Ibiza 6J 1.6 TDI startet nicht

Seat Ibiza 4 (6J)

Hallo,

nach erfolgter Reperatur eines kaputten Injektors (Raildruck war zu niedrig) startet der Ibiza nicht.

Es ist ein Ibiza , Baujahr. 2012, 1,6 TDI, 90 PS

Der Raildruck geht beim Anlassen auf 300 bar, wird geregelt, keine Fehlermeldung, aber er startet nicht.

Ich habe das Fahrzeug als defekt gekauft, mit der Aussage daß die Hochdruckpumpe gefressen habe und alles getauscht werden müsse. War aber nicht so, nix gefressen, nur ein injektor undicht zum Brennraum (siehe mein vorheriger Beitrag).

Was gibt es für mögliche Übeltäter, die keine Fehlermeldung generieren?

Danke schon mal.....

35 Antworten

So, ....
Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen entscheidenden Schritt weiter.....

Hab Startpilot besorgt, und damit springt er auch kurz an. (Mit lautem nageln, aber daß muss so....)

Beim kurzen laufen (1 - 2 sec) geht der Kraftstoffdruck auf 50 MPa....beim "Orgeln" ist er auf 300 MPa.
Hier suche ich das Problem nicht....

Was für Freigaben benötigt denn die Motorsteuerung?
Wegfahrsperre ist klar (aber original Schlüssel wird benutzt)...
Noch mehr Ideen?

Danke schon mal......

Mfg

Hast du mal die Rücklaufmenge der Injektoren geprüft ?

Hallo,

Klar habe ich die Rücklaufmenge gecheckt, kommt nix.
Der Raildruck ist ja o.k..

Mir fehlt Laut Diagnose die Freigabe zum einspritzen....

Hallo,

hat jemand Informationen was das Motorsteuergerät braucht für die startfreigabe?
(Mindestdrehzahl,....da wird bestimmt viel abgefragt bevor es startfreigabe gibt....)

Dann könnte ich stück für Stück die Werte prüfen und komme so eventuell auf einen fehlenden Wert ....

Danke

Ähnliche Themen

Hallo, ich bin immer noch am kämpfen.

Habe inzwischen 4 neue injektors drin, und alles mögliche gecheckt, aber er will nicht.

Es erscheint auch keine Fehlermeldung.

Aber wenn ich die Freigaben überprüfen will, habe ich ein "Not o.k." bei der Lambdasonde.

Hat einer eine Ahnung, welches Kabel was ist, damit ich Mal messen kann?

Mfg

Prüfe mal Stromversorgung des Steuergerätes während dem Starten

Die ist o.k.

Ich kann während des Startversuchs Werte auslesen wie Raildruck, Drehzahlsignal Kurbelwelle und Nockenwelle,....

Ich habe auch die Vermutung gehabt dass die Batterie schuld sein könnte und daher eine neue eingebaut....

Nachdem er mir Startpilot " läuft" sollte er mechanisch i.O. sein.

Drehzahlsignal Nockenwelle und Kurbelwelle ist da. Raildruck auch, bleibt Vorglühanlage, aber bei 25 Grad sollte er zumindest zucken, oder mangelnder Kraftstoff. Düsen sind getauscht, bleibt Ansteuerung der Düse und falscher Kraftstoff.

Problem ist ja die Ansteuerung der Düsen.

Bei ausgebauten und angeschlossenen Düsen wird manchmal beim Start einmal pro Düse gespritzt.....also Kabel sind in Ordnung. Es gibt aber von Steuergerät keine Startfreigabe.

Irgendwas ist nicht o.k., wird aber nicht als Fehler angezeigt....

Vorglühanlage ist gecheckt, wenn ich eine Kerze anstecke, kommt die entsprechende Fehlermeldungen....da ist also alles i.o.

Ev. Ist noch irgendwas von anderen Steuergeräten, die Meldung machen müssen, nicht o.k.......

Aber Fehlermeldungen sind keine da.....es ist zum.....

Mfg

Läuft er mit Bremsenreiniger?

Stimmen die Steuerzeiten vom Zahnriemen?

Ja, Steuerzeiten stimmen, und mit Starpilot geht er kurz an. Ist aber nicht so gesund bei einem Diesel .

Motorsteuergerät überprüfen / Elektroniker /

ev. anderes gebrauchtes einbauen .

Einspritzdüsen sind Instandgestetz ?

Passt es .100% ?

Servus

Hallo,

Einspritzdüsen alle getauscht.

Und Motorsteuergerät.....woher?....das muss doch wohl entsprechend "geklont" werden, und das ist wohl nicht so schnell mal getestet, und auch teuer....

Hat jemand die Pinbelegung des Steckers am Motorsteuergerät, damit ich Mal durchmessen kann, ob ev. Das Kabel zur Lambdasonde was hat?

Lambdasonde sollte nicht mit Starten zu tun haben, weil die erst warm werden muß, um Werte zu liefern.

Hast du das Abgassystem mal ausgeschlossen ?

Nicht das das AGR offen steht er er immer das Abgas zurück in den Ansaugtrakt drückt.

Ein verstopfter Auspuff oder DPF stünde auch noch unter den Verdächtigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen