hitze' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Du kannst aber versuchen mit ner Spritze etwas Öl in die Manschette zu spritzen.
Was sollte ich den da für ein ÖL nehmen? Geht WD40? Oder lieber irgendein Sprühfett?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarren Lenkung bei Trockenheit/Hitze' überführt.]
WD40 sollte gehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarren Lenkung bei Trockenheit/Hitze' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
WD40 sollte gehen.
Also ich habe WD40 und weißes Sprühfett, soll ich lieber das Sprühfett nehmen?
Das erscheint mir irgendwie logischer (Weil ja jetzt auch Fett und nicht Öl drinnen sein sollte)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarren Lenkung bei Trockenheit/Hitze' überführt.]
Von weißem Sprühfett halte ich nicht viel wenn dann wie gesagt WD40 oder andere Rostlöser.
Black Magic von Förch ist nen guter Rostlöser da kann WD40 einpacken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarren Lenkung bei Trockenheit/Hitze' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Von weißem Sprühfett halte ich nicht viel wenn dann wie gesagt WD40 oder andere Rostlöser.Black Magic von Förch ist nen guter Rostlöser da kann WD40 einpacken.
Na dann geh ich gleich mal runter und bock den alten Hobel auf 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarren Lenkung bei Trockenheit/Hitze' überführt.]
Stell aber nen Bock drunter 😉.
Es wäre nicht der erste Wagenheber der nachgibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarren Lenkung bei Trockenheit/Hitze' überführt.]