I500 zieht nicht

Opel Vectra B

Hallo Leute ich bin neu hier. Ich habe ein Problem mit meinem Vectra B Caravan I500.
Bj. 1998
194ps
212500km laufleistung.
Ich bin absolut verzweifelt. Ich habe das Problem das er schlechter zieht als ein Trabbi. Und im leerlauf ruckelt.
Ich habe Folgende Dinge an dem Auto repariert:...hosenrohr bis Kat plus beide Lambdasonden sind neu, Agr Ventil neu, Flexschlauch am agr neu, Bremsleitungen neu, Leerlaufregler neu, Zündblock neu, Zündkabel neu, Tank neu, Zündkerzen neu, Kurbelwellendichtringe an getriebeseite und Zahnriemenseite neu, Kupplung neu, Bremskraftverstärker neu, Luftmassenmesser neu, alle Geber an der Rechten Seiteder ansaugbrücke sind neu, Nockenwellensensoren sind beide neu, Kurbelwellensensor ist neu, Benzinfilter ist neu, Aktivkohlefilter und dessen Leitungen sind neu, und zu guter Letzt die komplette Einspritzung plus dichtungen sind neu. Ich habe 3000 Euro in das Auto nur an teile gesteckt und er läuft einfach nicht richtig. Ich weiß einfach nicht mehr weiter 🙁...
Zündfunken bekommt er auf allen 6 Zylindern Kompression hat er zwischen 12 und 13 bar auf allen 6 Töpfen. Es leuchtet keine Mkl.
Habe ein AusLesegerät (Laptop mit Delphi2014 drauf) und auch dort bringt er keine Fehler

Kann mir jemand einen Rat geben?

149 Antworten

Ich habe noch eine 2te spinne wo die komplette leiste mit einspritzventilen dran ist. Die setze ich morgen nachmittag nach der Arbeit mal rein. Und sage euch abends Bescheid.

Zitat:

@G Astra schrieb am 16. September 2016 um 23:05:33 Uhr:


oder die ganze Einspritzgalerie von der Brücke runternehmen, den Motor orgeln lassen und das Spritzbild der Ventile vergleichen

Weisst du auch wie das "spritzbild" aussehen muss? Ok oder wo ich einen Vergleich finde?

Zitat:

@SteveI500Caravan schrieb am 16. September 2016 um 23:17:36 Uhr:



Zitat:

@G Astra schrieb am 16. September 2016 um 23:05:33 Uhr:


oder die ganze Einspritzgalerie von der Brücke runternehmen, den Motor orgeln lassen und das Spritzbild der Ventile vergleichen

Weisst du auch wie das "spritzbild" aussehen muss? Ok oder wo ich einen Vergleich finde?

nein, das weiß ich nicht. Aber es sollten alle die gleiche Menge und optisch selbe Zerstäubung bringen. Die Menge misst du einfach mit 6 Messbechern und lässt ihn z. B. 30 Sekunden lang orgeln. Sollte dann überall gleich viel drin sein. Auch nachtropfen sollte kein Ventil, wenn die Orgelei aufhört.

Die Einspritzventile von x25xe-Vectra-B, x25xei (i500) und x30xe (MV6-Omega, Sintra) haben alle dieselbe Bosch-Teilenummer und sind blau.

Alsoo die Einspritzung war es nicht. Ein Kumpel von mir hatte die Idee das es am Abs hängen könnte weil das ja auch den Motor beim fahren runter drosselt. Wir haben die sicherung gezogen und siehe da? Er lief wesentlich stabiler. Die Beschleunigung war zwar nicht viel besser aber beim fahren blieben die fehlzündungen weg. Wie gesagt er läuft stabiler. Ich werde mir jetzt den Block mit abs steuergerät und Abs sensoren bestellen und ich wette dann wird er laufen!!!

Ähnliche Themen

Zieh doch einfach mal den stecker vom ABS Steuergerät ab. Dann siehst du es doch. Wäre schade jetzt Geld auszugeben für ein neues Steuergerät!

ich hatte bei meinem Motorumbau im Astra auf x25xe-Elektrik mal ein Kabel vertauscht. Das war ein Kabel mit der Bezeichnung für "Wegstreckenfrequenzgeber". Dieses wurde dann gekappt und der Motor lief sofort sauber. Es zuckte damals auch der Tacho beim Zündung einschalten. Der Motor hatte auch solche Symptome wie deiner. Habe das deshalb bislang nicht erwähnt, weil dein Motor+Karosserie ja ein originaler V6 ist und eine falsche Kabelverbindung somit ausgeschlossen sein sollte.

Aber probier erst mal, wie oben geschrieben, das ABS abzuklemmen und ne Runde zu drehen.

ABS regelt nicht den Motor runter.EPS regelt den Motor runter wenn die Räder Unterschiedliche Drehzahlen haben.Aber das wird auch über die ABS Sensoren gesteuert.Aber könnte Sinn machen das ABS abzuklemmen

Das wäre der Hammer. Aber es klingt nachvollziebahr und hier in einem anderen Beitrag hatte ich von "VectraJessi" vor kurzem gelesen, das nach dem tausch des ABS blockes das Auto besser läuft ...viel Erfolg!

Das wär ja dann ein ding.Aber sinnig ist es.

Ok danke für die Infos ich werde es heute nach der Arbeit testen

Wie is das eigentlich mit dem esp? Was könnte man da machen um es abzuklemmen? Gibt es da auch eine Art steuergerät wo man einfach den Stecker abziehen kann?

Also falls einer von euch günstil lmm oder irgendwas an elektrischen Bauteilen für einen x25xe brauch einfach bescheod sagen hab ja mitlerweile genug zu hause davon :-D

Das ABS Steuergerät regelt auch das ESP/ TC!

Dann liegt es bestimmt daran. Also hab gerade vor 30 Sekunden den Stecker ab gemacht und ne probefahrt gemacht. Er fährt genau so als wie wo ich gestern die sicherung einnfach gezogen habe. Er läuft stabiler zieht aber nicht richtig. Also wie is das jetzt. Wenn der stecker ab ist kann das abs und esp und tc ja nicht mehr regeln richtig? Wenn das also das Problem währe dann müsste er jetzt ohne den Stecker doch noreal laufen oder? Tut er aber nicht er läuft zwar besser als vorher aber zieht immernoch nicht richtig

Den Vectra gab es nicht mit Esp.
Nur Abs und Tc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen